sehr schön, gefällt mir gut
Beiträge von messi
-
-
...schade, schade
Viel Abklärung und Aufwand, und am Schluss geht gar nichts. Auf Honda CH möchte ich auch nicht gerade mein letztes Hemd wetten... -
Hallo, habe ebenfalls Interesse an einer
Spoon Domstrebe vorne
Gruss, Markus -
völlig zugepflastert, der arme S
Erinnert mich an verspoilerte alte Escorts, Sciroccos usw., als weiss vom Scheibenwischer bis zum Armaturenbrettüberzug trendy war... -
obergeil!!!
was mich bei diesen Ami-Jungs wundert, dass die meistens so zwischen den Vorgärten herumbrettern, oder sind das ihre Highways? -
ok, danke. Dann warten wir einmal anfang 2004 ab.
-
Hallo Sandro,
danke für die Angaben. Ich werde mal nachfragen, obwohl ich auf 'alurad.ch' die SSR nicht gefunden habe.
Gruss, Markus -
Hallo Thomas,
läuft Deine Interessenaufnahme noch? Ich bin am Suchen nach leichten 17' und die Mugen wäre für mich eine Alternative, wenn man sich an die Farbe gewöhnt hat -
Patsch schrieb am Tue, 11 November 2003 14:45
Hmmm... Ich hatte mir die Felgengewichte in den gängigen Grössen (vorderes Rad) nach Herstellerangaben mal zum Vergleich zusammengestellt:
- OEM (6.5x16") = 7.9 Kg
- Work Meister (7.5x18") = 9.4 Kg
- OZ Superleggera (8.0x18") = 8.0 Kg
- SSR TypeC (8.0x18") = 6.8 Kg
Die SSR TypeC kann in der Schweiz mit Zertifikat bestellt werden...wenn diese Gewichte nun stimmen fällt die Wahl ziemlich "leicht"
Über 2 Kg weniger Gewicht am Rad dürfte am Ende ja schon einiges ausmachen!
Die SSR TypeC kann man in der Schweiz mit Zertifikat bestellen? Wo denn, wäre Dir sehr verbunden, wenn Du näheres weisst
-
Danke.
Ich habe gefragt, weil mir Jg. 2000 vom Fahrwerk her etwas "bockig" erscheint (ich habe auch einen 2000er).
Eine Fahrt mit Jg. 2002 (sogar mit 18-Zöllern) ist mir softer vorgekommen und ich hatte das Gefühl von weniger Lenkpräzision (könnte vielleicht auch an den Reifen liegen).
Ich suche nun ein Fahrwerk, welches bei schlechtem Belag nicht noch härter wird, aber im Grenzbereich besser beherrschbar ist.
Das B16 PSS9 ist laut Bilstein-Page ja das "Top-Modell", was sind da die Preisregionen? -
... welchen Jahrgang hat Dein S, vor 1999-2001 oder 2002/2003?
-
fma schrieb am Wed, 24 December 2003 13:17
Hallo messi du warst über Mittag im Manor und du bist heil rausgekommen wowhut ab
War heute nochmals dort, und was noch schlimmer war (sozusagen "Xtreme-Manoring"):
ich musste an die Kasse -
...oh, war ich demnach nicht der einzige.
Ich habe eben über Mittag das ultimative Survival-Abenteuer erlebt: "Shopping im Manor" oder "Wie man heil wieder durch die Drehtüre raus kommt" -
Marderbiss:
Der S muss eine extrem leckere Antenne haben. Ich habe noch fast keinen S ohne angekautes Teil gesehen.
Sonst habe ich noch nie was von Marderbissen gehört. -
Olaf_2000 schrieb am Wed, 05 November 2003 20:20
Wundert mich der Artikel.
Die ersten Berichte aus den USA deuten doch darauf hin, dass eher alles etwas softer abgestimmt ist. Vor allem Direktheit der Lenkung und Federung. Oder habe ich da was falsch gelesen?
Gruß
Olaf
...und überhaupt, wie soft soll das ganze noch werden? Meiner (Baujahr 00) erscheint mir gerade richtig. Ich habe mal einen 2003er mit 18' ausprobiert und mir ist der schon sehr "zivil" vorgekommen. Vielleicht muss das Fahrwerk weich abgestimmt sein, damit die Becherhalter Sinn machen
Was mit einer "langsameren" Lenkung für mehr Präzision gemeint ist, kann ich auch nicht interpretieren. -
...hab bei meinem auch keinen gefunden
.
Statt zwei Becherhaltern (wozu das? Becher vielleicht noch am Platz aber Inhalt im Fussraum) wäre vielleicht manchmal ein "Beifahrerhalter" sinnvoller -
Hey Michi,
Das Bild in Deiner Signatur sieht so aus, als hättest Du Deinen bereits in einer Lehmgrube geparkt um Platz für den neuen '04 zu bekommen -
Hallo Tino,
wenn Du in Deinen Gedanken bereits am Tunen bist, nimm den TT. Ich nehme an, dass das dann ein wichtiges Kriterium für Dich ist und beim TT hast Du bei der Leistung sozusagen "nach oben offene Möglichkeiten" (musst Dich aber innerhalb der TT-Gemeinde inkl. Golf, Audi- usw.-Fraktion stetig beweisen, ob freiwillig oder nicht).
Ansonsten hast Du mit dem S von anfang an einen hervorragenden Begleiter mit der Möglichkeit, die Begeisterungsskala "nach oben offen" zu geniessen -
ich träum halt immer noch von dieser da:
...seufz...
-
Ich kann auch nur davon abraten. Es gibt zwar Möglichkeiten, welche aber eine intensive Vorbehandlung bedingen (Entfernen der Farbpigmente, neu grundbehandeln etc.). Bei schwarz wird es speziell problematisch, möglichst alles zu entfernen und neu einzufärben.
Normalerweise wird Leder zudem "im Fass" eingefärbt, für Autositze wird alles andere immer eine untaugliche Behelfslösung sein. Ich nehme an, Du willst Deinen S nicht nur ausstellen, sondern damit auch herumfahren
Für ein gutes Resultat sehe ich auch nur einen Neubezug beim Autosattler, wird aber was kosten(speziell wenn ein neuer Mittelteil eingesetzt werden muss mit dem komplizierten Kopfstützenteil)