Oh Schreck, ich habs geahnt! Den höheren Preis des Z4 hätte man durch die geringere Versicherungsprämie fast schon wieder raus.
Vielen Dank für schnelle Antwort.
Alexander
Beiträge von Zwock
-
-
Welche Versicherungsklassen-Einstufung hat eigentlich der Z4, weiß das jemand?
-
@speedfreak: Ob ich zu schnell fahre ist ja nicht das Thema. Die Frage ist, ob ich das Auto gegen die Wand setze.
Mit 63 km/h durchpflügt man normalerweise nicht gleich Vorgärten. Einzige Ausrede für den Fahrer wäre, dass er gerade von der Beifahrerin "abgelenkt" wurde.
Alexander -
Hallo Trumpfi,
schön, dass euch beiden nichts passiert ist.
Schade, dass durch solche Unfälle die Versicherung für den S2000 immer teurer wird.
Gruß, Alexander -
Oha! Erwischt.....
Supergeiles Bild, schöner Gesichtsausdruck!
Alexander -
Sorry, aber ein einigermaßen neues und brauchbares Auto (es braucht gar kein S2000 zu sein) kannst du heutzutage in Deutschland nicht einfach auf der Straße abstellen. Es ist zwar traurig, aber das ist die Realität.
Ich habe meine letzten Autos schon seit vielen Jahren immer nur in Garagen stehen. Nachts zuhause ebenso wie am Arbeitsplatz. Draußen übernachten geht gar nicht, gibt halt zuviele Ar*******er
Alexander -
Gemach, gemach. Ob das wirklich klar ist....?
-
Ruhig Blut! Wer ist auto123.com? Niemand! Ich glaub' nix was ich nicht selber sehe. Oder von Honda selbst veröffentlicht wird.
Alexander -
Freundlichsten Dank für die Aufklärung! Ich habs gleich mal nachgelesen.
Vorausgesetzt, dass die Technik des PSA-Konzerns funktioniert frage ich mich, warum die deutschen Hersteller sich dagegen sträuben? Müssen die jetzt ihre sorgfältig geplanten Just-in-time-Workflows überarbeiten? Gegen diese Ruß-Filter kann man doch gar nicht sein. Es muss doch auch den Mercedes/BMW/Audi-Häuptlingen auffallen, dass ihre Diesel Rauchzeichen von sich geben, die überhaupt nicht zum Image der technikverliebten deutschen Marken passen.
Der "ENORME Aufpreis" von Ruß-Filtern erinnert mich an die Diskussion bei der Einführung des ABS: das sei dermaßen aufwendig, dass es nur bei sehr teuren Limousinen und Sprtwagen eingesetzt werden könne. Die Kunden würden den Mehrpreis niemals akzeptieren usw.
Bis "die Kunden das akzeptieren" wird also weiterhin fröhlich Ruß in die Lungen der Menschen gepustet. Es sei denn, wie clandos schreibt, dass in den USA ein Hersteller deswegen verklagt wird. Dann könnte der Einsatz von Rußfiltern vermutlich sehr, sehr schnell doch möglich sein.
Alexander -
Ja aber Kinners, das geht doch nicht, wir leben doch im Jahre 2003! Sollten rauchende Diesel nicht laut Werbung läääääängs Vergangenheit sein? Wieso werden in die "modernen" Diesel eigentlich keine Rußfilter eingebaut, das geht doch bei LKWs (mehr oder weniger) auch?
Mir wäre das als Fahrer eines 50k€ Fahrzeugs ausgesprochen peinlich, wenn da soviel sichtbarer Dreck rauskommt, wie bei einem 30 Jahre alten VW Bus.
clandos: schadet dass nicht dem Motor, wenn die Verbrennung dermaßen verändert wird? Von der Umwelt ganz zu schweigen. *hüstel-hüstel-und-den-ruß-von-der-windschutzscheibe-wedel*
Alexander -
Was soll dann passieren? Wenn du trotz des schwarzen Nebels vor dir die Straße noch sehen solltest, dann fahr schleunigst vorbei, um nicht an einer Rußvergiftung zu sterben.
Gestern fuhr ich in der Stadt hinter einem Mercedes ML400 CDI her. Der qualmte bei Vollgas wie ein 200 D Baujahr '79. Irgendwie hat sich da technisch gar nüscht getan.
