Leichte Oxydation an der Motorhaube
heute mal da mit dem Fingernagel gekratzt und zum Vorschein kam die weise Pest beim Alu .
kurzerhand mit den Stahlborsten vom Lackstift drüber und danach grundiert
Leichte Oxydation an der Motorhaube
heute mal da mit dem Fingernagel gekratzt und zum Vorschein kam die weise Pest beim Alu .
kurzerhand mit den Stahlborsten vom Lackstift drüber und danach grundiert
Volltreffer .der Steinschlag hat sich rentiert jetzt gibt es eine neue
krass wie teuer das ist
![]()
ist auch ein Set für Diesel und Benziner
sehr gutes Werkzeug von Motometer
ohne das es gleich Schrott ist ,gibt es auch günstigere Varianten
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…018/Deutschland
schön ,schön
bissel Fett mit 1500 kg
Monza SP1Monza SP2V12, vorn längs4 pro Zylinder/46496 cm³94,0 × 78,0 mm13,6:1596 kW (810 PS)/8500719 Nm/7000Hinterrad7-Gang-DoppelkupplungAllrad-Lenkung>300 km/h2,9 s7,9 s
Motor | ||
Ventile/Nockenwellen | ||
Hubraum | ||
Bohrung × Hub | ||
Verdichtung | ||
Leistung bei 1/min | ||
Drehmoment bei 1/min | ||
Antrieb | ||
Getriebe | ||
Lenkung | ||
Trockengewicht | 1500 kg | 1520 kg |
EU-Normverbrauch/100 km | ||
CO2-Ausstoß | ||
Vmax | ||
0–100 km/h | ||
0–200 km/h |
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Wikipedia…018/Deutschland
Monza SP
Produktionszeitraum: | seit 2018 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Roadster |
Motoren: | Ottomotor: 6,5 Liter (596 kW) |
Länge: | 4657 mm |
Breite: | 1996 mm |
Höhe: | 1155 mm |
Radstand: | 2720 mm |
Leergewicht: | 1500–1520 kg |
s7,9 s
Lenkung | ||
Trockengewicht | 1500 kg | 1520 kg |
EU-Normverbrauch/100 km | ||
CO2-Ausstoß | ||
Vmax | ||
0–100 km/h | ||
[*]
Hm Map Sensor kann man vernachlässigen, meine Meinung,der Kabelbinder wurde angebracht um das stauruckeln ,abtauchen der Leerlauf Drehzahl zu minimieren
das mit dem Kabelbinder gab es glaube ich zum grossen Facelift 2004
ich lese aus seinem post es tritt nur im V tec auf
würde da mal ansetzten ,V tec ventil prüfen ,und auch mal abschrauben dahinter ist ein Sieb
zwar hier noch nie gehört das dieses jemand gewechselt hat weil arg verschmutzt ,würde da mal ansetzten
Kurios ist auch das da kein Fehler abgelegt wird wenn die karre nicht zieht und kein Gas annimmt
Hmmm ....
sieht aus wie der SLK-Schlüssel.
Oliver mach mir es doch nicht, jetzt schon Kaputt
Autsch
werde berichten
was mir nie aufgefallen ist das ich den Zündschlüssel
wenn er im Zündschloss drin ist ,nachdrücken muss
schaun mer mal
2005 er Modell
Hai
habe mir diesen Schlüssel mal bestellt
https://www.ebay.de/itm/3213638443…4350%26_rdc%3D1
Funkfernbedienung sollte kein Problem sein ,Transponder für Wegfahrsperre muss ich wohl den Ersatzschlüssel opfern
oder hat jemand ne Bezugsquelle wer so was als Rohling hat und es aufspielen kann
Hai das mit den Verzinkten Blechen wäre mir neu ,ist das wirklich so
Berz du machst Nägel mit Köpfen ,ich würde dort unten auf jeden Fall mal Unterbodenschutz
auftragen lassen oder dieses Mike sanders oder was ähnliches da es dort ja schon mal zu Steinschlägen kommen kann
die kleinen Rost anhaftungen an den Schrauben kann man vernachlässigen ,
sind ja jetzt auch weg und auf jedenfall mal in die Grundschweller Hohlraumversiegelung so wie es Agent Orange
gemacht hat .
und ungeschützt war dein Grundschweller nicht wenn man sich die Bilder vorher ansieht , ich hätte für mich den Unterbodenschutz unten selbst ausgebessert ,wo dir das Missgeschick passiert ist und an den Schrauben den Rost entfernt Grundierung drauf und Unterbodenschutz
Willkommen zurück Ralf und Kirsten
Bingen 2003
es war ein Forumsmitglied das damals eine Schöne CD mit Hunderten von Bildern machte und ein Schönes Video
Direkt beim Starten leuchtet die Öldruckleuchte für 1-2 Sekunden. Danach geht sie aus. Ab und zu blinkt sie 1-2 sekunden später nochmal kurz auf.
Hai du hast den Start eingeleitet und der Motor läuft und die Öldruckleuchte leuchtet noch 1 - 2 sec
und sporadisch blinkt sie später noch mal auf .
ist nicht normal ,würde mal den Öldruckschalter wechseln in den meisten fällen ist es der , oder mal den Öldruck messen .
@Pop-off Lotus Modelle das Nachsehen haben. Komisch eigentlich
Wer zahlt sagt wo es lang geht,die Masse muss bedient werden,die alten Test Fahrer Sterben so langsam aus
Die öffentlichen sollten massiv ausgebaut werden ,speziell in ländlichen gebieten dieses hat man auch verschlafen wie so einiges in diesem unserem Land.ich war des öfteren in Berlin in den 90 zigern dort bräuchte ich kein Auto ( den S 2000 natürlich schon ) um auf die Arbeit zu kommen ,oder in der Stadt von a nach b zu kommen .gut nach 22 Uhr wartet man auch schon mal 20 Minuten auf eine S oder U bahn .
Könnte ich mit leben .
Ich bin echt froh das ich seit ca 7 Jahren
beruflich nur noch um den Kirchturm bei uns fahren muß ,50 km ist das weiteste
und sollte es mal weiter gehen, entspannt Auto fahre auch wenn ich mit nem Sprinter unterwegs bin ,und da draußen der Bär tobt .
Gestern noch am Feiertag in Luxemburg unterwegs gewesen ,war ziemlich entspannt außer die ca 30 km Autobahn .(wie ein Reißverschlußverfahren funktioniert wissen sehr wenige )
Habe da was gelesen das Luxemburg ab 2028 keine Verbrenner neu zulassen will auch sehr sportlich der Zeitrahmen,die Tankstellen sollten schon mal ein Konzept erstellen was sie so noch zusätzlich verkaufen wollen .
auch hier unterwegs
Hm
wo bist du im Moment dran ? Heckbereich des S2000
Halter für den Tankstutzen ?
sparen ich sach mal 12,66 Gramm
Nick
für mich ist so ein E Auto Emotionslos ,und man muß noch sehr viel Arbeit rein stecken ,
sollen sie ja auch .
Beruflich habe ich ja viel mit Gabelstaplern zu tun der E Anteil ist schon enorm gewachsen in den letzten Jahren ,mir macht die Probefahrt mit einem Verbrenner Stapler immer mehr Spasssss
wie mit einem E Stapler
schon gehabt egal auch gut
Wie sagt er
ich fühle es
darauf kommt es mir auch an ,
und selbst noch was mit den Händen oder mit den Füssen zu entscheiden
mir mein Verbrenner