Beiträge von Micha B

    Sitzheizung kannst du getrost ausschließen solange sie keine "Bereitsachaftsanzeige" im Sinne einer LED hat, das Ding saugt entweder richtig Strom oder garkeinen.

    Bei der Hifi-Anlage tippe ich auch am ehesten auf den Kondensator, der hat fast immer eine "Ladeelektronik" drin, welche dann auch noch leuchtet (eingebaute Spannungsanzeige, völliger Humbug!)

    Aber auch die Headunit kann Strom ziehen, je nach dem wie's verschaltet ist....

    Die Alarmanlage zieht auf jeden Fall ein paar mA, denn die ist ja ständig an wenn Zündung aus ist.

    Ob die Inverter Strom ziehen kann ich nicht sagen, denke die hängen auch direkt an der Batterie, ergo ist damit zu rechnen, wenn auch vernachlässigbar klein (einige µA, also 1/1000mA).

    Ist wie zuhause, eigentlich ist nix an, aber der Stromzähler läuft als gäb's kein Morgen :lol:

    Mein Tip: Solange du keine Probleme hast lass es wie's ist. Die 55mA sind jetzt nicht wirkich der Tod für deine Batterie zumal die keinen Schaden nimmt wenn sie mal ein paar Tage leicht entladen wird. Kritisch wird's da erst nach 40 Tagen... :lol:

    Zitat

    Original von MacZweifel..., dort wurde für das Soundsystem jeder Lautsprecher ca. 200-300 ausgebaut und wieder wo anderst eingebaut und getestet bis der Ton perfekt war... :P ;)

    Hmmm dann sind die 16 mal die ich meine Systeme im S ein- und ausgebaut habe garnicht soooo übertrieben gewesen.. ?!? :lol:

    Naja, jetzt stimmt's und ich bin jeden Tag glücklich wenn ich bei 160 noch offen qualitativ hochwertige Musik hören kann! :D :D :D :D

    Zitat

    Original von TJ
    Gewagte Theorie.
    Das hieße ja, das ich grundsätzlich mehr für meine Inspektion zahle wie jemand, der kein kostenloses Ersatzfahrzeug bekommt.
    Das glaube ich eher nicht.
    Ich hatte aufgrund einer Garantiegeschichte schon für über 6 Wochen kostenlos einen Ersatzwagen, und ich denke nicht das der Händler das an Honda weitergeben konnte... ;)

    Doch, das kann dein Händler weitergeben! Sogar komplett und ohne Rabatt.

    Meiner "ehemaliger Händler" hatte nach der Reparatur des Verdecks (auch Garantie) sogar eine extra Rechnung an Honda geschrieben, welche ich schriftlich bestätigen sollte. Das Auto stand damals über zwei Wochen beim Händler, und er hatte 35 EUR / Tag dafür ausgerufen (netto!!!)....

    Der Witz war, daß ich in der Zeit garkein Leihwagen hatte, da ich im Urlaub war. :roll:

    Diese Garantiesachen sind für die schwarzen Schafe unter den Händlern eine wahre Goldgrube... :?


    Und eines ist auch sicher..... Dinge die man "umsonst" bekommt sind zuvor bereits in die Gesamtsumme eingerechnet worden. Ist wie beim Baumarkt.... "20% auf alles.....", dann schau dir mal die ursprünglichen Preise bei den Jungs an... da würde kein Mensch was kaufen, und erst wenn man die 20% abzieht entspricht das Ergebnis dem Strassenpreis.

    Das Blech bringt garnichts! :thumbdown:

    Im Gegenteil, es verschlechtert den Wirkungsgrad des Kühler, da so die eigentliche Kühlfläche ausschließlich auf die Fläche vor den beiden Lüftern reduziert wird. ;)


    Zitat

    Original von rokuUm das letzte Quentchen Kühlleistung zu finden, sollte der Kühler zumindest schwarz lackiert sein (Wärmestrahlung).

    Und am Betsen schwarz eloxiert... :nod:

    Zitat

    Original von rk renntechnik...da beim S OEM der Lüfter nur max. 40% vom Kühler belüftet .

    Woher hast du diese Zahl? :roll:

    ... oder bei den alten Modellen hinter den seitlichen Lufteinlässen in der Stosstange, also da wo auf der anderen Seite die Luftpumpe sitzt.

