Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, was die Rote Honda-Embleme so kosten und wie wird das eine an der Fronst montiert?
Gruss ITR
Beiträge von ITR419
-
-
Hallo zusammen,
bin vorsichtig geworden.
Speedster Kumpel hat mir dies gerade gesendet.
Soll das wieder ein Fake sein?
Gruss ITR -
Remus Anlage :
Die Remus Anlage hat einer aus Basel auf seinem Silbernen montiert.Wahr vor ca. 3 Wochen , hatte aber noch keine Nummernschilder dran.
Der S ist bei der Wettsteingarage ( Honda Händler ) gestanden.
Vielleicht ist hier der Besitzer des Silbernen und kann mal ein Bild posten.
Sah gar nicht schlecht aus.
Gruss ITR -
Hallo zusammen,
habe wieder gestöbert und habe bei Battleparts folgendes gefunden.( Kennt Ihr bestimmt schon )
http://www.battleparts.com/d__Backyard_Carbon_Air_Box_S20006 79.htm
Kann mir einer den Unterschied zwischen dieser Carbon Airbox und der Originalen erklären?
Oder ist das einfach nur der Deckel, sieht fast danach aus.
Ist der Steg wie in der Original Air Box, verschwunden?
Was würde es bringen, wenn man den Steg in der O. Air Box entfernt und einen K&N Luftfilter anstelle des Original Filters installiert.
Gruss ITR -
Hallo zusammen,
kennt einer PRM Racing ?
Die haben da eine Trompete als Luftfilter , wenn das noch ein Luftfilter sein soll !!!!!
http://www.prmracing.com/images/honda_s2000_race.html
Gruss ITR -
Wenn das Uralt ist und ein Fake ist,
dann kann man dieses thema Bitte wieder löschen.
SORRY wusste ich nicht.
Gruss ITR -
Hallo Leute,
Bitte lesen und mir Bitte sagen was wir davon halten sollen ????
Gibt es einen S 2000 Type R ?????????????
Komm nicht ganz klar , ehrlich gesagt.
http://www.automotivearticles.com/get.php?action=getarticle& amp;articleid=52
Gruss ITR -
Hallo ,
kennt Ihr schon den Bericht von Auto Motor Mercedes über den Neuen Audi TT.
http://www.auto.t-online.de/test_technik/einzeltest_display. jhtml?repId=%2Fcontentrepositories%2Fde_de_singleTestReportR epositoryXML%2FXML%2FSingleTest100.xml
Einzeltest: Audi TT Coupé 3.2 quattro
Leistung 184 kW (250 PS)
Beschleunigung 0-100 km/h 6,9 s
Elastizität 80 - 120 km/h im IV. Gang
6,7 s
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h
Testverbrauch 12,7 L/100 km
Bremsweg aus 100 km/h 36,4 m
Grundpreis 41.200,- €
Audis rasantes TT Coupé ist in Würde gealtert. In fünf Jahren kein Facelift, nur ein kleiner Heckspoiler kam dazu, ausgelöst durch anfängliche Fahrwerksprobleme, denen man auch mit ESP begegnet. Nun der wahre Schritt nach vorn: ein Sechszylinder. Dazu das Direktschaltgetriebe DSG, das Konzernmutter VW auch im Golf R 32 verwendet.
Nicht weniger als 250 PS leistet der 3,2-Liter-Vierventiler, dazu kommt ein Drehmoment-Maximum von 320 Newtonmetern. Und: Die Audi-Techniker haben sich mit der voluminösen Doppelrohr-Anlage auch um Sound bemüht. Der ist bereits im Leerlauf zur Stelle. Sonor wummert es da hinter den verbreiterten Kühllufteinlässen am Bug, die den ranghöchsten TT grimmig aussehen lassen.
Es ist böse Miene zu gutem Spiel. Denn der VR6-Motor glänzt durch Eigenschaften wie Drehfreudigkeit, gute Laufkultur, gleichmäßige Leistungsentfaltung. Vom Charakter her ist er, weniger als die aufgeladenen Vierzylinder, kein Treiber, sondern gibt sich ganz behaglich auch mit 2000 Touren oder weniger zufrieden.
