Beiträge von sven_th

    Quote:


    Also 18" und Sportfahrwerk werde ich sicher brauchen den das Gefühl von einem s2000 will ich ja nicht gleich verlieren. Very Happy

    Das Automatikgetriebe währe net bei 200km (minimal) auf der Autobahn jeden Tag, aber OK ich könnte ohne leben. Wink

    Wie ist es eigentlich mit dem Tuning von Honda Diesels?

    PS. Der S bleibt weiterhin im Haus. Smile



    ...mit 18" und Honda Sportfahrwerk ist der klobige Eindruck eigentlich weg, zumindest ist der Gesamteindruck damit harmonisch. Mit dem Nippon "PU-Rad" sieht´s richtig dynamisch aus.

    Es gibt einen gemässigten Chip, den ein Hondahändler zusammen mit EVOTECH entwickelt hat, +20PS + 30NM, eintragungsfähig wer´s braucht, damit bekommt er spürbar mehr Bums.

    hubert_k schrieb am Thu, 13 May 2004 14:24

    Lui schrieb am Thu, 13 May 2004 12:34

    Ich komm auch aber nur wegen den Muffins von Birgit!!
    Ausserdem hoffe ich das mein OBD-2 Kabel bis Samstag kommt!!

    bis dann


    klar Lui,

    wir stellen aus Rücksichtnahme auf dich auch die Motoren ab und schieben wenn wir in deiner akustischen Reichweite sind Wink

    ich muß noch eine Düse einkleben heut abend, dann bin ich soweit,

    gerade noch rechtzeitig *schweiß von der Stirn wisch*

    attachment.php?attachmentid=9363

    hubbs



    ...ich sehe kein MonteCarloBlau?.....

    tekkie schrieb am Thu, 13 May 2004 13:22

    Vielen dank für alle Infos. Very Happy

    Also ich werde einen Accord 2.2 i-TCDi probefahren in 2 Wochen, mahl sehn was da raus kommt. Smile Eigentlich kann es nicht schief gehn Honda will ja auch nur 1.99% bei einer Finanzierung!

    Einen Automatik getrieb gibt es nicht oder?

    Und was ist den eigentlich die Unterschiede zwischen Sport & Executive?

    Wie ist es mit dem Kofferraum im Accord limo? Ich will reichlich Platz haben, und überlege ob ein Tourer vielleicht die richtige wahl währe? Was meint Ihr?




    Musst Du Dir selbst anschauen mit dem Platz, wir wissen nicht wieviel Du brauchst! Wink

    Wegen der aktuellen Ausstattung sprichst Du dann beim ansehen und probefahren mit dem Händler.

    Automatikgetriebe??????.......sowas gehört nicht in einen Honda!!! Laughing

    Achte beim Tourer mal bewusst von schräg vorn oder der Seite auf die optischen Grössenverhältnisse von Heck zu Serienrad. Für meine Begriffe sieht das Heck in der Kombination aus wie eine klobige Schrankwand. Grund: riesiges Heckteil, kleine innenstehende 16" und grosser Spalt zwischen Reifen und Karosserie.

    Wenn Dich das stört, musst Du gleich ein paar Euros für das Honda Sportfahrwerk (-15mm) und 18" dazurechnen. Es gibt zwei gute von Nippon, je nach Geschmack.


    ...war ein Laguna 2, das aktuelle Modell, hatte 30.000 drauf.

    Wirklich schönes Auto aber ich habe ihm nicht getraut. Kupplung ist von Anfang an gefühlsmässig recht weich gewesen und bald alle paar Monate auf der Autobahn mal durchgerutscht. Verünftige sinnhafte Komunikation mit dem Händler war nicht möglich. Ebenso die Bremsen, die auf den ersten Tritt sehr gut wirkt, packen richtig aggressiv zu.....aber reiner fake: Bein Abbremsen auf Autobahnabfahrten zu, von 180 auf 80, fangen recht schnell laute Brummgeräusche an:...Bremse thermisch am Ende. Auch hier keine sinnhafen Aussagen der Werksatatt....Die Bremse ist nur für die Galerie, die ist so konstuiert, was soll der Meister schon dazu sagen. Darüber hinaus alles volller Knack und Knarzgeräusche.

    Ich habe ihn nach 2 Jahren wieder abgestossen, weil ich 1. nicht wusste, wann die Bremse oder die Kupplung eventuell hin ist, und die Garantie dann leider abeglaufen. Und 2. hätte ich auch wegen der grundsätzlich nachlässigen Verarbeituung immer darauf gewartet, dass nach der Garantiezeit alles mögliche kaputt geht.


    Vom Ambiente aber wirklich ein klasse Wagen, extrem angenehm und komfortabel, auch dank weicher Sitze und softem Fahrwerk. Very Happy

    ...ich hab´ seit 2 Wochen einen.

    Wirklich ein Klasse Motor. Ich bin vorher im Diesel Bereich einen 1,9 110 PS Passat (vor-Pumpe-Düse-Ära), eine 1,7 90 PS CDI A-Klasse, und einen 2,2 150 PS Renault Laguna gefahren.

    Waren alles gute Motoren, was den Fahreindruck betrifft, der Honda Motor ist aber der harmonischste bisher.

    Ausser ganz leicht beim Anfahren hört man nicht mehr daß es ein Diesel ist.

