Beiträge von Micha B

    Neuer S - neues Glück... :?

    Heute auf der Fahrt zur Arbeit zuerst gemütlich auf der AB gefahren (60 - 120 kmh), danach ein kurzer Sprint bis in den VTEC, ab dem Moment leichtes Stottern im Moment des Gasgebens, als wäre das Benzin alle (ist mehr als halb voll).
    Danach wieder alles gut.

    Zum Mittag hab ich den Motor angelassen, Motorwarnleuchte an, Standgas auf konstant 2.000rpm , Öldruck fiel nicht unter 4 bar. Hab dann den Motor ausgemacht, Sichtcheck im Motorraum unauffällig, also nochmals angelassen, Motorwarnleuchte immer noch da, hab den Motor dann laufen lassen, konnte aber im Motorraum keine unnormalen Geräusche o.ä. finden.
    Nachdem der Motor dann warm war (Standgas und immer ein Ohr am Block) noch immer 4bar Öldruck, Warnlampe blieb an.

    Hab dann den Motor ausgemacht, Batterie abgeklemmt, 30 sek später wieder dran und dann war alles wieder i.O., Warnlampe aus, Öldruck ging wieder runter auf 2.5bar, Standgas wieder auf 850rpm.

    Anschl. Probefahrt war unauffällig.

    Hatte das schon mal jemand? :roll:

    Mach das Ding aus ! 8o

    Und ab schleppen zum Händler. Da ist irgendwas im Motor locker. Vlt Kipphebel.


    Echt manchmal wie die Hausfrau wenn sie beim Blumengiessen Wasser in den Fernseher geschüttet hat, gleich mal anschalten ob er noch geht.... :roll:

    Das Blaue sind nur oben und unten Schablonen um die richtige Biegung hin zu bekommen, dahinter ist hohl. Der Raum ist auch nicht mit dr Druckkammer verbunden, sondern einfach nur übrig.

    Die Öffnungsflächen hab ich berechnet, die Form in Anlehnng daran konstruiert.

    Die Resofrequenz von 300 bis 380 Hz hab ich nirgends gefunden, muß mal nochmal rechnen.
    Und ja, der Übergang zw Horn und Hornreflex ist fließend...

    Zitat

    Original von Los EblosZeig mal Fotos! :thumbup: :)

    Sorry, hab vergessen welche nachzureichen:
    Rohbau vom Prototypen:

    Hinter dem oberen gebogenen Horn hab ich die Hohlraumresonanzen, hätte nie gedacht, dass das so viel ausmacht.
    Bin noch am Verhandeln mit der Regierung bezgl. Materialitäten und Umsetzung und dann geht's vielleicht in den Bau der finalen Speaker.

    Das macht der S nicht, regelt aber alle 8 Sekunden nach wenn nötig.

    Es sei denn du hast
    - ein frühes Baujahr, ich glaube vor 2003 war keine ALWR eingebaut
    - einen amerikanischen S, die haben das garnicht
    - oder du hattest deinen Wagen in Kehl, dann geht die ALWR auch nicht mehr

    So Jungs und Mädels,


    Jetzt geht's an's Abstimmen. :] :] :]
    In folgendem Thread könnt ihr alle zur Abstimmung zugelassenen Bilder sehen.

    S2000 Club-Kalender 2014 - Bilder

    Auf vielfachen Wunsch hat dieses Jahr jeder bis zu zwölf (12!) Stimmen und darf einmal abstimmen, dabei bitte ausschließlich die Nummern der einzelnen Bilder nennen.
    Alle weiteren Kommentare oder Nominierungen werden ohne Ankündigung gelöscht.

    Die dreizehn Bilder mit den meisten Stimmen werdet ihr im / auf dem Kalender wiederfinden. Ich bin gespannt auf's Ergebnis.

    Bitte sinngemäß wie folgt abstimmen:
    "
    Bild 110
    Bild 111
    Bild 112
    Bild 113
    Bild 114
    "

    Nicht mehr und nicht weniger, der Rest wird gelöscht.

    Die fünf Stimmen haben alle die gleiche Gewichtung und müssen für verschiedene Bilder abgegeben werden. Mehrfachnennungen sind nicht zulässig.
    Man darf auch weniger als zwölf Stimmen abgeben.

    Die Abstimmungen werden bis zum 15.11.2013 24.00 Uhr gezählt, dann wird auch dieser Thread gesperrt und die Auzählung beginnt.

    Na denn mal los, bin gespannt! :nod:

    :D :D :D

    Zitat

    Original von Reptiel... gerade bei der 150 tkm Inspektion

    Zitat

    Original von Reptiel ... Ist der erste Wechsel an der Hinterachse.