Das ruhige Cruisen bringt uns direkt zum Direktschaltgetriebe DSG, beim Sechszylinder-TT ebenso obligat wie der Allrad-Antrieb. Es hat, dirigiert durch einen großen Schaltknüppel, drei Betätigungsfelder: den Automatik-Betrieb, den Sport-Einsatz und das manuelle Wechseln der sechs Gänge mit Paddeln am Lenkrad. Den meisten Anforderungen wird schon die Automatik-Stellung gerecht. Vehement, weil ohne Wandlerschlupf, fährt der TT an und schaltet die Gänge je nach Gaspedalstellung oder Drehzahl ohne Zugkraftunterbrechung durch. Das Direktschaltgetriebe funktioniert wie eine sehr gute Automatik. In Sportstellung S denkt das Getriebe, sein Betreiber wolle ein Bergrennen gewinnen. Der Vierventiler wird ausgedreht, beim Anbremsen vor Kurven wird automatisch zurückgeschaltet. Wieder brüllt der Motor auf, man ist im Rennen. Nein, so möchte man auf Dauer nicht unterwegs sein.
Dritte Möglichkeit: manuelles Schalten am Lenkrad. Nun obliegt es der eigenen Geschicklichkeit, ob man in 6,9 Sekunden auf Tempo 100 kommt, wie in Hockenheim gemessen. Der Verbrauch? Er liegt mit 12,7 Litern pro 100 km nicht besonders günstig.
In Sachen Fahreigenschaften zeigt sich zusammen mit der Neuabstimmung des Fahrwerks die Reife, die der TT inzwischen erlangt hat. In Kombination mit dem nicht überregulierenden ESP ergibt sich bei hervorragender Traktion bestmögliche Kurvensicherheit mit einem weitgehend neutralen Verhalten. Die Kurvengeschwindigkeiten liegen sehr hoch und zeigen reinrassiges Sportwagen-Format. Und erneut überzeugen auch die leistungsfähigen Bremsen mit bester Standfestigkeit.
Schließlich: Die Neuabstimmung des Fahrwerks ist auch im Komfort-Sinne geglückt. Natürlich spürt man die Straße im Sechszylinder-TT, aber das will man auch. Grobe Stöße werden jedoch von den Passagieren fern gehalten, und besonderes Lob verdient, mit Ausnahme der starken Windgeräusche, der Autobahn-Komfort bei schneller Fahrt.
Unter dem Strich also ein überzeugender Auftritt, der der TT mit Sechszylindermotor und Direktschaltgetriebe bietet.
Gruss ITR -
Danke,
sehen echt toll aus.
Hallo Sandro,
sehe ich richtig, Du hast die Bremssättel auch Blau lackiert.
Die "Mille Milia"?( hoffe die schreibt man so ) Felgen sehen gut auf dem S aus.
Die hab ich meinem Dad auf den Neuen Accord 2.4 Exec., ebenfalls in Blau , montiert.
Gruss ITR -
Hallo,
hat einer mal Fotos von cleaner Motorhaube , Heckklappe und Seite.
Habe dies noch nie gesehen.
Vielen Dank im vorraus.
Gruss ITR. -
Das Ding taugt eh nur ,
wenn man 100%tig sicher das es den ganzen Tag nicht regnet.
Kann mir nicht vorstellen, das es gesund ist, das Ding zu falten und in den Kofferraum zu stecken.
Gruss ITR -
Hallo,
so wie es aussieht ist das normal und habe noch keinen Aussreiser von Motor .
Hab meinen am 12.07.03 um 10.00 h abgeholt.
Seit dem bin ich am vorsichtig einfahren ( wann kann ich endlich mal richtig suppe geben ).
"Nur das mit dem Einparken mit Vtec , das macht mir noch einwenig Kopfzerbrechen.
Yankee, Deine Garage muss ja Ellen lang sein. Bei mir passt gerade das Motorrad und der S in eine und dann darf der Hintern nicht dick sein, sonst besteht die Gefahr des stecken bleibens ."
