Hi,
nach lästiger Sucherei...hier mal einige Titel aus Autobahnraser:
- Kazzer - Pedal to the Metal
- Ana - The way I am
- The Ramones - What a wonderful world
- Glamarama - Girls just wanna have fun
Song 1 & 2 taugen denke ich ganz gut für den Saisonstart wobei man natürlich dem ersten Titel erst nachm Warmfahren entsprechen sollte.
So und jetzt muss es nur noch April werden, bis dahin noch 3 mal regnen (Salz von den Straßen), ab dann die Sonne scheinen, über 15 °C haben, noch das ein oder andere dazu und die Saison kann endlich wieder anfangen. Hätt ich nicht gedacht aber langsam wird mir die Zeit auch lang ohne den S2000...
Bin weiterhin auf der Suche, nach den Titeln aus "Welcome to the jungel" (die die nicht aufm Soundtrack sind). Der läuft glaube ich offiziell diesen Do an. Wer also nix vor hat und sowohl das Problemlösungspotential als auch handfeste De-esklaltionstechniken des Scorpian Kings sehen möchte... (verpackt in einem lustigen "No-Brainer")
Gruß
ArrowS2K
Beiträge von ArrowS2K
-
-
Hi,
"und...also ich wollte sagen, dass etwa zu dieser Zeit die Verwirrung durch die eh... und die Verwirrung wird all jene verwirren die nicht wissen eh... und niemand wird wirklich genau wissen wo diese kleinen Dinge zu finden sind die verknüpft sind mit einer Art von Handarbeitszeug das durch die Verknüpfung verknüpft ist. Und zu der Zeit soll ein Freund seines Freundes Hammer verlieren eh... und die Jungen sollen nicht wissen wo die Dinge die jene Väter erst um acht Uhr am vorhergehenden Abend dorthin gelegt hatten; kurz vor Glockenschlag."
Hab auch noch nicht rausgefunden, welche Felgen wo drauf passen sollen. Lambo Enkei Felgen auf einen BMW (oder gar umgekehrt) ? Also sofern sich mir der Sinn recht erschlossen hat, müssen folgende Angaben bei den Felgen übereinstimmen:
- ET
- Lochkreis
- Nabenbohrung (hier könnte man evtl. mit Zentrierringen angleichen)
- Felgenbreite
- Felgendurchmesser
Geh auf http://www.wheelmachine.de und such Dir die Felgendaten des Lambo raus und gleich sie mit denen des BMW ab. Dann weisst Du ob die Teile passen. Glaube aber eher nicht dran.
little OT
Aus welchem Film stammt obiges Beispiel von Sinnhaftigkeit ?
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
Micha B schrieb am Wed, 10 March 2004 17:39 ArrowS2K schrieb am Wed, 10 March 2004 17:33
Hi,
eine weitere Alternative wäre transparentes Silikon.
Gute Idee - aber:
1. muß meine S dann 24 Stunden ruhig stehen
2. wie bekommst du das überquillende Silikon seitlich so abgetrennt, daß es
a.) nicht mehr sichtbar ist und
b.) keine (Schnitt-/Kratz- )Spuren auf dem Armaturenbrett hinterlässt ?
Was die Rückbaufähigkeit und vor allem die Endfestigkeit abelangt ist Silikon mit
Sicherheit die bessere Lösung !
1. Nein, denke nicht. Aber Paris-Dakar solltest Du damit halt auch nicht grade fahren. Wenn Du fährst, fahre "weich"
Denke nach 3-4 Stunden sollte das Silikon soweit sein, dass man fahren kann (ideal vielleicht über Nacht). Eine evtl. Handyhalterung müßte man sowieso noch zusätzlich fixieren bis das Silikon fest ist.
2. Nur soviel auftragen, dass es nicht rausquillt. Falls das doch passiert, trocken werden lassen. Danach mit ner Pinzette einfach abziehen. Wegwischen solange es noch nicht trocken ist, würd ich lassen, weils dann in der Kraterlandschaft des Armaturenbrettes hängt und vermutlich sichtbar bleibt.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
eine weitere Alternative wäre transparentes Silikon. Ich hab damit damals Scheinwerferblenden befestigt, weil ich den Kunststoff der Scheinwerfer nicht durch Kleber angreifen lassen wollte. Das Silikon bleibt elastisch und paßt sich Temperaturen an. Später hab ich damit auch noch Cockpitringe (nicht im S) befestigt. Hat alles wunderbar gehalten (auch bei 200 auf der Autobahn).
