Fallschirmspringen ist doch was für Flieger, der Aufwand wäre mir zu hoch. BASE jumps - das ist das wahre Leben. Sich selbst um den Zustieg kümmern...
Beiträge von chouca
-
-
cool, so billig sind die nichtmal in England. Der Aufkleber schaut aus wie ein US Händleraufkleber. Ich wäre bei dem Angebot vorsichtig...
-
ich habe meine hier gebraucht gekauft und letztes Jahr einen Honda K20A JDM einbauen lassen, nachdem ich HGF und Probleme mit dem Emerald Steuergerät hatte.
Wenn Du mit RHD klar kommst, sind englische Elisen natürlich eine Überlegung. Aber für mich kein Thema, ich könnte auf Dauer nicht auf der falschen Seite sitzen. Der Umbau von RHD auf LHD kostet 2.000 - 2.500 Euro. Du brauchst min. eine Woche auf der Insel, für Anreise, Überführung, TÜV etc. kannst nochmal 500 bis 1000,- Euro rechnen. Wenn´s gescheit werden soll, lohnt sich das nicht.
Im Frühjahr und Sommer sind Elisen deutlich teurer als im Herbst/Winter. Schau Dir unbedingt ein paar an, da gibt es deutliche Unterschiede im Zustand und wie sie gepflegt wurden.
-
Zitat
Original von jimmy1
...gibt es was besonderes wo man bei nem lotuskauf drauf achten sollte ???
...hast Du mal einen buyers guide durchgelesen?
http://www.elises.co.uk/miscellaneous/buyingused.html
http://www.lotus-elise.nl/Buyers_Guide/buyers_guide.html
da sollte das meiste drinstehen. Sonst einfach fragen.
-
wieso war doch der Prototyp...
-
-
Zitat
Original von brunoammain
...
Wenn ein IT'ler einen PC kauft, besorgt er sich die einzelnen Hardwareteile, baut sie zu Hause zusammen und installiert dann das Betriebssystem seiner Wahl.
Deswegen haben IT'ler bei solchen Sachen auch gut Reden.Sie hat sich aber einen Laptop gekauft. Ich würde Vista da gleich wieder runterwerfen. Habe 1 Jahr lang XP probiert und dann wieder auf PC und Laptop zu Hause Windows2000 installiert. Läuft, braucht rel. wenig Platz und macht keine Zicken.
-
US $9,900,500.00
die spinnen die Amis....
-
ich weiß nicht wie ein S2000 nach einem Unfall mit einem SUV, Tempo 180 km/h (112 mph) und nach der Zerlegung durch eine amerikanische Blechschere aussehen würde.
Ich möchte es mir eigentlich auch nicht vorstellen.
-
gibt´s in D z.B. von RED Motorsport.
http://www.red-motorsport.de/html/karosserie.html
nur die 35 kg halte ich für utopisch. Meine Front wiegt ca. 15 kg, das Heckteil wiege ich nächste Woche...
-
Zitat
Original von Sunrider
...Gegenfrage...heisst der S2000 mit 2.2l in den USA S2200?
der S2000 heißt auch in USA S2000
-
mit genügend Kleingeld bekommt man aber ein Exemplar...
Nur mit der Straßenzulassung wird das leider nix.
-
-
die Bilder sind komisch.
- Einerseits ist die gesamte Karrosserie verglüht, aber die Reifen sind noch ganz?
- Was ist das für eine Strebe die quer durch den Fahrgastraum geht? -
Zitat
Original von stocky
...
Sind die in Lexington?Weil da war ich auch mal (Kentuky) nu rhaben wir da e doofe Pferdezuechtfarm (nix Mustang :D) besucht!
ne Roush ist in Michigan. In Lexington war ich nur bei einem Ford Händler (Miller) und habe eine Probefahrt gemacht. Sie hatten auch noch einen GT da. Der stand mitten im Showroom, da habe ich mich nicht getraut zu fragen...
-
ich bin in Lexington den Roush Mustang mit 420 PS gefahren. Schon das war zuviel für die Hinterachse
aber Aussehen
-
Zitat
Original von Integra
Also ich würde in die Elise den B18C6 des Teg einbauen und fertig. Schöner Vtec Kick. In meinen Augen das Auto mit dem schönsten Vtec-Kick.Würde mir schon reichen.
klar würde das reichen. Aber beim Umbau ist der Motor nicht der teuerste Posten, warum dann nicht gleich den K20A nehmen. Der der modernere Motor ist, mehr Leistung hat und für den es erprobte Umbauten gibt.
-
wenn Dich die Umbauten von Prototype interessieren, melde Dich mal bei http://www.seloc.org an.
Da sind einige gar nicht gut auf Joe McCarthy zu sprechen.
-
stand in Monaco letztes Jahr.
Mein Fall wäre es nicht.
-
Zitat
Original von Tyson81
yep das habe ich auch schon gehört kostet das was????nein kostet nichts. Mußt Dich nur vorher registrieren, bekommst dann eine Karte und eine PIN.