Beiträge von Micha B

    4 Jahre später ein Resümee:

    DIE Kiste hätte ich nicht kaufen sollen. Jeden anderen, aber DEN nicht.
    Ich hab mich damals sowas von über den Tisch ziehen lassen, das könnt ihr euch nicht vorstellen.

    Ich hätte es wissen müssen... schlechte Beilackierung, ausgewetzte Sitze, anderer Auspuff (Greek Style).
    Aber ich habe mich eben von dem Fahrverhalten blenden lassen.

    Hier die Reparaturen die ich seither an der Kiste machen musste:
    * Auspuff tauschen, Mitteltopf war rausgeflext
    * Rahmen verzogen, tiefe Schrammen am Unterboden
    * Lenkgetriebe nur einseitig festgeschraubt, restliche Gewinde ausgerissen (!)
    * beide Scheinwerfer hielten nur noch durch Sikaflex an Fahrzeug
    * Fahrertür hatte Glasscherben drin
    * Frontscheibe undicht (schlecht verklebt)
    * Kat klapperte, ausgewechselt
    * Nacheinander beide Antriebswellen Schrott
    * Noname Bremsbeläge lösten sich nach 2tkm im wahrsten Sinn des Wortes auf
    * poröse Bremsleitungen mit Abschürfungen
    * Verdeck riss nach 10x öffnen an den bekannten Stellen (B-Säule) ein, beim Austausch stellte sich ein Montagefehler heraus
    * Glas im Seitenspiegel ebenfalls nur mit Sikaflex befestigt
    * Bremsen mit Uralt-Flüssigkeit, oben mit frischer aufgefüllt
    * beide Bremssättel hinten gingen nach kurzer Zeit fest (glühende Bremsscheiben)
    * Frontstoßstange war mal gelb
    * Klarlack an den Türen kann man mit dem Fingernagel abblättern
    * Alle Birnen ohne E-Prüfzeichen
    * Steuergerät vom Xenon mit Klebeband verschlossen, innendrin alles oxidiert => Neu
    * Spritzschutz hielt nur noch mit Kabelbindern zusammen
    * Rückleuchte rechts hält nur mit Sikaflex, alle Gewinde ausgerissen
    * Anlasser schräg montiert, Zahnkranz beschädigt

    Hab bestimmt noch ein paar Sachen vergessen.

    Naja, eben ein Fehlkauf, Lehrgeld bezahlt, Vorurteil "kaufe nie bei einem Griechen" bestätigt.

    Aber was mich am meisten aufregt ist nicht, dass man mich über den Tisch gezogen hat, sondern
    wie Laienhaft und lebensgefährlich die "Reparaturen" ausgeführt wurden.

    Zerbröselnde Bremsbeläge, und kaputte -Leitungen, nicht befestigte Lenkung, Scheinwerfer
    die man durch "dran ziehen" aus der Fassung heben kann.

    Haben die denn einen SCHUSS ???? Ich hänge an meinem Leben!

    Wie kann man nur so skrupellos und geldgeil sein dass einem das Leben des Käufers so egal ist ???


    Naja, ich seh's sportlich. Nach und nach repariere ich den ganzen Trödel, immer etwas zu tun, jeden Tag ein neues Problem.

    Die letzten Tage bin ich dann endlich das Thema "Optik" angegangen.
    Der Wagen wird gerade teilfoliert: Frosty Blue Matt Metallic, hier ein paar Impressionen von der Aktion in der viel zu kleinen Garage:

    Letztendlich geht es ja nur darum eine Formulierung zu finden dass ich nicht haftbar gemacht werden kann (ähnlich wie in USA auf
    den McDonalds Kaffee Bechern stehen muß, dass der Inhalt heiß ist, oder dass man seine Katze nicht in der Mikrowelle trocknen darf).
    Genau das ist gerade in Prüfung durch einen Anwalt. Und danach geht's dann endlich los.

    Ich möchte hier niemandem unterstellen dass er auch nur Gedanken in die Richtung hegt, aber
    ich muß als Gewerbetreibender auch daran denken was ist, wenn ihr mal euren S an
    einen "Andersdenkenden" verkauft habt.
    Ohne rechtliche Absicherung ist mir das einfach zu heiß.

    Ich hoffe, ihr habt Verständnis, das OTEK (OLED Tacho Erweiterungs Kit) kommt, nur verzögert es sich eben ein wenig bis das Rechtliche geklärt ist. :D:D:D

    War letztes Jahr im Sommer auch in der Nähe von München bei Premium Automobile Eching GmbH um mir einen S anzusehen...

