Beiträge von sven_th

    oliver_f schrieb am Mon, 14 June 2004 12:52

    MaxS2K schrieb am Mon, 14 June 2004 12:43

    bei mir kommt beim nächsten wechsel das Voll-Synthetische Castrol RS 0W-40er rein
    haben mir schon einige die sich da auskennen empfohlen


    Finde immer interesant wer sich alles mit Öl auskennt!

    Frag mal deine Experten wie Intrgramotoren auf 0er Öl reagieren können und welche besonderheiten bei einigen Hondamotoren zu beachten sind welche Honda zu anderen Empfehlungen veranlassen könnte.

    Bin auf die Antworten sehr gespannt!

    Oliver Smile




    Tja Olli, so ist es! Das mit dem 0er Öl und den Experten ist einfach nicht totzukriegen!

    Leider wird man von diesen "Experten" keine fundierten Aussagen bekommen...ausser "0er Öl ist das Beste, das fahren die doch auch alle in Ihren Rennwagen!"...oder "Eure hochdrehenden Motoren brauchen erst recht das beste Öl...0er!"

    Der geneigte V-tech Fahrer wird jedenfalls 0er Öl eher trinken, bevor er es in seinen schönen Motor kippt! Laughing

    Trotzdem viele Grüsse an die 0er Fraktion!!!!! Cool

    Wer andere mit 300km/h mobbt, gehört nicht auf die Strasse...wegen mangelnder mentaler Reife mit dem System Strassenverkehr umzugehen!

    Wer nicht in der Lage ist Geschwindigkeiten einzuschätzen und unmotiviert ausschert, gehört nicht auf die Strasse...wegen malgelder Fertigkeiten mit dem System Strassenverkehr umzugehen!

    Wer panisch das Lenkrad verreisst weil er von jemand anderem gemobbt wird, gehört nicht auf die Strasse...wegen mangelnder psychischer Stabilität mit dem System Strassenverkehr umzugehen.

    usw.

    Da aber, von der dargestellten idealtypischen Logik einmal abgesehen, wir alle autofahren dürfen, mit allen unseren individuelle Unfähigkeiten und Fehlern, ist es besonders wichtig, Rücksicht zu üben, und zwar unabhängig von sachlicher Richtígkeit und Logik. Und zum Glück ist eben genau der Faktor Rücksicht in der Srtassenverkehrsordnung an prominenter Stelle festgehalten...anders geht es in derart komplexen und vielschichtigen Systemen, wie es z.B. der Strassenverkehr darstellt nicht.

    Sollte das der Ferrarifahrer nicht getan haben trifft in definitiv mindestens eine Teilschuld.

    Quote:


    Was das mit Fingerzeigen zu tun hat, ist mir unklar....



    ...wirklich? Wenn es, wie Du geschrieben hast, egal ist, wer Recht hat und wer nicht, spielt es ja keine Rolle, wer für einen Rechtsbruch zur Verantwortung gezogen wird...dann kann man mit dem Finger auf irgend jemanden zeigen. Ganz davon abgesehen, dass Du mit dieser Einstellung an den Grundfesten des Rechtsstaats sägst.

    Quote:


    Erschwerend kommt doch hinzu, dass es den Verletzten egal ist, wer die Schuld zugewiesen bekommt. Denen waere es lieber gewesen, einer haette rechtzeitig "zurueckgezuckt" und nicht auf seinem Recht beharrt.



    ...ja, wie gesagt, zurückzustecken und nicht auf sein Recht zu beharren ist in Situationen die zu derart fatalen Folgen führen können, absolut zwingend!!
    Allerdings befreit bloßes Verletztsein allein nicht von einer Schuldzuweisung (unabhängig von diesem konkreten Fall). Da gibt es ganz tragische Fälle......querschittsgelähmt und trotzdem Schuld, und Schadenersatzforderungen und Prozesskosten und Scheidung und und und....

    nick schrieb am Mon, 07 June 2004 14:11



    Verdammt Scheisse: Spielt es eine Rolle wer "Recht" hat, wenn Leute tot oder schwerverletzt im Krankenhaus liegen?





