Ja, Danke!
Jetzt hab ich 'ne Vorstellung. Nur noch eins: Was ist denn normal da, wo jetzt die gelbe Schraube drin sitzt?
Ist die jezt schon da und man muss den Halter einfach dazwischen klemmen? Kann man die so einfach raus- und wieder reindrehen? Sorry für die vielen Fragen.
Gruß
Olaf
Beiträge von Olaf_2000
-
-
Hallo Sharky,
wie wird das Teil denn montiert? Hast Du ein Foto? Und was soll's denn kosten?
Gruß
Ola -
Sodele,
das Gerät steht vor mir auf dem Schreibtisch. Ich bin zufrieden. Wenn man auf DVI-Eingang und Pivot verzichten kann, scheint das Gerät ein gutes Preisleistungsverhältnis zu haben, denn selbst der günstigste LG L1910S kostet bei guenstiger.de schon mehr als dieser hier.
Also, ohne jetzt mit den high end Geräten verglichen zu haben, vermisse ich an dem Bild jedenfalls nichts.
Gruß
Olaf
PS: Muß das grad mal ein wenig einschränken: Habe mir gerade die Bilder von der Digicam angesehen. Das kann man voll vergessen. Die Haut- und Rottöne stimmen nicht und dunklere Bildpartien versinken im schwarz. Da ist der Röhrenmonitor um Welten besser. Muss ich doch nochmal mit anderen vergleichen, ob das bei TFT immer so ist. -
Hallo,
UK 45: Ne, das ist es nicht. Das Geräusch kenne ich von fiesen Auffahrten oder Parkhäusern. Hört sich anders an.
andre_sl: Hab ich auf der dreistündigen Fahrt von Cuxhaven nach Hamburg nicht wieder gehabt. Aber die Bundesstrasse ist halt auch recht eben. Ich werde das bei nächster Gelegenheit beim Händler mal ansprechen.
Aber die Mitglieder dieses Forums sind ja normal sehr gut informiert. Ist immer gut, wenn man schon mal 'ne Idee hat.
Gruß
Olaf -
Hallo,
letzte Woche war ich das erste Mal mit meinem S im Urlaub, eine Woche Südengland. Die haben da nette, kurvige Strassen, die bei den vielen Hecken nur leider sehr schlecht einsehbar sind und oft auch recht holprig sind.
Abends auf dem Weg zum B&B durch die Purbeck Hills hat sich dann häufig ein klapprig-quitschend-schabendes Geräusch eingestellt. Es trat immer beim Überfahren von Unebenheiten auf und war schwer zu orten. Ich meine aber, dass es von vorne, meistens rechts kam. Das Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben, ich fühlte mich an unseren heimischen Eier-Piekser aus Plastik erinnert (nicht lachen)
Am nächsten Tag war immer erstmal alles ruhig.
Was könnte das sein?
Loses Metallteil, z.b. Auspuff o.ä?
Stossdämpfer?
Der Wagen ist komplett OEM.
Ich bin etwas ratlos. Und wenn ich jetzt in die Werkstatt fahre, ist ja nix zu höhren
Gruß
Olaf -
Hallo,
MediaMarkt bietet ab morgen den oben genannten TFT-Monitor für rund 450,- EUR an. Ich wollte zwar immer einen mit DVI-Eingang haben, aber der Preis ist schon verlockend...
Nur habe ich im Netz überhaupt keine Informationen über einen solchen Monitor gefunden. Weder auf der LG-HP noch über Suchmaschine.
Kennt den jemand und weiss, was der taugt?
Gruß
Olaf -
Hallo,
kann man eigentlich sagen, dass der Unterschied von 98 auf 100 Oktan gerade mal 2,04% ausmacht? Dann wäre das doch wahrscheinlich vernachlässigbar und liegt womöglich in der normalen Tolleranz.
Oder läßt sich das nicht so linear ausrechnen (logarithmischer Maßstab wie bei db-Angaben o.ä.)?
Gruß
Olaf -
Hallo,
mit dem Regen und nicht ganz Dumm anstellen ist das m.E. so eine Sache. Dazu die Erfahrung, die ich gemacht habe, als ein Freund zuletzt meinen S probegefahren ist:
Nachdem zuerst ich gefahren bin, habe ich ihm angeboten, die Plätze zu tauschen. OK. Dann habe ich mir noch zwei Dinge von ihm gewünscht: Erstens, hat der ne 6-Gangschaltung - ist also etwas ungewohnt, vor allem wenn man sonst einen S60 mit Automatik fährtund zweitens etwas Obacht in den Kurven, weil Heckantrieb, 240 PS und kein ESP. Wenn man's übertreibt, kann's also auch mal schief gehen. Sein Kommentar: Keine Sorge, ich will ja nicht rasen!
Dann gings los - erstmal mit Abwürgen beim ersten Schaltvorgang (OK, er hat wirklich keine Automatik). Und das lässige Lenken mit dem Ballen der Linken Hand kommt auch nicht so souverän rüber wie im Volvo
Keinen Kilometer später war er dann aber auch schon nachhaltig kurz vor'm Drehzahlbegrenzer. Allerdings immer noch einhändig in 12-Uhr-Stellung. Jeder Schaltvorgang ist von heftigem Zerren am Lenkrad und Schlingern im Wagen begleitet, um Gegendruck zu halten. Wirklich mulmig wird mir dann beim rabiat ruppigen Runterschalten in den Kurven. Der Ruck, der dabei durch's Auto geht, verheißt nichts Gutes. Soweit zum Thema ich will ja nicht rasen...Ich hab schon lange nicht mehr so viel Angst beim Autofahren gehabt...
