Beiträge von Olaf_2000

    Ich wär jetzt auch nicht sonderlich überrascht, wenn SuperPlus dann aufgrund der steigenden Nachfrage plötzlich teurer wird. Wenn einem so ein grundlegendes Marktprinzip schon mal so zu Pass spielt...

    Wenn ich mich recht entsinne, war Diesel im Vergleich zu den anderen Spritsorten auch schon mal deutlich günstiger. Aber jetzt, wo die Dieselnachfrage so gestiegen ist....

    Gruß
    Olaf

    Hallo,

    kann jemand über Erfahrungen mit der Firma Nanopoint berichten? Ich habe gesehen, dass die hier im Osten Hamburgs, im Nachbardorf einen Standort haben. Das wäre verlockend nah...

    Gruß
    Olaf

    Moin,

    hier in der Gegen fährt ein neuer Lexus 250 IS rum. Der hat 'nen weiß metallic, dass so ähnlich aussieht, wie der S auf dem Bild weiter oben.

    Also den Lexus zumindest finde ich hammergeil!

    Gruß
    Olaf

    Hallo,

    ich habe noch mal 'ne Frage zum Theme "Falten mit Heißluftgebläse" 'rausbügeln.

    Ich meine mich zu erinnern, dass Teile des Sitzes nicht mit Echt- sondern mit Kunstleder sind (welche Teile waren das doch gleich?). Ich stelle mir vor, dass das letztlich irgendeine Art "Plastik" ist. Schmelzen die dann nicht weg?

    Gruß
    Olaf

    Danke für Eure Antworten!

    Kann mir nochmal jemand bestätigen, dass ich nichts eintragen lassen muß, wenn ich in D mit meinem 2003er mit den 17"-Felgen von Honda fahre - kenne mich damit nicht aus?

    Und: Wenn ich von 16" auf 17" umrüste, gelten dann andere Einstellwerte für die Fahrwerksvermessung?

    Gruß
    Olaf

    Guten Morgen!

    Ich nehme die Frage mal aus dem alten Thema 'raus:

    Hab'nen 2003er S mit original 16" Felgen für die es ja den OEM-Reifen von Bridgestone nicht mehr gibt. "Nachfolger" soll der Bridgestone 050A sein. Nun gab's aber auch die Empfehlung, statt auf diesen Reifen lieber auf 17" mit den OEM Bridgestone umzurüsten.

    Die 17" OEM-Felgen ab 2004 sind doch auch breiter als die 16er, oder? Also weniger Speed, oder? Muß ich da was eintragen lassen? Für welchen Preis gehen die 17" OEM, am besten gleich mit Gummi, denn so über den Tisch?

    Was ist Eure Empfehlung?

    Gruß
    Olaf

    Moin,

    hab' da noch mal 'ne Frage zum Vermessen. Es gibt ja viele Beiträge zu Einstellwerten mit UK-Werten und was nicht alles. Ich bin mit den bisherigen eigentlich zufrieden - zumindest fahren die Reifen gleichmäßig ab, gleichwohl könnte er etwas zackiger einlenken (so wie am Anfang).

    Sollte ich da irgendwelche Vogaben machen, oder gehe ich einfach in die Werkstatt und sage "Bitte Fahrwerk einstellen"?

    Und: Gehe ich da besser in eine Honda-Werkstatt oder z.B. hierhin: https://s2k.de/www.dtm-reifen.de ?

    Gruß
    Olaf

    Moin,

    Danke, ich werde mal sehen, ob sich HH noch was auftreiben läßt. Sonst muß ich wohl den RE 050A nehmen, wenn ich das hier so richtig gelesen habe.

    Ich habe noch eine Frage:
    Als ich den S recht neu hatte, konnte man damit gefühlt rechtwinklig um die Ecken fahren (z.B. mit ca. 30 km/h in eine Seitenstraße abbiegen). Ich habe den Eindruck, dass das jetzt nicht mehr so ist, und er mehr wie ein normales Auto fährt.

    Ist das die Folge der abgefahrenen und nun ja mindestens 5 Jahre alten Reifen oder muß das Fahrwerk neu vermessen werden. Die Reifen sind alle gleichmäßig abgefahren. Ich dachte abgefahrene Reifen wirken sich hauptsächlich bei Nässe aus.

    Gruß
    Olaf

    Moin,

    im Frühjahr muss ich erstmalig die Reifen tauschen und wollte mich mal langsam auf die Suche nach einem Angebot machen.

    Wie genau heißen die 16" OEM-Reifen für 'nen 2003er S, incl. Dimension (mein S macht seinen Winterschlag etwas weiter weg)? Und wie kann ich bei der Internetsuche die spezielle S-Variante von der "normalen" Version unterscheiden?

    Und noch was: Habe neulich mal nach der DOT-Kennzeichnung auf dem Reifen gesucht aber trotz Wikipedia-Recherche nichts gefunden. Hat mal jemand 'nen Tip wo ich genau suchen muss?

    Gruß
    Olaf

    Moin,

    da ich meinen S noch lange fahren möchte, überlege ich, eine Hohlraumkonservierung durchführen zu lassen. Vorzugsweise hier mit: http://mike.british-cars.de/

    Mein Opa hat das vor Jahrzenten mal an seinem Audi 80 gemacht (keine Ahnung, welches Produkt), und der hatte auch nach 15 Jahren keine Rostprobleme.

    Was haltet ihr davon? Wieviel von dem Zeugs wird denn da so reingesprüht (Gewicht)?

    Gruß
    Olaf

    Yep - war die Kindersicherung. Hat mir meine Frau gerade bestätigt.
    Also klassicher Userfehler :lol:
    Allerdings: Da ich anscheinend nicht der erste bin, der da schon drauf reingefallen ist, liegt hier wohl auch ein Ergonomie-Mangel vor... ;)

    Danke für den schnellen und richtigen Tip - geht doch nix über ein gutes Forum :nod:

    Gruß
    Olaf

    Kindersicherung könnte ein heißer Tip sein. Habe den Wagen gestern abend innen gereinigt. Dabei könnte ich an den Knopf gekommen sein ...

    Daran habe ich nicht gedacht, weil das Fenster beim Öffnen des Daches ja runter gefahren ist. Aber die Dachautomatik hat sicher vor der Kindersicherung Priorität. Diese Lösung würde auch mein Vertrauen in Honda nicht erschüttern :D

    Schade nur, dass ich bei schönstem Wetter den frisch gewaschenen Wagen (offen) vor der Tür stehen lassen musste :cry:

    Gruß
    Olaf

    Und es soll nachher regnen!

    Moin,

    ich habe vorhin das Dach geöffnet und wollte die Fenster wieder hochfahren. Das rechte rührte sich jedoch nicht mehr. Kein Geräusch, nichts.

    Leider komme ich z.Zt. weder in die Werkstatt, noch habe ich das Handbuch griffbereit.

    Laufen der rechte und der linke Fensterheber über unterschiedliche Sicherungen, so dass es daran liegen könnte? Oder gehen beide über eine Sicherung, so dass dann beide nicht mehr gehen dürften?

    Was könnte ich sonst noch ohne großen Aufwand überprüfen?

    Gruß
    Olaf