Beiträge von snuggels

    erster erlernter Beruf: Anlagenmechaniker Versorgungstechnik
    zweiter erlernter Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

    Hauptberuf: Fachinformatiker Systemintegration bei einer der größten Versicherungen Deutschlands mit Sitz in Coburg

    Nebenberuf: selbstständiger IT-Fachhändler, IT-Systemintegrator und Pyrotechniker

    Ich habs mir schon fast gedacht, das es soviel wird.

    Sobald Sicherheitsrelevante Teile betroffen sein könnten werden die nun einfach vorsichtshalber getauscht, bevor später noch was passiert.

    Es soll aber auch Gutachter geben, die bei so einem Unfall eben diese Teile aus Kostengründen nicht tauschen.

    Also sei froh, das du soviel getauscht bekommst :nod:

    Musst ja gott sei dank nicht du zahlen ;)

    @ sönke: nein, da bist du nicht alleine. Honda Hamacher in Meiningen macht das auch. Bekomme sogar einen riesen Accord Tourer für mehrere Tage wenn es ein muss und dann natürlich kostenlos :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    In meiner Forumsabwesenheit war ich natürlich nicht untätig und habe auch noch etwas gegen hartnäckige Fliegenreste auf Scheiben und Lack entdeckt.

    Werde hierzu demnächst an dieser Stelle noch einen Test posten; soviel sei gesagt: ich kenne zwar diese Reinigungsknete nicht, aber ich denke das "Ding" das ich hatte ist absolut top :nod:

    Also das mit dem Staub nach einer Autoglym Behandlung kann ich bestätigen.

    Hab dann aber das Auto mal kurz mit einem Mikrofasertuch abgewischt und fertig war der Lack :lol:

    Von Autoglym ansich war ich doch recht begeistert, vor allem was ich so noch aus dem alten Ford rausholen konnte.
    Herrn Scholz von Sesam warst du ja auch schon bekannt, als ich mal bei ihm war :D.

    Ich würde demnächst mal meine Erfahrungen mit Autoglym posten, oder hast du schon sowas vor?

    Hab mir übrigens auch mal die komplette Pflegeserie von Meguiars (oder so ähnlich) zugelegt und ich muss sagen, das NXT riecht nicht wirklich so berauschend, wie unser Schnüffler (juha) immer berichtete. :nod:

    also wenn ich alleine unterwegs bin, ist bei mir auch wie bei vielen die Devise: offen wenns möglich ist; egal welche Temeperatur.

    Was mir persönlich auch immer viel SPaß macht, ist bei leichtem Regen offen zu fahren. Solange man eine gewisse Geschwindigkeit nicht unterschreitet, bleibt man trocken und die Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer auf seiner Seite :lol: :lol: :lol:

    So, nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück :P

    Aber zurück zum versprochenen Test der Regenabweiser:

    Da es ja eine ganze Zeit nicht geregnet hat, habe ich den guten Stoff vor vier Wochen aufgetragen (eine Seite mit Sesam RainOff und die andere mit RainEx).

    Zur Handhabung von RainEx:

    Scheibe davor gründlich reinigen (am besten Low-Performance Scheibenreiniger aus dem Supermarkt), dann RainEx auf ein Zellstofftuch geben und auf die Scheibe in kreisenden Bewegungen auftragen. Nach kurzer Pause das ganze nocheinmal. Wiederum nach kurzer Pause ein paar Spritzer Wasser auf die Scheibe geben und mit einem trockenem Tuch das ganze mit ein wenig Kraftauwand auspolieren, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind -> fertig.

    Zur Handhabung von Sesam RainOff:

    Scheibe davor gründlich reinigen (am besten Low-Performance Scheibenreiniger aus dem Supermarkt), dann RainEx auf ein Zellstofftuch geben und auf die Scheibe in kreisenden Bewegungen auftragen. Nach kurzer Pause das ganze nocheinmal. Wiederum nach kurzer Pause mit einem sauberen Tuch die Scheibe (ohne Wasser!!!) sauberpolieren, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind -> fertig.


    Fazit Handhabung:

    1:0 für Sesam RainOff

    Grund: Die Verarbeitung ist etwas einfacher als die von RainEx.

    ---------------

    Zur Wirkung der beiden:

    Ich hatte während meiner Testzeit folgende Szenarien: sehr starker Regen, mittelmäßiger Regen, regennasse Straße.
    Bei allen drei Szenarien konnte ich keine nennenswerten Unterschiede feststellen. Alle beiden haben mit zu perfekter Sicht verholfen.
    Ein entscheidenes Szenario wie im Test der Autozeitung (starker Nebel oder ganz feiner Nieselregen) konnte ich bis jetzt leider nicht testen.

    Fazit Wirkung:

    2:1 immernoch für Sesam RainOff

    Grund: Beide Produkte sind bei diesem Punkt gleichwertig.

    ----------------

    Zur Wirkungsdauer der beiden:

    Nach ca. 4 Wochen, einer kompletten Autowäsche und Pflege, 30.000 Fliegeneinschläge und ungefähr 15 händische Scheibenwäschen mit Glasreiniger, Sesam Scheibenreinigerschwamm (hierzu später mehr) und 3 Rollen Zewa, sind mittlerweile kleine Schwächen auf der Seite von RainEx zu erkennen. Die Wirkung ist nicht mehr so gut, wie die von RainOff

    Fazit Wirkunsdauer:

    3:1 für Sesam RainOff

    Grund: Wirkung hält einfach länger an.


    Ich hoffe, ihr seht nun etwas "klarer" im Bezug auf Regenabweiser.
    Ich persönlich kann nur jedem empfehlen, es einmal auszuprobieren. Ihr werdet nie mehr ohne auf die Strßen fahren :]

    Also ich habe mir neulich so einen Rotationsdingenskirchens zugelegt und bin halbswegs begeistert.

    Warum halbwegs?
    Vielleicht liegt es ja auch an den beigelegten Aufsätzen, aber so richtig lohnen tut sich so ein Teil nur auf großen Flächen (also Motorhaube, Türen, Dach [wenn man eins hat :] ]).

    Habe mit dem Teil einen Ford Escort Baujahr 1994 ein wenig aufbereitet (mit Autglym-Produkten). Hat ganz gut funktioniert, wenn man einmal den Dreh raushat. Werde wohl demnächst mal ein paar Pics vom Ford mal reinstellen und ein paar Statements zu Autoglym abgeben.

    da ja noch nix produktives absehbar ist, würde ich wieder aussteigen.

    Vor ein paar Tagen ist ein Lacker ein Haus weiter eingezogen.
    Da bekomm ich die Blende direkt auf den Scheinwerfer lackiert.

    Kostenpunkt: um die 40€

    Ich hoffe, ihr seit mir nicht böse, das ich ausgestiegen bin.

    @ lostie: natürlich auch von mir :thumbup: für deinen Einsatz