    Wagen kam auch aus Griechenland, hatte Unfall vorne links, Abnutzung im Innenraum passte nicht zur Kilometerzahl, Verkäufer reagierte sehr unfreundlich als darauf angesprochen und erzählte viele Geschichten...

    Keine guten Erfahrungen mit Premium Automobile Eching GmbH.

    Kann ich übrigens bestätigen, hatte dort auch mal nen Wagen angeschaut (Ford Focus RS), ist ja nur 5km weg von mir.
    Wenig Vertrauen erweckende Hinterhofwerkstatt, alles Re-Importe ohne Nachweise über Herkunft oder Wartung.

    Auch wenn er nur 10.000 kosten würde, ich würde dort nichts kaufen.

    Ja, gibt es.

    zumindest die Sets für die Pre-FL liegen in großen Stückzahlen fertig in der Werkstatt.
    Leider werden einem in DE rechtlich so viel Steine in den Weg gelegt, dass man echt bald die Lust verliert überhaupt etwas in DE zu produzieren.
    Momentan bremst das Thema "Produkthaftung" alles aus.

    Fakt ist:
    Durch den Einbau in den Tacho verändert man ein sicherheitsrelevantes Teil des Fahrzeugs (den Tacho).
    Natürlich verliert man dadurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Wie bei allem ohne "E-Prüfzeichen".
    Auch klar ist, dass das keinem Prüfer jemals auffallen wird (selbst dem nicht, der mich letzte Woche
    wegen "defektem Fangseil des Tankdeckels" durch den TÜV rasseln lies, der bewunderte nur die "beeindruckend gute und sinnvolle Umsetzung der Anzeige).

    Das bedeutet, ich muß mich rechtlich absichern, dass ich nicht in Haftung gerate wenn
    irgendwer mal behauptet dass der Tacho ursächlich mit einem Unfall in Zusammenhang stände.

    Und genau das ist gerade in Arbeit. Ich bitte euch also euch zu gedulden bis ich das "OTEK (OLED Tacho Extension Kit) offiziell anbieten kann.

    Alle denen ich privat weiterhelfen kann können sich gerne bei mir melden.

    Ich verstehe auch nicht warum innovative Techniken immer so hässlich verpackt werden.

    Ich denke da nur an den Toyota Prius der seiner Zeit weit voraus war, aber hässlich wie die Nacht

    Eines der besten Beispiele dafür wie man es richtig macht ist der Tesla.
    Würde der nicht aussehen wie ein schnittiger Sportwagen / Limousine würde ihn auch keiner kaufen.
    So hat man aber etwas das man vorzeigen kann und ist trotzdem innovativ unterwegs.

    So blöd es klingt, mit dem Design wird man die neue Technik nicht verkaufen können.
    Die Automobilbauer WOLLEN anscheinend gar nicht dass ihre innovativen Fahrzeuge verkauft werden.

    Wahrscheinlich weil es die entsprechende Infrastruktur gibt: Strom ist überall vorhanden, Gas auch, nur eben kein H2.

    Was verschwiegen wird ist mMn die Gefahr die von Wasserstoff als extrem reaktives und explosives Gas ausgeht. Das hat man glaub ich noch nicht richtig im Griff.
    Ich möchte nicht in der Nähe sein wenn 20kg H2 hochgehen....

    Und natürlich weil sie noch zu teuer sind.

    Vergesst das doch mal mit der Kotflügelkante.
    Wie in zahllosen threads hier im Forum bereits beschrieben können die Kotflügelkanten auf
    Grund von Toleranzen ein bis zwei Zentimeter verschieden hoch sein, daran kann man nicht wirklich was messen!
    Ich hab auch keine Ahnung warum sich dieses falsche Denken schon so lange hält.
    Ihr könntet ja auch vom Seitenspiegel aus die Höhe messen, das wäre genauso aussagekräftig.

    Bitte messt vom CHASSIS aus die Höhe des Chassis, z.B. vom Auflagepunkt des Wagenhebers.
    Der definiert ja auch den tiefsten zulässigen Punkt.

    EDIT: Hat sich überschnitten :)

    EDIT 2: An der Stelle sind übrigens mind. 11 cm Höhe vorgeschrieben.

    Woher weißt du dass er schief steht? Was hast du gemessen? Wenn du Radnabe gegen Kotflügelkante misst können schon ein bis zwei cm Differenz zustande kommen.
    Besser am Auflagepunkt des Wagenhebers messen.