    Von 2.000 - 4.500 Drehrfreude wie ein Benzinmotor. Dafür nicht dieser gnadenlose Bums, den Passat und Co. bei 2.000 - 2.500 haben. In diesem Bereich hatte ich beim Renault das Gefühl auf einem Katapult zu sitzen, bei 2.700 war´s aber wieder aus, da war er zäh wie Leder; bei Pumpe-Düse ist das genau so. Ausserdem ist Pumpe-Düse laut und nagelig. Darüber hinaus brauchen diese modernen, extrem spitz abgestimmten Dieselmotoren, ein 6 Gang Getriebe; nicht weil 6 Gang "State Of The Art" ist, sondern weil das herauskitzeln von Spitzenwerten bezüglich Drehmoment und Leistung das nutzbare Drehzalband derartig verkleinern, dass man 6 Gänge braucht, um auch immer schön in oder nahe an den "nutzbaren 500 Umdrehungen" zu sein. Völlig widersinnig zum Grundcharakter eines Dieselkonzeptes....aber in der AMS müssen halt vernünfitge Spitzenwerte abgedruckt sein

    Der Hondamotor braucht das nicht. Der hat, wie gesagt, ein nutzbares Drehzahlband von 1.700 bis fast in den Begenzer, zwischen 2.000 und 4.500 geht´s richtig drehfreudig ab...und da kommt man auch mit einem 5 Gang Getriebe aus.

    Verbauch kann ich nicht sagen, ich fahre eben erst die 2. Tankfüllung leer. Die erste hat im Einfahrtempo 7,5l beschert. Darauf wird es wohl auch hinauslaufen. Minus 0,5l wenn er richtig eingefahren ist, plus 0,5l durch flottere Fahrweise.
    Wenn man ihn tritt wird er auch 8l brauchen. Also je nach Fahrweise wird er wohl 7 - 8 l im Durchschnitt verbrauchen. Möglicherweise wird er bei entsprechender Fahrweise und Strecke auch gut unter 7l verbrauchen können.

    Ungeschlagen war der 110 PS Passat, der hat bei der selben Fahrweise wie mit dem Laguna 6,8l geschluckt; und beim gemütlichen Landstraßen fahren waren auch 6l drin. Und flott war er auch. Mein Laguna hat 8,2l (Bordcomputer) im Durchschnitt gebraucht; bei vorsichtiger Fahrweise 7,8 Very Happy

    Mit Ausnahme der im Vergleich zum Laguna recht lauten Abrollgeräusche (sowohl mit Serienbereifung als auch mit 18") ist es im Auto "totenstill".


    ...der Civic Motor ist preislich sowieso die bessere Variante und wirkt darüber hinaus auch lebendiger als unser Motor. Mit dem "Japankit" gibt es für 5.000 Euro 220 PS und eine Differentialsperre. Das sollte für eine Elli oder einen Speedster reichen.

    Im Civic Type R Cup fahren sie mit 230 - 250 PS.

    Den S-Motor zu nehmen, wäre absoluter Schwachsinn.


    ....agrrrrr! 81 km/h auf einer 2spurigen Frankfurter Strasse? Das ist doch der ganz normale Verkehrsfluss bei uns, da fährt doch keiner langsamer. Wo war das denn?

    Viel Spass mit dem Auto!



    Der Druckpunkt verbessert sich theoretisch auch schon beim bloßen Austausch alter geben neue Bremsflüssigkeit. Je mehr Wasser die alte Bremsflüssigkeit bereits gezogen hat, desto "besser" müsste der Druckpunkt durch einen Wechsel werden, da sich Wasser stärker kompressieren lässt als Bremsflüssigkeit.


    ...ja wunderbar, das sind doch genau die Aussagen, die in einen Tuning/Technik-Tread gehören. Herzlichen Glückwunsch!


    Parallelen bezüglich der Sinnhaftigkeit von Diskussionen über Battery-Tie-Downs und Bremsleitungen kann ich allerdings nicht finden.
    Für einen so erfahrenen S-Fahrer wie Dich mag es beides gleich banal sein, für jemanden, der sich neu und intensiv mit diesen Themen beschäftigt sicher nicht.


    Hi Nick,

    ...eeeh...*kopfkratz*...ja klar, aber was hat das mit der sachlichen Unterhaltung über die konkreten Auswirkungen von Stahlflexleitungen zu tun?

    Oder sind inhaltliche Besprechungen nicht gewünscht? Ich meine,...ööhm...dann kann man den Thread ja ins Bistro verlegen.

    Mit bistroischen Grüssen
    Sven

    ...der verbesserte Druckpunkt liegt aller Wahrscheinlichkeit nach an den der neuen Flüssigkeit.

    Wie gesagt, ich hatte mir die Stahlflexleitungen bei meinem fast neuen Wagen einbauen lassen, mit entsprechend noch neuer Bremsflüssigkeit, und Druckpunkt sowie Bremsleistung waren völlig identisch.

    Beim Motorrad ist das was anderes, da ist die Wirkung immer deutlich zu spüren, weil längere Leitungswege und kein Bremskraftverstärker.


    ...wird wohl eher an der neuen Bremsflüssigkeit liegen (ich nehme an, Du hast Serienbeläge drauf, ansonsten wären es nämlich die Beläge)!

    Ich habe nach etwa 3.000 km Stahlflexleitungen einbauen lassen, die alte Bremsflüssigkeit war also noch neuwertig, und es war nichts zu merken, aber auch gar nichts, schon gar nicht beim mal eben testen.

    Die Bremsanlage ist dagegen eine andere Welt...bleibt aber trotzdem die Frage ob der Preis sich lohnt, kann ich immer nur wieder betonen.