Beiträge von Micha B

    Ich hab noch einen Gutschein für ein Fahrerlebnis der besonderen Art in Zandvoort abzugeben:

    [Blockierte Grafik: https://image.jochen-schweizer.de/HiogBohcn0Swqr…er-fahren-2.jpg]

    https://www.jochen-schweizer.de/geschenke-maen…moreInformation

    Selbst fahren auf der offiziellen Rennstrecke, mit:

    • Ferrari F430 auf der Rennstrecke fahren
    • Aston Martin V8 Vantage 
auf der Rennstrecke fahren
    • Lamborghini Gallardo auf der Rennstrecke fahren
    • Porsche 911
 auf der Rennstrecke fahren
    • Formel-Rennwagen
 auf der Rennstrecke fahren
    • BMW Cup
 auf der Rennstrecke fahren
    • Mit eigenem Auto auf der Rennstrecke fahren
    • Drift-Taxi im Ford Mustang
    • Dragrace mit einem Dodge Charger mit 500 PS
    • Im 4x4 Geländewagen durch die Dünen
    • Go-Kart Wettbewerb
    • Slalom-Training


    Der Gutschein (Neupreis EUR 525!) ist gültig bis einschl. 31.12.2019 und kann bis dahin auch für ca. 50 EUR online verlängert werden.

    Wechselt für EUR 380 den Besitzer. :D:D:D

    Fahre seit gut 15 Jahren ausschließlich barfuß beim heizen. Keine Probleme, keine falsche Schuhwahl, kein Drücken,
    keine zu breite Sohle die ab und zu mal Gas gibt beim bremsen und vor allem ein bestes Feedback von Bremse und
    Kupplung. Kann ich nur jedem empfehlen. :thumbup::thumbup::thumbup:

    Das ist jetzt zwar nicht von Honda konkret für den S2000,aber es gibt z.B. von Lotus speziell für den PS4 andere Fahrwerksempfehlungen.
    Und zwar braucht der Reifen deutlich mehr Toe In als andere Reifen.
    Ich hatte am Anfangextreme Probleme Vertrauen in den Reifen zu bekommen weil er – Luftdruck hinoder – extrem indirekt einlenkte (weich auf der Flanke) war.
    Ich hatte erst von kalt1.8 bis 2.4 bar alles ausprobiert. Die 1.9 die ich jetzt kalt fahre waren mitder original FW Einstellung fast unfahrbar. Jetzt mit -0.17° Toe In springt derWagen um die Ecke wie ein junges Huhn.

    Also: Meine Erfahrung und die von Lotus sagen „PS4 ist geil,aber nur mit FW-Anpassung“

    Physikalisch würde der Facelift Tacho auch in den Preface passen.
    Den ganzen Kabebaum (geschätzte 70-80 Kabel) umzupinnen ist aber praktisch unmöglich da zum einen nur wenig
    bis gar keine Dokumentation darüber zu finden ist, zum anderen muß der Tacho ja auch zum Steuergerät passen.
    Darüber hatte ich gar keine Infos gefunden.

    Also theoretisch ja, praktisch nein !

    ist dabei im Lenkverhalten sehr präzise

    Hmmm, gibt es da verschiedene Mischungen?
    Oder fährst du eine andere Vorspur als UK?
    Oder definieren wir "Lenkverhalten" verschieden?
    Ich präzisiere meine Kritik mal etwas, mit normaler FW Einstellungen war bei mir das EINLENKverhalten, also der erste Moment des Lenkimpulses verwässert/undefiniert. Man wusste nie, "macht er nu was er soll oder macht er es nicht?" Das Lenken durch die Kurve ging von Anfang an gleichmäßig und vorhersehbar. Also meine Kritik richtet sich an den Zeitraum bis die Profilblöcke auf Spannung sind, da ist noch sehr viel Bewegung/Gewabbel drin. Das Toe In sorgt ja für eine gewisse "Vorspannung" der Blöcke, daher die Verbessung des EINLENKverhaltens.

    Den von dir erwähnten KU15 bin ich ebenfalls gefahren, der hatte beim EINLENKEN dieses Gewabbel definitiv nicht. Der AD08 ebenfalls nicht.

    Mein Reifenhändler hat mir übrigens empfohlen, den PS4 in 215/245 17" mit 2,5 bar zu fahren, egal was Honda sagt.
    Der Mann hat wirklich Ahnung und er hatte recht.

    Nachdem ich Anfangs extreme Probleme mit indirektem Ansprechen beim Einlenken und starkem Untersteuern hatte konnte ich diese Probs mit deutlich Toe In ( -0.26°, Serie +0.14° ! ) vollständig lösen.

