Beiträge von Beate

    Ne, das mit dem 1. Gang war kein Joke, guckst Du:

    Gang spring raus


    Gruß Beate

    P.S.: Heike, wir waren gestern gleich neugierig den schwarz/braunen anglotzen. Der Händler (wir müssen an Euren Verkäufer geraten sein - ziemlich jung, klein) hat gleich gefragt, ob wir das von Euch wüßten. Hm, mir hat´s nicht so gut gefallen.

    Ich habe mal in meiner alten Abrechnung (von 2004) nachgeschaut. Kosten Arbeitszeit: EUR 248,--. Das ist der Gesamtbetrag für die Hardtopmontage und den Einbau des CD-Wechslers im Kofferraum. Die wollten den S dafür aber auch einen ganzen Tag haben.

    Heike, ich sehe, Ihr kommt aus Oberursel. Hallo Nachbarin (Frankfurt-Bockenheim grüßt). Wo habt Ihr den S denn gekauft? Wir müssen uns Anfang 2007 wieder damit befassen und ich bin daher am Sammeln von Erfahrungsberichten des vertrauenswürdigsten Händlers in und um Frankfurt. Wo wir den jetzigen her haben, da will ich nicht mehr hin.

    Viele Grüße und vielleicht sehen wir uns ja mal *freu*

    Beate

    M.M.n. habt Ihr alle irgendwie und irgendwo Recht. Bei manchen Beiträgen muß ich auch schlucken (manchmal weiß man wirklich nicht genau, was der Verfasser einem eigentlich sagen möchte).

    So, und jetzt kommt das, was ich noch loswerden will:

    *Klugscheissermodusan*

    Denis: Wer die manchmal mangelhafte Rechtschreibung anderer - teilweise durchaus berechtigt - kritisiert, sollte zumindest auch in der Grammatik sattelfest sein. Sorry, aber das eine oder andere Satzzeichen vermisse ich schon bei Deinen Beiträgen. ;)

    *Klugscheissermodusaus*

    So, und jetzt ham´mer uns alle wieder ganz doll lieb :nod: ;) :D

    Viele Grüße
    Beate

    ne, die Alarmanlage geht nur an, wenn Du die Nachbarskatze im Wohnzimmer einsperrst. Du willst doch wohl nicht für draußen Bewegungsmelder mit Alarmsirene anbringen 8o ?? Ich glaube, dann braucht Ihr Euch über Einbrecher keine Gedanken mehr zu machen, spätestens nach 2 Nächten haben Euch Eure Nachbarn schon ermordet :D.

    Draußen könnte höchstens, wenn Ihr da auch alles mit Bewegungsmeldern beleuchten wollt, das Licht angehen, je nach dem, wie empfindlich das Dingens ist - oder wie fett die Katze. Bei Garfield könnte das schon sein. :D

    Oh Gott, die arme Frau.

    Aber so weit muß man gar nicht gehen. Allein das Gefühl, dass irgend so ein A**** überall in Deinen Schränken, Schubladen, einfach überall rumgewühlt hat, das fand ich am schlimmsten. Für mich war und ist das schlimmer, als der Verlust der Sachen, die geklaut wurden, dafür hat man eine Versicherung.

    Und noch was ganz Nebensächliches: dieses sch*** schwarze Zeugs von der Spurensicherung bekommt man fast nicht mehr ab - vor allem nicht mehr von weißen Kunststoff-Fensterrahmen *Grummel*

    Birgit, rüste auf, was das Zeug hält, Zeit für Helden ist wann anders. Wenn Dir der Aufhebelschutz und der abschließbare Griff nicht reicht, mach eine Gittertür dran - vom Schlosser Eures Vertrauens gefertigt und angebracht. Unsere Gitter sehen gar nicht mal so schlecht aus (man gewöhnt sich an alles), denn aus eigener Erfahrung muß ich sagen, dass wir die Alarmanlage nicht mehr scharf schalten, wenn wir daheim sind - nach 2-3 mal morgens vergessen und verpennt ins Wohnzimmer gelatscht, lassen wir das. Gaanz schnell wach bist´de dann, wenn der Bewegungsmelder zuschlägt...

    mit Funk funktioniert die von Conrad auch, es sind ganz ordinäre handelsübliche Mignon-Batterien in den einzelnen Teilen (nur die Station selbst ist an den Strom angeschlossen, hat aber auch Notstrom, so dass sie auch funktioniert, wenn die "bösen Buben" die Stromzufuhr unterbrechen); die Batterien haben bei uns jahrelang gehalten.

