Beiträge von Micha B

    Bernd, was dir fehlt sind Infos über die Dinge die bei X in Y tatsächlich vorgegangen sind:

    - Das was du zitierst (übrigens Bewunderung für deine Mühen so alte Threads auszugraben) ist das was man mir damals erzählt und vor allem auch berechnet hat.

    - Das was ich heute schreibe, ist das was ich nach und nach rausbekommen habe. Namen dazu muß ich wohl hier nicht nennen.

    Weitere Info gerne per PM.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Also damals das Diagramm gar nicht angeschaut - klasse. Und ich Depp such' das damals extra wieder raus....

    Hast du deine Signatur schon mal gelesen? :roll: :lol: ;)


    @.:Dome:. : Weißt du, man kann sich das auch einfacher machen. Wenn du den S schonmal im Grenzbereich bewegt hast (hast du? :roll: ) wirst du festgestellt haben, dass die Getriebeabstufung im S PERFEKT ist, du kannst immer bei 6.000 runterschalten und landest dann bei 8500. Ist doch ganz einfach, oder? Dazu braucht man aber keine Tabellen sondern gesunden Menschenverstand und PRAXIS ! :nod:


    Nur mal am Rande:
    Es gab hier schon viele Diskussionen über Haltbarkeit der Kupplung... meine erste hat über 270.000km gehalten, ich führe das darauf zurück, dass ich in 95% der Fälle Zwischengas gebe. Das senkt die Belastung der Reibflächen extrem !
    Die restlichen 5% muß ich dann leider voll auf der Bremse bleiben weil ich's vor der Kurve wieder übertrieben habe. :lol:
    In so'ner Situation dann Heel / Toe? Ich bewunder die die das können, ich kanns nich.

    Das Geld ist erst vorgestern in USA angekommen, nachdem paypal auf Seiten HTG Probleme machte und die Umbuchung vom paypal- aufs Bankkonto nicht funktionierte
    Was für ein Drama sag ich euch. Die Amis sind irgendwie anders.... :roll:

    Die Pakete sind seit gestern auf der Reise. Hach, ick freu mir ! :D

    Zitat

    Original von Micha B am 13.05.13....Macht doch bitte einen Extra Thread mit einem Baubericht auf, viele Fotos rein, ähnlich wie ein Tagbuch. Das würde vielen zusätzliches Vertrauen in die Sache geben.


    Holt ihr das noch nach? Dann beim zweiten S?

    Es bleiben natürlich noch ein paar Fragen offen:

    - Kosten für S2000 ohne E-Gas?
    - Bei einer Eintragung ohne Bremsenupdate sind ja nur 290 PS möglich, macht ihr dafür ein zweites Setup? Unterscheidet sich dieses Setup dann nur durch Software oder auch Hardware?
    - Dauer des Umbaus? Ist das an einem Tag gemacht?

    Und das Wichtigste für mich als gebranntes Kind: Wie sieht es mit Garantie auf den Umbau aus? :nod:

    Zitat

    Original von photo-S
    Die meisten Abflüge sind doch auf Bremser in Kurven zurückzuführen?!
    :

    Naja, eher auf den Mpment in dem die Leute gemerkt haben dass das Fahrzeug instabil wird (mit Übung ein herrlicher Zustand), und dann schlagartig vom Gas gingen.
    Daher im nicht abgesperrten Bereich nie am Limit fahren, es kann hinter jeder Kurve was unvorhergesehenes kommen.

    isiebeck: Gute Einstellung! Fahrtrainings machen Spaß und sorgen für langen, unfallfreien Spaß am S.

    isiebeck: wärst du so nett und würdest gleich ein "How To..." in den Breich Technik schreiben? Vielleicht mit ein paar Bilder und Anleitung welche Drähte wohin gehören.
    Das würde die Arbeit einigen anderen erleichtern.
    Und für solche Hilfen ist ein Forum schließlich auch da. :nod:

    Früher hat man sich für Sch*****zvergleiche wenigatens noch getroffen, dann hat man das geklärt und dann war gut.

    Heute wird wochenlang diskutiert, philosophiert und beleidigt, jeder versteckt sich zuhause und ist der tollste hinter seinem Sofa. :thumbdown:
    Und das Schlimmste ist, dass die Mods den Müll der da zwischendrin steht auch noch lesen müssen.

    Wo sind nur die Zeiten hin? :roll:

    Alle Threads anzeigen: Rechts unten den Filter "des letzten Jahres" auf "alle" stellen und "LOS" drücken.

    Die Dämmung in dem angeführten Thread passt, aber zusätzlich das Dämmflies aufbringen, ist so ein Material wie z.B. auf dem Tank verklebt. "Sonofill" ist z.B. ein Markenname für das Flies, aber horrend teuer...

    Welcher Kondensator geeignet ist? Ich würde ein Markenprodukt z.B. von Dietz nehmen, 1F reicht vollkommen, Showgedönhs wie Spannungsanzeige kann man machen, zeigt aber eh nur Müll an weil zu langsam.

    Fertige Adapterringe gabs früher, sogar aus gelasertem Stahl, schau dir mal den Thread an: Interessencheck Stahlring-Adapter für Originaleinbauplatz

    Hier mal meine Antworten:

    1. Warum liest du dir nicht mal den Stereo-Bereich erst durch bevor du die Art von Fragen stellst die schon zigmal besprochen wurden? Der Stereobereich ist übersichtlich und in ner halben Stunden sollte man Antworten auf fast alle Fragen bekommen haben.

    2. Wenn du Eton RSE in der Suche nicht findest hat das auch höchstwahrscheinlich noch niemand verbaut.

    3. Die TMT bauchen auf jeden Fall einen Ring, es sei denn du willst die Befestigungslöcher direkt ins Blech der Tür bohren. Aus MDF würde ich den aber nicht machen, der schimmelt dir in der Tür mit der Zeit weg (steht auch schon zigmal beschrieben). Ob es von der Einbautiefe her passt kann man nicht sagen weil die Mechanik der Festerheber /Scheiben extrem variiert (steht auch schon zigmal beschrieben), 10mm Ring sollten in den meisten Fällen reichen, manche musste 15er Ringe nhemn..

    4. Ob zwei Kanäle reichen mußt du alleine wissen, wenn du die passive Weiche nutzt reichen zwei, wenn du aktiv getrennt oder mit Biamping fährst brauchst du vier.

    5. Du willst die Endstufe in den Beifahrerfussraum legen? Fährt da nie jemand mit??? Bewährte Plätze sind hinter/unter dem Sitz, unter der Heckablage (da wo das Ersatzrad liegt), im Kofferraum bei Showeinbauten (steht auch schon zigmal beschrieben).

    6. Wenn die Türen gut gedämmt sind (2mm Bitumenmatten, vollflächig auf die Aussenseite der Tür, nochmals vollflächig auf die Innenseite und die Türverkleidung, und dann noch 10mm Dämmflies drüber) wirst du einen Subwoofer nicht vermissen (steht auch schon zigmal beschrieben), natürlich nur wenn das Eton was taugt, wozu ich nichts sagen kann. lIch selbst kann dir aus eigener Erfahrung (über immerhin 6 versch. Systeme im S) sagen, dass das Rainbow 265er System mit Abstand das beste war das ich je eingebaut hatte. Bass ohne Ende, seidige Höhen, und eine Bühne die weit über das Fahrzeug hinaus ging.

    7. Kondensator: JA! Sollte mit einem Blick aber klar sein, dass die kleine Batterie vom S kein Leistungswunder ist. Den Kondensator so nahe wie möglich an den Amp dran (steht auch schon... du weißt schon).

    8. siehe Punkt 1 !


    Ich freue mich wenn es neue Einbauten gibt, aber "etwas" in die Materie einarbeiten bevor man ganz allgemeine Fragen stellt sollte bei einem so gut gepflegten Forum schon drin sein!

    PS: Wenn du das Alpine loswerden möchtest melde dich. Der beste Klang, LZK, kompatibel mit der Audio-Steuerung, was will man mehr.... :nod:

    Zitat

    Original von walter_s
    Die Yokos sind schwer und steif, in Kombo mit dem vielen Grip laufen die allem nach......


    Kann ich nicht bestätigen. Hab die Yokos auch drauf (16" OEM-Größen) In Bezug auf Spurrillen und Lenkkräfte kein nennenswerter Unterschied zu den Normalos die vorher drauf waren.