Beiträge von Micha B

    Ich werf da mal einen anderen Aspekt zum Thema Kühlung ein, vielleicht ist das ein Ansatz:

    VA: innenbelüftete Scheiben, keine Probleme
    HA: nicht belüftet, Probleme

    An der VA wird im Normalfall während der Fahrt ca. gleich viel Luft zur Kühlung bereitstehen wie hinten, ergo hilft hier die Innenbelüftung der Scheiben eine zu starke Erhitzung zu verhindern. Und das obwohl vorne mehr Bremsleistung = Hitze entsteht.

    [Blockierte Grafik: http://www.bremsen-heinz.de/images/product/DBA/DBA_4000_serie_slotted_6x6.jpg]

    Durch die größere (fast doppelte) Gesamtoberfläche (innen und aussen) hat die Luft mehr Möglichkeit Wärme aufzunehmen. Die Luft für den inneren Bereich wird im Zentrum angesogen und durch die Rotation des Rades durch die Ritzen nach aussen gepresst.
    Die Scheibe wirkt also hier als effektives Kühlsystem. um das zu optimieren müsste man also Luft durchs Zentrum IN die Scheibe blasen. Ich denke, das wäre die effektivste Kühlung für die VA. Und vor allem gäbe es dann keine unterschiedliche Kühlung innen und aussen...

    Hinten, nicht belüftete Scheiben, wird das Anblasen der Scheiben aber ebenfalls Kühlung bringen nur halt halb so effektiv wie vorne.
    Von daher glaub ich schon dass doppelt so viel Luft die über eine unbelüftete Scheibe geblasen wird hilft, hier effektiv zu kühlen.

    Theorie: HA ebenfalls mit innenbelüfteten Scheiben ausstatten und Problem wäre gelöst.

    Gibt es hier Anbieter? Dass hierzu ein anderer Sattel verbaut werden muß ist mir natürlich klar... :roll:

    Und die Königsklasse wäre dann natürlich ZUSÄTZLICH die Sättel / Beläge zu kühlen.
    Gibt es hier, abgesehen von Wasserkühlung Ansätze / Lösungen?

    Wenn beim Einbau der Scheiben diese nicht richtig gereinigt wurden haben sie zur Imprägnierung gegen Rost meist noch eine dünne Fettschicht drauf, die verdampft dann beim ersten Mal heizen. Hatten wir bei Julias Scheiben/Belägen auch, sind gleich damit ne zügige Tour gefahren zum Einbremsen..
    Ging dann auch wieder weg und ist seither nicht mehr aufgetaucht.

    Ich kann mir bei den Blackdash aber auch vorstellen dass die schwarze Farbe zusätzlich nicht wirklich zu 100% hochtemperaturstabil ist, was soll das auch... Farbe auf den Belägen.... :roll:

    Weiter beobachten. :)

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Meine Prognose:

    Kühlwasser-Thermostat hängt. Dadurch wird der kleine Kreislauf beibehalten, der Wasserkühler wird nicht angeströmt. NULL Kühlung! Daher auch keine laufenden Lüfter, weil der Temperaturschalter für die Lüfter am Kühler sitzt... der nicht heiß wird, weil kein Wasser hin kommt.

    Achtung...
    Gefahr von Motorschaden! Nicht mehr fahren!

    100% agree! :nod: :nod: :nod:

    Hatte ich auch schon, Thermostat getauscht und alles war wieder gut.

    Symptome: Motorraum vollkommen mit Kühlflüssigkeit vollgesaut, heisser Motor, oberer Kühlerschlauch kochend heiss, unterer kalt. Kühler nur etwas warm.

    Zitat

    Original von bpaspiÜbrigens, alle Bremsenkühlungen die ich bisher gesehen habe, gehen auf den Sattel.

    Das ist korrekt.

    Hat schonmal jmd sowas an nem Strassenwagen praktiziert?
    Von aussen Luft auf den Sattel blasen und das wars dann? Wenn, dann doch mittial. sozusagen auf einer Ebene mit dre Scheibe, damit beide Seiten des Sattels gekühlt werden können.

    Kurz gefasst:

    Negativen Sturz hast du damit dein Reifen bei seitlicher Neigung des Fahrzeugs (Kurvenfahrt) möglichst viel Kontaktfläche zur Strasse hat.