    Türriegel sehen einfach sch*** aus und zumindest die, die ich kenne, sind nur was für die Eingangstür, nicht für Türen mit Glaseinsatz, wie z.B. Terrassen-/Balkontüren, die abschließbaren Fenstergriffe haben wir auch (nennen sich Fensteroliven), die haben aber letztendlich null gebracht, denn sie schützen nur davor, dass das Fenster/die Tür im gekippten Zustand durch geschicktes Durchgreifen des Langfingers nicht normal geöffnet werden kann. Aufgehebelt wurde das Küchenfenster trotzdem - grrrr. Davor schützen lt. dem netten Herrn von der Polizei nur ganz bestimmte Fenster und Rahmen, die mehr als die handelsüblichen Bolzen haben, so dass ein Aufhebeln nicht mehr möglich ist. Sowas haben wir in der Terrassentür. Die wurde trotz roher Gewalt nicht aufbekommen, ziemlich ramponiert war der Rahmen und die Tür aber trotzdem und ganz weg hat die Fensterfirma die Spuren nicht bekommen. Davor schützen nur Gitter. Das ist die teuerste, aber auch beste und abschreckenste Variante (allerdings auch die gewöhnungsbedürftigste, vom Türriegel mal abgesehen), denn bei allen anderen hast Du im Fall der Fälle entweder die Aufhebelspuren an Fenster/Türen oder die Herrschaften u.U. erstmal im Zimmer (Alarmanlage).

    Wir haben uns damals, nach zwei Einbrüchen kurz hintereinander, intensiv mit dem Thema beschäftigt und unsere ganzen Maßnahmen scheinen erfolgreich zu sein, denn seit her haben wir keine ungebetenen Gäste mehr (die Nachbarschaft schon...).

    Von der Polizei (wie gesagt, die waren auch bei uns daheim und haben sich alles angeschaut) haben wir auch gelernt, dass Einbrecher immer den einfachsten Weg wählen. Sind Gitter oder Anzeichen von Alarmanlagen oder sonst irgendwelche Sicherungsmaßnahmen sichtbar, gehen sie woanders hin (das kann ich mittlerweile bestätigen). Auch schlagen sie keine Fenster, insbesondere große, ein (gefährlicher sind , wenn überhaupt, die kleineren), vor allem, wenn Nachbarn drum herum sind, denn das macht zu viel Krach.

    Peters Tipp mit dem örtlichen Maler (noch besser: Elektriker, ach ne, der will gleich verdienen) ist natürlich unschlagbar.

    Gruß von der Sicherheitsbeauftragten :]

    Wir haben uns vor einigen Jahren gezwungenermaßen mit einer Kombilösung aufgerüstet. Alle Rolländen haben Elektromotoren bekommen (ganz ordinär aus dem Baumarkt), die gefahrenträchtigsten Fenster wurden vergittert, alles andere haben wir mit einer Alarmanlage von Electro-Conrad gesichert. Die kostet relativ kleines Geld (das aktuelle Komplettset kostet im Moment 299 Euro), ist einfach zu installieren, erweiterbar und ich kann sie wirklich empfehlen. Wir haben das Teil jetzt ca. 10 Jahre und hatten bisher noch keine Probleme (auch keine Fehlalarme) Die Eingangstür und ein Teil der Fenster sind durch Kontakte gesichert, der Rest durch "geschicktes" Anbringen von Bewegungsmeldern (das hat etwas gedauert, bis wir die richtigen Stellen gefunden haben, die dann auch den ganze Raum überwachen; ich glaube, unsere Nachbarn haben uns am Einbau-Wochenende hassen gelernt - der Alarmton ist extrem grausam :D ). Das Teil ist mit dem Telefon gekoppelt; neben dem schrillen Ton werden auch bestimmte Telefonnummern, die man einprogrammieren muß, nacheinander angewählt, bis der erste abnimmt (leider darf man da nicht die Nr. der Polizei einbeziehen, das ist verboten). Ob allerdings eine Anlage für 50 Euro was taugt, hm, da bin ich nicht sicher.

    Wenn Du eine für Euch optimale Lösung finden willst, kannst Du Dich aber auch beraten lassen (macht auch die örtliche Polizei). Bei uns hat das das für uns zuständige Polizeirevier nach Einbruch Nr. 2 (innerhalb von einem Vierteljahr) von sich aus gemacht. Die haben sich unsere gesamte Wohnung angeschaut und uns dann beraten, was wir wo machen sollten/können usw. Das war ein super Service, der uns sehr geholfen hat und kostenlos angeboten wurde. Vor allem sagen die Dir auch, was wirklich sinnvoll und was teurer Mist ist, der im Fall der Fälle nichts bringt bzw. schlagen Dir eine auf die tatsächlichen Örtlichkeiten zugeschnittene und auch bezahlbare Lösung vor.

    Viel "Spaß" beim Aufrüsten.
    Beate

    6/2004,
    noch kleine Scheuerstelle innen auf Beifahrerseite (dort, wo sie bei den anderen, z.B. bei Yves, auch ist), entdeckt bei ca. 29.900 km, Fahrerseite ok,
    Garagenwagen, wird ganzjährig gefahren, von Anfang Nov. bis Ende März durchgängig Hardtop montiert,
    Fotos kann ich nicht liefern (no Digicam), hat Werkstatt gemacht und an Honda geschickt, ich warte noch auf Antwort.