War dortmals von Henkel. Gabs in relativ kleinen Flaschen und war unkompliziert innerhalb 24 Stunden "trocken".
Nebenbei...dieses Silikon kann man relativ gut zweckentfremden. Mir iss z.B. mal von ner Gardninenstange (eine von diesen kleinen Fenstergardinchen) die Halterung abgebrochen. Bis ich ne neue hatte, hielt die exzessive Ansammlung von einem Batzen Silikon die Stange wunderbar am Fenster...elastisch !
Abdichten könnte man damit natürlich auch...aber wie langweilig iss das denn ?
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
ja also ne nette Lösung isses. Und ich bin auch totaler Fan von MacGyver. Aber der macht sowas, wenn er in Not ist. Die Funktion ansich hingegen stell ich nicht in Frage. Mal sehen wie es aussieht wenns lackiert ist.
Wie schwer iss diese Backmischung ?
Wäre das auch mit Sauerteig denkbar ?
(Tschuldigung, die letzten 2 drängten sich auf)
@oceanmelll
Wenn Bapp bei Dir nicht hält, dann hast Du bestimmt irgendwann mal vorbildlich Dein Cockpit gepflegt (vermutlich Kunststofftiefenpflege). Wenn dem so ist, dann wird da auch so ohne weiteres nichts dran haften bleiben. Du kannst versuchen die entsprechende Stelle fettfrei zu machen (z.B. Spüli) und hoffen, dass die Kunststoffpflege nicht zu tief eingezogen ist und/oder rückfettet (was ja eigentlich gewünscht ist, wenn man nix kleben will). Dann sollten auch die Powerstrips halten.
Auf jeden Fall finde ich es äußerst vorbildlich, dass hier nicht der S angebohrt wird um irgendwelches Zeuch zu befestigen. Löcher sind böse !
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
Falls Du den Frust irgendwie kompensieren willst, kann ich Scary Movie 3 empfehlen. Das Äquivalent zu dem Kleinen aus "The Ring" wird den kompletten Film hindurch "benachteiligt"
Und paß bei den Stellen in denen es um das Video, den Anruf und die 7 Tage geht besonders auf. Das wär Stoff für ne 3. Alternative
Gut OK, weg vom OT
Was mußte denn letztendlich alles gerichtet werden ? Konnte die HKS (und evtl. andere in Mitleidenschaft gezogene Komponenten) wieder hergestellt werden ?
Hoffe, dass das alles wieder so ist, aussieht und natürlich klingt wie vorher.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
kann man da mit einem Chip nicht nocha bissl was rausholen ? Vielleicht mal bei Digitec fragen.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
HS sieht gut aus. Berichte mal ob Du was an den Fahreigenschaften (Highspeed auf der Bahn) verändert feststellst.
Und was ist das genau für eine Befestigung ? Ist das Teil nur geklebt ? Wird der Bappdirekt auf den Lack geklebt und hält dann für immer und ewig oder könnte man das auch wieder ablösen, ohne die Hecklappe mit weg zu reißen ?
Ich hatte nur mal Scheinwerferblenden mit normalem transparentem Silikon geklebt. Hielt auch wunderbar und man hätte es auch rückstandfrei wieder ablösen können.
Auf jeden Fall schonmal vorbildlich, dass nicht irgendwo Löcher gebohrt wurden um das Teil fest zu machen. Löcher sind böse !
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
Dennis
Kauf ein neues Gitter und setz das Teil unter Strom ! Wenn dann irgendwann ein Nachbarskind lasziv verstört dran rum wackelt, kannst Du dessen Eltern holen und sagen "Gucken Sie mal was ihr Kind wieder macht !!!". Die Müslimutter wird dann besorgt zu ihrem Erzeugnis hinlaufen, es anfassen und direkt auch eine geschossen bekommen. Wenn dann die ganze Familie dranhängt, kannst Du Dir überlegen in einer weiteren Entwicklungsstufe vielleicht auch noch einen Schalter einzubauen, der den Stromkreis unterbricht. Dehydration als Denkanstoß !