    Ich denke mal, beide Lösungen zielen auf das gleiche Problem ab.

    Langfristig würde ich aber eher versuchen die Vorspur dem Reifen anzupassen, zumal man das selbst in ein paar Minuten erledigen kann. Einfach Spurstange lösen , 1/4 Umdrehung "breiter" machen und wieder fest schrauben. Ist wie gesagt eine Sache von wenigen Minuten, und wenns nicht gefällt in der selben Zeit zurück gestellt (vorher aber Ursprungsmarkierung nicht vergessen).
    Das ist keine Frickelei sondern eine Optimierung für genau DIESEN Reifen.

    Nachdem ich die Einstellung bei meiner Exe durch endloses Testen selbst herausgefunden hatte, kam übrigens auch der offizielle Schrieb von Lotus der ebenfalls genau diese Fahrwerksanpassung für genau diesen Reifen empfiehlt.


    Übrigens Ich habe Anfangs beim S auch immer 2,6 bis 2,7 bar drin gehabt, langfristig bin ich aber immer niedriger gegangen bis ich letztendlich bei 1,9 bar kalt bzw 2,2 bar warm angelangt bin. Der Grip ist mit diesen +/- 2bar nochmals deutlich besser als mit hohem Drücken.

    Ich hab den PS4 auf meiner Exige drauf.
    Nachdem ich Anfangs extreme Probleme mit indirektem Ansprechen beim Einlenken und starkem Untersteuern hatte konnte ich diese Probs mit deutlich Toe In ( -0.26°, Serie +0.14° ! ) vollständig lösen.

    Jetzt ist der PS4 ein super Alltagsreifen mit dem man es auch richtig krachen lassen kann. Auf der Schwarzwaldtour konnte
    ich ihn nicht eine Sekunde an die Grenze oder gar zum Schmieren bringen, auch nicht beim "200km alleine nach Hause" ballern.
    Im Grenzbereich geht er gutmütig ohne viel Quietschen ins Rutschen über und leicht wieder einfangbar.
    Auf der AB ist er sehr unauffällig, eher leise und komfortabel.
    Zudem ist das Nässeverhalten sehr neutral, im Aquaplaningfall war er gutmütig , ohne auszubrechen.

    Die Exige hat ein Gesamtgewicht von 1100kg, also fast mit dem S vergleichbar.

    Hallo Christian, und willkommen im Forum.

    Bin ebenfalls aus dem Raum München, hab nach meiner Odyssee mit einem griechischen Reimport allerdings inzwischen auf ein anderes Fabrikat (Lotus) gewechselt.
    Scheint echt etwas dran zu sein an den Vorturteilen die man gegen "Griechische Autos" hat.
    Meine Leidensstory findest du hier:
    Das war' "S" für mich !

    Und gute Besserung für deinen Arm. Hier im Forum gibt's auch andere die einen kaputten Arm haben (laut deren Rechtschreibung) :roll:

    So, endlich auch zuhause. Ein Ausflug von ziemlich genau 18 Stunden Dauer, aber jede Minute war es wert.
    Coole Truppe, keine Blitzer, Essen hab ich dann auch noch irgendwann bekommen, also alles gut.
    Zusätzlichen Dank an alle die mir Tipps für die Rückreise durch den SW gegeben haben, hab noch ein paar mal den Kandel, St Peter, Zuflucht und Allerheiligen mitgenommen, ein Erlebnis bei fast Null Verkehr.

    Endlich mal wieder ausgetobt, danke Kai!

    1. Kai / Nein / S2000
    2. Jan / keine Ahnung / vermutlich S2000
    3. Nico / Sabrina / S2000
    4. Dominik / X / Lotus Exige S
    5. Rastelli
    6. Thomas / Ja / S2k
    7. Wasserbadw / nein / S2000
    8. Arno / Ingrid / KTM x bow - S 2000 wird nicht Fertig
    9. Micha B / nein / Lotus Exige
    10. Kevin / Ally / S2000
    11. Dan/Nein/S2000
    12. Tochigi/Nein/S2000
    13. Kim / vivi / S2000
    14. Thor / Nein / S2000
    15. Mugen_S2k / X / S2000 (vorbehaltlich)
    16. Rainer / Regina / 997
    17. Konrad / Kerstin / S2000
    18. Patrick / Florian / S2000
    19. Markus / nein / S2000

    Ist getan worden. Einen verbesserung habe ich nicht bemerken können. Es hat sich danach noch schlechter angehört

    Bezieht sich das auf den Test mit dem Balanceregler? Wenn nicht versuch das als erste Mal...

    Nein, Kondensator bringt dir nix wenn du wo anders Probleme hast.