Beiträge von Micha B

    Klasse Idee, nen Socken über die Dämpfer zu machen... einmal Feuchtigkeit drin kann das Ganze in Ruhe vor sich hin rosten....

    Leute, kauft euch doch einfach das ST, zu dem Preis kann man (bei Baugleichheit zu KW) nix kaputt machen.


    Ich hatte vor 7 oder 8 Jahren mal das d66 / AST Fahrwerk vertrieben, auch in der Stahl-Variante, bis heute keine Klagen. :nod:
    Warum sollte das FW schneller rosten als der Rest vom S? :roll:

    Jetzt sei halt nicht so pragmatisch. :? :D

    @All: Was sagt der grüne Mann wenn ihr Innerorts das Fernlicht eingeschaltet habt?
    Was sagt der TÜV wenn ihr an der Lichtanlage rumgefummelt habt?

    Nein, das Argument "das merkt keiner" beantwortet meine Frage nicht im Geringsten. :nod:

    Gedimmtes (Halogen-)Licht ändert die Farbtemperatur in Richtung Gelb/Rot. Wie sieht denn das neben den aktuellen LED-Weißlicht-Modellen aus? IMHO wie gewollt und nicht gekonnt.

    Neee, dann lieber die Xenons!

    1. Kai / Do / Fr
    2. Gaston / Do / Fr
    3. Arno + Ingrid / Do / Fr
    4. die am-Mainis (Dennis + Ramona) / Do / Fr
    5. Bifi / Do / Fr
    6. Kim , Begleitung
    7. Kevin
    8. Uwe + Freundin / Do / Fr
    9. Rainer + Regina / Do / Fr
    10. Rastelli + Pim / Do
    11.Thor
    12. Andy + Jessica (wenn die Felgen rechtzeitig kommen)
    13. Nico + Ramona
    14. Markus
    15. S2K + Midnight Sol / Fr
    16. Ray71 + Sara + Mops /Fr
    17. Christian + 1 / Fr
    18. Sebi88 + Damiana / Do / Fr
    19. Jan_B + ? / ? / ?
    20. Robin (Kevin´s/R4bbit87´s Bruder) mit Z4 35is / NO / NO

    Bin leider raus, da Nichtschwimmer. :?

    Zitat

    Original von Levo.68Micha hast du ein Link für deine Lautsprechern ??
    Brauche auch welche für meine Tür :]

    Klar, gerne:

    Rainbow CS 265.25 Germanium

    [Blockierte Grafik: http://www.caraudio24.de/images/product…ges/18124_0.jpg]

    http://www.caraudio24.de/Lautsprecher/1…att::18124.html


    Ganz wichtig ist dabei die Türen zu dämmen:

    - Aussenblech ganzflächig Bitumenmatte
    - Innenblech ganzflächig mit Bitumenmatte, alle Öffnungen damit verschließen
    - Inneres Bitumen dann zusätzlich mit einer Matte Dämmflies bekleben (z.B. http://www.ebay.de/itm/like/381172098812?lpid=106&chn=ps)
    - OEM-Leitungen gegen 1,5mm² ersetzen
    - Hochtöner an die A-Säulen montieren, FW im Kniebereich montieren
    - mind. >>echte << 50 Watt anschließen
    - Kinnlade festhalten !

    Mehr wirst du nicht wollen ! :thumbup: :] :] :]

    Zitat

    Original von KiyoshiDu weisst schon, dass J's racing viele Sachen in Thailand oder den Philippinen einkauft, J's Aufkleber draufmacht und die Teile dann fuer den 3 fache Preis verkauft!?

    @Levo: Kannst du mit Andis und meinen Tips etwas anfangen? Anders wirst du bei der Sache wohl nicht weiterkommen wenn du keinen Profi wie oben beschrieben zur Rate ziehen möchtest.

    Zitat

    Original von atr-plattiIch glaub du kaufst auch sachen, von denen du wenig bis keine ahnung hast. Und dich dann auch erstmal informieren must!

    Nein, ich informiere mich vorher (!) über Dinge die ich kaufe, um herauszufinden ob es überhaupt das ist was ich haben möchte. Und das kann ich nur entscheiden wenn ich das Produkt verstehe.

