Beiträge von Micha B

    Hallo Forenmitglieder,

    habe wegen Arbeitgeberwechsel für ca. 1 Monat keinen fahrbaren Untersatz für die Familie.
    Bevor ich das Geld für einen Mietwagen Sixt oder ähnlichen überteuerten Vermietern in die Hand drücke wollte ich hier fragen ob jemand einen Viersitzer mit Kofferraum hat, den er uns ab nächster Woche zur Verfügung stellen kann.

    Selbstverständlich gegen gute Bezahlung und allem nötigen Papierkram.

    Wir wohnen nördlich von München auf dem Land, und mit dem S zu viert einkaufen fahren ist halt schlichtweg nicht möglich.

    Wer möchte seine Haushaltskasse mit ein paar hundert EUR aufbessern?


    Angebote mit Preisvostellung gerne per PN. Bin gespannt was sich ergibt. :nod:

    Zitat

    Original von PhillyS2KMit einer "echten" Perspektive (die Fotos sind m.E. nicht im Blickwinkel des menschlichen Auges, wenn man drin sitzt) dürfte die Anzeige unterhalb der Geschwindigkeit zu sehen sein, oder seh ich das falsch Micha?

    Das siehst du genau richtig.


    Ich glaube, ich muß jetzt mal dringend bessere Fotos machen. Das Ganze ist ja Stand heute wie gesagt noch ein Prototyp, die Fotos sollten nur die Qualität der Spiegelung dokumentieren, denn das ist die eigentliche Schwierigkeit.
    Wie hoch der Spiegel ist, wie breit, und wo genau er sitzt sind ja alles Dinge die schnell zu ändern sind.

    Übrigens, für alle die sich das nicht vorstellen können, die oberere Kante des Spiegels ist jetzt - da gerade abgeschnitten - natürlich noch 3mm dick. Später wird diese nur noch ca 0.5mm dick sein. Dann kann man so oder so nicht mehr von "störend" sprechen.

    Und die "Drehzahl" ist so oder so nicht verdeckt. Sondern - Stand heute und im schlimmsten Fall - nur der untere Balken der Geschwindigkeit. Und es gibt keine Zahl die ohne den unteren Balken eine andere ergibt. Aber das sind wie gesagt noch Feinheiten.


    Letztendlich sind alle Zusatzarmaturen ein Kompromiss. Du kannst Löcher in die Armaturen bohren und Rundinstrumente reinsetzen, oder die A-Säule mit diesen so verbreitern dass man fast nix mehr sieht, kannst die Anzeigen auf's Armaturenbrett drauf bauen, kannst sie in den Radioschacht, in die Radioklappe oder den Aschenbecher bauen, alles nicht optimal.
    Für mich persönlich ist das schlichtweg der beste Platz. Es verdeckt nur und ausschließlich den Tageskilometerzähler, und damit keine wichtige Tachoanzeige, auch keine Alarmanzeigen wie MIL o.ä.

    Und die HUDs auf dem Armaturenbrett taugen schlichtweg im Roadster nichts. Das ist Fakt.

    Zitat

    Original von os2000
    Gefällt mir gut :thumbup: kannst du schon etwas über den Preis sagen.


    Noch nicht final, da noch einige Positionen zu klären sind, der Weg vom Prototypen bis hin zu einem seriennahen Produkt ist noch weit.
    Die meiste Arbeit steckt wie immer in den Details die man nicht sieht, wie z.B. die in der Verkleidung
    unsichtbar verbauten Taster, Befestigung des Ganzen in der Verkleidung (Honda hatte leider keine Schraubpunkte
    in der Verkleidung vorgesehen), Auswahl der Spiegelfolie, Anschliff der oberen Spiegelkante für weniger
    Sichtbehinderung, Materialauswahl für den Spiegelhalter (eloxiert? Lackiert? Kunststoff Spritzguss? Alu gefräst? 3D Druck?) usw.

