Beiträge von Micha B

    Zitat

    Original von BLACK JAGUAR
    @ Micha
    Deine Lösung ist schon gut, aber ein Nachteil gibt es da trotzdem und zwar hast du ja noch denn originalen ansaugtragt offen gelassen.

    NOPE! War später im Betrieb geschlossen, die Bilder die ich gepostet habe waren vom Aufbau.

    Zitat

    Original von BLACK JAGUAR
    Ich sag mal so, wenn der mit dem Fahrzeug Boden gleich währ dann währ er nicht schlechter als der OEM .... hat man natürlich denn vorteil das man den Fahrtwind einfangen kann! Aber ob das dann was bringt ist dann fraglich!

    Nach der ersten Pässetour mit OBI-Intake hatte sich das Thema "Wind fangem" erledigt, da das Eckstück nicht mehr vorhanden war.
    Den Unterschied (das fehlende Eckstück) hat man bei Geschwindigkeiten über 100 kmh schon gemerkt, aber nochmals einen hinbauen bringt ja nichts wenn er bei der nächsten Bodenwelle wieder abfliegt... :lol:

    Bernd: Hast du Fotos wie weit der Rüssel von der Airbox unten raushängt?
    Mein OBI-Intake hat damals 5cm Bodenfreiheit geschluckt, was zu einer Restbodenfreiheit von nur 6cm geführt hat. Das war für mich auch damals der (einzige) Grund warum ich ihn dann wieder ausgebaut hatte.

    Zitat

    Original von BLACK JAGUARHab die ganze zeit nach einem Muster gesucht zum nachbauen, jetzt hab ich eins^^ Danke

    Mach zwei bitte! :D

    Mal im Ernst, hat jemand aus dem Süddeutschen Raum so eine schon verbaut, bzw. kann einer seine für ein paar Tage entbehren? Ich würde mich bereit erklären mal die Form grob abzunehmen und daraus etwas Neues zu bauen. :nod:

    Zitat

    Original von AndyAP1
    Damit erfolgt die grösse Aufheizung der Ansaugluft in der Ansaugbrücke.]

    ... Aufheizung des Sensors, nicht der Luft!


    Welche Temp die Luft am Eingang zum Zylinder wirklich hat werden wir nie herausfinden.

    Was mich aber am Meisten wundert, ist, dass sich die Luft auf dem Weg durch die Airbox bis zur DK bereits um 32-18 = 14 Grad erwärmt.
    Hier ist bestimmt auch noch Potential zur thermischen Isolierung.
    Und dann natürlich wie von Andy geschrieben die Hondata-Dichtung, nochmals Potenzial...

    Insgesamt sollte man doch mit den drei Maßnahme Intake+Isolierung Airbox+Hondata die Luft vor dem Zylinder auf gute 15 bis 20 Grad runter bringen.

    Wenn das kein Potential zur Vermeidung von Leistingsverlusten ist weiß ich auch nicht... :D

    Naja, wenn man mal von der Faustformel

    Zitat

    3° mehr Temp, ca 1% weinger Leistung...

    ausgeht müsstest du schon extrem heisse Luft im Intake haben um im Vergleich zu anderen soooo abzuloosen. Da kommen bestimmt mehrere Faktoren zusammen.

    Aber wenn die Formel stimmt, und mein Intake auch nur 9° kältere Luft reinbringt, hab ich i.V.z. dem Originalintake so eine Leistungssteigerung von 3% oder 7 PS erreicht.

    Das spürt kein Mensch im VTEC ;)

    So, ich hab da jetzt mal was Konkretes:

    Ich hab mir gestern die Mühe gemacht zusätzlich zum verbauten OEM-AIT-Sensor einen zweiten, digitalen Sensor kurz vor die Drosselklappe einzubauen. Sensor-Messfehler lt Hersteller max 1/8° C.

    Gemessen hab ich jeweils "Stand an der Ampel" und "Landstrasse", jeweils mit OEM-Intake mit OEM-Haube (schwarz) und dann nochmals mit meinem Motorhauben-Intake, wobei hier die OEM-Box über Luftleitsystem ausschließlich durch die Öffnungen der Motorhaube atmet, der Rest des Intakes ist OEM. Bilder folgen.

    Hier mal die Messwerte:

    Daraus kann ich folgendes interpretieren:

    - der OEM-Ansaugtrakt (Fahrzeugfront bis DK) erwärmt die Luft um mindestens 23° C während der Fahrt, max. 36° im Stand.
    - der OEM-Sensor zeigt dabei zusätzlich 13° - 14° falsch (mehr) an.
    Hierbei kommt man dann in Bereiche die im Stand zusammen 68°-18° = 50° falsch liegen!
    Den OEM-Sensor versetzen kann den Messfehler des Systems also um 13-14° bzw. 1/4 verringern.
    I.V. mit den 55° Grenze bei der ECU kann ein Versetzen des AIT-Sensors also die entscheidende Modifikation sein um die Leistungsreduzierung zu verhindern.

    In Verbindung im einem Cold Air Intake kann diese Modifikation unnötig werden (wobei der von mir verbaute nur exemplarisch zu sehen ist):

    - die Luft (Fahrzeugfront bis DK) erwärmt sich hierbei nur noch um 14° - 20°, d.h. 9° - 16° weniger als der OEM-Trakt. Für meine Begriffe ein sehr effizienter Intake! :D
    - Der Messfehler des OEM-Sensors liegt dann allerdings bei 16° - 18° , logisch, weil die Luft die rein kommt kühler ist spielt die Aufheizung durch die Ansaugbrücke eine größere Rolle.

    Fazit:

    a) Der OEM-Intake vor der Airbox ist sch***e !
    b) Die Platzierung des Sensors ist sch***e !
    c) Die Kombination aus a) und b) sorgt für Probleme am Steuergerät (Leistungsreduzierung).

    Hi,

    hab ich durch Zufall gefunden, Rückrufaktion für den Bremskraftverstärker, betrifft MY06 und MY07 only.

    http://www.autoblog.com/2013/06/14/hon…brake-boosters/

    Zitat

    Statement by American Honda Regarding Brake Booster Recall: 2006-2007 Honda S2000 and 2006 Acura RSX 06/12/2013 -

    TORRANCE, Calif. - 18,352 total Honda and Acura vehicles are being recalled in the United States - No crashes or injuries have been reported related to this issue - Customer notification will begin in mid-July American Honda will voluntarily recall 5,239 Honda S2000 vehicles from the 2006-2007 model years and 13,113 Acura RSX vehicles from the 2006 model year in the U.S. to inspect and, if needed, replace the brake booster in these vehicles. A production error may have allowed brake booster components to be produced outside of the original specifications, potentially causing decreased brake assistance over time, which could increase the risk of a crash. No crashes or injuries have been reported related to this issue, which was discovered through warranty claim analysis. Honda is announcing this recall to encourage owners of all affected vehicles to take their vehicles to an authorized dealer as soon as they receive notification of this recall from American Honda. Mailed notification will be sent to customers in mid-July 2013. In addition to contacting customers by mail, at that time, owners of vehicles from the affected model years will be able to determine if their vehicles require repair by visiting https://s2k.de/www.recalls.honda.com and https://s2k.de/www.recalls.acura.com or by calling (800) 999-1009 for Honda owners or (800) 382-2238 for Acura owners, and selecting option 4.

    Ob das die europäischen Modelle ebenfalls betrifft weiß ich nicht. Hat da jmd Infos?