    Aber alles gut, das gilt nur für mich. ;)
    Viel Spaß damit!

    Warum kauft man sich ein über 5.000 EUR teures Fahrwerk wenn man nicht mal im Anatz ne Ahnung hat wie es einzustellen ist????

    Grundsetup: Alles mal auf Mitte stellen, dann eine bekannte Strecke fahren, dann zuerst an der Druckstufe mehrere Klicks härter machen, gleiche Strecke nochmals fahren, Unterschied merken und verstehen. Dann alles zurückstellen.
    Dann nochmals fahren, danach Zugstufe ein paar Klicks verstellen, gleiche Strecke nochmals fahren. Unterschied merken und Verstehen. Dann alles zurück und so weiter.

    Ich hatte als einer der ersten im Forum ein verstellbares FW eingebaut, damals gab es online auch noch keine Empfehlungen für ein Grundsetup, ich habe damals 3 Monate lang immer und immer wieder versch. einstellungen auf meiner Hausstrecke getestet bis ich ein Gefühl dafür hatte und ich voll zufrieden war. Und das FW war nur einfach verstellbar. Wenn du dich nicht 100% auskennst und die Funktionsweise nicht verstehst wirst du niemals ein Setup finden das die Investition auch nur annähernd rechtfertigt.

    Mein Vorschlag, geh zu jemandem der sich mit einstellbaren FW auskennt, der erarbeitet dir dann ein Grundsetup von dem aus du weiter optimieren kannst. Unter Stichwort Wolfgang Weber findest du genug Informationen im Forum.

    Das oben sollte kein Angriff sein, ich finde es nur manchmal schade, wenn mit Highend Equipment nicht artgerecht umgegangen wird.

    Zitat

    Original von Django63Ein Benzin mit höherem Energiegehalt setzt auch mehr Energie frei...

    Mööööp ! :D

    100 Oktan hat eine höhere Klopffestigkeit, und nicht etwa einen höheren Energiegehalt.

    Das bedeutet ganz einfach gesagt, man kann es bei gleichen Randbedingungen höher verdichten bevor es zur Selbstentzündung kommt.
    Muß man aber nicht.
    Da wir ja nicht höher verdichten als sonst ( das ginge nur mit anderen Kolben / Pleuel / Kurbelwelle oder ähnlichem ) hat es schlichtweg überhaupt so ganz und garkeinen Effekt bei unserem Motor.

    Kann man tanken, muß man aber nicht! :nod:

    EDIT: Natürlich kann das Steuergerät bei 100 Oktan den Zündzeitpunkt entsprechend weiter optimieren um einen optimales Verbrennungsergebnis zu erhalten. Allerdings "kennt" unser Steuergerät eben nur 98 Oktan, daher gehen die 2 Oktan ungenutzt in den Auspuff....

    Gestern war zwar bei uns kein schönes Wetter mehr, geschraubt hab ich trotzdem.

    Ventile einstellen -> CHECK !
    So toll so ein tiefsitzender Motor in der Praxis ist, so besch***en kommt man an die Auslassventile vom dritten und vierten Zylinder ran.
    Und das WHB ist auch nicht eine wirkliche Hilfe dabei.
    anyway, nach dem zweiten Anlauf (jeweils ca. 2 Stunden) schnurrt der Motor wie nie zuvor.
    Ich kann nur jedem der nen gebrauchten S kauft empfehlen die Ventileinstellung zu überprüfen.
    Der Motor hat jetzt spürbar mehr Bums im mittleren Drehzahlbereich, dafür merkt man den Übergang zum VTEC weniger. Macht nix, so machts einfach mehr Spaß.

    Für alle die nach den Werten fragen: Einlass 0.22mm , Auslass 0.30mm (laut WHB 0.29 max), eingestellt waren rundum 0.1 bis 0.15 (!!!!).

    Ich hab ja nix gegen Griechen, aber wenn die beim Geldausgeben genauso knausrig wären wie beim Ventilspiel hätte die EU weniger Probleme. :lol: (Spässle) ;)

    Motoröl (Mobil 1 5W50) folgt nächstes WE, Bremsbeläge sobald ich welche habe.
    Difföl fehlt mir noch ne Empfehlung.