Beiträge von Micha B

    Die Frequenzweichen habe ich immer hinter die Blende im Kniebereich des Beifahrers gepackt.
    Am Querträger dort kann man die FW perfekt mit Kabelbinder festmachen.
    In den Türen bekommt die FW zu viel Feuchtigkeit ab

    Den Klotz schützt sicher etwas, würd ich drin lassen.

    Das Verdeck meines S BJ00 ist leider komplett durch, an 4Stellen gerissen, und ein 50cm langer Riss in der Plastikscheibe.

    Jetzt könnte ich günstig an ein Verdeck mit Glasscheibe kommen, soweit ich gelesen habe kann mit geringen Änderungen am Verdeckgestänge auch das neue Verdeck verwenden.

    Die Suche hat nur gebracht "es geht", jedoch keine Info wie.

    Wer hat ne Anleitung oder nen Link dazu?

    Zitat

    Original von Corv... und selbst dann würde ich mich fragen, ob die Öffnungen nicht zusätzlich trotzdem Sinn ergeben

    Entlüftungen ergeben IMMER Sinn ! Die Heckstossstange wirkt so wie sie gebaut ist wie ein Bremsfallschirm.

    Zitat

    Original von Jay_Jay
    ich denke dass nur ein Diffusor nicht soooo viel bringt. Der hört ja unterm Fahrzeug auf und dort kommt dann Luft rein. Der Unterboden müsste wenn dann komplett geschlossen sein. Zusätzlich kommt wahrscheinlich noch ne Menge Luft hinterm Reifen in die Schürze.

    100% Agree! Ein Diffusor kann nur mit geschlossenem Unterboden, bzw. entsprechender Länge funktionieren. Im Profibereich spricht man von "mindestens halbe Fahrzeuglänge".

    Allen die es interessiert lege ich eine Studie des Venturi-Prinzips näher, Strömungslehre ist echt was feines wenn man sie versteht :nod:

    Zitat

    Original von eddy_s2kVon Bosch gibt's z. B. auch einen ähnlichen Öldruck Sensor der qualitativ besser ist wie der von VDO.


    Definiere "besser". :D
    Die VDO Sensoren sind bereits gehobener Industriestandart, und werden in zahllosen Großserienmodellen eingesetzt.

    Den Öltempsensor hatte hier im Forum auch mal einer nachgemessen und bei 100° (kochendem Wasser) glaub ich 0,5° Abweichung festgestellt. Das ist auf jeden Fall ausreichend genau.
    Finde den Thread leider nicht mehr. War glaub ich brunoammain...

    Den Öldrucksensor hab ich selbst gemessen, und meiner hatte eine Absolutabweichung bei 7bar von -0,12 bar.
    Der Öldrucksensor ist aber klar das schwächere Glied, weil er durch die große Masse eher Probleme mit Vibrationen hat. Das haben aber physikalisch bedingt alle großen Sensoren.

    mosare: Da es ein von mir selbst entwickeltes Produkt ist muß ich mich meiner Stimme was die Bewertung anbelangt enthalten.
    Trotz gut 100 Anzeigen die im Umlauf sind, waren Probleme bisher sehr selten und meist auf Beschädigung beim Einbau und / oder Anschluß zurückzuführen. Eine Einbauanleitung liegt bei und wer sich daran hält bleibt sorglos.


    Wer natürlich Flachbandkabel oder Stecker abreißt , oder Plus und Minus falsch anschließt, oder bei angeschlossener Anzeige Schweißarbeiten am Fahrzeug ausführen lässt kann bei jeder Elektronik Probleme bekommen... :roll:

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Ich vermute, das der " korrekte " Wert nur vor dem Kat bzw. der Testpipe im Header gemessen werden kann. Mit einer zweiten M18 Buchse - Lambda Anschluss lässt sich das ja relativ schnell bewerkstelligen. Die dort erzeugten Daten zeigen das wahre Gesicht der AFR Werte.