    Zusammengefasst denke ich, dass das Ganze vor allem wegen der Aufwände mit dem Spiegel ein paar Euros
    teurer sein wird als die Anzeigen in der Radioklappe.

    Wenn das Wetter besser wird muß ich echt mal ein kleines Video dazu drehen, wenn man die Anzeige einmal da drin
    hatte will man sie echt nicht mehr missen.... :D

    Zitat

    Original von Micha B
    - Sollte doch mal die Sonne ganz ungünstig von hinten leuchten, ist die Anzeige dank transflektivem Display trotzdem bestens ablesbar (im Gegensatz zum Tacho)

    Dieses transflektiven Displays sind sehr selten, teuer, und vor allem nicht in verschiedenen Größen und Formaten zu bekommen. Ich empfinde es aber als extrem wichtig, in einem Roadster trotz direktem Sonnenlicht Werte ablesen zu können. Daher gehe ich auch seit Jahren nicht von diesem Displaytyp ab.

    Obwohl ich inzwischen bestimmt 20 Muster von diversen anderen Displays zuhause habe die >angeblich< gut ablesbar wären. Aber das bringt ja alles nix wenn sie bei Sonnenschein nicht mehr funktionieren. OLED, Touch usw. , funktioniert alles nicht bei Sonnenlicht. Leider. Daher muß das genau DIESES Display bleiben.

    Nur einen Teil des Displays zu spiegeln ist natürlich eine Möglichkeit, dann wird der Spiegel kleiner. Nur, weniger Fläche bedeutet kleinere Schrift, und da hab ich gehört, es soll Menschen geben denen das jetzt schon zu klein ist. :roll:

    Zitat

    Original von beneAlso die Anzeigen nebeneinander, anstatt übereinander


    Mal das mal 1:1 auf und dann siehst du dass es nicht sinnvoll geht.
    Vom Aufwand her wäre es egal, da ich so oder so 90% der Programmausgabe neu schreiben muß da alles jetzt auf dem Kopf und zusätzlich gespiegelt sein muß.

    Zudem , wenn man mal selber drin saß, erkennt man, dass man sich keinerlei Gedanken um das von euch geschriebene machen muß: Man sieht alles, inkl. Geschwindigkeit. Lediglich zum Kilometerstand ablesen recke ich einmal die Woche den Hals. Aber damit kann ich leben.

    Hi,

    schön, dass du mal wieder vorbei schaust. :nod:

    Wo die Anzeige genau positioniert wird kann sich ja jeder selbst überlegen, so wie es jetzt ist kann man die km/h sehr gut ablesen, da die Fläche ja teiltransparent ist.
    Ich persönlich finde die Anzeigen an der A-Säule viel gefährlicher, da sie das Sichtfeld auf die Strasse deutlich einschränken. Aber das ist ja meine subjektive Meinung.

    Leider muß ich dich mit der "Senioren-Version" erstmal enttäuschen, nachdem die S2000-Fahrer im Schnitt immer jünger werden hab ich den Focus auf andere Dinge.
    Klar sind große Ziffern immer von Vorteil:
    [Blockierte Grafik: http://www.senioren-telefon.org/wp-content/uploads/Topcom-Sologic-T101.jpg]

    Aber wer die Tageskilometer ablesen kann, für den sind die Zahlen auf dem Display kein Problem.

    Naja, wenn ihr noch etwas warten könnt, gibt's ja auch sowas :D :D :D

    Biklder vom Prototyp, bitte noch nicht auf die Optik achten.