Gruss ITR -
Hallo, an alle die sich mit dem Thema Ölverbrauch schon die Köpfe heiss diskutiert haben.
Welches Öl man nehmen soll ist klar. ( Hier sind 75% auf 5W40 vollsynth. eingeschworen )
Jetzt habe ich im alten Thread gelesen, das manche die ersten 12 000 km mit 1 Liter ausgekommen sind.
Manche 1 Liter auf 7500 km.
Das Nachfüllvolumen bei ca.0.75 Liter zwischen Min. und Max. ist.
Jedenfalls keinen ganzen Liter.
Nun meine Frage an Euch.
Mein Motor hat die esrten 1000 km kein Öl verbraucht.
Nun sind es 3000 km und der Motor hat nun 2/3 verbraucht.
Habe immer schön warmgefahren, noch kein Vtec Einsatz .
Alles sehr sachte behandelt.
Kann nun der Ölverbrauch an der Extremen Hitze der Letzen 31 Tage liegen ?
Gruss ITR -
Hallo ,
möchte das Ding nicht kaufen, hat mich nur interessiert, ob das schon jemand mal in Natura gesehen hat.
Und was Ihr davon haltet.
Die Meinung ist klar
Momentan möchte ich an meinem S nichts machen.
18 Zoll sind drauf und somit fertig.
Zwei Dinge die in der Überlegung sind:
Fronspoiler Lippe
und Luftfiltermodifikation.
Aber beides wenn überhaupt erst nächstes Jahr.
Gruss ITR -
Hallo ,
hat einer von Euch das Top Cover von Veilside in Original gesehen ?
Und was haltet Ihr davon?
http://www.maxspeed-motorsport.com/home.htm
Es gibt dann noch eines von AE , zu sehen bei maxspeed .
Gruss ITR -
Hallo PIT,
muss der Comtech Filter auch eingeölt werden und wenn ja mit welchem Luftfilter ÖL ?
Gruss ITR -
Hallo Timo,
das es nicht so lange bei Regen hält ist schon klar,
mir geht es wegen den Leichen auf der Windschutzscheibe.
Werde es ausprobieren.
Danke.
Gruss ITR -
Hallo zusammen,
nachdem alle hier von LG geschwärmt haben, hab ich es vor 14 Tagen auch ausprobiert.( Früher nur Kent New Car Finish )
Erste Schicht nur drauf ( nicht mehr Zeit gehabt ) und gestern das erstemal abgedampft.
Muss sagen, das Zeug taugt was.
Eingestaubt ist meiner auch .
Aber der Staub ist mit nur klarem Wasser runter, keine Bürste oder sonstiges.( Das spart Geld )
Die Leichen vorne sind auch gut runter, nur die ganz hartneckigen sind noch dran.
Die Wasserflecken , die ich immer gleich bekommen habe ( ohne trocken wischen )sind zu gut 75 % weniger.
Lack glänzt immer noch schön und ist Aal glatt.
Das auftragen und das polieren ist easy.
Was will ich mehr.
Hat das eigentlich schon einer auf die Scheiben aufgetragen?????
Gruss ITR
PS: mal schaune ob es noch besser wird nach den empfohlenen vier Schichten. -
Hallo,
sieht nach Green Filter aus.
http://www.greenfilters.de.
Gruss ITR -
Hallo Oliver,
probier es mit Terostat MS 9360
das klebt Ansich auf allem und alles aneinander.
Damit werden teilweise Fahrzeugteile verklebt und Hochdächer auf Bussen .
Ist UV Beständig ( jedenfalls die ersten 15 Jahre ).
Haben da schon einiges geklebt und es hält.
Bps: Holz an Glasfaser oder Metall Winkel an Hochdach direkt festgeklebt.
Ergebnis : So feste Verbindung, das man es absägen musste.
Danke für Dein Angebot, ich hatte mir nur mal Gedanken darüber gemacht, da hier alle die Höcker wegmachen und dann beim Tüv schwitzen.
( Die Höcker sind bestimmt noch Restmaterial vom Legend )
Gruss ITR