Beiträge von Micha B

    Tja, was soll ich sagen...

    Wetter war perfekt, die Strassen und Serpentinen wie ausgestorben, keine Urlauber, keine Motorräder, keine Fahrradfahrer, keine Fußgänger, einfach NIEMAND DA ! :D:D:D
    Es war teilweise richtig unheimlich auf diesen Waldstrecken niemanden zu sehen... manchmal 10,15 Minuten lang keine Menschenseele.
    Fünf (!) Stunden Dauergeheize, ohne Reue :)

    Ich habe gestern viel über meine fahrerischen Grenzen gelernt, Das neue FW-Setup in Verbindung mit den neuen Bremsen
    und den leeren Straßen haben mich zu einem dreckigen, Material- und Reifenverheizenden Fahrer werden lassen.
    Ich hab mich dabei ertappt, die Kurvengeschwindigkeit nach den Quietschgeräuschen zu beurteilen - nur wenn
    das Quietschen gleichmäßig war, war ich mit der Kurve zufrieden, ist es zwischendrin leiser geworden oder hat
    es erst garnicht gequietscht war ich wohl eindeutig zu langsam.
    Drei Fahrfehler haben mir dabei gezeigt, dass da noch Luft nach oben ist - nichts ernstes, aber für mich als Kontrollfreak
    dann doch ein Zeichen dass ich noch besser werden kann. Zwei mal bin ich mit einem Rad in den Kies am Fahrbahnrad gekommen, einmal untersteuernd durch die Kurve geschoben...

    Zusammenfassend war ich froh, dass niemand dabei war, ich war wirklich nicht mehr gemeinschaftstauglich unterwegs.
    Mustte einfach mal sein. :thumbup:

    Zu den Bremsen sag ich hier noch was... OEM Bremsen mit Hawk HT10

    Hallo in die Runde,

    ich schreib's einfach mal hier rein, damit nachher keiner sagen kann "hätt' ich's gewusst..."

    Ich habe Mittwoch Mittag einen Termin in Karlsbad bei Karlsruhe und fahre danach durch den Nordschwarzwald in Richtung Süden.

    Das wird so ungefähr die Tour sein. Wenn jemand Lust und Zeit hat, bin gern bereit von der Tour abzuweichen um evtl nen Corso aufzumachen.

    Hi Basti,

    schön, dass du dich zu uns "S"-gestörten gesellst, ist ein lustiger, und vor allem freundlicher Haufen hier.
    Eine Bitte vorab: Wenn du deinen S gefunden hast, mach ein Sportfahrer Training damit. Dieser Wagen ist
    bis zu einem gewissen Punkt lammfromm und easy zu fahren, ein kleiner Fehler im Grenzbereich und er
    zeigt dir genau die Grenzen der Physik, meistens verbunden mit ausgiebiger Kaltverformung.

    Zu deinen beiden Inseraten: Habe bei beiden kein gutes Gefühl, da beide ausgiebig modifiziert erscheinen,
    zwar auf Performance, jedoch liegt die Vermutung auch nahe dass dieser Performancegewinn auch regelmäßig
    abgerufen wurde. Für mich kein Grund die Wagen auszuschließen, aber zumindest um genauer hinzuschauen.
    Wenn du einen Besichtigungstermin hast gib hier im Forum Bescheid, vielleicht kann dich ja einer der Erfahrenen dabei begleiten.

    Was mir beim ersten auffällt:
    Gelb foliert, man sieht nicht so richtig in welchem Zustand der Lack darunter ist, vielleicht an den Schwellern nach Spuren einer Nachlackierung (Sprühnebel) schauen.
    Wenn die Folierung gut gemacht ist lässt sich das leicht entfernen, wenn nicht, geht der halbe Lack mit ab, frag nach, ob eine Markenfolie verwendet wurde.
    Getönte Scheinwerfer: NOGO in Deutschland, die Probleme beim nächsten TÜV/Kontrolle sind vorprogrammiert
    Sind Spoiler, Auspuff, Intake und Felgen eingetragen? Haben die Bremsscheiben eine ABE?
    17.500ist zu teuer, für den denke ich würden 15.500 VB eher passen

    Und was mir auch nicht gefällt ist, dass jemand nen HTML Text in die Beschreibung rein kopiert und sich nicht mal die Mühe macht das zu korrigieren... je mehr ich drüber nachdenke.... NEIN !