    Zeigt alles an was die MK3-Anzeigen ebenfalls konnten. Nur eben nicht in der Radioklappe, sondern direkt vor dem Tacho.Vorteile der Position ggü den klassichen HUDs auf dem Armaturenbrett:
    - Ihr braucht keine Spiegelfolie auf die Scheibe kleben
    - Absolut Spiegel- und Blendfrei in der Lichtabdeckung des Tachos
    - Sollte doch mal die Sonne ganz ungünstig von hinten leuchten, ist die Anzeige dank transflektivem Display trotzdem bestens ablesbar (im Gegensatz zum Tacho)
    - Bedienung der Anzaige über unsichtbar montierte, kapazitive Schalter in der Lenkradabdeckung, man sieht nichts ausser der Anzeige
    - Keine Verkabelung sichtbar
    -Speziell für den S gemacht
    - Alle Funktion der MK3-Anzeigen, also Öltemp, Öldruck, AIT, Wassertemp, Lufttemp usw.
    - Weitere Funktionen auf Wunsch, ich bau und programmiere die Anzeigen ja selbst.

    Bei Tageslicht (diffuses, blendendes Licht):

    Momentan feil' ich noch an der Montage der Anzeige, teste verschiedene Spiegelfolien und mach das Ganze Serienreif. Gibt's dann so wie die anderen Anzeigen auch ganz normal im Shop, inkl. Garantie, Service und Support. :nod:

    PS: Und ja, die Drehzahl geht bis über 7.000 (um genau zu sein 9.950 rpm)

    Das wird absolut nach hinten losgehen.
    Durch die Konstruktion wie sie ist hat man einen Staudruck vor dem Kühler der die Luft entsprechend durch die Lamellen drückt.
    Das ganze wirkt wie ein Trichter, ist also schon durchdacht.

    Wenn du da seitlich Löcher rein machst wird sich die Luft nicht mehr den mühsamen Weg durch die Lamellen suchen, sondern durch die Löcher ungenutzt in den Radkästen verschwinden.

    Also,m so lassen wie es ist und gut. :nod:

    Ladeluftkühler? Steht wo? :roll:

    @Beavis: Wenn du nur einen Schlauch einsetzen willst einfach am Kühler seitlich vorbei bis runter in die Kühleröffnung legen. Ist aber im Endeffekt nur gut um die Nerven zu beruhigen, wirklich bringen wird das nichts.
    Dann schon eher nen Spoon Schnorchel einsetzen, oder was richtiges bauen: OBI-Tuning - Part II

    So, hab ne Lösung gefunden.

    Ich hab den oben angeführten Gedanken mit dem Arduino weitergesponnen und kann jetzt
    Behaupten dass es - zumindest in der Theorie - funktionieren wird.
    Gestern Abend hab ich die Schaltung designt, nach dem Layouten lass ich nen Platinen-Prototypen machen.

    Was ich jetzt noch brauche ist einen Facelift Tacho für Testzwecke, ohne den gehts nicht.
    Es hat nicht noch zufällig jemand einen zuhause rumliegen?
    Keine Angst, dem passiert nichts. Ich muss nur die Anzeigebereiche der 20 Balken raus bekommen.

    Dann lege ich die 90 Grad in die Mitte, erster Balken wird 50 Grad, letzter Balken 130 Grad.
    Angepasst auf andere Werte ist das schnell wenn das Prinzip erstmal funktioniert.

    Zusätzlich gibt's nen schaltausgang für ne warnleuchte die angeht wenn das Wasser zu heiß werden sollte.

    Na, was meint ihr :]

    Mein Vorschlag:

    Entscheide dich für den meist empfohlenen Serviceanbieter - in dem Fall Telekom - und die etwas längere Wartezeit überbrückst du mit nem Surfstick.

    Lieber am Anfang etwas langsamer surfen und später dann mit Fullspeed als jetzt schnell etwas kaufen und sich lange ärgern....

    Übrigens: Thema Service, Telekom ist nach wie vor Netzbetreiber, bei Problemen verweisen die Anbieter wie Vodafone oder Kabel sehr gerne auf die Telekom als Schadensursache, verbunden mit dem Hinweis "das muß die Telekom machen, da haben wir keinen Einfluss wann das Problem behoben wird".
    Frag nicht woher ich das weiß... :roll: