Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von Los EblosWann nimmt denn endlich mal jemand zwei F20C und schraubt nen V8 draus?

    [Klugscheiss: ]
    Daraus könnte man höchstens einen "R8" bauen, beim V8 arbeiten (wie der Name schon sagt) die beiden Zylinderbänke "V-förmig" auf die Kurbelwelle.
    [/klugscheiss: ]

    Also kann man nur zwei F20C hintereinander schrauben, und dann wäre der Motor zu lang!
    [//klugscheiss wirklich aus] :lol: :lol:;)

    Zitat

    Original von walter_s Patrick is our "RAM-Air will never work in any car with no intake at any time in any place all over the world" guy

    +1 ! :)


    Gramigno: I understand that the design of your intake will surely lead to an increase of airflow, but to realize a "RAM-Air" effect your intake shouldn't be placed behind the bumper. It has to be placed directly in the airstream. But that's another point.

    I guess the increase of horsepower comes from the decrease of under pressure in the intake-system. And since I've been trying several ways to get more air into the engine before, I know that even this is a great effort!

    Don't get me wrong, I think your intake is one of the best on the market! :nod:

    I just can't live with that "RAM-Air" story thing. ;)


    patrick: Thanks, you've been faster than me! ;)
    Here's the link where you can download the test: Click!
    Sorry, it's in german, but the diagramms on page 5 should tell the story

    Zitat

    Original von walter_s... der AEM V2 hat ja aus Resonanzgruenden 2 verschiedene Rohrdurchmesser.


    Mit Verlaub: Hat er nicht.
    Das längere, dickere Stück ist zwecks Isolation doppelwandig ausgeführt, daher der größere Aussendurchmesser. ;)

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Wann kommt denn die nächste Generation? ;)

    Im Moment hängts an der Kommunikation mit der OBD2-Schnittstelle. Aber in zwei Wochen kann ich mehr sagen.

    Das Display wird dann auch die wichtigsten Werte der OBD-Senorik darstellen können. Bei gleicher Baugröße und ähnlicher Anzeigeform. :nod:

    Aber "serienreif" wird noch ein Weilchen länger dauern...

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Bislang nichts dergleichen gefunden. Hatte auch schon paar mal abends gegoogelt.
    MichaB's Skeed-Anzeige könnte darauf sicher getrimmt werden ;)

    Könnte! Dazu müsste ich aber am Layout was ändern und entsprechend umprogrammieren.
    Denke, wenn da ein paar Leute zusammenkommen würden die drei Sensoren haben wollen wäre das schon machbar. :roll:

    Zitat

    Original von Sunshine
    @ micha
    hab ich mir gedacht ;)

    Dann sag eben nächstes Mal ein paar Tage früher Bescheid, das mit den Karten für euch beide sollte dann kein Problem sein.

    Ja, die Position stimmt.
    Das Gewinde ist ein 1/8" 28NPTF-Gewinde, also ein konisches selbstsicherndes Gewinde.

    Die normale Vorgehensweise ist den OEM-Schalter dort zu lassen und statt dessen ein Ölfilteradapter einzubauen und den Drucksensor dort zu platzieren. Kannst aber auch beide austauschen, das hat den Vorteil, dass du dann den Druck misst der tatäschlich im Motor herrscht und nicht den vor dem Ölfilter.

    Nachteil ist halt dass die normalerweise erhältlichen Sensoren 1/8" 27NPTF sind, das passt zwar auch, unterscheidet sich von der Steigung her allerdings um eine Umdrehung pro Zoll, beschädigt also leicht das Gewinde. In wie weit das schlimm ist? Keine Ahnung, es gab wohl noch keine Probleme bei denen die das so montiert haben.
    Zur Sicherheit hilft Loctide! ;)

    Sensor und Adapter gibts in den üblichen Onlineshops, oder bei.... richtig, bei mir! :?

    Wie kann ein Verdeck so schnell so verrotten?
    Der Wagen ist mit Sicherheit immer draussen gestanden, da wäre es interessant mal an den Radläufen nach Rost zu suchen, vor allem hinten wo offensichtlich die Kanten umgelegt wurden.

    Ansonsten kommen mir die Felgen auch deutlich zu weit aussen vor...
    Strenger TÜV hin oder her, wenn die Reifen streifen fällt das Ding durch!
    Also schaus dir nochmals an ob...
    a) die Reifen Schleifspuren am Rand haben
    b) irgendwelche Schleifspuren an den Kotflügeln sind

    Ansonsten... scheint die Kiste von aussen und im Motorraum gut dazustehen.
    Ach ja, wenn du ein neues Verdeck bekommst, schau doch mal ob du eines mit Glasscheibe heraushandeln kannst. Zwar funktioniert dann die Heckscheibenheizung nicht, aber du hast einfach länger mehr Spaß damit.

    Wenn du ihn nimmst lass TÜV und Inspektion nochmals neu machen, das sollte auf jeden Fall drin sein.

    Herzlich Willkommen hier im Forum,
    mit der Zulassung eines Direktimportes aus Japan betritts du glaub ich Neuland, hat noch keiner gemacht.

    Das einfachste wird sein du besorgst dir hier aus dem Forum oder auch am freien Markt (z.B. ebay) einen Satz europäischer Scheinwerfer und tauschst sie einfach aus, ein Umbau der Scheinwerfer selbst wird nix werden und ist zudem nicht zulässig.

    Das Steuergerät regelt nur die Leuchtweiteneinstellung der beiden Scheinwerfer, aber beide gleich, also mußt du da nichts beachten.

    Stell mal Bilder ein, mal schauen was sich da noch unterscheidet...

    Darf man fragen was der S, der Transport, Zoll etc gekostet haben?