Danke für die Infos Bernd, hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir die Felgen nicht gekauft :-/ Du hast breitere Fender und es reicht trotzdem nicht??? Eieiei… da kommt was auf mich zu.
Sei’s drum, was ich jetzt brauche ist eine Anleitung wie ich vorgehen muß.
- Kanten umlegen:
-> Das Umlegen trau ich mir selber zu, Werkzeug und Heatgun sind vorhanden
-> Muß das Radhausplastik vorher komplett entfernt werden?
->Wie wird der entstehende Hohlraum hinter dem Falz vorbehandelt? Groben Schmutz entfernen, den alten Unterbodenschutz auch entfernen?
->Wie wird der Hohlraum anschließend konserviert? Nach meinem Verständnis würde ich bereits vor dem Kantenumlegen den Bereich dick mit Unterbodenschutz oder Sikaflex füllen und dann erst umlegen, so dass erst gar kein Hohlraum entstehen kann. Spricht da was dagegen?
-> Den Übergang Kante zu Koti würde ich dann ebenfalls dick mit Unterbodenschutz schließen
-> Hinten an der Stosstange muß etwas Plastik abgeschnitten werden, richtig? Und die Schraube muß nach hinten gebogen werden. Gibt’s davon Bilder?
-> Vorne dann das Gleiche. Was macht man da mit dem Radhausplastik? Großflächig ausschneiden?
Wie kann ich anschließend beurteilen ob das an Freigängikkeit reicht? Der TÜV macht bei der Abnahme nur einen Verschränkungstest, oder?
Den kann ich vorher auch machen, aber reicht das dann auch in der Praxis? Wäre ja blöd wenn ich erst auf den Pässen merke dass es nicht reicht.
Fragen über Fragen, aber ich bin jetzt leider genau da wo ich nicht hin wollte….