Beiträge von Micha B

    Ja, da wird bestimmt Unterdruck herrschen, das Gitter vor der Öffnung ist auch nicht wirklich optimal.

    Fakt ist allerdings dass der gemessene Luftdruck in der Airbox ab 160kmh messbar ansteigt.
    Zwar nur um wenige mBar, aber zumindest fällt er nicht ab, und das ist mir wichtig.

    Zitat

    Original von macHaste mal ein Bild mit Blick auf die Luftzufuhr am Lufi -Kasten


    Was genau meinst du? Darunter sitzt die original Airbox, nur ohne Trichter.

    Zwei Pics hab ich noch:

    Aber ich will hier nicht den Thread zuspammen ....

    phantom: Sorry !

    Zitat

    Original von bpaspi
    Weil die Wärmeenergie immer in 2 Bauteile geht: die Scheibe und in die Beläge.
    Beläge vorn sind Rennbeläge die mehr Temperatur aufnehmen (höherer Eisenanteil). Daher sind die Scheiben vorn etwas kühler.


    Kann ich als Ursache mir nicht vorstellen.
    Das sind doch dann nur wenige Gramm mehr Metall im Belag, im Vergleich zur Gesamtmasse der Scheibe Peanuts.

    Dass die Scheiben hinten heisser als vorne werden ist ja normal, ich wäre aber eigentlich davon ausgegangen dass die vorderen mit den DS3000 heisser werden da höherer Reibwert, das Gegenteil ist aber der Fall. Und das verstehe ich nicht.

    Zitat

    Original von bpaspiMicha, das hatten wir doch schon vor einiger Zeit per PN. :roll:


    Da hatten wir das Thema Bremsenentlüftung und ob ich hinten ebenfalls auf 2500er oder3000er gehen sollte. :nod: Entlüftung ist übrigens dank deines Tipps jetzt perfekt (insgesamt 5x entlüftet)

    Zitat

    Original von Rastelli .... ungleiche Reibungswerte ergeben ungleiche Temperaturen.

    Warum? Die in Wärme umgewandelte Energie ist ja insgesamt immer die gleiche. Im Gegenzug müssten die vorderen bei höherem Reibwert ja dann kühler bleiben damit die Gesamtbilanz wieder stimmt.


    Die DS3000 sind vom Vorbesitzer noch drauf, ich fahr die noch runter dann kommen wieder OEM o.ä. drauf.


    Zitat

    Original von MisterBHeisser als sonst heisst? Setup vorher?


    Setup vorher: rundum OEM Beläge und Scheiben.

    Zitat

    Original von MisterB
    evtl ist es eine psychologische Sache.
    Wenn ich weiss, dass die Bremse bissiger ist, dann Bremse ich später und härter ab!


    Wird die Bremse wirklich spürbar heißer wenn ich kürzer und heftiger Bremse?

    Ich glaube, ich habe da ein kleines Verständnisproblem, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen:

    Setup:
    - Rundum OEM-Scheiben
    - Vorne Ferodo DS3000 Beläge
    - Hinten OEM Beläge
    - Reifen AD08 in 16" OEM Größe

    Vorteil: Absolut bissige Bremse vorne ohne spürbares Fading
    Nachteil: Die hinteren Scheiben wurden nach einer Reihe Vollbremsungen noch heisser als sonst.

    Und jetzt die Frage: Warum?

    - es wird nach wie vor bei einer Vollbremsung insgesamt die gleiche Menge an Energie in Wärme umgesetzt
    - Bremsdauer ist mit höherem Reibwert tendenziell eher kürzer
    - Bremsdruck ist ja bei Vollbremsung auch gleich und durch Bremskraftregler vorgegeben
    - Bremskraftverteilung ist ja fix (leider), 60/40 soweit ich weiß

    Klar, könnte man sagen, dass die vorderen früher ins ABS gehen als die hinteren, aber ich war ja selten im ABS.

    Fahrstil, Beladung etc alles gleich wie sonst auch.

    Kann mir das jemand erklären?

    Zitat

    Original von FreestylerDie X-Airbox ist in meinen Augen immer noch die sinnvollste Konstruktion.


    Totally agree! Gleiches Prinzip wie der OBI-Intake damals, und der war spürbar besser.
    OBI-Tuning - Part II


    Zitat

    Original von Freestyler... Da ist wohl eher die OEM-Airbox das Problem, das sie im geschlossenen Zustand ab ca. 7500 U/min. einen Tick zu wenig Durchsatz bietet.


    Aber das kann man ja ändern. :D

    Ich finde es hochinteressant, dass die Jungs in USA letztendlich die gleichen Ideen haben.
    SO hab ich es seit Jahren gelöst, und die OBD Messungen auf der AB bestätigen sogar einen Anstieg des Luftdrucks am Intake bei Geschwindigkeiten über 160kmh:

    Ist letztendlich auch nur eine Luftführung zur original Airbox hin.


    Zitat


    Removing the air box lid will make your car much louder making everyone look at you.
    Removing the lid will also reduce your power significantly giving everyone more time to look at you.

    :lol: :lol: :lol:

    "Theorie meets reality..."


    Zitat

    Original von photo-S Zum Rad hin ist zu und zur Seite VOR dem Kûhler ebenfalls.


    Ist es nicht.