    Dort werd zumindest ich meinen Kühler verbauen. :D

    Vorteil: Nur ca 1/3 des Kühlers sitzt im (durch die Trichterform komprimierten) direkten Luftstrom, da ich 365er Fahrer bin ist mir das für den Winterbetrieb ganz recht.

    Zudem sieht man dann auch nichts davon. ;)

    Bernd: Hinter dem Wasserkühler? Da kommt 70-80° heisse Luft zum "Kühlen" auf den Ölkühler.... das setzt den Wirkungsgrad extrem nach unten.... man müsste mal messen wo's dann besser ist, hinter dem Wasserkühler ganzflächig bestrahlt oder hinter dem Trichter teilweise bestrahlt.

    Wahzrscheinlich bleibts sich's gleich. :nod:

    Zitat

    Die Wirkung von Magnetfeldern auf feste, flüssige und gasförmige Materie haben schon im Jahre 1952 die Physiker Bloch und Purzell festgestellt - und dafür einen Nobelpreis erhalten.

    Der Erfinder des Purzellbaums hat sogar einen Nobelpreis bekommen.... 8o 8o 8o
    Na dann muß ja was dran sein... der Purzellbaum funktioniert ja schließlich auch. :roll:

    Hätte da noch nen leistungssteigernden Widersatnd übrig.... anyone? :roll:


    Neee, echt... Respekt, so nen Schnodder an den Mann bringen zu können.... :thumbup:

    Zitat

    Original von IgorIch finde diese Umweltaposteln auch lächerlich...

    Umweltaposteln find ich auch doof, aber wo sich Verschmutzung vermeiden lässt sollte man das auch tun. ;)

    Bei ebay stehen gerade zwei gebrauchte Kats zum Verkauf:

    Hier und hier.


    Generell würde ich von dem Einsatz eines Rohres im Kat absehen, aus folgenden Gründen:

    - Umwelt (!)
    - Motorwarnleuchte ==> Notprogramm ==> Nix Leistung
    - Steuerhinterziehung
    - Gestank (Kontrollen)
    - TÜV / AU

    Letzteres wird dir Probleme machen, eine Schweißnaht am Kat sieht man eben von weitem, von den Abgaswerten ganz zu schweigen.

    Zudem 140 EUR Sofort-Kauf für das erste Angebot bei ebay und dafür alle Probleme los sein... hmmm ... das wäre es mir auf jeden fall wert ! ;)

    ACHTUNG!

    Laut TÜV muß max 30cm nach dem Batteriepol zwingend eine Sicherung eingebaut werden!
    Also ab in den CAR-HIFI Laden deines Vertrauens und ne richtig fette Sicherung rauslassen.
    Was ich ausserdem dringend empfehle ist, das Kabelende zu Crimpen und nicht die 100.000 Äderchen einfach so in den Sicherungshalter reinzustecken... ist ebenfalls nicht zulässig! :D


    Was den Querschnitt anbelangt....

    Bei Strömen von geschätzten 100 A Peak hättest du mit 25mm² einen theoretischen Spannungsabfall von 0,3 Volt sowie einen Verlust (Wärme) von 30 Watt. Da die allerdings nur beim Starten auftreten halb so schlimm.

    Das kann allerdings schon warm werden wenn du ein paar Minuten "orgeln" würdest. ;)

    Allerdings ist viel wichtiger auf gute verbindungen (CRIMPEN) !!!!) zu achten, da geht mehr Spannung verloren, bzw an diesen Stellen wird's auch richtig warm. Also (ihr ahnt es schon...) CRIMPEN !!! :roll:

    Im normalen Betrieb ist 20mm² allerdings vollkommen ausreichend (0,38Volt Verlust). :nod:

    Zitat

    Original von Moonwalker Ich hatte im ersten Jahr die Pirelle Snowsport drauf: die waren echt schlecht (aber auch nicht mehr ganz neu).

    Dann hattest du die 210er, die taugen überhaupt nicht! hatte die auch zuerst drauf und hab sie dann nach 1.000 entsorgt.

    Die Pirelli Snowsport 240 hingegen sind erste Sahne! Die fahre ich jetzt seit fünf Jahren durchgehend und kann mir keinen besseren Reifen wünschen.

    Meine klare Empfehlung! :thumbup: