Beiträge von Micha B

    Huuuiiii... das hört sich nicht gut an! :cry:

    WENN es ein Pleuellagerschaden sein sollte ist das reparabel, allerdings brauchst du neue Lager, neue Pleuel und viiieeeellll Arbeitszeit. Ich schätze so einen Schaden mal auf Locker 3.000 - 3.500 EUR.

    Muss aber nicht sein, daß es sowas ist....

    Um es wirklich beurteilen zu können muß man wahrscheinlich den Motor aufmachen... und so würd ich auch vorgehen. Mit dem Mecha erstmal eine richtige Analyse vereinbaren, dann entscheiden was zu tun ist.
    Ob allerdings der Mecha deines Vaters die richtige Wahl für Reparatur eines S-Motors ist wag ich zu bezweifeln...

    Auf keinen Fall solltest du den S weiter bewegen oder unnötig oft den Motor anwerfen. Wenn was frisst blockiert auch was und dann ist der ganze Motor hin.

    Bei welcher Geschwindigkeit trat der Schaden auf?

    Liebe Forumsmitglieder.

    der ursprünglich hier gepostete Thread würde auf Grund von Halbwahrheiten und
    Hetze gegenüber einer bekannten Firma in den internen Bereich verschoben.

    Denn wie so oft wurde auch hier nur die eine Seite der Medallie dargestellt....


    Ich möchte nochmals eines klarstellen:

    Wir die Mods ergreifen hiermit keine Partei, mir persönlich ist es vollkommen egal
    was der Thread-Ersteller und die Firma miteinander für Verkwickungen haben.


    Was mir allerdings NICHT egal ist, ist daß die Existenz des Forum bei solchen
    Hetztkampagnen einiger Wenigen auf dem Spiel steht.


    Das Forum ist keine Platform zur Meinungsmache gegen Aussenstehende, sondern ein
    Zusammenschluß von Fans des Honda S2000, und so soll das auch bleiben.

    Wem das nicht ausreicht, oder wer weiter Hetzkampagnen gegen wen auch immer
    vorantreibt muß sich überlegen ob das hier das richtige Forum für ihn ist.

    Und wenn er hier keine Entscheidung treffen kann, können wir das gerne für ihn tun.


    Es steht hier jedem frei seine Meinung zu äussern, Empfehlungen auszusprechen
    oder Mitglieder vor Fehlern zu warnen. Aber irgendwann muß auch gut sein.
    Private Rachefeldzüge gehören nicht in dieses Forum!

    Zitat

    Original von honda bregenz
    die hab ich eben im autotuning gefunden, fotos stammen aus einem s von schweden!
    der hat auch dem alpin radio in a-brett eingelassen, dazu aber noch einen rahmen gebaut, damit der radio auch gerade drinnen sitzt....


    Ja, genau so hatte ich das auch in Erinnerung.
    Wenn man's so schräg einbaut wie Bernd passt das anscheinend.

    Wieder was gelernt :)

    Was aber natürlich auch sein kann ist daß man das Display aus diesem Winkel nicht mehr einsehen kann, also vor Radiokauf genau anschauen.

    Zudem darf bei "Schrägeinbau" das Display natürlich nicht mehr nur im 90° Winkel ausfahrbar sein, sonst liegt es nachher fast flach auf dem Armaturenbrett. ==> Thema Einblickwinkel....

    Das Radio wirst du da nicht reinbekommen, da dahinter in ca 15cm Abstand quer ein Stahlrohr verläuft.

    Was du aber machen kannst, ist dort nur das Display einzubauen und das eigentliche Radio dort zu lassen wo es ist.

    Denke das größte Problem an der Stelle wird sein nachher einen schönen Rahmen um das Display zu haben, damit das ganze nicht gebastelt ausschaut.

    Wenn du dir die viele Arbeit wirklich machen möchtest bin ich gespannt auf's Ergebnis. :nod:

    Ich glaube eher, daß das Radio mit dem großen Display garnicht in den S passt. Ist deutlich höher als DIN-Format... :roll:

    In den kofferraum kommt man im S ganz einfach... vom Radio über den abnehmbaren Mitteltunnel bihinten, dann die Plastikverkleidung hinter den Sitzen weg schrauben (2 Schrauben) und dann kann man schon zum Kofferraum durchfassen :)

    Hmmmm... wo willst du denn die Kamera montieren? Stossstange? Unterm Nummernschild? Kofferraumdeckel?

    Und was mich persönlich an der Spiegellösung am meisten stören würde ist, daß alle Spiegel mit Display drin aussen ziemlich billig und globig aussehen.

    Aber generell ist der Vorschlag von Dark_arrow wahrscheinlich der beste Weg. :nod:

    Zitat

    Original von A4XRBJ1... wie hast Du es denn selber gehalten beim Einfahren? Bis zu welchem Km Stand mit welcher Drehzahl?

    Beim ersten Motor:
    - bis 600km nur bis 3000 gedreht, nie Volllast
    - danach vereinzelt bis in den VTEC
    - ab 1.000km und Ölwechsel gib ihm

    Nach Revision:
    - bis 1.000km gaaanz langsam
    - danach langsam gesteigert
    - ab 2.000km gefahren wie immer

    Allerdings hatte ich da zwischendrin noch andere Probs (z.B. Diff) weswegen sich die prozedur etwas hingezogen hat. Wollt nicht Volllast fahren mit kaputtem Diff.

