michi_k schrieb am Fri, 03 June 2005 01:17 |
Wo bekommt man das Hondata Teil her ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo Michi
hat nicht DRIFTKING eine zu verkaufen...???
Gruss Urs
michi_k schrieb am Fri, 03 June 2005 01:17 |
Wo bekommt man das Hondata Teil her ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Hallo Michi
hat nicht DRIFTKING eine zu verkaufen...???
Gruss Urs
marcus_g schrieb am Fri, 03 June 2005 12:41 |
Vielleicht sollte man auch erwähnen, daß diese Dichtung eher für den Renneinsatz taugt (oder wenn man den S nur zum "Schöne-Touren-machen" nimmt, nicht als Alltagsfahrzeug). Denn das Erwärmen der Ansaugbrücke macht vor allem bei Kurzstrecken durchaus Sinn! Die Kaltstartphase verkürzt sich ... |
Hallo Marcus
Die Kaltstartphase ist beim Hondatateil praktisch genau gleich lang wie beim originalen Teil....
Denn der Motor, Zylinderkopf, Oel und Wasser wird auch sofort warm, genau wie vorher...
Wenn jemand den S auch bei minus Temperaturen fährt, dann ist die Hondata nicht zu empfehlen... sonst sehe ich keinen Nachteil... aber egal...
Gruss Urs
marcus_g schrieb am Fri, 03 June 2005 12:39 | ||
Du meinst, an sehr heißen Tagen, oder? ![]() |
Ich meinte schon an kalten Tagen von Vorteil...
im Bezug auf die OEM Dichtung...
Rolli_1v3 schrieb am Fri, 03 June 2005 11:18 |
@Urs Wird die alte Dichtung komplett rausgeschmissen und durch das Hondatateil ersetzt? Reichen denn dann die Originalschrauben von der Länge her um die Ansaugbrücke wieder richtig fest zu machen? ![]() |
Hallo Rolli
Ja, die Dichtung wird komplett rausgeschmissen und durch Hondata ersetzt... ritschtiitsch...
Die Schrauben sind genug lang....
es hat ganz links und ganz rechts einen Bolzen...
die kann man evtl. um ein bisschen längere ersetzen....
muss man aber nicht... überall LOCTITE drauf und es hält...
Gruss Urs
oliver_f schrieb am Fri, 03 June 2005 09:10 |
Dan guck halt mal HIER ![]() Da hat es 2 Varianten: Power für 39$ und XTREME Power für 29$ Oliver ![]() |
ACHTUNG !!!
Nur als kleiner TIP!
Kauft Euch keine Billig Teile von Ebay etc...
Wenn, dann nur das HONDATA Original Teil...
Hab schon schlimme Bilder und Berichte gesehen...
Gruss Urs
stocky schrieb am Thu, 02 June 2005 23:21 |
Ich will auch ne groessere Klappe! ![]() |
markom schrieb am Thu, 02 June 2005 23:09 |
Steff, oh mann oh mannnnnn, so eine Scheiße. ![]() KOPF HOCH und ich wünsche dir viel Erfolg bei der Abwicklung ! Wir müssen aber alle echt aufpassen, wie wir unser Baby "anpacken" und bewegen ! Denn, mann fällt schneller als man denkt, in das "falsche" Loch !! Gruß, Marko ![]() ![]() ![]() |
Da hast DU recht.... !
Gruss Urs
stocky schrieb am Thu, 02 June 2005 23:13 |
Wie jetzt...hat der Mirko die umgebaut ?! |
ach Yves Du bist ne kleine WUNDER NAAASE... hihi
ich hab ne OEM original Drosselklappe von Mirko gekauft...
hat aber nichts mit der zu tun, die jetzt bei mir drin ist...
Gruss Urs
Renato schrieb am Thu, 02 June 2005 09:17 |
Die Felge find ich echt geil, sieht schön dezent aus! Aber... Einzelabnahme... was dazu wohl unsere MFK sagt... ![]() |
Geht von der ET in der Schweiz nict....
muss Du als Schwiiiizer leider vergessen...
aber in D oder so null problemo...
mirko_mallorca schrieb am Thu, 02 June 2005 23:09 |
Hey die Drosselklappe kenn ich, odrr Ursli ![]() |
Hallo Mirko
ne neee, diiiee kennst Du nicht...
Deine ist irgendwo anders drin... Sorry...
Grusss Urs
UncleHo schrieb am Thu, 02 June 2005 22:46 |
Aha, sehr interessant! Somit leitet die Dichtung die Wärme nicht so auf die Ansaugbrücke wie die Originale ab! Ist diese eigentlich aus Teflon??? Gruß inne Berge! UncleHo |
Ne glaub nicht...
ist ein spezieller Kunststoff...
merciii für die GRUSS!!!