Mal 'ne ketzerische Frage am Rande: wofür ist der Touareg eigentlich gemacht? Für die Autobahn nicht, fürs Gelände auch nicht, und für Landstraßen doch noch weniger.
Alexander -
Hi Dennis,
hast du irgendeine Quelle dazu? Würde mich schon interessieren, wo so ein Gerät eingesetzt wird.
Gruß, Alexander -
Ich stimme clandos 100%ig zu. Wenn ich solche Geschichten lese, dann rege ich mich echt auf. Und ich rege mich über wenige Dinge auf.
Es sollte nicht vergessen werden, dass diese Spinner in Uniform (oder auch ohne Uniform) von unseren Steuergeldern bezahlt werden. Wenn die so auftreten wie beschrieben, dann sind die nah an DDR-Methoden dran. Wenn sich dann der "Normalbürger" von seiner Polizei mehr gegängelt als beschützt sieht, dann sind wir auf dem besten Wege das Vertrauen in unseren Rechtsstaat weiter auszuhöhlen. Herzlichen Glückwunsch, liebe Polizeibeamte! Sich auf Kosten der Steuerzahler ohne nennenswerte Leistungen durchs Leben schmarotzen, und dann noch die Bevölkerung terrorisieren. So macht ihr auch noch das letzte bisschen Vertrauen in die Insitutionen zunichte.
Alexander
PS: sagte ich schon, dass ich mich über Behördenwillkür richtig aufregen kann? -
Wenn der mal nicht 90 UpM macht.
Dennis: was ist das denn für ein Motörchen? Ein Schiffsdiesel, oder für stationären Betrieb?
Mit neugierigen Grüße, Alexander -
Die von yellostrom.de ist 1,78 m groß und wiegt 58 kg. Das ist ok würde ich sagen...
Ist schon doll wie fix die antwortet. -
Aus dem Newsletter von 24h-rennen.de:
>> Der Termin für das 24h-Rennen 2004 steht!
Von Donnerstag, den 10. Juni bis Sonntag, den 13. Juni 2004 wird das 32. Int. ADAC Zürich 24h-Rennen auf dem Nürburgring ausgetragen. Das Programm zur Veranstaltung wird vom ADAC Nordrhein auf der Essener Motorshow (27.11. – 07.12.)vorgestellt werden....
http://www.24h-rennen.de
<<
Bis dahin hab ich sicher auch meinen S2000.
Alexander
(der-immer-noch-üblegt-ob-silverstone-oder-imola) -
Hi, hi, hi... Fakten, Fakten, Fakten, und dann kaufst du dir einen S2000?
Gerade diese persönlichen Betrachtungen der Journalisten finde ich spaßig. Ein rein "sachlicher" Autotest führt leider meist dazu, dass der Toyota Corolla 1.6 gewinnt.
Grüße, Alexander -
Den Film Driven gibts auch bei eMule zu saugen. Nehmt aber möglichst nicht die spanische Version, so wie ich.
Müssten aber dieselben Fahrszenen drin sein.
Die blonde Dame ist übrigens Estella Warren aus den USA. Sie war mal Leistungsschwimmerin, und ist nun ein durchaus erfolgreiches Model.
Alexander -
Nochmal falle ich nicht drauf rein.....
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=2654&st art=0&rid=1320&S=e3746fad877004b57e593b049277a268 -
Hi Landos,
es gehört wohl zum guten Ton der feingeistigen Zeit-Redakteure, dass eine solch' dekadente und martialische Maschine wie ein Automobil mit mehr als 200 PS es eben ist, einfach böse sein muss. Und entsprechend werden diese Autotests von den Zeit-Redakteuren eben geschrieben.
Die Zeit-Artikel sind aber meiner Meinung nach ein unterhaltsamer Gegenpol zu den Autotests à la Auto, Motor und Sport oder Sport Auto. Deshalb finde ich den Zeit-Artikel über den neuen 5er BMW sehr unterhaltsam, weil er eben reflektiert, was Nicht-Autofans häufig empfinden.
Nächste Woche wird der Fiat Multipla 1.9 JTD getestet.
Gruß, Alexander
PS: ich lese Die Zeit und Sport Auto. Das darf es eigentlich gar nicht geben....