Wenn mir jemand sagen kann, wie man hier ein Foto hochladen kann, ohne über eine eigene Webseite zu verfügen, dann würde ich mal ein nettes Bild einstellen, auf dem man sehen kann, wie man perfekt und platzsparend einparken kann....und das nach 3 Überschlägen...
Beiträge von sven_th
-
-
Zitat
...aber deutlich sensibler bei lastwechseln am limit als zum beispiel der sAndre:
Fahrwerk upgraden und Geomete richtig einstellen lassen hilft dagegen!errrr:Jetzt hat er´s schgon gelesen währendr ich´s geändert habe! ........wie bekomm ich denn jetzt den Ursprungsbeitrag wieder hier hin???......ach iss eh egal!
-
...ich habe immer ein paar Gummihandschuhe im Auto liegen. Die haben wirklich einen super Grip am Lenkrad. Die ziehe ich aber nur bei längeren Touren an.
-
Jimmy:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil!!
Im Vergleich zum S ist die Elise lammfromm, insbesondere was das Heck angeht. Man kann damit im Vergleich zum S geradezu wunderbar "hacken". Wer mit dem S nicht absolut sauber fährt, fährt nicht lange. Mit der Elise ist das nicht ganz so entscheidend. Mann kann vergleichsweise weit in die Kurve hineinbremsen oder eben auch mal nachbremsen, ohne dass das Heck ein derartiges Eigenleben entwickelt wie der S; und falls doch, dann fängt es sich meistens von selbst, wegen der geringen Masse.
Natürlich: Zuuuuu schnell ist immer zuuuu schnell egal mit welchem Auto, dann hilft nichts mehr. Aber ein bischen zu schnell geht mit der Elise besser als mit dem S.Ach ja, mit dem S fährt sich einfacher an den Grenzbereich heran, mit der Elise muß man da etwas länger üben.
Fazit: Wenn Du den S im Rückenmark hast, dann musst Du Dir beim Wechsel zur Elise keine Gedanken machen!
-
Na Jimmy, was macht die Suche?
Ich hab schon wieder eine...für meine Bedürfnisse natürlich mit 122PS.
-
...na ja, vom Druck her war das jendenfalls gigantisch.
-
Druck?!:
http://www.komo-tec.com/product_info.php/products_id/451
Dieses Ding hat jemand aus Dänemakk mit 2,4l Accord Unterbau und nahezu 500ps versehen....hmmm wohl weniger haltber....
Ich konnte die ladedruckentschärfte Version mit ca 360-370 Ps und ca. 400NM als Beifahrer erleben....die Beschleunigung ist im wahrsten Sinne des Wortes "zum kotzen"
-
...ich habe den Thread nicht ganz gelesen, aber was mit etwas Angst macht ist die Ölwanne! Für die Rennstrecke sicher weniger ein Problem, aber schlechte Strasssen wie in den Alpen oder Vogesen oder oder häufiger anzutreffen sind.....?
-
Jimmy:
Falls Du mal mit Deinem Elise Projekt anfangen willst: Wie wär´s wenn Du mit ein paar Teilen beginnst...als Sammlepuzzel sozusagen. Ich hätt´das eine oder andere anzubieten...wie wär´s mit ´ner Fensterkurbel...Alu...z.B.!
-
- Getriebe
- Auspuffanlage ab Krümmer ´03
- !6" Originalfelgen ´03Gebot bitte per PN
Grüsse
Sven -
-
...Sardinien jaaaa.......scheiß Kurven!
wir waren auch gerade auf Sardinien, mit´m Wohnmobil, 7,20 lang, 3,10 hoch und 2,50 breit.......scheiß Kurven!
Aber im Gegensatz zu Korsika geht´s diesbezüglich auf Sardinien ja noch.
-
Zitat
Original von jimmy1
so jetzt habe ich auch mal ne frage.welcher lotus ist empfehlenswert????
toyota oder rover motor ???
angeblich sind die rover motoren sehr empfindlich !!!!ich persönlich finde die elise S bj ab 2001 richtig gut.
160Ps gute optik .
ist sie was leidtug angeht (beschleunigung) dem S2000 überlegen ???auch was muss man geziehlt achten beim Lotus Elise S kauf ???
oh man viele fragen
bekomme immer mehr lust auf ne elise!!!
ne Probefahrt muss mal gemach werdenDen Rover Motor gibt es nicht mehr neu...Rover=Pleite
Nur noch Toyota Motoren: 140 und 192 PS Sauger und in der Exigen auch 220 - 255 PS Kompressor auf 192PS Toyota Basis.
Für den 192PS Sager gibt es von Komotec und Bemani zuverlässige 250+PS Kompressorumbauten.
Die Rover-Motoren sind im Grunde genommen nicht empfindlich; empfindilich ist die "englische Fertigungsqualität" mit der daraus resultierenden Serienstreuung.
Die Rovermotoren lassen sich ohne Haltbarkeitseinschränkungen auf 160PS pushen Kostenpunkt ca 5.000,-- Euro.
Beschleunigung? Hmmm...bis 120 km/h wohl vergleichbar mit dem S danach sollte der S wegziehen...geradeaus.Wenn Du nichts am Motor machen willst, ist die 192PS Variante wohl die passenste Variante; auch als Kompressorbasis. 10t€ FÜR >250PS
Für Motorkonversionen am besten eine frühe MK2 oder noch besser MK1; für ausgebaute Motoren gibt es kaum Geld, deshalb macht ein taufrischer keinen Sinn...außerdem Abgasvorschriften. Nach 2000 bekommt man so gut sie keine Einzeldrossel mehr eingetragen, und die Verschlüsselung "OTTO OBD" macht einen Motorwechsel noch unschöner...unter legale Aspekten.
Eine sehr runde und günstige Lösung ist eine MK1 oder frühe MK2 ohne Schnick Schnack mit +-160PS-Tuning...leicht und gut motorisiert für alle erdenklichen Landstraßen...dort kaum zu schlagen...nix für die Autobahn und nicht der "Druck" im Kreuz ala Honda oder Toyota-Kompressor ab sehr rund und stimmig.
Du sagst es: DerSchlüssel heißt letztlich probefahren!
-
...es gibt nur drei Gründe, geschlossen zu fahren:
1. Regen
2. Regen
3. Regen -
Birgit, der Wagen braucht 0er Öl...kein Witz!
So steht´s im Handbuch und auch auf Nachfrage bei Honda Offenbach haben sie das (natürlich) betont!
-
Bei der Argumentation, die Du geführt hast, ist der Ariel im Vergleich zum S mindestens ebenso unsicher wie die Elise.
Was glaubst Du denn, was die Elise ist? Aluminium-Kastenprofile der größeren Art zu einem Profilrahmen zusammengeklebt und genietet.
Und im Vergleich zum Ariel ist die Elise wohl eher sicherer...frontal z.B. Crashbox...
Dass ein Gitterrohrrahmen nicht zwangsläufig sicher ist, sieht man an den Seven...damit möchte ich auf der Straße keinen Crash haben.
-
...offenbar scheint es Überlegungen zu geben einen "Type-R" anzubieten. Das würde bedeuten, dass die Basis des S etwas komfortabler und zahmer wird, und für die "Puristen" der S Type-R zur Verfügung stünde.
-
...warum *hochrück*?
Worauf willst Du denn hinaus?
-
Hoffentlich nicht der Oberknaller, mit V6-Miotor, wie er sicherlich bei Meinungsumfragen in den USA favorisiert wird...denn dann ist Schluß mit "leicht".
-
Ich werde sagen: 1.200 kg, 3l, 8.500U/min, 350PS, 300nm und eine Hinterachse mit mehr Traktion, damit die unkontrollierte Rumdrifterei endlich aufhört...und natürlich, speziell für den luxemburger Markt, ein nicht abschaltbares ABS!