Klasse Bernd, danke !
Passt!
Klasse Bernd, danke !
Passt!
Du solltest ab und zu wieder aus der Garage rauskommen ...
Boah, klasse, danke.
Was meist du, kannst du mir ungefähr sagen wieviel Platz oberhalb des Tachos noch wäre?
Also wieviel höher könnte der Tacho an den abgeschrägten Ecken sein bevor er oben rausschauen würde?
Das wäre echt super!
OK, dachte ich mir schon , danke.
Wenn jetzt noch jemand ein Bild hat wie der Tacho ohne Verkleidung im eingebauten Zustand aussieht hab ich alles was ich brauch.
Mich interessiert vor allem wieviel Platz da jeweils an den Seiten noch ist.
Kann an meinem S gerade nicht schrauben weil ich ihn ständig brauche. Und ohne Tacho fahren ist so ne Sache...
Antriebswellen
Lösung:
1. Rad runter, Achsmutter lösen, säubern, wieder anschrauben mit 300Nm festziehen (ja, 300!)
wenn das nix hilft:
2. Antriebswelle tauschen (neu EUR 1.000 , gebraucht um EUR 200)
ZitatOriginal von Kiyoshi
Woher Weiss man dass es mal ein MX-5 war?!
Türen und A-Säule sind eindeutig vom MX5
Aber Respekt vor der Arbeit, sieht für mich aus wie ne Kreuzung zw MX5 und nem Morgan 4x4
Einfach Frage, wird der Kilometerstand im Steuergerät oder im Tacho gespeichert?
Und, wenn im Steuergerät, wie kann der ausgelesen werden (ausser über den Tacho)?
Danke
ZitatOriginal von TwinkyDu kannsz dir so eine digitale anzeige kaufen für 15-30€ un es dann in dein getränkehalterfach einplatzieren direkt for kopf da ist genug platz für eine digitale anzeige.
Das ist dann aber schon ein ganz gehöriges Gebastel und Gefummel....
Lies dir mal diesen Thread ganz durch, da gibt's am Meisten gesammeltes Wissen über alternative Einbauorte für Anzeigen (und auch was für ein Aufwand dahinter steckt):
Lass dir vom Unfallverursacher das Geld gemäß Kostenvoranschlag von Honda geben und kauf sie im online.
ZitatOriginal von JagoBlitz
Hallo Micha,wird es bald eine Kleinserie des BMCS geben?
Bis jetzt noch nicht... hat ausser dir noch keiner Interesse gezeigt.
ZitatOriginal von hadela bezahlt habe ich Neuteile.
Lieber Schindler, hast mich ja schön übern Tisch gezogen. Wenn es Dir gut bekommt, ist ja auch gut.
Willkommen im Club.
Kommt da jetzt noch eine Frage hinterher, oder ....?
ZitatOriginal von heikos3000Hat jemand von Euch Erfahrungen, wie lange so ein Radlager im S2000 hält
Hallo erstmal, und deine offizielle Vorstellung folgt noch, stimmts?
Zu deinem Problem:
Im Normalfall halten die Radlager ewig, ich selbst habe - als ich meinen erste S mit knapp 300.000km verkauft habe - nie irgendwelche Probleme damit gehabt.
Beim zweite S mit nun 125.000 ebenfalls nicht. Aber das ist natürlich keine Garantie dass deines nicht irgendwann mal aufgeben kann. Allerdings denke ich nicht bereits bei 100.000km. Zudem macht dem Radlager der Staub nichts aus, da es keine Stelle gib an die der Staub im montierten Zustand gelangen kann.
Ich gehe eher von einer lockeren Achsmutter aus.
Also, Achsmutter runter machen, alles reinigen (!) und dann eine Neue mir 300Nm Drehmoment montieren, dann sollte das Geräusch weg sein. Ist in knapp einer Stunde gemacht und kostet fast nichts.
Aber macht euch das garnichts aus wenn man zuschaut wie einem Auto das Herz aus dem Leib gerissen wird?
Ist ja jetzt nicht gerade meine Marke, und der Sinn mit wertvollen Fahrzeugen so umzugehen entzieht sich mir völlig.
Aber offen sichtlich passiert das so. Jeden Tag. Und keiner schreitet ein.
https://www.youtube.com/watch?v=J0B9sBiouJo
Zarte Gemüter sollten sich die Szenen 18:45 bis 19:30 wirklich sparen.
Das ist das erste Mal dass die Liebe zum Auto wirklich weh getan hat.
ZitatOriginal von Tyerius
Handelte sich um einen Cayenne erster Generation.Endlich jemand der Leistungsgewicht versteht 😉
Du hast den Fahrer besiegt, und nicht der S den Cayenne.
ZitatOriginal von Reptiel
Micha, funktioniert das auch an 3V?
Hmmm, ich dachte ja, aber das hier funktionert bestimmt:
http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A200/LTC6900.pdf
(ab 2,7V....)
Aber vielleicht solltest du erstmal versuchen heraus zu bekommen ob das mit den Generatoren überhaupt zielführend ist...
Läuft dein Totenkopf ( ) denn überhaupt weiter wenn er nochmals einen Impils bekommt oder startet er wieder von vorne (stottert)?
Diese kleine Schaltung sollte alles was du benötigst bieten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rechteckgenerator
Den Ausgang parallel zum Taster anlöten - fertig.
Den Wert des Potentiometers mußt du durch Tests herausfinden.
Wenn die Totenkopf kein Problem damit hat dass man während
das Programm läuft nochmals drückt tut's die Schaltung so wie im Artikel beschrieben.