Laß mich raten. Du warst bestimmt irgendwann mal (und wenns auch nur kurz war) freundlich zu den Nachbarsnervensägen. Sowas darf nicht passieren. Die denken dann Du bist ein netter Onkel und tanzen Dir auf der Nase rum. Nimm also eine Kettensäge und eine Haloweenmaske geh zu den Nachbarn und frag, ob sie Dir vielleicht mit nem kg Mehl aushelfen können. Du backst grade Kuchen für die Kleinen und hast nix mehr. Das dürfte drastisch genug sein um die Situation in den Griff zu bekommen
Du solltest dabei in etwa so aussehen (auf das Schild "Mehl" schreiben):
http://www.lachschon.de/screens/200301/Yogibr-1042816036.jpg
Die Mittermeier Anti-Jehova Taktik mit dem Besessenen und der Erbsensuppe kann alternativ oder zusätzlich angewendet werden.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
froggy66
In einem der beiden Kartons fliegt irgendwo eine DIN A4 Klarsichttüte rum. Außen mit obligatorischer Durchsichtigkeit beschaffen sieht man einen äußerst dezenten Aufkleber, eine sicherlich leicht verständliche Anleitung in komplett japanisch und noch irgendwas aus Papier. Dreht man das ganze um, sollten da sein:
- eine Dichtung die an ein Dreieck erinnert (Kat-HKS)
- 3 Dichtungen die an ein Drachenviereck (oder Sonderfall Paralellogramm) erinnern (HKS Töpfe - Mittelteil - Mittelschalldämpferteil)
- 6 Schrauben (nur um die HKS zusammen zu setzen; für die Anbindung am Kat werden wohl die originalen 3 Schrauben verwendet)
- 12 Unterlegscheiben
- 6 von diesen Unterlegscheiben, die beim Anziehen der Schrauben "einrasten" (wie heißen diese Dinger nochmal ?)
Aber wie kann man den Karton denn nur "kurz" aufmachen ? Ich war seit ich die HKS hab fast jeden Tag im anderen Zimmer, hab den Karton mit den Endtöpfen geöffnet, einen ausgepackt und bewundert.
Aber gut, laut der Farbenlehre vom anderen Beitrag, hab ich sowieso nicht mehr alle beisammen.
@Wobbel10
Da die Montage bei mir (und den anderen armen 04ern ?) nocha bissl dauert (ich plane es aber schon noch vor Ostern) wäre ich von einem kleinen Bericht voll angetan
So in der Art "Me and my HKS HiPower - The Diary"
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
Wobbel10 schrieb am Sun, 07 March 2004 08:50
Hi!
Habe selber auch zwischen der Invidia und der HKS hin- und herüberlegt. Bin letztendlich doch zur HKS gekommen, weil ich den Vorteil einer möglichen Tüveintragung sowie die schönere(gerade) Anordnung der ESD besser finde.
Ob eine der beiden Auspuffanlagen Leistung bringt, bezweifle ich. Jedoch weiß ich, daß die HKS wenigstens keine Leistung wegnimmt.
Einzige Nachteil der HKS ist halt, daß sie nicht komplett aus Edelstahl ist.
MfG Mark!
Zu Deinem "Nachteil". War es nicht so, dass gerade die teilweise Ausführung in Nicht-Edelstahl einen Teil des Klangs ausmacht ? Meine da mal was gelesen zu haben, dass beim 360 Modena (der ja nun auch nicht so ganz verkehrt klingt) eine ähnliche Vorgehensweise gewählt wurde. Kann mich aber auch irren
Es wird sich zeigen wie eine Volledelstahl HKS klingt, wenn Hubbs die Ausführung gehört hat.
Alles in allem glaube ich, dass Edelstahl überschätzt wird !
Gruß
ArrowS2K -
Morgen,
genau die Frage hab ich mir gestern auch gestellt, als mal kurz die Achsen getauscht und durch stärkere ersetzt wurden, weil die originalen zu schwach waren. Da werden Aufnahmen verändert & verstärkt, Zeuch vom 3er Golf, ein Motor vom Beetle etc. eingebaut. Dazu dann noch die Bremsanlage von Brembo, Tacho und Kupplung werden elektrisch. Wer soll sowas später noch abnehmen ? Und wer kann diese Änderungen später nochmal ALLE nachvollziehen.