    Was mir beim zweiten auffällt:
    Die vorderen und hinteren Kotflügel sind gebördelt: Das rostet wenn's nicht gut gemacht ist schnell: Genau hinschauen
    Höhergelegte Motorhaube... machen eigentlich nur die die Thermoprobleme auf der Rennstrecke haben, dazu muß der
    Wagen aber wirklich grenzwertig bewegt werden. Genau hinschauen in Bezug auf Ölwechsel (bei Rennstrecke alle 5.000km) und Wartung generell.
    Vordere Stoßstange sitzt nicht richtig: Prüfen warum? Unfall?
    Anscheinend alles eingetragen... zeigen lassen.

    Hoffentlich piss ich gerade keinem Forumsmitglied ans Bein, das KFZ Kennzeichen kommt mir irgendwie bekannt vor. :love:

    So, mal meine Meinung als "alter HaSe":

    Die Motorleistung des S ist mMn nicht mehr zeitgemäß, jeder 2.0i hat heute fast die gleiche Leistung, zwar mit Turbo, aber dann eben doch, und nachdem ich seit Anfang des Jahres jeden Tag 70km auf der Autobahn unterwegs bin kann ich sagen, dass es selbst gegen 1.8ti manchmal schwierig ist zu bestehen, eine Überlegenheit ist auf der Autobahn nur noch in sehr schnell gefahrenen Kurven vorhanden, wobei ich mir da nicht sicher bin ob das am Auto liegt oder daran, dass der Golf-Fahrer einfach nur keine Lust hat bei 200+ und nebenher Whatsapp schreiben sich noch zusätzlich auf die Strasse konzentrieren zu müssen.

    Für den eigentlichen Einsatzbereich - Kurven, Pässe, Renne - ist der S ausreichend, aber eben für eine Auto mit Sportwagenanspruch nicht mehr ausreichend motorisiert. Das habe ich letzten Oktober zu spüren bekommen, als ich auf dem Julier und Nufenen jeweils einen A3 vor mir hatte der auch wusste was er tat - keine Chance vorbei zu kommen oder - nachdem er mich vorbei gelassen hatte - richtig davon zu fahren.

    Fazit: Für einen Sportwagen hat der S - auch auf Kurvenstrecken - motortechnisch nur noch wenig Vorteile ggü aktuellen Autos. Ich denke, wir sind einfach nur verwöhnt, vor 15 Jahren als ich meinen ersten S kaufte war das tatsächlich eine Waffe, mit fast keinen Gegnern unter 100.000 EUR, aber heute ist die Motorleistung schlichtweg nichts besonderes mehr.

    Im Bereich Fahrspaß hingegen zieht der S inzwischen locker an den 100.000 EUR teuren Autos vorbei. Mir ist nichts bekannt das sich so um die Ecken prügeln lässt wie der S. Vom Sound mal ganz abgesehen. Und - ganz egal wo - man hat als Fahrer das Image eines Experten der weiß warum er dieses Auto gewählt hat, anerkennende Blicke und sogar Grüße von BMW M , AUDI S, McLaren, getunten Fahrzeugen aller Art sind an der Tagesordnung. Der Wagen hat allgemein den Status von Understatement. So wie eine Duc 996 Monster oder Yamaha R1, jeder weiß was mit den Mopeds möglich ist und weiß auch das der Fahrer das weiß und sich genau deshalb dieses Gefährt ausgesucht hat.

    Ich hatte 2003 alle Roadster auf dem Markt Probe gefahren, BMW Z3 Z4, Porsche Boxster S, Lotus Elise und wie sie alle heißen, und als letztes eben den S, weil ich Honda keinen Hecktriebler zutraute und mir der S auch nie richtig gefallen hatte.
    Aber die Kaufentscheidung für den S war bereits nach der ersten Kurve gefallen. Und ich habe diese Entscheidung NIE bereut.

    Mein nächstes Auto wird wieder ein S. Und mein letztes wahrscheinlich auch.

    T-Shirt WAS?

    Der Vorschlag von Peter sollte funktionieren. Die Platine zusammen mit der Batterie in die Hosentasche, das Mikrofon mit einem abgeschirmten Kabel ans Revert, dann sollte das Ganze funktionieren.
    Viele Grüße von der Autobahn

    du hast irgendwas überlesen. egal, kann gerade nicht ausholen. später.

