Wozu Umhüllung? Ausgasungen? Werde den S nur noch offen fahren.
Zudem hat's mir gestern ein plastikhaltiges Mäusenest auf dem Krümmer verbrannt...
Wer die Gase ausshält hat auch mit anderen Ausdünstungen keine Probleme mehr... ![]()
Wozu Umhüllung? Ausgasungen? Werde den S nur noch offen fahren.
Zudem hat's mir gestern ein plastikhaltiges Mäusenest auf dem Krümmer verbrannt...
Wer die Gase ausshält hat auch mit anderen Ausdünstungen keine Probleme mehr... ![]()
Verstehe, guter Ansatz. ![]()
Noch die Steigerung: Das Relais ist parallel zur Sicherung und überbrückt diese nur, dann muß ich nix extra legen.
Aber dann brauch ich ein Relais welches einige hundert Ampere schalten kann.... ![]()
Gibt's das auch im Hifi-Bereich oder dann eher Starkstromtechnik?
(was das wieder wiegt
)
ZitatOriginal von StefanS
Warum nutzt Du nicht einfach Komponenten aus dem Car-Hifi-Bereich?
Kabel mit 25mm² und mehr sind dort nicht unüblich
Genau das habe ich ja auch vor.
ZitatOriginal von StefanS
Die Verbindung des Zuleitungskabels mit dem Anlasserkabel könnte z.B. über einen Verteilerblock erfolgen
ist auch kein Problem, sondern:
ZitatOriginal von micha b
- Lt. Blockschaltbild ist der Anlasser allerdings direkt (ohne Sicherung) mit dem Pluspol der Batterie verbunden....
- Welche Sicherung habt ihr für diese Leitung verwendet?
Der Rest des Fahrzeugs ist mit 100A abgesichert, der Anlasser zieht wohl einen deutlich höheren Strom, den kann ich also nicht zusätzlich über die 100A-Sicherung laufen lassen.
Genau dafür brauch ich eine Lösung. ![]()
ZitatOriginal von walter_s
Mir haben die 2Kg Kabelgewicht mehr weh getan....;)
ja, das tut mir auch weh! ![]()
Wie hast du das gemacht?
Im Zuge des aktuellen Umbaus wandert die Batterie in den Kofferraum.
- Lt. TÜV muß eine Sicherung spätestens 30cm nach dem Pluspol montiert werden, laut Handbuch ist das Nr. 41, eine 100A-Sicherung... also kein Thema
- Lt. Blockschaltbild ist der Anlasser allerdings direkt (ohne Sicherung) mit dem Pluspol der Batterie verbunden.
Hab's mal rot markiert:
@Alle die den Umbau schon gemacht haben:
- Wie habt ihr das gelöst?
- Welche Sicherung habt ihr für diese Leitung verwendet?
Mir ist sehr unwohl bei dem Gedanken eine 20 oder 25 mm² - Leitung ohne Sicherung quer durch's Auto laufen zu lassen.
Übrigens, zum Trennen der Batterie von allen Verbrauchern werde ich das hier verwenden:
ZitatOriginal von Levo.68würde ich die eingetragen bekommen?
kenn mich nicht so gut aus mit eintragung etc.
Das ist doch eine Frage die dir der Verkäufer beantworten könnte.
Ich würde mal grundsätzlich sagen NEIN!
Wenn es auch nur im Ansatz eintragbar wäre würde der Verkäufer es erwähnen, schließlich will ers ja auch verkauft bekommen. ![]()
Generell gilt: Wer billig kauft, kauft zweimal! ![]()
Übrigens: Inzwischen gibt es sogar Punkte wenn man mit einem nicht zugealssenen FW erwischt wird. Schon allein deswegen würde ich es nicht wagen.
Wenn dir das egal ist kauf dir was richtig gutes: Erik verkauft gerade sein TEIN sehr günstig (allerdings auch ohne TÜV), das wäre für mich mit Abstand die erste Wahl.
ZitatOriginal von Zimmi77Aber gegen zärtliches Hand anlegen wird sich der Kolben sicher kaum wehren
![]()
Hast PM
*** BUMP ***
Leute, nicht ausf's Frühjahr warten, ich brauch's JETZT!
![]()
Wo genau steht er denn? Vielleicht kann ich da was organisieren....
ZitatOriginal von Baium
hmm meiner ist noch nicht da
Seltsam... ![]()
hast PM.
Hab's jetzt auch installiert, allerdings bekomm ich nach Auswahl der Datei die Fehlermeldung " Überprüfung des Speicherorts des Wiederherstellungspunkts für Datei backup.pqi nicht möglich"
Was nu? ![]()
Hi Jungs,
ich hab mir vor geraumer Zeit ein Backup der Ursprungsinstallation meines Notebooks gemacht.
Inzwischen ist das so vollgemüllt, dass ich das Notebook plattmachen wollte, nur leider gibt es das Softwarepaket "DriveImage" nicht mehr dazu, die Programm-CD und die Windows-CD sind in irgend einem Umzuskarton in Stuttgart eingelagert.
Ich sitze also hier mit der *.PQI-Datei und such mir den Wolf im Netz nach ner Lösung um
die Ursprungsinstallation zurücksichern zu können.
Gibt es eine Freeware mit der ich das PQI-Image rücksichern kann?
Hätte da auch noch was... von letztem Winter, nicht ganz so viel Schnee, aber ganz ehrlich auf der Autobahn aufgesammelt
![]()
Musser ja auch nicht! Fühlt sich doch offensichtlich wohl!
![]()
Mikro generell immer so nahe wie möglich an den Mund des Fahrers.
Zumeist ist in in der Nähe der Innenraumbeleuchtung untergebracht, ausgerichtet auf den
Fahrer, je nach Charakteristik des Mikros sollte das schon gute Ergebnisse liefern. ![]()
So, ein Großteil der Kalender ging heute in den Versand, der Rest kommt morgen dran ![]()
Damit dürften alle bis spätestens Donnerstag / Freitag bei euch sein. Rechtzeitig zu XMAS.
Viel Spaß euch allen damit! ![]()