    Boah! DASS ist mal effizientes Fahren, 150Tkm mit einem Satz, und der ist noch nicht mal runter. Respekt! :]

    Zitat

    Original von Los EblosMikrofon kreisen am Hörplatz bei gemittelter Dauermessung liefert den aussagekräftigen Schrieb.


    Guter Tipp, mach ich dann aber erst im Hörraum

    Zitat

    Original von Los EblosNen Absolutpegel kannste ja auch mangels Referenz nicht messen. Braucht ja aber auch keiner, oder?

    Rischdisch! Maximalpegel ist eh begrenzt, allerdings auf einem Level der mir Angst macht. Ich liiieeeebe Hörner! :lol:

    Zitat

    Original von Los EblosHaste Dich mal durch die Dokus gelesen?


    Nach und nach... hab meinen Kopf bei so vielen anderen Dingen gerade

    Zitat

    Original von Los EblosZeig mal Fotos! :thumbup: :)


    Dat willste nich sehen, ist ja nur ein Prototyp. Aber einen Screenshot von der Planung kannste haben:

    Zitat

    Original von Kiyoshi
    Micha, es sind keine LED's es sind Birnchen, und die sind nicht geloetet, sonder nur gesteckt mit einer veirtel Umdrehung.

    Aber mit dem Aufwand hast Du sicherlich Recht.


    Ja, du hast recht. Hatte einen Umbauthread im Hinterkopf bei dem LEDs verbaut wurden. Die waren dann auch verlötet, aber im Original sind Birnchen drin. Sorry.

    Soooo, ATB ist da und in Betrieb, geliehenes Notebook und los kann's gehen:

    So sieht der ungeschönte Frequenzgang nach Installation des Sperrkreises (300-380Hz, wie gehört :D ) aus:

    Die Bassschwäche kommt vom Messraum, stell ich das Mikro weiter weg ist alles wieder bene, Hörner messen ist verflucht schwierig.
    Der Gesamtpegel ist der Tatsache geschuldet dass heute Sonntag ist... :roll:

    Schön zu sehen die peaks des Basshorns, welche bis 200 Hz mitspielen, der Einbruch bei 3kHz dürfte von der nicht ganz auschgeschäumten Hornrückseite kommen, sollte ich die Box wirklich so bauen muß ich an der Stelle massiv bauen.

    So, jetzt noch ein wenig finetuning bei der Dämpfung und dann mal in den Hörraum wuchten.

    Mir gefällts auf jeden Fall! :D

    Zitat

    Original von ReptielKann man die LED ohne weiteres wechseln oder sind die auf einer Platine fest gelötet?

    Meine Werkstatt will für das "reparieren" alleine >100 Euro Arbeitslohn. Die LED sollen wollen nur ein paar Euro kosten.

    Also manchmal kann ich nur den Kopf schütteln :?

    100 Eur sind ja gerade mal 1 bis 1 1/4 Arbeitsstunden, das ist doch nun wirklich nicht viel ! In diesem Betrag enthalten ist die Gewährleistung auf Funktion sowie ein Abschlag für die Gefahr beim Ein- und Ausbau etwas zu beschädigen. Die LEDs kosten wahrscheinlich im Laden nur 50 Cent das Stück, aber die wird ernicht da haben, also kommen zu den 2x 0,5 EUR nochmal 5 EUR für Versand zum Händler.
    bisher zahlt er bei den 100EUR also auf jeden Fall noch drauf.

    Wenn du meinst, das wäre zuviel mußt du es selber machen, schätze das wird dich mindestens einen ganzen Nachmittag kosten und irgendwo wird ein Kratzer bleiben der dich für immer daran erinnert wieviel Geld du gespart hast. :roll:

    Ja, die LEDs sind gelötet, zudem gehen LEDs normalerweise nicht kaputt, schon garnicht mehrere auf einmal, daher denke ich dass da etwas anderes kaputt ist, Leiterbahn Wackler oder Stecker. Und dann viel Spaß bei der Fehlersuche!

    Jungs, wenn das jemand für 100EUR macht, greif zu!

    Habe ein recht detailliertes 3D-Modell, allerdings nur von den Umrissen.
    Nachdem ich das Ganze sehr realitätsgetreu aufbauen möchte brauche ich die Maße der Aufhängung, Winkel und Zeichnungen der Dreieckslenker, Fahrschemel, Unterboden usw.

    Aber schau doch bitte mal, vielleicht ist dein Modell ja besser...


    1:5 in Vollmetall bedeutet über 80cm Länge und wahrscheinlich auch über 15kg, ohne RC. :D :D :D
    Oder anders gesagt, der vordere Kotflügel wird über 30cm lang...