Beiträge von sven_th


    ...Handbremse umlegen finde ich voll Scheisse! Wer will an seinem Auto schon freiwillig etwas genauso machen wie an ´nem verkackten Benz....wie an so ´ner dämlichen Rentnerschese.
    Ne ne ne, manche sind mit 20 im Kopf schon so alt wie andere mit 60...uuuuoooaaaa zum kotzen!
    Nur mein Geschmack!

    Die_Schlümpfe schrieb am Wed, 29 December 2004 04:23

    Und zur Ergänzung der Rundenzeiten in Oschersleben:

    Jaeger...........CLK GT1 (test)......1.16,692
    Montoya..........F 3000..............1.18,475
    Alzen............Porsche 911 GT1.....1.19.335
    Neil Hodgson.....Ducati 996 RS.......1.26,502
    Colin Edwards....VTR 1000 SP2........1.26,549
    Christian Kellner.YZF R6.............1.30.591
    Ortelli...........Porsche 996 GT3R...1.30,862
    Stefan Scheschowitsch..GSXR 1000.....1.31.003
    Mutsch..............V8 Star..........1.31,095
    Christian Gemmel....Honda 250 ccm....1.32.107
    Jascha Buech........Honda 125 ccm....1.33.864
    Fernando Cristobal...BMW Boxer.......1.38.43
    Bellmann............Renault Clio V6..1.38,761
    Michael Roth........KTM Duke.........1.44,799
    Gruber...............VW Lupo.........1.45.987




    ...ja ich sag ja, die Reifen! Slicks!

    markus h schrieb am Tue, 28 December 2004 19:31

    Diese Bestenlisten sind zwar immer ganz toll, um zu sehen wo ein Fahrzeug ungefähr steht. Zuviel würde ich aber nicht darauf geben, denn:

    - es gibt keine Daten zu Luft- und Asphalttemperatur, Bereifung mit Luftdruck, Witterungsbedingungen

    - man weiß nicht ob immer nur ein Fahrer unterwegs war, einzig sinnvoll wäre immer über wenigstens drei Fahrer die Zeiten zu mitteln

    - keiner weiß, wieviel Runden pro Versuch gefahren werden (ich denke mit dem R32 sollte es wesentlich leichter sein, ohne Übung oder große Erfahrung sofort schnelle Runden zu fahren als z.B. mit dem S)

    - je nach Layout der Teststrecke sind unterschiedliche Fahrzeugkonfigurationen stark bevor- oder benachteiligt (siehe z.B. Motorvision Handlingkurs)

    Gerade vor diesen Hintergründen würde ich solche Listen nicht überbewerten. Dazu kommt noch, dass der Fahrspass nicht unbedingt zur Rundenzeit proportional ist. Mit einem Cayenne Turbo oder einer getunten S-Klasse eine halbe Sekunde schneller, aber wie eine Gummikuh um den Kurs zu eiern (und das auch nur die 4 Runden die die Reifen halten), halte ich jedenfalls nicht für die Erfüllung von Fahrspass.

    Gruß
    Markus





    ...ja, genau so ist es!!!

    Ein wesentlicher Faktor ist auch die Reifenwahl. Ein sportlicher Straßenreifen überträgt maximal so um die 1,1g; ein straßenzgelassener (e-zertifiziert) Semirennreifen mit Alibiprofil bringt es auf 1,4g. Jeder kann sich ausmalen was das auf Zeiten bezogen bedeutet. Und darüber wird bei den Tests wenn überhaupt nur am Rande berichtet, zumal dann später in den "Hitlisten" niemand mehr die wirklichen Testbedingungen beachtet bzw. weiß. Dann heißt es nur "A war ja schneller als B!?" Daß A aber möglicherweise ausschließlich wegen der Reifen schneller war, geht dann völlig verloren. Gerade die Tuner packen da oftmals schöne Kaugummis auf ihre Autos. Einfacher und billiger bekommt man nämlich keine Streckenperformance als auf diese Art.

    Hier die potentiellen Konkurrenten...öhm na ja, mal abgesehen vom Fahrer: Very HappyVery HappyWink


    Rundenzeiten in Oschersleben

    Die ewige Hitliste

    3667 Meter Rundstrecke, 175 gemessene Autos in drei Jahren. AUTO BILD TEST & TUNING präsentiert die ultimative Oschersleben-Rangliste.

