Zitat
Original von eddy_s2kVon Bosch gibt's z. B. auch einen ähnlichen Öldruck Sensor der qualitativ besser ist wie der von VDO.
Definiere "besser". 
Die VDO Sensoren sind bereits gehobener Industriestandart, und werden in zahllosen Großserienmodellen eingesetzt.
Den Öltempsensor hatte hier im Forum auch mal einer nachgemessen und bei 100° (kochendem Wasser) glaub ich 0,5° Abweichung festgestellt. Das ist auf jeden Fall ausreichend genau.
Finde den Thread leider nicht mehr. War glaub ich brunoammain...
Den Öldrucksensor hab ich selbst gemessen, und meiner hatte eine Absolutabweichung bei 7bar von -0,12 bar.
Der Öldrucksensor ist aber klar das schwächere Glied, weil er durch die große Masse eher Probleme mit Vibrationen hat. Das haben aber physikalisch bedingt alle großen Sensoren.
mosare: Da es ein von mir selbst entwickeltes Produkt ist muß ich mich meiner Stimme was die Bewertung anbelangt enthalten.
Trotz gut 100 Anzeigen die im Umlauf sind, waren Probleme bisher sehr selten und meist auf Beschädigung beim Einbau und / oder Anschluß zurückzuführen. Eine Einbauanleitung liegt bei und wer sich daran hält bleibt sorglos.
Wer natürlich Flachbandkabel oder Stecker abreißt , oder Plus und Minus falsch anschließt, oder bei angeschlossener Anzeige Schweißarbeiten am Fahrzeug ausführen lässt kann bei jeder Elektronik Probleme bekommen... 