Beiträge von Micha B

    Ja, so hatte ich ihn gestern Morgen zum Laufen bekommen, einfach das FZ etwas bewegt und los ging's wieder. Kann dann aber auch den Wackler betroffen haben, denn als ich den Wagen dann zuhause ausmachte ging er trotz Fahrt von 20km dazwischen auch nicht mehr an....

    Ich dreh noch durch!


    Mal was ganz anderes? Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist... dann nudelt der Anlasser ja trotzdem, oder?

    Relais tauschen bringt nix. :cry:
    Aaaaber, wenn das Relais draussen bleibt, dann klackt es überhaupt nicht am Anlasser, ergo funktioniert es.
    Aber jetzt weiß ich wenigstens, dass es DARAN nicht lag... toll.

    Any other Ideas?

    Laut Blockschaltbild führen nur zwei Leitungen zum Anlasser, eine direkte von der Batterie, und eine die über das Relais geschaltet wird.
    Wenn das Relais entfernt wird tut sich garnichts mehr... ergo KANN es nur noch die direkte Leitung von der Batterie sein, oder hab ich nen Denkfehler?
    Mensch, die hat bestimmt 16mm², die kann doch nicht komplett durch sein, oder? :?

    Anlasser ist getauscht, hatte ich vergessen zu schreiben... gleiches Ergebnis. :?

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Das heißt, der Anlasser nimmt Leistung auf, dreht aber gar nicht?
    Dann ists doch auf den Anlasser schon eingeschränkt.

    Fällt also schonmal flach...

    Bin momentan an der Suche im Bereich "Motoranlasserschalter", vlt. bekommt der zuwenig Saft.

    Zitat

    Original von ivory90check doch mal bitte die masse minus von deiner batterie!

    Wurde bereits am Anfang diskutiert. ;)
    Daran liegt es nicht, der Anlasser bekommt Strom (Spannung bricht etwas zusammen), startet aber den Motor nicht.
    Masseleitungen sind inzwischen drei (!) verbaut, Batterie ist neu.

    Zitat

    Original von McHeizer


    gute Frage :)

    Nö! :? Komplette Programmierung ist auf dieses eine Display ausgerichtet, Displays in anderen Seitenverhältnissen (z.B. einzeilig mit schmalem Rand) suche ich schon lange, bin aber leider noch nicht fündig geworden.
    Von der transflektiven Eigenschaft mal ganz abgesehen...

    Ich geh mal zurück zum eigentlichen Problem.
    Zwischenzeitlich geändert ist folgendes:

    - neuer Kühlwasser-Thermostat
    - neue Kühlflüssigkeit, original Honda, unverdünnt
    - Klimakühler raus (war komplett zu wegen Millionen von Steinschlägen und Mückenleichen)
    - Ölfilter- und Ölwechsel, jetzt 10W40
    - Messpunkte und -system noch immer dasselbe

    Resultat:

    Motoröl wird nach kurzem Heizen noch immer schnell heiß, nach 10 Minuten Landstrasse mit gelegentlichem VTEC 110° bis 120°, Autobahn gleichmäßig 160kmh (unterhalb VTEC) 110°.

    Öldruck im Betrieb 6,9 bar, im oberen VTEC-Bereich bis 7,5 bar.

    IM LEERLAUF WARM NUR NOCH 1,3 bar !!!

    Ich dreh noch durch mit dieser scheiss nn***-Kiste!!! :x

    Für mich als "nicht-NS-Fahrer"... :?

    - fällt die Kurve nach aussen ab?
    - oder ist da eine Bodenwelle?
    - oder macht die Kurve zum Ende zu?

    Für mich sieht das so aus, als würden die die abfliegen kurz vorher vom Gas gehen... wahrscheinlich aus einem von den oben genannten Gründen...

    Wie fährt man die Stelle an damit man nicht abfliegt? Keine Lastwechselreaktionen provozieren, ok, aber vielleicht auch ne andere Linie?

    Bitte um Info von denen die die Strecke kennen.

    Gibt's nicht, mußt du selbst was bauen.

    Wenn du vorhast eine Headunit mit ausklappbarem Monitor zu verbauen kannst das gleich vergessen, da der Ganghebel im Weg ist.

    Zudem passt ja dann die Öltemp und-druckanzeige nicht mehr rein ;)