Hallo,
vor etwa 12.000km habe ich im Rahmen eines Garantie-Kupplungstausches ein leichtes Schwungrad (Fidanza) und eine Sportkupplung (SPEC Stage 3) enbauen lassen.
Folgende Erfahrungen:
Anfangs hat die Kupplung beim anfahren am Druckpunkt sehr stark gezupft und geruckt. Beim flotten anfahren war davon nichts zu spüren, aber sobald man sie beim Anfahren einen Augenblick am Schleifpunkt gehalten hat, war es sehr unangenehm. In Verbindung mit dem leichten Schwungrad, war das teilweise ätzend.
Ok, ist ja noch neu und braucht ihre Einfahrzeit..soweit so gut.
Nach 2 - 3 Tkm legte sich das Rupfen und Zupfen merklich, war aber noch überdeutlich vorahnden...hmmm, jetzt sollte sie eigentlich eingefahren sein, Mist.
Bei nnomo angerufen, Fall geschildert, und die Antwort bekommen, daß das bei ihrer eignen Stage 3 auch so war, und nach einiger Zeit komplett verschwunden sei, warum....keine Anung, jedenfalls würde sie seitdem problemlos ihren Dienst tun. Ok, ich hatte sie ja probegefahren, und sie funktionierte ja perfekt, sonst hätte ich sie ja nicht bestellt.
Aber trotzden, nach 3 Tkm sollte das Ding eigentlich eingefahren sein. Was bleibt: weiter einfahren.
Es folgte eine Zeit in der das Rupfen mal weg war und mal da war mal war das Gefühl am Schleifpunkt so, mal anders...jedenfalls ätztend. Wohl doch eine Scheißkupplung.
Dann kam der negative Erfahrungsbericht (ich glaube von "Patsch") über die ATC/Cusco Kupplung mit verbogenen Rotoren und zerschlissenem Kupplungskorb, mit den selben beschriebenen Anzeichen wie bei mir, so daß ich mir gedacht habe: Wunderbar war wohl nichts. Naja egal, die nagelneue Serienkupplung liegt ja noch im Keller.
Mittlerweile und weitere tausende km weiter, hat sich das Verhalten der Kupplung mehr und mehr angepasst.
Sie ist gleichmässig am Schleifpunkt, rupft nicht mehr und kuppelt so, wie ich es erwartet hatte. Perfekt.
Das ganze hat aber über 10.000 km gedauert.
Möglicherweise wäre dieser Prozess schneller vonstatten geganngen, wenn die Kupplung ihrer Bestimmung gemäss stärker belastet worden wäre. Im normalen Strassenbetrieb mit kupplungsschonender Fahrweise war sie wohl mit dieser Art des einfahrens erst etwas "unterfordert".
Aber dadurch, daß sie so lange zum einfahren gebraucht hat, erhoffe ich mir, daß sie ebenfalls entsprechend lange hält.