Damit will ich sagen: Nach meinem Eindruck fehlt häufig einfach der Respekt vor dem Auto, das eben doch etwas intensiver reagiert als ein Allerweltsauto. Und wenn einen dann noch der Geschwindigkeits- und Drehzahlrausch packt, wird's bei Nässe halt schnell gefährlich.
Ich buche jedenfalls erstmal das nächste Intensivtraining
Gruß
Olaf -
Hi,
schönes Auto. Allerdings habe ich einen Bekannten, dem bei einem 147er erst das Gebtriebe und dann der Motor über den Jordan gegangen ist. Aber kann ja auch einfach Pech gewesen sein.
Gruß
Olaf -
Hallo,
ich hätte auch gerne einen...
Gruß
Olaf -
Danke!
5W-40 ist mir bekannt. Mich interessieren eher die Antworten auf folgende Fragestellungen:
Habe noch das erste originale (Einfahr)Öl drin. Welches Öl nehme ich denn da idealerweise zum Auffüllen? Mineralisches oder synthetisches?
Ich würde gerne den Bereichs- und die Spezifikationsempfehlungen von Honda folgen, was kommt da in Frage?
Dazu habe ich trotz Suche spontan nichts gefunden.
Gruß
Olaf -
Hallo,
ich habe gerade (ja bei dem Wetter im kalten Zustand) den Ölstand kontrolliert. War bei Minimum. Leider habe ich das Handbuch im Auto vergessen.
Die Garage, in der das Handbuch liegt, ist 300m weit weg (mindestens) und es regnet (bestimmt), daher folgende Frage:
Habe noch das erste originale (Einfahr)Öl drin. Welches Öl nehme ich denn da idealerweise zum Auffüllen? Mineralisches oder synthetisches?
Ich würde gerne den Bereichs- und die Spezifikationsempfehlungen von Honda folgen, was kommt da in Frage?
Gruß
Olaf
PS: Sorry für diesen klitzekleinen Öl-Thread -
Hi,
auf den Bildern lässt sich das immer etwas schlecht beurteilen. Gibt's denn da einen deutlichen Glanzvorteil ggü. LG?
Gruß
Olaf -
Hi,
gibt's denn inzwischen auch legale, also zugelassene LED-Standlicht-Leuchtmittel?
Gruß
Olaf -
Hi,
wieso könnte das etwas mit dem Ölfilter zu tun haben und wieso hätte es dann verhindert werden können?
Ich bitte um Aufklärung
Gruß
Olaf -
Hallo Marcus,
Hella ist ne gute Idee, da werde ich mal nachfragen. Danke!
Gruß
Olaf -
Moin,
auch wenn es nicht wirklich technisch ist, habe ich mal folgende Frage in die Runde:
Im August fahren wir wieder nach Südengland - diesmal natürlich mit dem S. Damit man mit unseren auf Rechtsverkehr ausgerichteten Scheinwerfern den Gegenverkehr nicht so stark blendet (ist mit Xenon bestimmt nicht lustig), gibt es so kleine goldfarbene Klebefolien, die man so auf die Scheinwerfer klebt, dass der obere Lichtkeil, der besonders nach rechts leuchtet, zugeklebt ist.
Bisher habe ich diese speziellen Klebefolien nirgends gefunden und musste immer Gewebeklebeband nehmen, das aber schwer wieder abgeht. Ausserdem ist das Zuschneiden bei Projektionsscheinwerfern recht fummelig.
Hat jemand ne Ahnung, wo ich sowas herbekommen kann?
Beim ADAC, auf der Fähre und bei meinem Mazda-Händler hatten sie leider keine Idee.
Gruß
Olaf -
Hallo Wolf,
ich fahre voraussichtlich Samstag Vormittag - allerdings mit nem Mazda 6 Kombi (hoffentlich lassen die mich damit überhaupt auf den Parkplatz)
Aber um auf der AB 800 km geradeaus zu fahren, muss ich nicht den S nehmen. Da spare ich mit dem Diesel lieber und freue mich auf die nächste Ausfahrt auf schöner Strecke.
Habe auch schon überlegt, ob ich mir für das Wochenende vom Händler den neuen Accord Diesel ausleihe. Aber der ist bestimmt nicht begeistert, wenn der Montag 1.000 km mehr auf der Uhr hat.
Gruß
Olaf -
Hi,
habe meinen Ölstand neulich recht kurz nach dem Abstellen des Motors geprüft. Da hing so viel Öl in dem Röhrchen für den Peilstab, dass man den Stand gar nicht bestimmen konnte. Sah aber nach recht wenig aus. Habe schon einen mächtigen Schreck bekommen.
Nachdem dem der Motor abgekühlt und alles unten zusammengelaufen war, gab es wieder eine eindeutige Peilung genau auf der Hälfte der Markierung.
Da er im kalten Zustand eher zu wenig Öl anzeigt (wg. Ausdehnung), kann die Wolf'sche Meßmethode doch so falsch nicht sein, oder?
Gruß
Olaf -
Hallo,
gestern wurde bei meinem S die Batterie abgeklemmt/getauscht, so dass wohl das Motorsteuergeret resettet wurde.
Nun habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr so willig hochdreht. Klingt irgendwie unwillig und knurrig.
Kann das wirklich sein oder ist das Einbildung, weil ich in der Zwischenzeit den neuen Accord Diesel gefahren bin und von dem genialen Motor noch verwöhnt bin? Und wie bekomme ich das wieder so hin wie vorher?
Ich habe ihn vorher nicht übermäßig getreten. Immer mal im 2. und 3. nett hochgedreht, zwischendurch aber auch mal eine Tankfüllung mit knapp 9 Liter gefahren.
Gruß
Olaf