Beiträge von Micha B

    Leute, ihr seid lustig… :lol:

    Ich muß erstmal die Stahlbauer wieder anschreiben, Angebote einholen, dann brauch
    ich noch jemand der das Ganze überfräst. Und erst dann kann ich nen verbindlichen
    Preis nennen.
    Ich gehe jetzt mal von 10 Interessenten aus und frage so an.
    Nur, wann ich die Preise habe kann ich nicht verbindlich sagen, ich schätze, Anfang nächster Woche.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Es hilft wenn Du den Auspuff aus den Gummis aushängst. Dann kommst Du ganz gut ran.


    Hallo Bernd, schön mal wieder von dir zu lesen.
    Danke für den Tip, wär ich allein bestimmt nicht drauf gekommen.

    Zitat

    Original von rookeeBei den Schrauben/ Muttern setze ich gleich der Flex an


    Wenn man mit der Nuss nicht richtig ran kommt wirds mit der Flex nur vom Innenraum aus gehen :roll:

    Hab heute versucht die drei Schrauben die den Kat mit dem Auspuff verbinden zu lösen.

    WD40 hat nur bei zwei der Müttern geholfen, die dritte oben in der Mitte (was für eine bescheuerte Position für eine Schraube) ließ sich nicht öffnen. Mann kommt da auch fast nicht ran.
    Ratsche passt nur mit Verlängerung rein, alles sehr eng und schlecht einsehbar.
    Zudem hab ich hier keine Hebebühne.

    Habt ihr Ideen wie man so eine festgerostete Mutter an die man schlecht rankommt noch auf bekommt?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Das passt.

    Das X der Domstrebe greift an den vorderen, äußeren Punkten
    des Fahrschemels an, die Y-Brace in der Mitte und an den
    hinteren Enden.

    Sollte sich theoretisch sogar ergänzen, ich habe aber noch nicht zusammen getestet.

    Für eine neue Auflage sollten wir schon 6-10 Interessenten haben, bei 10er Auflage
    Kam ich damals immer auf einen VK von EUR 240.
    Material 8mm V2A, gelasert, gebogen, gefräst und sandgestrahlt.

    Die Brace ist damit rostfrei und wird jeden S überleben. Ganz im Gegenteil zur Cusco...

    Zitat

    Original von TwinkyHast du was noch im shop? Hab eben bei skeed.de nichts gefunden.


    Leider nicht, müsste da immer gleich größere Stückzahlen produzieren , und ne Zeit lang war der Markt gesättigt.
    Wenn Interesse besteht..... :roll:

    Naja, rechts und links an den Domen brauchst du natürlich die Gelenke, denn der Winkel der Dome zueinander ist nicht immer genau gleich.
    Jedoch halte ich auch nichts von der Einstellbarkeit, denn beim Einbau werden diese Streben auf Druck verbaut, bei dynamischer Belastung werden diese aber auch auf Zug belastet. Und in diese Richtung habe ich dann das doppelte Spiel .
    Wenn man das Ganze als Schwingungselement betrachtet verschiebt sich der dynamische Nullpunkt (Also der Punkt wo die Strebe weder belastet noch unter Zug ist) in einen Bereich auf den das FW nicht eingestellt wurde.
    Daher sind für mich die Streben die fix sind einfach besser.

    Habe zur Zeit auch die Wiechers drin und bin zufrieden.

    Was ebenfalls einen deutlichen Unterschied macht sind die Unterbodenstreben, vor allem bei höherer Laufleistung über 50/60k.
    Ich hatte über skeed! da mal ne größere Anzahl an speziellen Y-Braces produziert, die sind alle hier im Forum unterwegs. Die Tatsache, dass sie nach all den Jahren keiner jemals wieder verkauft hat spricht eigentlich für sich. :D

    Zitat

    Original von KiyoshiDurch den festen Einbau haben diese keine Moeglichkeit mehr sich zu bewegen.


    Dann klemm doch mal an einer beliebigen Stelle der Strebe ein Stück Holz oder Kunststoff gegen das Chassis, und fahr ne Runde. Du wirst überrascht sein wie sehr sich der Vorderbau des S in sich verwindet.

    Wenn es wirklich OEM-Teile sind wurde offensichtlich beim Einbau etwas falsch gemacht.
    Oder es ist irgendwo Dreck dazwischen gekommen und es entsteht so ein Spiel welches für das Aufschwingen (Quietschen) sorg.

    Was spricht denn dagegen die Beläge nochmals kurz rauszunehmen, zu säubern und dann richtig (mit allen Metallplätchen und mit Kupferpaste bestrichen) wieder einzubauen. Dann wird das Problem weg sein.
    Also, reinigen und gut. :nod:

    Jetzt fangen wir doch einfach mal ganz vorne an:

    Wer bist du? Wo kommst du her?
    Hast du tatsächlich einen Preisrahmen der nur von den Specs und dem Zustand abhängt?
    Also wären auch 30.000 EUR Wagen in der Schweiz interessant?
    Cool!

    Aber mal im Ernst. Wenn du schon drei Monate suchst, keinen Wert auf gut erhaltenen Lack legst oder evtl auch noch was dran schrauben willst, dann kann dein Budget garnicht hoch sein.

    Also wir helfen gerne, aber ein wenig Infos brauchen wir schon...

    Um die Motoren auszubauen mußt du seitlich, zwischen Sitz und Seitenwand die Verblendung weg machen. Sollte recht schnell gehen, ist nur mit ein oder zwei Schrauben fest, der Rest sind Clips. Die Fussleiste am Schweller muß dazu ebenfalls weg.
    Heckablage und Kofferaum brauchst du nicht dazu.

    Aber im Hnblick auf die Wiederverkäuflichkeit des Wagens würde ich die Motoren drin lassen und lieber nach dem Fehler suchen.
    Handbremsenkontakt geht noch? Ohne den gibt das Steuergerät das Verdeck nicht frei.
    Aber dann müssten zumindest die Fensterscheiben runterfahren.

    Hmmmm, das Problem hatte glaub ich noch keiner. :roll:

    Nicht ganz plug and play.... :roll:

    Ich hab den Umbau gerade hinter mir (vor zwei Wochen), das war zu zweit ca.8h Arbeit, davon waren max zwei bis drei Stunden neues Verdeck aufziehen. Also rechne mal nen längeren Nachmittag ein. Wichtig: zu zweit sollte man schon sein.

    Ist die doppelte Schutzleiste an der Unterkante desVerdecks dabei? und bereits montiert? Wenn nicht, brauchst du ca 1 Dutzend 4mm Nieten, davon mindestens 4 extra lang. Die normalen reichen NICHT überall.

    Have fun!:)

    Wenn du Fragen hast melde dich. :nod:

    Um mal ein wenig Licht ins dunkle zu bringen...

    Ein lockerer Monolith macht früher oder später deine Lambdasonde kaputt weil er dagegenschlägt.
    Leistungsverluste ist möglich aber nicht zwingend, siehe Dömchens Herleitung.
    Wenn der Wagen weiter durch den TÜV kommen soll brauchst du entweder OEM oder 200Zeller Aftermarket.
    Ich würde nen gebrauchten aus nem Schlachter nehmen.
    Ich Wechsel nur etwas wenn es kaputt ist und fahre damit seit zusammen 350.000 S2000-km ganz gut.