Beiträge von sven_th

    ...ne ne, das will ich auch nicht in fragestellen...ich wundere mich nur ein wenig. Wobei der Reifen sich auf dem S wegen des höheren Gewichts sicher stärker aufheizt als bei der Elise, somit "warm" einen höheren Druck bekommen sollte.

    ...wenn man den S konzeptionell und optisch wirklich mag, fällt es schwer, etwas anderes zu finden was wirklich befriedigt.......eine leistungsstarke Elise wäre so etwas, glaubt mir, ich weiß wovon ich rede. :)

    ...völlig richtig.
    Ich bin den PS2 allerdings nie auf dem S gefahren, deshalb habe ich den nicht erwähnt. Das was ich mit dem Reifen auf meinem Kombi (nicht ganz vergleichbar :D )erfahren habe, passt aber exakt zu dem was Du schreibst, und was auch so vor ca. 1-2 Jahren mal in der Sport Auto im Straßen-UHP Test stand.

    Bis ich den Hankook letztens auf meine Elise gezogen habe, habe ich immer gesagt, daß der PS2 der "beste Straßen UHP" (unter rein sportlichen Gesichtspunkten) ist, jetzt bin ich nicht mehr sicher. Da es den PS2 nicht in Elise Dimensionen gibt, werde ich es auch nicht testen können.
    ;)

    ...es ist wirklich spektakulär was da ab 5.000 - 6.000 losgeht...und ich bin einigermaßen verwöhnt von meiner Karre. Unterhalb geht zwar nicht wirklich viel aber in dem Bereich fährt man den Caterham einfach nicht...der Motor ist in der Ausbaustufe halt schon recht weit am Wasser gebaut, das merkt man beim Ihm auch an, allerdings super abgestimmt.

    Hmm, eigentlich sind die orischnolen Bridgestones bestens, im trockenen wie bei Regen. Was besseres gibt es eigentlich nicht.

    Bei Nässe ist ansonsten der Conti SportContact eine absolute Empfehlung. Wenn´s mit dem nicht geht, dann stimmt was mit der Fahrwerkseinstellung nicht.

    Ansonsten keine Ahnung wieviel Efahrung Du mit dem S hast.. Ob das von Dir beschriebene Gefühl im Rahmen des normalen ist, denn das könnte durchaus sein wenn man auf den S umsteigt, oder ob etwas nicht stimmt.

    ...da stimme ich voll zu!
    Der AVS ist DER Spassmacher auf dem S. Bei Trockenheit und Wärme und mit Sinn und Verstand gefahren ist das ein wirklich toller Reifen. Aber da er wegen seines harten Aufbaus nicht wirklich warm wird auf dem leichten S, mag er schon allein Feuchtigkeit GAR NICHT...geschweige denn Nässe. In den Fällen können schon vermeintlich unkriische Situationen zum Exitus führen.

    Das der Reifen ein Spurrillensuchgerät ist, stört wohl keinen ernsthaft...auch das liegt am harten Aufbau.

    Die beide Reifen könnten unterschiedlicher nicht sein:

    Auf der einen Seite der Toyo T1R, der absolute Schwabbelreifen, weiche Flanke wenig Grip, der unsportlichste UHP Reifen den es gibt, aber auch recht gut im Nassen.

    Auf der anderen Seite der fast Semislick Hankook R-S2, harte Flanke, und Grip nahe am Semislick, der beste Nicht-Semislick-straßenzugelassene-Reifen im Bezug auf Sportlichkeit.

    Der Toyo ist, wenn es um Sportlichkeit geht, einfach nur die Pest (der schwabbelt, rutscht und quietscht sich sogar auf meiner Elise mit 789kg die Seele aus dem Leib)

    Der Hankook dagegen ist die Wahl wenn man auf der Straße den Grip eines Semisklicks haben möchte, ohne die Nässeprobleme und Verischerungsrisiken (beim Unfall) die man mit einem Semi hat.

    Bin beide gefahren und der Toyo ist der letzte Reifen, den ich wieder draufmachen würde.

    Guten Morgen Nick,

    einen wichtigen Punkt habe ich noch vergessen: Profiltiefe ist 7mm!
    Immerhin 2mm mehr als bei Semis aber auch weniger als bei den Standard-Straßenreifen.

    Aber versuch es mal, für mich ist der Reifen genau dort positioniert wo ich in der Vergangenheit immer gesagt habe. "Warum gibt so etwas nicht."

    Viele Grüße
    Sven

    Auf der Elise.

    Die entscheidenden Punkte sind aber auf den S übertragbar bzw. besonders wichtig:

    1. Harte Flanken
    Ich meine damit nicht harte Flanken bezogen auf die Elise, sondern im Vergleich zu Straßen UHP im allgemeinen. Die stehen wirklich so hart da wie Yokohama A048 Semislicks.
    Fast der wichtigste Punkt bei der Reifenwahl auf 16" OEM Felge, wie Du weißt.

    2. Grip
    Das Problem beim relaiv leichten S ist die Reifentemperatur, insbesondere an der Vorderachse. Siehe Yokohama AVS (18"), der vorn eigentlich gar nicht warm wird auf der Landstraße. Der Hankook wird wie gesagt selbst bei der Elise auf der Landstraße warm, trotz seiner Semislickgene (789kg, Achslast vorn rd. 300kg). Die Haftung des Reifens ist fast auf Semislik-Niveau, bei weniger Rennstreckenausdauer. Es gab letztes Jahr in einer Sportauto einen Semislicktest, da war als "Straßenreferenz" der Hankook dabei. Der Reifen ist in der Elise Szene der Renner, bei denen, die keine Semisklicks fahren wollen. Unterhalb der Semislicks gibt es auf dem Markt kein vergleichbares Produkt...alle UHP Reifen sind diesbezüglich meilenweit weg.

    3. Nässe
    Natürlich kein Vergleich zu einem Bridgestone RE50 oder Continental SportContact. Ist aber hinsichtlich der Sportlichkeit auch eine andere Liga. Im Vergleich zum S02 finde ich Ihn in keinem Falle schlechter---> zugegeben, hier ist der S grundsätzlich agressiver als die Elise, aber schlechter als der S02 kann er dennoch nicht sein.

    4. Preis
    Ein Satz 400 - 500 € ist ein absolutes Sonderangebot für einen Reifen mit diesen Sportgenen.

    5. Haltbarkeit
    Vielleicht liegt an dieser Stelle der Kompromiss...das weiß ich aber erst wenn der Satz runter ist.

    Ich kann den Hankook Ventus R-S2 wärmstens empfehlen: Harte Flanke (sehr wichtig für die 16" OEM Felgen), Grip nahezu wie ein Semislik, erreicht auch auf der Landstraße Temperatur (sogar bei der Elise), schmiert dafür auf der Rennstrecke schneller ls ein Semi, Nässeverhalten besser als der S02, sehr günstig, Laufleistung: noch keine Erfahrungen.

    Bester Reifen für Autos wie Elise oder S, wenn Sportlichkeit oben steht.