    Platz 1 bis 50

    Für die einen sind es nur nackte Zahlen, für die anderen bedeutet es Fahren am Limit und den Geruch von Gummi und Benzin: 3,667 Kilometer lang, 11 bis 13 Meter breit und mit einem Höhenunterschied von 23 Metern, verteilt auf insgesamt 14 Kurven – das ist der Motopark Oschersleben in der Magdeburger Börde, die "Hausstrecke" von AUTO BILD TEST & TUNING.

    In den vergangenen drei Jahren haben sich in Oschersleben 175 Sportwagen, getunt und serienmäßig, dem Härtetest gestellt und teilweise atemberaubende Zeiten in den Aphalt gebrannt – vom unschlagbaren Rekordhalter Koro 4.6 RM S auf Basis des Porsche GT3 bis zum Schlußlicht STC Smart Cabrio.

    Es gab Überraschungen und Enttäuschungen, echte Raketen und wahre Rennstrecken-Schnecken und einen Zeitunterschied von 1.50 Minuten zwischen dem Schnellsten und dem Langsamsten. Hier ist die komplette Liste aller Rundenzeiten in Oschersleben. Viel Spaß beim Stöbern und Vergleichen.


    Zeiten und Durchschnittsgeschwindigkeiten im Vergleich (Platz 1 bis 50)
    Rang Typ Rundenzeit in Minuten Durchschnitt in km/h

    1. Koro 4.6 RM S (getunter Porsche GT3) 1.39,65 132,41
    2. Manthey-Racing Porsche 996 GT-MR 1.41,79 129,69
    3. TechArt Porsche turbo 1.43,59 127,44


    4. HKT Seven GTS 1.43,78 127,20
    5. Mercedes CLK DTM AMG 1.44,10 126,81
    6. AC Schnitzer V8 Topster 1.44,40 126,45
    7. 9ff 9f-T1 (getunter Porsche 996 turbo) 1.44,45 126,39


    8. Komo-Tec Lotus Elise 220R 1.44,66 126,13


    9. Imola Racing Ferrari 360 GT Evoluzione 1.44,70 126,10
    10. Lamborghini Gallardo 1.45,20 125,50


    11. Audi Sport quattro 1.45,50 125,13
    12. Limited Cars Ferrari 360 Modena F1 1.45,58 125,01
    13. Sportec SP 580 Cabrio 1.46,01 124,53
    14. Porsche 911 turbo (werksgetunt) 1.46,55 123,90
    15. BMW M3 CSL 1.46,60 123,84
    16. Brandes&Dschüdow Lotus Esthi <3.4 1.46,75 123,66
    17. WestAfield ZEI Cosworth 2.0 Turbo 1.46,99 123,39
    18. Edo-Porsche 996 Turbo 1.47,12 123,24
    19. Porsche 911 turbo 1.47,40 122,92
    20. Porsche 911 GT3 1.47,60 122,69


    21. HGP VW Golf R32 Biturbo 1.47,72 122,60
    22. BMW M5 (E60) 1.48,55 121,61
    23. Mercedes SL 55 AMG 1.49,40 120,67
    24. Porsche 911 Carrera 4S 1.49,50 120,56
    25. Hohenester Audi A4 HSR (B6) 1.49,80 120,23
    26. BMW M3 Coupé SMG (E46) 1.50,00 120,01
    27. Mitsubishi Carisma GT Evo VII 1.50,02 120,00
    28. Mitsubishi Lancer Evolution VIII 1.50,08 119,92
    29. Steinmetz Funster 1.50,17 119,83
    30. Startech Coupé V8 1.50,18 119,81
    31. BMW M3 Coupé (E46) 1.50,59 119,37
    32. Infinitas BMW Z4 3.0i Kompressor 1.50,62 119,34
    33. Brabus CLS 6.1 S 1.50,64 119,32
    34. BMW M Coupé 1.50,80 119,14
    35. BMW Z8 1.50,89 119,05
    36. Lotus Exige 1.50,97 118,96