    Hi Andy, verstehe ich nicht ganz... der korrekte Wert kann doch nur VOR dem Kat gemessen werden, oder? Oder bezieht sich der letzte Teil von deinem Post auf den ersten Teil?

    Danke für eure Tips soweit...

    Das hellblau stand auch in der engeren Auswahl...

    [Blockierte Grafik: http://i1359.photobucket.com/albums/q794/bbrochick/Hood_zps8945ad09.jpeg]

    [Blockierte Grafik: http://i1359.photobucket.com/albums/q794/bbrochick/6503313069_zps97685c8c.jpg]

    ...aber ich finde nicht, dass es zu roten Sitzen passt.


    Und so geil das auch ist, aber grün scheidet leider wegen den Sitzen ganz aus:

    [Blockierte Grafik: http://www.mykarre.com/file/pic/gallery/5456.jpg]


    @corv: Danke für deine links, aber grau find ich genauso langweilig wie schwarz oder weiß. :(
    Einzig das braun ist mal eine wirklich geile Farbe... aber ein S in braun mit roten Sitzen.... ?


    Bitte weiter so, auch wenn mir nicht alles gefällt, ich bin froh über jeden Vorschlag! :nod:

    Ich möchte meinem "alten" S ein neues Outfit verpassen.
    Nachdem ich meinen vorherigen S bereits selbst foliert hatte (orange matt), möchte ich das diesmal mal ebenfalls tun.

    Eckdaten: BY 00 , aussen schwarz, rote Sitze, daily driver

    Sorry für die schlechten pics, er gefallt mir so nicht, daher wird er auch nicht so oft fotografiert... :(

    Leider fällt mir absolut nichts zur Farbe ein... schwarz lassen scheidet aus, da hier 80% aller Autos diese Farbe haben, die meisten anderen Farben wegen der roten SItze.
    Ach ja, Weiss ist auch nicht meins.
    Ich möchte irgend etwas das man nicht an jeder Ecke sieht und trotzdem als daily driver geeignet ist.

    Habt ihr eine Idee? Bin für jeden Tipp dankbar und für fast alles offen.


    Die roten Sitze sind soooo scheisse!

    AA, wo kommst du denn genau her?
    Wenn du aus Nähe München kommst kann ich dir anbieten mich mal rein zu setzen, dann kann ich's dir richtig einstellen.

    Wenn ichs richtig rausgelesen habe hast du ein einfach verstellbares FW bei dem Zug- und Druckstfe kombiniert eingestellt werden.
    Ich vermute, dass du ihn zu hart eingestellt hast,. Auf wieviel Klicks steht er denn? Von wieviel möglichen?

    Was ist denn mit den Reifen? Welcher Typ und wieviel Druck? Hast du schwere Felgen dran?

    Gib mal noch ein paar Infos...

    Am meisten über das FW lernst du aber wenn du try and error machst.
    Fahre eine dir bekannte Strecke auf der dir die Probleme aufgefallen sind.
    Dann fährst du die gleich Strecke mit zwei Klicks härter und vergleichst... Wenns schlimmer geworden ist mußt du in die andere Richtung drehen...
    Und das machst du so lange bis die Probleme nicht mehr auftauchen.

    Ich kenne diesen Kat nicht, aber ich würde generell beim S keine Aftermarketteile einbauen deren Specs zu 100% ausgereizt werden.

    Und mal ganz logisch gesehen, die Begrenzung (2 Liter / 240 PS) dürfte eng mit der Luftdurchflussmenge zusammen hängen.
    Und die ist auf Grund der max. Drehzahl des S weit über dem normalen Rahmen.

    Ergo: Finger weg.

    Zitat

    Original von Yoda@S2k... denke dann würde ich ihn verkaufen und ne Elise oder Exige MK2 holen.

    ... und nach einigen Jahren wieder nen S kaufen.

    Zitat

    Original von Yoda@S2kHab mich vor vielen Jahren in das Auto verknallt.

    Gut formuliert. Wenn man verknallt ist schaltet sich das Hirn aus, nach einiger Zeit kommt man dann aber doch zu seiner großen Liebe zurück. :nod: