Beiträge von Micha B

    Da schwillt mir ja so langsam gleich wieder der Hals! :x

    http://www.cps-engineering.eu/index.htm

    Zitat

    Seit mehr als 20 Jahren konnte sich unser eingespieltes Team als inovativer Partner im Bereich der Zerspahnung und Bearbeitung einen Namen machen.

    Zitat


    Firma CPS engineering GmbH
    Geschäftsführer Claus-Peter Schindler
    Straße Schmalzgrube 6
    Ort D-77694 Kehl

    Es ist offensichtlich sooo einfach in DE den einen Laden zu zu machen, kurz
    nochmals(!) die Hand zu heben und die Kunden mit der nächsten Firma weiter
    nach Strich und Faden zu verarschen :x :x :x

    10mm aufwärts, 5mm Holz ist ein dickerer Karton.
    Ab 20mm kann es sein, dass die Membranen an die Verkleidung anstossen, Probleme gabs bei 10mm noch nie.

    Und das Holz auf jeden Fall lackieren, sonst fault das Ganze schneller weg als du "Saisonkennzeichen" sagen kannst.

    Ne, ist ein griechisches Fahrzeug, und die haben kein Geld für Streusalz.
    Die Schrauben waren alle leichtgängig.

    Weiß noch jemand etwas über den Verschränkungstest und wie man das mit Hausmitteln simulieren kann?

    Zitat

    Original von Tiedchen
    Reifenbindung gibt es auch nicht mehr, ich meine seit dem Jahr 2000 ist das so


    Die dem Gutachten beiliegenden Freigaben der Reifenhersteller sind teilweise von 2005, also scheint das doch noch irgendwie gültig zu sein.

    Wenn ich so ne Freigabe von Federal haben möchte schreib ich die einfach an oder wie?

    Im Gutachten ist mir eine Passage aufgefallen:

    Zitat

    "Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oder Fahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt hat. Die Auflagen und Hinweise gelten achsweise."

    Heißt das, dass mir Federal die Eignung von RS-R 595 in z.B. 225/45 und 245/35 extra bestätigen muß? Ich dachte, es gäbe diese Reifenbindung heutzutage nicht mehr.... :?

    Zitat

    Original von Agent Orange... wäre es nicht einfacher, die Felgen jetzt wieder zu verkaufen und Dir was Passendes zu holen?


    Ja schon, aber dazu bin ich glaub ich zu sehr Kind um die wieder weg zu geben... :?
    Ich zieh das jetzt durch. Die Felgen bleiben, weil geil ! Ich jammer auch nicht mehr rum. :nod:

    stefan: Leider kann ich solche Sturzwerte nicht fahren, da der S wohl vom Vorbesitzer schonmal kaltverformt wurde und der Rahmen etwas abbekommen hat. Zumindest konnte Wolfgang damals vorne auf einer Seite nicht mehr als 1,5° Sturz einstellen.
    Zur Not kann man das FW ja auch wieder etwas höher stellen. Zur Not.

    Hi Tom,

    Naja, die Felgen mit Reifen hab ich ja inzwischen selber, siehe erste Seite Bilder.
    In sofern bringt das mit dem ranhalten nix. Aber treffen können wir uns ja trotzdem 😀

    @rox, danke für die Links, das hilft schon sehr!

    @all: kann jemand etwas zum Prozedere bei der TÜV-Abnahme und ob diese Freigängigkeit in der Praxis reicht sagen?

    Danke für die Infos Bernd, hätt ich das vorher gewusst hätt ich mir die Felgen nicht gekauft :-/ Du hast breitere Fender und es reicht trotzdem nicht??? Eieiei… da kommt was auf mich zu.

    Sei’s drum, was ich jetzt brauche ist eine Anleitung wie ich vorgehen muß.
    - Kanten umlegen:
    -> Das Umlegen trau ich mir selber zu, Werkzeug und Heatgun sind vorhanden
    -> Muß das Radhausplastik vorher komplett entfernt werden?
    ->Wie wird der entstehende Hohlraum hinter dem Falz vorbehandelt? Groben Schmutz entfernen, den alten Unterbodenschutz auch entfernen?
    ->Wie wird der Hohlraum anschließend konserviert? Nach meinem Verständnis würde ich bereits vor dem Kantenumlegen den Bereich dick mit Unterbodenschutz oder Sikaflex füllen und dann erst umlegen, so dass erst gar kein Hohlraum entstehen kann. Spricht da was dagegen?
    -> Den Übergang Kante zu Koti würde ich dann ebenfalls dick mit Unterbodenschutz schließen
    -> Hinten an der Stosstange muß etwas Plastik abgeschnitten werden, richtig? Und die Schraube muß nach hinten gebogen werden. Gibt’s davon Bilder?
    -> Vorne dann das Gleiche. Was macht man da mit dem Radhausplastik? Großflächig ausschneiden?

    Wie kann ich anschließend beurteilen ob das an Freigängikkeit reicht? Der TÜV macht bei der Abnahme nur einen Verschränkungstest, oder?
    Den kann ich vorher auch machen, aber reicht das dann auch in der Praxis? Wäre ja blöd wenn ich erst auf den Pässen merke dass es nicht reicht.

    Fragen über Fragen, aber ich bin jetzt leider genau da wo ich nicht hin wollte….

    Naja, nun ist es halt so. Der Kommentar des Verkäufers war "krass, hätte ich nicht gedacht", was auch immer mir das jetzt bringt. :?

    Jetzt heißt es nach vorne schauen und Lösungen finden.

    Laut Gutachten darf ich mit den Felgen u.a. Folgende Reifenkombinationen fahren:

    - 215 / 235
    - 225 / 245
    - 225 / 255

    Nachdem eh neue Reifen drauf müssen hab ich jetzt freie Wahl.

    Wenn ich vorne ( und da hab ich am meisten Bauchschmerzen) 215er drauf ziehe dürfte es am ehesten passen. Aber wie fährt sich so ein schmaler Reifen auf einer so breiten Felge? Das wäre dann mit 235er hinten. 235er hatte ich schon als 17er drauf, das war eigentlich optimal.

    Zitat

    Original von cCc_Chiko
    Das Problem ist, ich werde wahrscheinlich sowieso nie auf die Rennstrecke gehen mit dem S. Weiss nicht ob sich da der Aufpreis halt lohnt...

    Woher auch immer das Gerücht kommt man könne ein V3 nur auf der Rennstrecke nutzen.
    Auf der Renne liefert es die letzten Zehntel, auf der Straße Reserven.

    Ich kauf mir gerade Felgen und bin mir nicht ganz sicher ob die Aussagen des Verkäufers richtig sind...

    Mein S ist Stock, bis auf KW V3 mit ca. 30mm Tieferlegung

    Drauf kommen sollen 18" Superleggera
    V 8x18 ET 45
    H 9x18 ET 55
    Reifen:
    Federal RS-R 595

    Laut seinen Aussagen passt das OHNE Arbeiten an den Kotis, ein ihm befreundeter S-Fahrer hat dies bestätigt.
    Schließlich wäre ja auch einTÜV-Gutachten dabei.


    Die Infos die ich hier im Forum gesammelt habe zeigen aber ein anderes Bild:

    - Kanten müssen umgelegt werden
    - Radhausplastik muß eingeschnitten und reingebogen werden
    - Federwegsbegrenzer werden benötigt

    Was stimmt denn nun?

    Ich möchte definitiv nichts an den Kotis machen müssen. Dann lieber keine 18er...

    Zitat

    Original von Michi83... würde nur gerne zuerst genaueres darüber wissen wie diese aussieht und an welchen punkten sie befestigt wird. Kann mir jemand darüber mehr Informationen geben.

    Klar,

    Informationen gibt's zu hauf im Forum, z.B.:

    Allgemeine Info:
    https://s2k.de/forum/thread.php?threadid=24979


    Neutrale Testberichte:
    brunoammain goes skeed!-Brace & Domstrebe

    https://s2k.de/forum/thread.php?threadid=24979


    Ausführliche Diskussion zu Kräftedreiecken etc.:
    Skeed Brace vs. X-Brace?!?