    37. BMW M3 Cabriolet (E46) 1.51,00 118,93
    38. Maserati Spyder Cambiocorsa 1.51,02 118,91
    39. Alpina Roadster S 1.51,15 118,77
    40. Riechert-Racing Skoda Octavia RRS 1.51,21 118,71
    41. Corvette C5 Cabrio 1.51,35 118,56
    42. Digit-Power Subaru Impreza 2.0 WRX STi 1.51,37 118,53
    43. Elia 350Z Le ManZ 1.51,80 118,08
    Moto Concept Opel Speedster 180 GT 1.51,80 118,08
    45. BMW M5 (E39) 1.52,00 117,87
    46. Eibach Mitsubishi Carisma GT Evo VII 1.52,01 117,86
    47. Lotus Elise 111R 1.52,05 117,82


    48. Brabus 6.7 S 1.52,11 117,76
    49. Audi S4 4.2 quattro 1.52,17 117,69
    50. Audi RS6 Limousine 1.52,20 117,66

    ...ja Nick genau so ist es!

    Ich muß aber noch ergänzen, daß für mich der SLK das Beste ist:... weil ich so gerne Kutsche fahre.
    Very Happy

    Jetzt sind alle die hier gerade posten auch subjektiv wieder vereint....oder!
    Wink


    Einen 00er mit 57.000km und 1.000km AT-Motor würde ich lieber nehmen als einen mit ursprünglichem Motor...mal davon abgesehen, dass das Ding ansonsten nicht faul ist. Das kann man aber aus dieser bloßen Anzeige nicht feststellen.


    Letzte Chance meinen S noch so zu bekommen wie er derzeit ist.

    Anfang Januar kommen die Movit Bremsen runter und die 4.57iger Übersetzung raus.

    Bilder des Wagens unter movit.de, Honda S2000.

    john_p schrieb am Wed, 22 December 2004 08:54

    sven_th schrieb am Tue, 21 December 2004 16:03

    john_p schrieb am Tue, 21 December 2004 21:58



    ....Spass macht er wie kein zweites Auto!


    ....falsch! Laughing


    Ich schrieb AUTO! Twisted Evil




    ...ok, das Argument zieht!! Cool

    Andererseits: Das (AUTO) sagen die SLK und TT und Z4 und Boxster Fahrer auch über den S2000!
    Very Happy

    Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 09 December 2004 18:42

    Naja.....Sind ja nicht alle Foren so grausam....Bin z.B. im Moment auch ein wenig auf nem anderen HondaBoard unterwegs...

    Da ist´s auch in Ordnung....Liegt mit größter Wahrscheinlichkeit an der Automarke..... Very Happy

    cu mark!



    ....jetzt sag nur noch "hondaboard"!

    Das wäre natürlich was ganz anderes....so richtig niveauvoll....aus der Sicht eines Hundschißes betrachtet!
    LaughingLaughing


    Eine fast perfekte Lösung gibt es für Recaro Sitze.
    Nur FAST deshalb, weil ich 1. noch über keine Sitzprobe bezüglich der Sitzöhe sprechen kann, weil es 2. nur einen inoffiziellen Lieferkanal gibt, und 3. eine Einzelabnahme notwendig ist, die aber nach Auskunft des TÜV recht einfach sein wird, da es Recaro-Originalteile mit entsprechender Kennzeichnung sind (und der S ein 2-Sitzer).

    Die Sitzkonsole passt perfekt auf die Fahrerseite(arno_s ansprechen), und bei der Beifahrerseite sollten auch keine Probleme auftreten, was aber noch nicht getestet wurde, da nur eine Konsole für die Fahrerseite bestellt wurde.

    Der Sitz der sich anbietet ist der Recaro "Pole Position", der von der Breite passt bezüglich der Mittelklappe.

    Allerdings Recaro eben, was den Preis betrifft: Etwa 200,--Euronen für eine Sitzschiene, und ab etwa 600,-- Euro regulär für den Sitz; je nach Ausstattung z.B. in schwarzem Leder bis 1.200,--Euro.

    Für die Sitzschienen könnte ich möglicherweise eine Sammelbestellung initiieren. Grundsätzlich hat sich der "Kanal" bereiterklärt das Zeugs zu beschaffen.