Vielleicht sind ja VW Teile wie Windows...abwärtskompatibel und dadurch unproblematisch (hier wieder der Unterschied zu Windows).
Aber mal zum Gesamtprojekt...als die Mannen in der letzten Sendung knapp 9000 Euro für Alcantara und Leder investiert haben, hat mich das Verständnis der Sinnhaftigkeit verlassen. Nichts gegen einen 2er Golf...aber es ist und bleibt ein 2er Golf...der hinterher dann 40.000 Euro wert sein soll...und dann nur 150 PS...und die auch noch durch Aufladung ? Das Ganze dann als Übergolf bezeichnen ? Was sind dann die Kisten von HGP mit Biturbobefeuerung ? Ultra-Über-Gölfe ? Nee, wenn da richtig !
Zum Beispiel hätte man den V10 Diesel vom Touareg bzw. Phaeton einbauen können. Da wäre alles interessant ! Die Motorleistung, die Fahrleistungen, die TÜV Abnahme, die lange Motorhaube
Um das Aggregat zu finanzieren hätte man die Hälfte vom Alcantara weglassen können
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
vor kurzem war hier ne Diskussion über Aufrüstung einer Bremsanlage. Bei Abenteuer Auto wird ja momentan ein 2er Golf aufgebaut. Der bekam unter anderem eine Bremsanlage von Brembo für ca. 1300 Euro. Kam mir relativ preiswert vor. Bezogen haben die die Bremse vom Importeur ATG Racing
http://www.atg-racing.de
Laut neuem Brembokatalog (auch auf der Seite als pdf) gibts auch eine Anlage für S2000. Preis steht natürlich nicht dabei. Aber vielleicht isses für den ein oder anderen interessant, da mal zu fragen
Oder kennt vielleicht jemand diese Firma ?
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
wollte nicht extra einen neuen Beitrag aufmachen. Außerdem ist in diesem hier schon das richtige Bild
Hätt da noch Fragen bezüglich HKS und stock. Wie auf obigem Bild zu sehen ist, geht am Ende der Originalanlage (Richtung HKS) nochmal ein kleines Querröhrchen weg (nach rechts). Die HKS hat dies nicht. Was ist das genau ? Wird da nochmal was angeschlossen (und wenn ja, wo kommt da dann bei der HKS hin)?
Wie ist die Originalanlage aufgebeaut ? Ist das ein Teil (so scheint es zumindest auf dem Bild) oder auch zusammengesetzt ? Die HKS bekomm ich ja in Einzelteilen im S unter und zur Werkstatt...die Originalanlage erweckt eher nicht den Eindruck
Gibts bei der Montage der HKS noch was zu beachten (Anzugsdrehmoment, geistige Einstellung etc.) ?
Ach noch wegen der Frage was das fürn Querteil iss. Es handelt sich um einen Holtzmann Resonator.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
hier wie es Audi gerne hätte...
Im Handbuch steht, dass nach einem Reset der Wagen erstmal 3-4 min. im Standgas laufen soll, dass sich hier alles justieren kann (was auch immer). Danach wird geraten den Wagen die ersten 50 km jeglichen denkbaren Fahrsituationen "auszusetzen". Sprich Stadtverkahr, Überland, untertourig und natürlich auch voll ausfahren bzw. ausdrehen. Damit das Steuergerät schön was zu lernen hat
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
also sofern der S original ist, sollte man das schon hören (außer wenn was nicht stimmt oder ein Hörschaden vorliegt). Der Motor wird schon deutlich lauter im VTEC (für jemanden der nie inner Disco direkt vor den Brüllwürfeln stand
). Sprürbar ist der VTEC grade mit 16ern deutlich. Als ich dann die 18er drauf hatte, war das etwas vermindert aber dennoch spürbar.
Resette also wie schon empfohlen wurde datt Steuergerät. Such aber vorher den Radiocode sonst hörst Du hinterher vielleicht den VTEC aber dafür sonst nix mehr
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
schöne Felge ! Traten bei mir damals gegen die LeMans anUnd waren auch "damals" (also 2003) schon recht teuer. Gut über "4 kilo" wenn ich mich noch recht erinnere
Wo kaufst Du ? Geht am Ende ja vermutlich dann auch wieder über Nippon, oder ?