    Wenn du's nicht glaubst spritz mal mit nem Wasserschlauch z.b. von oben vorbei am Scheinwerfer in das Radhaus rein. Du wirst überrascht sein, wo das Wasser teilweise ungestreift durchkommt.
    Es gibt zig Ritzen, Schlitze und Öffnungen die in Summe mit Sicherheit ein mehrfaches vom Querschnitt des Rohres ausmachen.
    Allein die Öffnungen die du machen mußt um das Rohr da rein zu bekommen sorgen für genügend frische Luft.


    Zitat

    Original von dem der den V2 schon eingabut hatte (mir selbst):
    Da sind bei weitem genügend Öffnungen und Schlitze durch die die Luft rein kann.

    Zitat

    Original von photo-S dass der Filter vor dem Radhaus sitzt und dahin nur Luft vom Motorraum kommt

    "Zu" definiere ich anders.... :roll:

    Tiedchen: Ihr sprecht glaub ich aneinander vorbei :lol:

    Wenn's euch um die Optik / den Schmutz geht lasst die Öffnung zu. Da sind bei weitem genügend Öffnungen und Schlitze durch die die Luft rein kann.
    Auch der Sound leidet nicht merklich drunter.

    Die Öffnung vorne kann man aufmachen, wer aber glaubt, dass da "RAM-AIR"- oder ähnliche Effekte entstehen hat leider Pech. Das ist schlichtweg ne zusätzliche Öffnung.
    Zudem sieht es sch...e aus wenn auf der einen Seite offen ist und auf der anderen zu. Und die andere auch aufmachen war - zumindest für mich - keine Option, da dahinter die hässliche Luftpumpe sitzt.

    Also zulassen und gut.

    EDIT: Frag mal bei den gängigen Händlern hier im Forum an, z.B. Andi von ttv oder racoon oder oder oder

    Link zu Andi hätt ich: http://ttv-tuning.com/index.php?cat=c877_Air-Intakes.html

    Zitat

    Original von phantom... aber den Leistungsverlust würde ich mal auf ein nicht zu bemerkendes Maß einschätzen.


    Leistungsverlust ist deutlich spürbar, hat glaub ich sogar mal jmd auf nem Dynoday gemessen. Da hilft die Suche....

    Zitat

    Original von phantom...wie würdet ihr die Risiken für die Maschine bei fahren ohne Deckel einschätzen?


    Technisch gesehen keine Risiken. Selber lange Zeit gemacht.

    Zitat

    Original von phantom
    ... ist es ein merklicher Unterschied sich einen der genannten Luftfilter einzubauen?


    Gegenüber der Deckel-Variante ein spürbarer.


    Generell würde ich dir empfehlen mal den [Blockierte Grafik: http://www.s2k.de/forum/Designe_S2K_images/top_search.gif] - Button zu benutzen.
    Unter den Suchbegriffen "Leistungsverlust deckel offen PS" findest du alle Infos die du brauchst.

    Mal ne dumme, aber ernst gemeinte Frage:

    Wir haben doch einen Alumotor, die Kolben sind ebenfalls aus Alu, welchen Abried sollen die Magneten denn überhaupt rausziehen?
    Wenn es erst mal Abrieb von den Pleullagern gibt ist eh alles zu spät.... :?

    Zitat

    Original von Tom-s
    . Bis zur Reperatur hier in Bozen hatte ich keine Probleme damit und nun ist sie defekt und Mercedes baut eine neue rein. Ich habe 2 Stunden bei denen verbracht und da hieß es , dder S würde Strom von einer anderen Stelle ziehen. Nun doch die Batterie ?

    Was ist denn das für ein Saftladen???
    Es gibt ja wohl nichts einfacheres als mal kurz einen Strommesser ( aka Multimeter ) zwischen Batterie und Auto zu halten, dann sieht man ob die Batterie wirklich kaputt ist oder ob der Wagen viel Strom zieht. Je nach gemessenem Wert kann man sogar ausrechnen wie lange die Batterie braucht bis sie leer ist.

    Saftladen ! Aber Hauptsache dem Kunden eine Batterie für 150 EUR verkaufen...

    Ich würd meinen Wagen da ganz schnell rausholen wollen! :evil:

    Zitat

    Original von BB
    .... aber es war nirgendwo eine klare
    aussage zu lesen was an tiefe ohne distanzringe past

    Gleich der vierte Treffer:
    Distanzring für Lautsprecher

    Oder der sechste...
    Lautsprecher Focal 165 KR Einbautiefe?

    Das ist nach "welchen Adapter brauch ich für die Fernbedienung" die zweithäufigst gestellte Frage. ;)

    Die Frage nach dem Coax betrifft die suboptimale Einbausituation des Hochtöners. Von den Höhen des linken Lautsprechers kommt bei einem Coax schlichtweg nichts mehr beim Höhrer an, Mitten ähnlich. Da unten ist einfach der allerschlevhteste Platz den man sich für einen Hochtöner vorstellen kann...
    Hochtöner auf das Armaturenbrett in die Ecken zur Windschutzscheibe hin ist fast kein Aufwand, mit Spiegelband festgeklebt, Kabel durch die Ritzen gezogen sind unsichtbar und der Klang ist um drei bis vier Welten besser.

    Sonntag? Hab ich was verpasst? :?