Hallo Gemeinde,
ich suche dringend einen Ventildeckel für meinen Honda S2000.
Angebote bite per E- mail.
viele Grüße
Willenlos
Hallo Gemeinde,
ich suche dringend einen Ventildeckel für meinen Honda S2000.
Angebote bite per E- mail.
viele Grüße
Willenlos
Hallo,
ich möchte keineswegs noch mehr böses Blut schüren....
aber ich habe gestern meine OZ "Ultraleggera" erhalten, welche ich optisch noch ein etwas schöner finde.
VA: 8x19
HA: 9x19
komplett passend für den S mit Festigkeitsgutachten etc.
für komplett mit Versand: 1.250,00 Euro!!!
Grüße
Willenlos
Hallo,
in Abhängigkeit des Preises, wäre ich auch dabei...
sonst: keine weiteren Fragen
Grüße
Willenlos
stocky schrieb am Tue, 20 December 2005 09:56 | ||
Da steht nix, dass die leichter seien, nur, dass die besser ausgewuchtet sind. @ Willenlos, was ist genau der Zweck davon ?! Ich weiss, besser ausgewuchtet ist besser aber in real life ?! |
Hallo,
die Geschichte hat einen ganz einfachen Hintergrund, meine Antriebswellen sind fertig, nach nun mehr 6 Jahren und über 120.000 km ist das für mich auch kein Problem, aber für den Preis bei Honda Deutschland, bekomme ich bei TAKA zwei Paar dafür.
Und selbst wenn dabei nur wenig positive Eigenschaften rausspringen sollten, wäre das doch super.
Grüße
Willenlos
Hi,
Mensch da sind meine Antriebswellen, juchu
bei der nächsten Sammelbestellung bin ich wieder dabei
hab schon wieder neue Flausen im Kopf....
Grüße
Willenlos
stocky schrieb am Thu, 03 November 2005 01:16 | ||
Naja da sieht man dass DU's noch nie gemacht hast. ![]() Weil Getriebe raus und wieder rein alleine ist mehr Arbeit als zusammen mit dem Motor |
Hallo,
ich habe bis dato schon zweimal das Getiebe draußen gehabt und einmal in diesem Zusammenhang den Motor, und das alles in meiner 6x5m Garage! ohne Bühne .
ich kann mir gut vorstellen, dass es mit einer Bühne einfacher geht, den Motor samt dem Getriebe nach unten rauszunehmen
Grüße
Willenlos
Hallo,
eigentlich nicht so schwer...
zuerst das Getriebe nach unten ab, dann den Motor oben raus.
Und den Einbau einfach anders herum
Grüße
Willenlos
Hallo,
also ich nehme 2x mal Catch Can und einmal Oilcooler.
Grüße
Willenlos
Walter[/inposttable]
Serienbuegel incl Support
Kofferraumdeckel Carbon
Tueren GFK bzw Carbon.incl Makrolon Fensterscheiben.
Heizung raus
Werkzeugmulde rausflexen
Hinterer Stossstangentraeger abmontieren
und noch n paar Kleinigkeiten[/inposttable]
Für nen tausender; woher???, Türen Carbon und Makrolon Scheiben sind doch mal richtig teuer, oder???
Willenlos
Hallo,
abhängig von der Größe des Ölkühlers , besteht großes Interesse, plus Catch Can auf jeden Fall.
Grüße
Willenlos
Hallo,
also werde ich mir diese bestellen, meine sind hinüber und in Deutschland kostet eine solche Antriebswelle mal richtig viele Euros....
Grüße
Willenlos
Hallo Gemeinde,
ich habe da mal eine Frage,
bei Takakaira gibt es von Spoon Kardanwelle und Antriebswellen, da steht irgendwas von Verbesserung auf 1,2 von ursprünglich 1,3???
Was bedeutet das, bringt das etwas?
Oder wäre das rausgeschmissenes Geld?
Grüße
Willenlos
Hallo,
also 300 PS, nur auf Sauger-Basis, mal ehrlich, wie lang soll das halten? Auch mit einer richtigen "Abstimmung", gebe ich dem Rumpf dann höchstens 5000 km.
Noch einmal zur Einzeldrosselklappengeschichte; diese bewirkt tatsächlich um einiges mehr, als viele glauben. Wäre es hier in Deutschland ein nicht all zu großes Problem betreffend der Eintragung, würde ich so ein Teil schon lang spazieren fahren.
viele Grüße
Willenlos
Paragon schrieb am Thu, 01 September 2005 11:09 | ||
Castrol Formula RS 10W-60 Und zwar in der Garantiezeit ![]() |
dito
mit der Empfehlung meiner Honda- Vertagswerkstatt nach Absprache mit Offenbach,da bei meinem letzten Motorschaden auf Grund thermischer Probleme der Ölfilm abgerissen ist. Wird, da dieses Öl die Mindestanforderung erfüllt auch im Schadenfall akzeptiert.