    Wie stark sich dein Auto neigt hängt daher u.a. vom Fahrwerk, Stabis, ET und nicht zuletzt den Reifen und deren Luftdruck ab (mehr Gripp = mehr max. Neigung).
    Gängige Werte für hinten sind -1,5° bis -2,5°, wobei -2,5° schon extrem ist.

    Vorne neigt sich das Auto natürlich auch, daher brauchst du vorne ebenfalls Sturz, jedoch nicht so stark da die Reifen ja in Kurven etwas "quer" zum Fahrzeug stehen und daher von der Seitenneigung weniger mitbekommen.
    Gängige Werte für vorne sind -0° bis -1,5°

    -4° Sturz ist einzig und allein dem Hardcore-Eisdielen-Einsatz vorbehalten. ;)

    Verschleiss der Reifen:
    Hängt vor allem mit der gefahrenen Strecke und dem Fahrstil zusammen.

    Bei -2° Sturz und nur Autobahnfahren hält der Reifen vielleicht 50% der normalen km, bei beständiger Kurvenhatz kann es bei optimaler Einstellung sein dass sich der Reifen gleichmäßig abnutzt, allerdings ist der Reifenverbrauch bei solch einem Fahrstil an sich schon sehr hoch.

    @Uncle Ho:

    Hmmm,

    neuen Kettenspanner eingebaut, nach Motorstart (kalt) war das Klackern weg... *freu* nach ca. 3 Minuten (über 50°) kam es wieder... laut wie eh und jeh.... :x

    Was kann denn jetzt noch die Ursache sein? :?

    Nen kleinen Snack in der MiPa und gut, McDoof ist OK für mich.
    Lieber Abends noch in Ruhe n Radler trinken und was g'scheits essen.


    Ich hab bei mir noch was aktualisiert:

    1. Golem (Kai)
    2. Sebi88 & Martina
    3. Uwe UK45
    4. Stephan & Maxi zu 99%
    5. micha b & Selina
    6. StE
    7. Roman + (evt. Mela) (Evo9)
    8. Jan & Tina
    9. Dark_Arrow
    10. Bifi
    11. GRS2K & Begleitung (zu 90%)
    12. Snipe & Sina2000 (bei nicht Regenwetter)
    13. brunoammain
    14. Marco + (eventuelle begleitung)
    15. McHeizer
    16. Hoti + Kran (zu 75%)
    17. S-enna_2000 (Markus & Bea)
    18. patrick_S
    19. bpaspi (Bernd) 50%

    Zitat

    Original von johnJ79
    Erklärung: Brakedepot kauft die Scheiben bei EBC - aber blank
    diese werden dann bei BD grooved und/oder drilled - je nach Ausführung - weshalb sie sich auch optisch von den EBC turbo grooved unterscheiden

    :? Das klingt für mich jetzt aber extrem seltsam...

    1.) EBC vertreibt hochwertige Scheiben mit Löchern und Rillen
    2.) deswegen kauft BD bei EBC Scheiben ohne Löcher und ritzt selbst aufwändig Rillen rein
    3.) diese Scheiben werden dann wieder gewuchtet, eventl. wärmebehandelt,
    4.) Und diese Scheiben sind dann deutlich (!) billiger als EBC sie verkaufen kann.

    Das macht doch so überhaupt keinen Sinn! :?


    Wenn BD Geld verdienen möchte (und davon gehe ich aus) kaufen die ihre Scheiben beim gleichen
    Hersteller wie EBC und lassen "einfach" den Arbeitsgang "Bohren" weg. Aber ein fertiges Produkt
    von EBC zu kaufen um es mechanisch nachzubehandeln um es dann billiger verkaufen zu können. Neeeeeeee!


    @john: Ich möchte dir gewiss keine Absicht unterstellen. Aber bitte bleibe an der Aufklärung dran.
    Zum einen wegen der Sicherheit aller Beteiligten, zum anderen aber auch zu deiner eigenen Sicherheit, Thema
    Gewährleistung und Haftung.
    Wenn irgendwann mal jemandem mit deinen Bremsen etwas ernsthaftes passiert steht am nächsten
    Tag der Staatsanwalt vor deiner Tür, und dann geht es nicht mehr um "echt" oder "unecht", sondern dann geht es um VORSATZ!
    Denn dir als Verkäufer ist nun unwiederlegbar bekannt dass es nicht die Scheiben sind die angeboten wurden, und dass diese keine ABE haben.
    Strenggenommen mußt du alle Käufer schriftlich darauf hinweisen, dass mit der Montage der Scheiben die Betriebserlaubnis erlischt und Wandlung / Rückgabe anbieten.