    Danke für Eure Aktion und Gruß
    Beate

    Blitzsauber :roll:??? Meiner 8o??? MB, warst´de noch nich ganz wach heute??? Aber zwei Dumme, ein Gedanke, ich dachte, ach, wie gut, dass da noch einer mit einer Staubschicht rum fährt, dann muß ich mich nicht so schämen. Meiner sieht nur so sauber aus, weil ich am Freitagabend in dieses Monstergewitter gekommen bin, da hat es so geschüttet, dass ich sogar rechts ran fahren mußte. Der Wolkenbruch hat alles abgewaschen :D

    HA, wie schön, ein Volltreffer und das noch so schnell. :) Ich habe überhaupt nicht sehen können, was Du anhast. Mensch, da hatte ich schon kurz überlegt, an der Ampel bei der 2. Rotphase auszusteigen und vor zu latschen, hätte ich´s nur gemacht, wäre ja genug Zeit gewesen.

    Schönen Tag
    Beate

    "aufgeweckt" durch die vielen Beiträge zu dem Thema habe ich am Samstag mal mein Dach genauer inspiziert: es scheuert auf der Beifahrerseite, an der gleichen Stelle wie bei Euch :x. Durch ist noch nichts, die Stelle ist noch recht klein, aber da ich noch fast ein Jahr Garantie habe, werde ich jetzt wohl mal beim lieben Hondamann anrufen... Auf der Fahrerseite scheint alles ok zu sein, da habe ich nichts gefunden.

    Ich werde berichten.

    Gruß Beate

    Heute morgen an der Ampel (ich war schon ca. 10 min. unterwegs, also Motor nicht mehr kalt): Gang raus, Leerlauf, Kupplung losgelassen. Ampel wird irgendwann grün, Kupplung, 1. Gang rein, angefahren - PENG! Damit hat sich zumindest bei meinem S meine Beobachtung bestätigt, dass es passiert, wenn ich vor Einlegen des 1. Ganges im Leerlauf war, also die Kupplung nicht durchgängig getreten hatte.

    Ist das bei Euch auch so?

    Beate

    ich habe das Problem auch (und im anderen Thread auch schon berichtet), auch beim 2004er Modell (beim Vorgänger - 2001er war das nicht), allerdings sehr selten - in den 2 Jahren vielleicht höchstens 5-10 Mal. Der Gang springt m.M.n. ohne erkennbare Systematik raus, bei kaltem Motor, bei warmem Motor, bei jeglicher Witterung. Ich bilde mir allerdings ein, es passiert, wenn ich vorher im Leerlauf war und somit auch nicht auf der Kupplung gestanden habe. Beim direkten Schalten vom 2. in den 1. Gang, ohne die Kupplung los gelassen zu haben, habe ich es (ähem, glaube ich zumindest) noch nicht bemerkt. Es passiert mal, dann wieder monatelang gar nicht, dann mal wieder. Keine Ahnung, wie, wann, warum. :?

    Ich habe es jetzt schon zweimal in der Werkstatt verkündet (bei jeder Inspektion), sogar einen Ausdruck des Threads hatte ich dabei; gefunden/gemacht haben sie nichts. Eine Rückfrage durch die Werkstatt bei Honda hat ergeben, dass das Problem da angeblich unbekannt sei. Der Chef meinte, passieren könne eigentlich nichts :roll: und ich bräuchte mir auch wegen der Garantie keine Gedanken machen, denn ich habe es ja mitgeteilt und er habe es vermerkt. Hm, sein Wort in Gottes Ohr...

    Gruß Beate

    Falls jemand aktuelle Vergleichszahlen benötigt:

    Hauptwartung 30.000 nach Herstellervorgabe, Pollenfilter erneuert, Bremsentest, Ölfilter, Scheibe Ablasschraube, Bremsenkor.-schutz, Scheibenklar, 4,8 l Öl (5W30):

    insg. EUR 232,55 Brutto.

    Ich hatte mit mehr gerechnet. :)

    Viele Grüße
    Beate

    Und ich war´s schon wieder nicht, dabei fahren wir gerade im Sommer oft abends noch gern in den Rheingau.

    Bei der Gelegenheit - besser spät als nie -: ich habe auch noch einen Gruß loszuwerden: letzten Donnerstag, im super Studenten-Demo-Stau :x :x :x in Frankfurt auf der Wilhelm-Epstein-Straße - ein silberner S, F-TH ***, ich habe es leider erst bemerkt, als wir schon vorbei waren (genau dort konnte man mal ungefähr 20 m am Stück fahren...)

    Einen schönen Tag
    Beate