Zitat
Original von orcaAber back to topic: Ich denke die Elektronik ist nicht kompatibel für die Ölgeschichte, das heisst die Sache funktioniert nicht einfach so mit einem anderen Sensor, wenn man das Ding funktionierend haben will muss man über einen Microkonrorller gehen. Ich bin mit jemandem in Kontakt und bin dabei das einmal aufzugleisen. Wenn's klappt wäre eine Kleinserie sicher denkbar.
Nachdem ich mich ja bereits seit Jahren mit dem Thema beschäftige ein paar Klarstellungen:
- die Elektronik wird auf einen Sensor abgestimmt sein der seine größe Genauigkeit (Wertänderung) im Bereich um 0 - 20° haben wird.
- ein anderer Sensor für den Bereich 50° bis 150° KANN dazu nicht kompatibel sein!
- die Sensoren sind nicht linear, d.h. es ist eine Kennlinie einprogrammiert, Widerstandswert x entspricht Temp y, aber 2x sind dann nicht 2y sondern vielleicht 7y oder 0,158y
- und selbst WENN du einen Sensor findest der die gleiche Kennlinie hat (dürfte fast unmöglich sein) wirst du den angezeigten Wert immer mit einem Faktor (z.B. x5) multiplizieren müssen um den tatsächlich gemessenen Wert zu bekommen.
Der einzige Weg hier eine Lösung hinzubekommen ist tatsächlich ein (zusätzlicher) Mikroprozessor der den gemessenen Wert "übersetzt", dieser muß aber sowohl A/D als dann eben auch D/A-Wandler auf dem Chip haben... und dann wirds komplex... Zudem muß der Prozessor ja dann auch gleich auf Fahrenheit umrechnen um eine dreistellige Anzeige hinzubekommen, und das geht ja auch nicht a la "geteilt durch 2" ....
Fazit: Theoretisch möglich, allerdings nur mit hohem Aufwand.
Halt uns auf dem Laufenden! ![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Zitat
Original von bpaspi
Ich verstehe den Zusammenhang nicht. 
Ich auch nicht.... aber ich fahre ja nur Semis und keine Rennstrecke...