Auf jeden Fall mal Glückwunsch zu dieser schwierigen, an den Nerven zerrenden Entscheidungund poste mal n paar Bilder, wenn die an Deinem S montiert sind. Besteht glaub ich noch Bedarf
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
Fakten zuerst
Autobahnraser zeigt kurz einen S2000. Silber, Veilside, schön. Auch das Bedienfeld des Starterknopfes schießt kurz durchs Bild
Lustiger Film. Wenn man nicht zuviel erwartet und einfach auf humorvolle Unterhaltung hofft, wird man nicht enttäuscht. Also...gucken
Erwähnenswert ist die völlige Unfähigkeit des Trachtenvereins, die Bolidenschieber straight outta Russia und die Art und Weise wie die Raser ihre Geschwindigkeiten rechtskräftig messen
Ach ja...und einen Polo kann man nicht gescheit tunen ! Anscheinend einfach keine BasisDagegen ist ein Smart mit 230 km/h keine große Sache...solange er von einem BruceLee Türken bewegt wird.
Welcome to the Jungle (The Rundown). Ex Wrestler (Dwayne The Rock Johnson) rennt mit Stiffler (Seann Wiliam Scott; American Pie) durchn Urwald, sucht einen Schatz und errettet eine holde Maid. Jeder der was dagegen hat, bekommt eine Auswahl von 2 Möglichkeiten a und b. Bei a läuft alles relaxed, bei b gibts aufs MaulNatürlich wählt alles b sodaß an Koppereien kein Mangel besteht. Diese werden durch ihren ausgeprägten Realismus echt sehenwert. Die komplette Defenseline einer Footballmannschaft platt machen ? Kein Thema. Ein Stadt voller schießwütiger Individuen leer machen und erst gegen Ende auch mal eine Knarre in die Hand nehmen ? Wo liegt das Problem ? Beck alias The Rock läuft stylisch durchs Bild und überzeugt jeden, dass es besser gewesen wäre a zu wählen.
Ebenfalls ein lustiger Film. Und da die Gold's Gym Jungs zusammenhalten, läuft am Anfang auch noch kurz the one and only durchs Bild (Arni). Natürlich auch kein anspruchsvoller Film. Tauglich ausschließlich zur humorvollen Unterhaltung (ja, auch die weiblichen Zuschauer im Publikum hatten zu lachen). Kann man sich also auch ansehen...
Was mich aber an beiden Filmen ziemlich stört, ist die Tatsache, dass es unnötig schwer ist, die Soundtracks zu finden. Zu Autobahnraser findet man fast keine Informationen zur Musik im Film (also wenn jemand ne Ahnung hat, wie die Songs heißen...bitte posten).
Zu Welcome to the Jungle gibts zwar einen Soundtrack aber das iss nur Score. Also ausschließlich die rein instrumentale Untermalung. Es liefen daneben einige Remixe. Das was also interessant wäre an Musik (z.B. der Get ur freak on Remix am Anfang in der Bar) ist nicht aufm OST drauf
Falls da jemand was findet...
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
wünsch Euch fünfen (Dir und den 4 Teilen der HKS), dass das alles wieder gerichtet werden kann. Kam der Vorschlaghammer in Verbindung mit der Estrichabschlusskante schon zum Einsatz ? Ich glaub ich würde die halbe Garage umformen bei so nem Mist.
Gruß
ArrowS2K -
Hi,
also nehmts mir nicht übel aber auf mich wirkt das wie das klassische "Von hinten durch die Brust ins Auge". Ist die Luft die vorne am Kühler einströmt wärmer als wenn man die mitm Stylefaktor Schlauch in Gelb von der Seite reinzerrt ? Oder peil ich die Funktion von diesem fast schon zwanghaften Umbau nicht ?
War die Idee vielleicht, einen Umbau zu schaffen der quasi den Kühler beidseitig in einen kalten Luftstrom stellt ? Wo saugt der Motor denn nun präzise an ? Klaut sich das Ansuagteil links im Bild die Luft die aus dem gelben Schlauch kommt oder gehts da noch irgendwo weiter ?
Gruß
ArrowS2K