Grüße
Willenlos
Hallo Nick,
jeder der versucht, direkt am S 2000- Motor Leistungstuning zu betreiben, geht ganz sicher bewußt das Risiko ein, einen Motorschaden zu erleiden.
das Kuriose; dbilas hat nach persönlicher Rücksprache bestätigt den Honda S2000 betreffs Kopfbearbeitung und NW im Leistungsprogramm zu haben .
Und dann dieses Ergebnis!
Außerdem sind es bis dato nur Mutmaßungen gewesen betreffs der Ursache zum Motorschaden.
Mein Honda- Mechaniker erhält, sobald eine Ursache in Offenbach ermittelt wurde, Nachricht und wird mich im Anschluß darüber informieren.
Grüße
Willenlos
Skunk2 schrieb am Tue, 05 July 2005 10:12 |
Aber warum?? ![]() Ein thermisches Problem hättest du wenn du zuviel Luft in den Brennräumen hättest, dadurch ist die Verbrennung heißer und der Schmierfilm könnte abreißen, aber dann wäre ja die funktionsweise der umgeschl. NW im wahrsten Sinne des Wortes "nach hinten losgegangen". |
das war ursprünglich auch im Sinne der Aktion, mehr Luft in die Brennräume zu bringen, es wurden auch Zündkerzen verbaut etc.
was mich daran so ärgert ist: das dbilas den Kopf und die NW von uns in Auftrag gegeben worden sind, mit der Maßgabe alles im vertretbar haltbaren Maß zu bearbeiten und dann dieses Ergbnis.
Hallo Gemeinde,
immer schön ruhig bleiben
mein S rollt wieder und auf jeden Fall besser als zuvor, zumindest vom Eindruck her, im nachhinein sind der Honda- Mechaniker und ich der 90 prozentigen Überzeugung, dass die umgeschliffenen Nockenwellen, Auslöser meines Motorschadens waren und wahrscheinlich ein thermisches Problem.
Derzeit bin ich dran mir Honda-übergreifende Meinungen von Schrick einzuholen, da ich stark dazu tendiere diese zu verbauen.
Die Firma dbilas ist für mich gestorben, ich überlege noch, ob ich eventuell eine Handhabe in diesem Fall habe.
Grüße
Willenlos
wir sollten sie einschicken, dann wollen sie diese Nockenwelle nochmals vermessen, haben aber gleich gesagt, dass am umschleifen nicht liegen könne, die Aussage ging bis jetzt dahin, das wohl beim Versand unachtsam umgegangen wurde.
Seither kam noch keine weitere Stellungnahme hinzu.
Bin auch etwas ratlos, wie ich diesbezüglich reagieren könnte.
Grüße
Hallo Urs,
das kann ich Dir morgen genau sagen, da ich selbst so etwas nicht machen kann
Die Nockenwellen wurden von Dbilas vermessen anschließend umgeschliffen, erneut vermessen und mit den geänderten Daten zum Ventilspiel wieder zurückgesendet.
Diese Firma hat eben auch Zylinderkopf geplant und die Brennräume vergrößert.
Grüße
Willenlos
urs_z schrieb am Fri, 03 June 2005 15:52 | ||
Hallo Willenlos Du hast doch nicht das gleiche wie ich gemacht... Ich hab die Schrick Nockenwellen drin wie WalterS... Die werden nicht aus den alten Nockenwellen gefertigt... das ist bauh bauh bauh.... ![]() Die werden bei Schrick von Grund auf neu konstruiert... Du hattest doch deine überarbeiteten OEM Nockenwellen drin und hast dann ein starkes Klakkern festgestellt und sie dann wieder ausgebaut... oder nicht...??? Und bei einem solchen Umbau und Zylinderkopfbearbeitung etc., wie Du ihn gemacht hast, kann doch soviel falsch gehen?? Nicht böse gemeint... hihi alles Gute Gruss Urs |
ich weiß schon, wie ...
Hallo,
es deutet, so wurde mir heut nachmittag berichtet, dass das Öl zu heiß geworden ist, und der Schmierfilm abgerissen ist.
Ich hatte die OEM Nockenwellen umschleifen lassen, und diese dann eben mit dem von der Firma angebenen Ventilspiel verbaut.
Und so bin ich auch etwas über 1000 km gefahren, alles perfekt, er ging spürbar um einiges besser, dann habe ich ihn auf der Autobahn mal so richtig gut laufen lassen auch ohne Probleme, nach dem nächsten mal Starten des "S"chätzchen, hat dann bei ca. 3000 Umdrehungen ein vibrierendes Geräusch angefangen und nur kurz später ist die Einlaßnockenwelle trocken gelaufen, dann haben wir wieder unbearbeitete Nockenwellen mit dem Original- Ventilspiel verbaut und ab diesem Zeitpunkt war dieses Klackern zu vernehmen... den Kopf runtergebaut und oh Schreck der vierte Zylinder komplett kaputt, die Legierung fast runter und der Kolben hat richtig gutes Spiel in der Laufbuchse.
warten wir es mal ab
Grüße
Willenlos