Beiträge von sven_th


    ...das ist garantiert das bekannte Kupplungsrasseln! Solche Geräusche macht das Getriebe eigentlich nicht. Und uneigentlich habe ich auch noch nichts von Getriebegeräuschen gehört, die ähnlich klingen....ziemlich sicher die Kupplung.

    Falls Du noch nicht weiter im Forum gelesen hast: Die ersten Versionen der Kupplung haben extreme Geräusche gemacht, was allerdings nichts mit der Funktion zu tun hatte. Diese wurden von Honda auf Garantie getauscht. Ab dem Modelljahr 2002, Kupplungsversion 055, ist dieses Thema einigermassen gegessen. Das rasseln/mahlen oder wie man es bezeichnen will ist jetzt kaum noch da oder nur noch deutlich geringer vorhanden.

    Unabhängig vom Geräuschproblem, verblasen einige die Kupplung ab und zu, wodurch der Ruf entstanden ist, die Kupplung wäre zu schwach dimensioniert. Flächendeckend glaube ich persönlich nicht daran.

    ...nein, war nicht bei meinem Händler, der kann zur bis 16" einspannen. Aber er hat es organisiert, bei einem Reifenhändler mit einem hypermodernen Messstand. Name fällt mit gerade nicht ein.

    Wenn Du Deinen S vermessen lassen solltest, nimm was die Spur an der Vorderachse betrifft nicht den Honda Wert aus dem Fahrerhandbuch (0mm bzw.0Grad), sondern lass Dir eine geringe Vorspur machen, +0,3 bis +0,5 Grad, damit fährt er sich wesentlich präziser und direkter. Bringt aber ein wenig mehr Reifenverschleiss vorn mit sich.

    Gut beschrieben Walter!

    Warum ist die Vorspur an der Hinterachse das Problem? Verhindert sie nicht tendentiell dass das Heck ausbricht, da der Hinterwagen eher nach innnen in die Kurve hinein läuft, statt nach aussen zu lenken, wie er es eher tun würde, wenn eine neutrale Spur durch die Kurvenbelastung negativ wird?


    ...als Ersatz für die vorhandene. Alte ruas, neue rein, an den selben Anlenkpunkten.


    ..hab nochmal RICHTIG gelesen wa die Strebe betrifft.

    Ja klar durch raus-/reinschrauben der Strebe kann ich die Spur verstellen mit anderen Worten die Geometrie. Man muss halt richtig lesen.

    Ich habe davon abgesehen aber trotzdem das Mitlenken durch die Gummilagerungen gemeint. Lt. Peipelmann seien das bis zu 12mm !?

    Andererseits könnte man durch ein wenig Vorspur damit den Bewegungen entgegenwirken!? hmm...weiss nicht, Inselwissen! Laughing

    stocky schrieb am Tue, 06 July 2004 22:06


    die den Radwinkel beim Einfedern nicht aendert!

    Dass der Sturz sich leicht aendert ist j aOK und auch so gewollt aber wieso die Spur?!




    ...weil sich durch die Querbelastung beim Kurvenfahren die Silentblöcke der Querlenke und Federbeinaufhängung quetschen, und sich das Rad horizontal (Spur) als auch vertikal (Sturz) verschiebt.

    ...korrekt?

    urs_z schrieb am Tue, 06 July 2004 22:03

    Aber ich hab, wenn ich will, sehr viel Federweg.... Very Happy
    Viel komfortabler als Original, trotz 18 Zoll
    und trotzdem kein Mitlenken... hihi

    Gruss Urs




    ...Du hast genau soviel Mitlenken wie jeder andere S2000 Fahrer auch! Das Mitlenken von dem hier gesprochen wird findet nicht am Federbein selber statt, sondern an den Querlenkeraufhängungen, der Federbeinaufhängung und der Stabilisierungsstrebe. Wink

    stocky schrieb am Tue, 06 July 2004 21:49

    Wo ist der Kompromiss wenn ich ne Hinterachse mit besserer Geometrie konstruieren koennte und ich tue es nicht?!




    ..ähm, Unibal-Gelenke ändern eigentlich erst einmal nichts an der Geometrie! Sie ersetzen lediglich die an allen Gelenken vorhandenen Gummilagerungen (Silentblöcke).

    Das bedeutet weniger Bewegung bzw. Spiel, aber auch gleichzeitig weniger Dämpfung. Alle Stösse werden ohne "Gummifilterung" direkt an das Chassis weitergegeben.

    Insofern, wie Michi schon gesagt hat, ein Kompromiss aus Präzision und Komfort.

    Was die verlegte Peipelmann-Strebe betrifft, ändert sich dadurch ebenfalls nicht die Geometrie. Sie sorgt lediglich dafür, dass die vorhandenen Geometriedaten auch bei belastenderen Fahrmanövern besser eingehalten wird.


    ...na ja, gegen das mitlenken hilft Uniball komplett, wie auch die eine Seite der abgebildeten Strebe hat.

    Das macht Dir der Peipelmann.

    Ist nur die Frage wie es sich fährt auf der Strasse ohne Silentblöcke. Vielleicht heftig hart!

    Der Peipelmann hatte auch mal damit experimentiert, die abegbilete Strebe auf der Innenseite am Fahrschemel weiter nach vorn zu verlegen, damit sie das Rad besser abstützen kann. Die ersten sind ihm aber wohl weggebrochen wegen der vorherrschenden Belastung. Den aktuellen Stand kenne ich nicht, werde aber am 23. beim VLN-Lauf mal nachhorchen.


    ...das mit dem verhaltenen ungleichmässigen ziehen, habe ich seit kurzem auch, bei mir so ab etwas unter 7.000 und darüber. Auch ansonsten wirkt er eher zugeschnürt.

    Ich führe das auf den völlig zugesauten Luftfilter zurück, der sieht wirklich scheisse aus.

    Na ja, die 30.000er Inspektion ist übermorgen fällig.

    Kolbenfresser? Wüsste nicht warum!


    ...an der Kupplung ist in dem Sinne nichts einzustellen, das ist wahr.

    Wenn keine Undichtigkeit im System ist, keine überalterte oder verunreinigte Bremsflüssigkeit drin ist, kann man nur noch das Pedal verstellen, das geht, und kann möglicherweise Abhilfe schaffen (lt. Techniker Honda Deutschland). Aber in jedem Falle vorher die ersten Punkte checken lassen!

    Nightshade_one schrieb am Mon, 05 July 2004 12:53

    Wieso peinlich wenn Sie

    a: besser fährt

    und

    b: denn stärkeren und leichteren Wagen hat?

    Ich denke, wenn wir Wagen getauscht hätten, wär mir Superbabe immer noch um die Ohren gefahren.......


    Superbabe: Was fährst Du eigentlich so für Zeiten in Hockenheim? Denke mal so 2.05'er, oder?




    ...ich denke insbesondere b: Cool