    Übrigens ist für mich als Gewerbetreibender genau das der Grund warum ich gewisse Dinge nicht verkaufe. :nod:


    Ich hoffe ihr bekommt das bald aufgeklärt! Mit den Brakedepot-Jungs würde ich echt mal ein ernstes Wort reden und denen mit Anwalt drohen! :roll:

    Motorbremse? Ne, ganz bestimmt nicht.

    Von dem Moment der Unterbrechung bis zu dem Moment in der der Motor wieder Gas annimmt vergeht vielleicht ne halbe Sekune. In der Zeit bremst zumindest nichts merklich auf Grund der Massenträgheit.

    Zudem... du hast doch ein Shiftlight.... sobald du in den roten Bereich kommst "flasht" doch die Drehzahlanzeige... dann solltest du spätestens schalten. ;)

    Zudem.... mach dir nen g'scheiten Auspuff oder Intake drauf, dann fährst und schaltest du nur noch nach Gehör. ;)

    Ich hab beim letzten Dynoday bei Patrick Keller in Zürich Vorher- Nachhermessung gemacht, im Abstand von vielleicht 10 Minuten.
    Im Mittel waren es 7-8 PS die vor allem im oberen Drehzahlbereich gefehlt haben. Eine Mehrleistung unten herum ist mir nicht aufgefallen.

    Zitat

    Original von UncleHoHabe meine HKS im Keller, sollte ich mal dran denken werde ich es kurz ausmessen. :)

    Gib her! Ich mach das für dich! :] :] :]


    patrick: Seltsam dass hier manche schreiben die HKS würde nicht dröhnen... war für der Grund damals, sie wieder auszubauen.
    Bin 365er Fahrer und in der Stadt (also so bei 60kmh) war es bei geschlossenem Verdeck im Innenraum so laut dass man sich
    genau NULL unterhalten konnte, bei 70kmh gings wieder, dafür gibt es sogar amtlich anerkannte Beweisfotos. :roll:
    Und bevor jetzt von den Schönwetterfahrern der Kommentar kommt "dann mach halt's Dach auf", es gibt Menschen die fahren ihre S bei jedem Wetter! Und unterhalten sich gerade dann auch mal gern mit dem Beifahrer ;)

    Doppelflutige Anlagen dröhnen eben, einflutige hingegen normalerweise nicht. Bei der OEM ist als Antidröhnmaßnahme ein Resonator eingebaut (kleines Querrohr), ein oder zwei aus dem Forum haben zwar versucht solch einen Resonator an eine HKS dran zu bauen und konnten eine Verbesserung erziehlen, richtig wegbekommen haben sie das Dröhnen dann aber auch nicht.

    Wirst wohl mit dem Dröhnen leben müssen. War übrigens unabhängig von den Silencern da, deswegen hab ich sie auch immer draussen gelassen :lol:

    Übrigens, die Silencer kosten gemessene 7-8 PS Leistung bei der HKS. ;)

    Zitat

    Original von Rayman
    Habe den Speicher nicht bei einer Honda Werkstatt auslesen lassen.

    Und warum nicht? :roll: Nur die haben doch kompletten Zugriff auf das Steuergerät und dessen Fehler....
    Über die normale OBD kannst du nicht alle Fehler auslesen, da kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.

    Bevor du selber alles auseinandernimmst geh einfach mal zu jemand der sich damit auskennt. :nod:

    Artur: Warum machst du nicht einfach kurz die Seitenverkleidung ab und schaust es dir selber an wo der Hochtöner reinpassen würde?

    Das sind nur ein paar Schrauben und Clipse und ist in 3-4 Minuten erledigt?

    Ist doch schwierig dir hier pauschale Tipps zu geben, schaus dir am Original an und du wirst sehen dass alles ganz leicht ist. ;)