    Aktueller Motor (Gebraucht, komplett überholt):
    - wurde 1.000km eingefahren, nur bis 6.000 gedreht, nie Volllast
    - danach 200km nur Autobahn, gleichmäßig Geschwindigkeiten zw. 160 und 180
    - ab 1.5000km getreten wie eh und jeh...

    Bin gespannt wann es den nächsten Dyno gibt... bin mal auf die Leistung gespannt, sind noch ein paar Dinge an der Brücke optimiert worden. :roll:

    Naja, einerseits die Theorie "lass den Ring schaben solange er noch scharf ist" gegen die Praxis "der abgerundete Ring drück und schneidet nicht".

    Und noch ne Theorie:
    In der Praxis sucht sich der Ring so oder so seinen Weg, wenn nicht durch "schaben" dan durch "drücken". Und das würde bedeuten, daß der stumpfe Ring die Oberfläche durch das seitliche Weg- bzw. Zusammendrücken eher noch festigt.


    Wiederrum "pro" Motoman: Die Ringe werden erst garnicht stumpf wenn sie am Anfang gleich alles abgehobelt haben... das würde den Schluss zwischen Zylinderwand und Ring nochmals verbessern.
    Ergo: weniger Reibung, weniger Ölverbrauch....

    Hmmm, klingt beides für mich recht logisch...
    Egal, der neue Motor hat jetzt 1.500km drauf und wird jetzt ab 80° Öltemp ge-vtec'ed was geht! :nod:

    Zitat

    Original von shakespeareDie haben den Fehler bei Honda ausgelesen und der Drosselklappensensor ist platt, naja, ist nicht billig ...

    Darf ich fragen was die dafür ausrufen?

    Ich mein der selbst Sensor ist bestimmt nur ein Pfennig-Teil.... :roll:

    Hi Farid,

    schiwerige Sache, lass das auf jeden Fall jemand machen der Profi ist!
    Am Finish seines Wagens sollte nix "gebastelt" aussehen, unter dem Lack sieht man nämlich jede noch so kleine Kleinigkeit von Weitem.

    Ich hab schon viel mit GFK gemacht, und muß sagen soooo schwer ist es eigentlich garnicht. Nur die Sache mit dem Finish... wenn man da keine Erfahrung hat siehts nachher grauslig aus, wo der Laie nach dem Schleifen sagt "reicht so" würde jeder Profi erst anfangen seine Poliermaschinen auszupacken.
    Zudem, damit das Ganze lange hält und keine Risse bekommt muß das PE der Stosstange sich perfekt mit dem GFK verbinden, das PE ist relativ weich und biegsam, das GFK sehr hart und spröde, das führt über kurz oder lang so oder so zu Rissen.

    Wie schwierig das ist sieht man an den Berichten von den Jungs die "nur" die Löcher der vorderen Nummernschildtafeln zumachen liessen... Risse, Sprünge, bis hin zu herausgebrochenen Stücken waren die Ergebnisse der "Selbstversuche" mancher die dachten das wäre ganz einfach.

    Ergo: Profi machen lassen. ;)

    Fahr lieber ein Stückchen bevor das nachher sch***e aussieht. :nod:


    Falls du es doch selbst machen möchtest:

    Die Sachen dazu (GFK-Matten, Reparaturharz, Härter und Schleifmittel) gibts in allen Baumärkten in der Automobil-Abteilung, gleich neben den Lacken. Hersteller ist meist Nigrin

    Wer könnte dies Geschichte besser verstehen als ich. :roll:

    Klasse Entscheidung, das blau gefällt mir nach fünf Jahren immernoch, genauso wie am ersten Tag.
    Ich weiß nicht wie das mit einer anderen Farbe aussehen würde, orange hatte mir damals noch gut gefallen, weiss stand überhaupt noch nicht zur Diskussion....

    Aber ich glaube, WENN ich den Wagen neu lackieren lasse, dann ich einer gaaaanz anderen Farbe! :D :D :D

    Zitat

    Original von Los Eblos.... Winterfahrer.

    Und ich dachte du fährst deinen S auch im Sommer.... :roll: ... Weichei! :P ;)

    Aaaalso, Reparaturliste:

    - Antriebswellen (40.000km)
    - KAT (bei ca. 70.000km)
    - DIFF ( bei 110.000km)
    - Kühlwasserthermostat (140.000km, GRRRR, führte zu nem Kolbenkipper wegen Überhitzung)
    - Frontscheibe (Frost, bei 150.000km)

    Die ganzen Reifensätze, Bremsbeläge usw. hab ich mir nicht notiert, alle anderen Reparaturen sind auf Unfälle meinerseits zurück zu führen, also Userfehler

    Der sven_th hatte sich doch mal so was schönes zusammengebaut.... :nod:

    Elise mit Honda-Motor vom Komotec. :lol:

    Ich glaub nen B20-Motor hinten rein... das Ding ging wie Sau, da hatte ich echt Schwierigkeiten ihm nicht dauernd im Weg zu stehen. :roll: