Hm - ich habe mir auf der ADAC-Seite mal die Versicherungsklassen für einige Cabrios/Roadster rausgesucht:
Auto-----------------------PS---------KH/VK/TK
-----------------------------------------------
S2000----------------------240--------21,35,36
Audi TT Quattro Roadster---225--------14,25,35
Boxter 2,7-----------------228--------14,33,38
Speedster 2.0 Turbo--------200--------19,25,28
MG TF 160 1,8i-------------160--------13,29,33
MX5 1,9i-------------------146--------13,25,35
BMW 330Ci Cabrio-----------231--------15,27,37
Tja, die Disziplin Vollkasko kann der S2000 ganz locker für sich entscheiden. Nichtmal der Porsche kann da mithalten
Ich hätte jetzt mal erwartet, dass das Schadensaufkommen bei einem Speedster ähnlich sein dürfte, da ebenfalls kein ESP und kein typischer Wagen für relaxtes Fahren...
Also ist der Honda nun tatsächlich so schwierig zu fahren, oder woran liegt's?
Gruß
Olaf
Beiträge von Olaf_2000
-
-
Danke für die schnelle Antwort!
Aber das Ergebnis der Prämienberechnung ist eher ernüchternd Und das, obwohl Saisonkennzeichen 04/10. Da ist mein Mopped ja ein echtes Schnäppchen...
Hersteller Honda
Modell AP1 (S 2000 ROADSTER)
Typ-Nr. 521
Leistung des Fahrzeugs 177 kW
Datum der Erstzulassung 10.05.2003
Amtl. Kennzeichen HH - JS 2341
Haftpflicht Typklasse 21, SF5, 60%
Vollkasko 500 SB TK 150 SB Typklasse 35, SF5, 60%
Haftpflicht 304,40 EUR
Vollkasko 500 SB TK 150 SB 1.138,90 EUR
Insassen-Unfallversicherung
0,00 EUR Tod / 0,00 EUR Invalidität 0,00 EUR
1.443,30 EUR -
Hallo zusammen,
ich wollte mir eben im Internet mal die Versicherung ausrechnen, konnte aber mit deren Suchfunktion die Hersteller- und Typschlüsselnummer nicht finden.
Könnte bitte einer von Euch mal in seinen Fahrzeugschein schauen und mir die beiden Nummern aufgeben:
Hersteller des PKW (HSN)
Schlüssel-Nr. lt. KFZ-Schein,
Ziffer 2 (alle 4 Stellen)
Typschlüssel (TSN):
Schlüssel-Nr. lt. KFZ-Schein,
Ziffer 3 (die ersten 3 Stellen)
Danke!!
Gruß
Olaf -
Ja,Ihr habt wohl Recht!
Wahrscheinlich muß man sich erstmal richtig trauen, Gas zu geben, um in die Spaßzone vorzustoßen.
Das ging bei meiner Probefahrt aber ja leider aufgrund des Verkehrs nicht richtig.
So schnell gebe ich aber nicht auf! In drei oder vier Wochen werde ich es mal unter der Woche über Tag versuchen und eine geeignete Strecke auswählen.
Dann wollen wir mal sehen, ob sich nicht doch noch das gewünschte Glücksgefühl einstellt.
Falls sich tatsächlich jemand aus dem Hamburger Raum bereiterklären sollte mich abends mal auf eine Runde mitzunehmen, würde ich das Angebot natürlich gerne annehmen!
Gruß
Olaf -
... wissen, wie er wirklich ist.
Als ich kürzlich meinen Mazda (mal wieder) in der Werkstatt hatte, habe ich mich spasseshalber mal in einen MX5 setzen wollen. Schließlich: Wann will man solche Autos fahren, wenn nicht jetzt?! Ergebnis: Ich habe mich noch nie so unwohl in einem Auto gefühlt und war froh, wieder draußen zu sein.
Kürzlich habe ich dann an der Waschanlage einen frisch geputzten S2000 gesehen. Was soll ich sagen? Der gefällt mir einfach super. Lange Haube, elegant, klassisch und nicht zu modisch. Außerdem fährt den nicht jeder Prolet.
Dann habe ich hier im Forum von dem sensationellen Motor usw. gelesen, so dass ich einfach mehr wissen wollte. Da bin ich dann mal zu Honda und hab mich erstmal einfach reingesetzt. In einem Wagen mit verschlossenen Verdeck fühlte ich mich recht eingeengt. Habe mich dann aber nochmal in einen offenen gesetzt, Egebnis: Das paßt! Ich hätte noch Stunden drin sitzen können
Also habe ich eine Probefahrt vereinbart. Gestern war es dann soweit:
26°C und Sonnenschein - wie dafür gemacht (war bestimmt eine Marketingmaßnahme von Honda)
Eingestiegen und alles passend eingestellt. Die Sitze finde ich genial bequem. Wie angegossen. Da sitzt man wirklich IM Auto. Dann den roten Knopf gedrückt. Das klingt schon mal gut. Etwas unsicher erst Rückwärts, dann 1. Gang eingelegt und vorsichtig vom Hof.
Die ersten Meter sind denkbar unspektakulär. Ich bin bei den ersten paar mal Schalten immer noch unsicher, ob der Gang wirklich drinne ist. Aber das gibt sich schnell. Dann vorsichtig etws mehr Gas gegeben. Das sollen 240 PS sein?!?! Da zieht mein 120 PS Diesel Kombi ab Turbo-Einsatz ja besser ab.
Durch einen dummen Anruf (wer sagt eigentlich, das Handys ne tolle Erfindung sind?!) müssen wir uns erstmal durch die ganze Stadt quälen, und das Freitag Abend vor Pfingsten...
Aber das gibt einem Zeit, sich ans Auto zu gewöhnen: Die Gänge flutschen inzwischen nur so rein, lediglich die Kupplung ist noch gewöhnungsbedürftig (war ein älteres Modell). Der Fahrtwind ist sehr angenehm. Ich hatte es mir bei meiner Größe von ca. 187 cm wesentlich windiger vorgestellt. Die direkte Lenkung macht enorm Spaß. Man kann den Wagen herrlich um die Ecken werfen. Der Federungskompfort ist besser als erwartet. Für meinen Geschmack alles im grünen Bereich. Straßenlage und Lenkung machen einfach enorm Spaß, aber wo sind die 240 PS?
Endlich kommen wir auf etwas freiere Strecke. Das erste Mal Gelegenheit, den Wagen auf über 6000 Touren zu bringen. Aha, da tut sich doch schon etwas mehr. Noch zweimal bietet sich die Möglichkeit, etwas mehr Gas zu geben. Erstaunlich wie laut er wird. Es kostet schon etwas Überwindung den Wagen so zu treten. Ich habe ein bisschen Furcht, das gleich der eine oder andere Kolben durch die Haube schießen könnte. Aber das soll ja wohl so sein.
Leider vergeht die Zeit viel zu schnell, und wir müssen - ohne auf richtig freier Landstrasse gewesen zu sein - den Wagen wieder zurückbringen, damit auch der Händler ins Pfingstwochenende kann.
Ich steige also etwas später wieder in meinen Kombi Diesel und fühle mich wie in einem Gummiboot. Alles ganz weich und soft. Aber in der Stadt fühle ich mich nicht schlechter motorisiert.
Abends fahren wir dann noch mit meiner Honda Hornet 600 nach Lüneburg. Die dreht bis 13000 rpm, klingt dabei aber noch ganz gesund und entspannt - angenehmer und runder als der S2000. Und obwohl ein kleines Mopped, hängt sie trotz maximaler "Zuladung" (Sozia und ich) auch bei 50 im 6. Gang , also schon eher untertourig, subjektiv besser am Gas als der S2000 unter 6000 rpm.
Ich hatte überlegt, ob der S2000 vielleicht eine Alternative zur Hornet sein könnte (sicherer, auf längerer Strecke bequemer, alltagstauglicher mit Kofferraum, ohne schwarze Lederklamotten bei 30°C und trotzdem Frischlufterlebnis, sportliches Fahren mit toller Beschleunigung). Auch wenn der Vergleich natürlich etwas hinkt, kann ich mich von meinem absolut problemlos laufenden Moped nach dieser Probefahrt noch nicht trennen.
Ich bin ein Auto dieser Klasse noch nie vorher gefahren. Aber bei 240 PS hätte ich - zumindest subjektiv - mehr erwartet. Ich kann gar nicht glauben, dass ein BMW 2.5 oder ein Boxter ähnliche Fahrleistungen haben soll. Vielleicht habe ich aber auch einfach übertriebene Erwartungen.
Immerhin hat meine Frau festgestellt, dass ich in dem Auto gar nicht so blöde aussehe, wie sie vermutet hätte. Wenn das nichts ist!
Aber ich habe demnächst Urlaub, und werde dann versuchen, nochmal eine vernünftige Probefahrt (ohne Handy) auf netten Landstrassen zu machen. Vielleicht war ich einfach noch nicht im richtigen (Drehzahl)Bereich unterwegs und muß mich noch etwas mehr an das Auto gewöhnen.
Wenn`s gelingt, werde ich berichten.
Gruß aus Hamburg
Olaf