Gruss zuruckkkk
UK 45 schrieb am Thu, 02 June 2005 22:40 |
Urs...du spinnst ![]() ![]() ![]() ![]() |
ja ich weiss....
stocky schrieb am Thu, 02 June 2005 22:40 |
Hi Urs, ahem Moment mal...das Hondata hat doch die gleichen Oeffnungen wie das Originalteil!? Muessten da nicht Minimum 2 Oefnnungen verschlossen sein?! |
Ne nur eine ganz kleine Öffnung ganz links ist verschlossen...
Die Wasser-Zuführung vom Zylinderkopf her...
Und eine Zuleitung vom Thermostaten Gehäuse hab ich selber auch noch verschlossen...
sonst bringts nix....
Gruss Urs
stocky schrieb am Thu, 02 June 2005 22:32 |
Urs aufwachen!!!! Testbericht!!! ![]() Und danke fuer den wie immer schoen bebilderten Einbau! Kannst gleich ein Buch ueber den S rausgeben! ![]() |
Bitteschön Yves...
Hoffentlich hält der MOTOR noch ein bisschen....
TESTBERICHT...
Die Hondata bringt denke ich nicht einen direkten Leistungszuwachs... aber man hat länger an heissen Tagen volle Leistung...
Die Drosselklappe bringt was...
vorallem im obereen Bereich...
Gruss Urs
UncleHo schrieb am Thu, 02 June 2005 22:33 |
Hi Urs! Schöne Bilder! Hab da ein Paar Fragen ![]() Hast den Umbau eigentlich selbst durchgeführt? Was soll die neue Dichtung bewirken? und Was ist denn nun anders nach dem Umbau ( Fahrmäßig )? UncleHo |
Hi UncleHOooooo
Ja, selbst... hihi
Die Dichtung bewirkt, dass keine heisse Kühlflüssigkeit mehr das Drosselklappengehäuse und den Einspritzkrümmer erwärmt....
und diese Teile somit nicht mehr von der heissen "Kühlflüssigkeit" durchströmt werden...
und auch eine Isolierung der Wärme vom Zylinderkopf her, Dichtung ist sehr dick... min. 3 mm
Die Original OEM Dichtung ist nur an sehr kalten Tagen von Vorteil...da sie den Krümmer vorwärmt (wegen Vereisung)
aber sonst nur ein Nachteil...
denn kalte Luft ist am besten... oderrr?? hihi
uiii uiii uiui
Gruss Urs
so... Krümmer aufgeweitet, dass die neue Drosselklappe übergangslos passt... und wieder rein mit dem Krümmerchen...
mächtiges SAUGENDES Teilchen... hihi
75mm im Ansaugbereich... 66,6mm Drosselklappe....
so bald ists geschafft und es ist halb sechs Uhr in der Früühh wuahh wuahh...
natürlich wurden die SPOON Teile auch noch eingebaut und Kühlflüssigkeit auch gewechselt...
Kein Tröpfchen Wasser mehr im Drosselklappengehäuse und auch nicht im Ansaugkrümmer... kalt kalt kalt... hihi
so wieder ist ne Arbeit an meinem S vollendet und ich bin wieder mal hundemüde und brauch nur noch ein Bettchen...
alles Gute und eine wunderschöne Zeit
Grussli Urs
Hallo Mädels und Jungs
Mein S und ich wollten wieder mal Versuchskaninchen spielen... (gell Yves
)
- HONDATA Dichtung Einbau
- Einbau grooooose Drosselklappe
- Div. SPOON Teile (Spoon Thermostat, Spoon Lüfterschalter etc.)
- Ventilspiel Schrick Spezifikation einstellen
- Ventildeckel (wieder) in ROT lackieren...
also und los gings...
oje oje tat tut weehhh....
aber er hat wie immer ne Narkose erhalten... hihi
hier unten Zündspulen und Einspritzbank....
Einspritzkrümmer ist weg und ein paar Schürfwunden und blaue Flecken mehr... ich tu Dir doch auch nicht weh, lieber S....
Sieht doch leer aus....
und hier das Krümmerchen.... söööönnn
und jetzt endlich das heilige HONDATA Teil im Vergleich....
o.k. dann Ventile korrekt perfekt eingestellt nach SchrickNorm... und den frischlackierten Deckel wieder drauf...
ganz vorsichtig... neue Kerzen rein und Spulen drauf...
rot iser einfach am schönsten... (weg mit Bronce... hihi)
und dann alles geputzt und geschleift und das erste mal berührt das HONDATA den S... uiiiuiiii
und weiter gehts auf der nächsten Antwort...
also noch warten.... hihi
Steff schrieb am Thu, 02 June 2005 20:57 |
So hab ich das auch mit meinem Versicherungsheini besprochen. Den Zeitwertzusatz hab ich in meiner Police mit drin - was bedeutet das eigentlich im Klartext? ![]() |
In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) hast Du eine Tabelle (Zeitwertzusatz) drin, die die Entschädigung regelt im Schadenfall....
das heisst, dass Du immer mehr bekommst, als das Fahrzeug eigentlich noch wert hat... geht meistens bis zum 7. Betriebsjahr...
ist aber von Versicherung zu Versicherung verschieden...
Grusss Urs