    ...selbstverständlich spielt es eine Rolle wer Recht und unrecht hat...IMMMER, sonst bräuchten wir keine geordnete Strafverfolgung!
    Dann könnt man ja einfach mit dem Finger auf einen x-beliebigen Bürger zeigen, den man zum Schuldigen erklärt und entsprechend bestraft....ist ja egal wer schuldig ist! Wenn das so egal ist könnten wir z.B. Dich ja zum Schuldigen in diesem Falle erklären, wie wäre das? "Ich habe doch damit gar nichts zu tun!" sagst Du?! Ach Nick, ist doch egal wer Schuld ist, sind doch Schwerverletzte im Spiel.......oder?

    Als Brüger eins Rechtsstaates lege ich jedanfalls extrem viel Wert auf eine vernünfitge Feststellung der Schuldfrage am besten frei von psychologisch bedingten Vorverurteilungen alá "Ferrarifahrer rasen doch immer!"......was in diesem Fall möglicherweise zutreffend war!



    ...ja, wie gesagt, ist möglich!

    Genau wissen wir es dann, wenn es entweder mehrere 10TKM gehalten hat oder eben nicht! Oder wenn sich ein Zweiter als Versuchskaninchen bereitstellt, der das Ding woanders einbauen lässt. Dann könnte man die Geräusche vergleichen und aussortieren.

    Die Geräusche an sich stören mich auch nur dann wirklich, wenn´s ein Fehler wäre.

    Aber wissen wir eben noch nicht genau!


    ...ich kann Peters Aussagen bestätigen, damit holt man keine Sekunden heraus, man verbessert nur das Ansprechverhalten sehr geringfügig. Bei mir ist die Wirkung wegen der kürzeren Übersetzung (4,57) etwas deutlicher zu spüren, wirkt etwas agiler. Ich habe es auch nur gemacht weil eine Getrieberevision fällig war, und der Einbau dadurch kostenfrei.

    4,57iger Differential und die leichtere Schwungscheibe zusammen wirken jedenfalls prima.....bis auf die Geräusche! Wink


    ...soll bestimmte Resonanzen verhindern, die dazu führen, daß die Auspuffanlage Schwingungsrisse bekommt. Das Bauprinzip hat sogar einen Namen, der mir allerdings gerade nicht einfällt:
    "Sounso-Rohr"...vielleicht hat jemand den Namen und weitere Erklärungen parat; gab auch mal einen Tread dazu.


    ...so wie wir?

    Das macht bei diesen (225/255)Dimensionen keinen wirklichen Unterschied. Lediglich der Mindestluftdruck lt. Herstellerangaben für die Reifensicherheit liegt möglicherweise 0,1 bar o.ä. höher.

    Aber davon ab wie gesagt 2,3 - 2,5. Wink

    Black-Arrow schrieb am Thu, 03 June 2004 08:48

    @ Sven,

    möchte evtl auch die 4.57er verbauen.
    Hat sich bei deinem S die Geräuschentwicklung gelegt???

    Gruss A.



    ...nein, hat sich nicht gelegt, wird sich meiner Einschätzung nach auch nicht legen. Ist aber auch nicht schlimmer geworden und hält immerhin schon 5TKM. Wink

    Leider legt sich auch der Spass damit nicht!!! Sonst würde ich die Serienübersetzung wieder rückrüsten und gut ist.

    Aber in Verbindung mit der leichten Schwungscheibe, die ich seit ein paar Tagen drin habe, dreht er sooo wahnsinnig leicht hoch....*lechz*

    Ich habe übrigens einen Minderverbrauch von 0,5 - 1,0 Liter je nach Fahrweise und Strecke festgestellt. (grundsätzlich gemischte Fahrweise, nicht immer nur 9.000)
    Das hatten die Amis schon so gepostet, konnt´ mir nur nicht so recht vorstellen, dass das möglicherweise häufigere Fahren in höheren Gängen das ja theoretisch höhere Drehzahlniveau überkompensiert, ist aber so bei meiner Fahrweiss....aber das nur am Rande.