    Nur schnell... es gibt mit längeren usb immer Probleme. Darum so kurz wie möglich...

    Die ursprüngliche Spezifikation für USB sieht eine Kabellänge von Max 2m vor. Nicht wegen Spannungsverlusten sondern wegen der Kapazitäten bei Datenübertragung.
    Dein Handy kannst du auch mit einem 15m langen USB Kabel laden.

    Egal, Fakt ist, dass es ja wohl eher ein elektronisches als ein elektrisches Problem war.

    Ja, hab ich. Aber das Thema USB-Kabel kann man ausklammern, da dieses immer im Stromweg liegt und wäre es unterdimensioniert würde es immer Probleme geben.

    Aber warum ich sage, dass es überhaupt nichts bringen kann, erkläre ich gerne:

    Bei einem Übergangs- oder Leitungswiderstand gibt es nach dem ohmschen Gesetz einen Spannungsabfall, jetzt liegen aber 12-14 Volt von der Batterie an, die USB-Spannung beträgt 5V und diese Spannung wird im Handy nochmals auf 2,7 bis 3,3V runter gewandelt.
    Solange also mindestens 6V an der Dose ankommen ist alles im grünen Bereich.
    Um nur noch 6V an der Dose zu haben müssten bei 14Volt 8Volt Spannungsabfall herrschen, bei einem Strom von 1A wären das 8 Ohm, bei gleichzeitig 8Watt Heizleistung.

    Kurz gesagt, solange es nirgends dampft/qualmt wird es keine Probleme mit der Ladefunktion geben.

    Stimmt, falsch ausgedrückt.
    Dann formuliere ich das anders... wenn den DTM V8 Boliden 2x29mm reichen, sollten wir nicht über Sinnhaftigkeit von Zirattettenschachtel großen Unterschieden von Durchlässen philosophieren.
    Viel wichtiger als der Querschnitt ist die verwirbelungsfreie Anströmung sowie der Airflow innerhalb des Intaktes.

    Und wenn ich mir die Ansaugbereiche der DTM Fahrzeuge anschaue, so haben die alles gemacht um
    die Luft geradewegs - schön aerodynamisch geführt - in die Zylinder zu bringen.
    Ich hab das schon ein paar mal in echt gesehen, da gibt es keine Kanten, Ecken oder unnötige Asymetrien im Ansaugtrakt, hier mal zwei Beispiele:


    [Blockierte Grafik: https://static1.squarespace.com/static/52f7a61be4b0374e6a0a7146/t/54adf39be4b089533986a9a4/1420686236628/]

    [Blockierte Grafik: http://www.motorsport-total.com/img/2015/150322/115568_w620_h500.jpg?ts=1518034564]

    Das Thema RAM AIR wurde tatsächlich bereits ausgiebig aufgeklärt, Fazit: Vergiss es. Nicht bei Geschwindigkeiten mit denen ein S unterwegs ist.

    Du kannst lediglich weniger Unterdruck erzeugen dadurch, dass du für mehr Luftzufuhr sorgst, aber "Staudruck" bekommst du damit NICHT hin.


    Die Größe eines Einlasses macht übrigens ÜBERHAUPT NICHTS aus, siehe DTM, wo den 4 Liter Boliden zwei Restriktoren von je 29mm Durchmesser vorgesetzt werden: Reicht ja auch :)

    Zitat

    In DTM, solely 90-degree V8 engines with a maximum capacity of four litres and four valves per cylinder are used. The air-inlet system must be equipped with two air restrictors. The diameter of these air restrictors was increased from 28 to 29 millimetres, for the 2017 season. Only one reserve engine per manufacturer and season is allowed.

    Quelle: https://www.dtm.com/en/regulations/technical-regulations

    Los Eblos hatte auch schonmal erwähnt, dass sein Handy mehr Leistung zieht als die 12V-Buchse bereitstellen kann, wenn er GPS und Co. aktiviert hat. Deswegen vermute ich, dass es ein generelles Problem ist.
    Früher hat mich das nicht gestört, aber jetzt will ich mein Handy als Navi verwenden.

    Dann würde das Handy über 120 Watt ziehen?! Nein, eher nicht.

    Wahrscheinlich wird das Handy im Dauerbetrieb warm, und reduziert daher den Ladestrom der es noch weiter aufheizen würde.