mit Funk funktioniert die von Conrad auch, es sind ganz ordinäre handelsübliche Mignon-Batterien in den einzelnen Teilen (nur die Station selbst ist an den Strom angeschlossen, hat aber auch Notstrom, so dass sie auch funktioniert, wenn die "bösen Buben" die Stromzufuhr unterbrechen); die Batterien haben bei uns jahrelang gehalten.
Türriegel sehen einfach sch*** aus und zumindest die, die ich kenne, sind nur was für die Eingangstür, nicht für Türen mit Glaseinsatz, wie z.B. Terrassen-/Balkontüren, die abschließbaren Fenstergriffe haben wir auch (nennen sich Fensteroliven), die haben aber letztendlich null gebracht, denn sie schützen nur davor, dass das Fenster/die Tür im gekippten Zustand durch geschicktes Durchgreifen des Langfingers nicht normal geöffnet werden kann. Aufgehebelt wurde das Küchenfenster trotzdem - grrrr. Davor schützen lt. dem netten Herrn von der Polizei nur ganz bestimmte Fenster und Rahmen, die mehr als die handelsüblichen Bolzen haben, so dass ein Aufhebeln nicht mehr möglich ist. Sowas haben wir in der Terrassentür. Die wurde trotz roher Gewalt nicht aufbekommen, ziemlich ramponiert war der Rahmen und die Tür aber trotzdem und ganz weg hat die Fensterfirma die Spuren nicht bekommen. Davor schützen nur Gitter. Das ist die teuerste, aber auch beste und abschreckenste Variante (allerdings auch die gewöhnungsbedürftigste, vom Türriegel mal abgesehen), denn bei allen anderen hast Du im Fall der Fälle entweder die Aufhebelspuren an Fenster/Türen oder die Herrschaften u.U. erstmal im Zimmer (Alarmanlage).
Wir haben uns damals, nach zwei Einbrüchen kurz hintereinander, intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere ganzen Maßnahmen scheinen erfolgreich zu sein, denn seit her haben wir keine ungebetenen Gäste mehr (die Nachbarschaft schon...).
Von der Polizei (wie gesagt, die waren auch bei uns daheim und haben sich alles angeschaut) haben wir auch gelernt, dass Einbrecher immer den einfachsten Weg wählen. Sind Gitter oder Anzeichen von Alarmanlagen oder sonst irgendwelche Sicherungsmaßnahmen sichtbar, gehen sie woanders hin (das kann ich mittlerweile bestätigen). Auch schlagen sie keine Fenster, insbesondere große, ein (gefährlicher sind , wenn überhaupt, die kleineren), vor allem, wenn Nachbarn drum herum sind, denn das macht zu viel Krach.
Peters Tipp mit dem örtlichen Maler (noch besser: Elektriker, ach ne, der will gleich verdienen) ist natürlich unschlagbar.
Gruß von der Sicherheitsbeauftragten ![Freude :]](https://s2k.de/forum/wcf/images/smilies/icon_biggrin.gif)