Hi Olaf..
hast du an den Radläufen vor dem Rädern die kleinen Plastikecken
drann, schau mal vors Rad, ob die angeschliffen sind.( sind der tiefste Punkt am Auto. Nehme mal an du warst voll beladen
Uwe
Beiträge von UK 45
-
-
hubert_k schrieb am Fri, 27 August 2004 10:15
doch, ich find das sehr schön !!!
Danke Losti.
Ich hab ja jetzt eine Abdeckung erworben und einen "Carbonverarbeiter" hab ich auch gefunden, der muß sich nur noch bei mir melden hab ihm eine E Mail geschickt und bisher nichts gehört
Es gab ja schonmal eine Carbonabdeckung für teuer Geld bei SCT, die habe die aber wohl nicht mehr im Programm ?!
Also schau ich mal, ob es eine Möglichkeit gibt Carbon auch ohne großen Aufwand zu verarbeiten, muß ja nur gut aussehen und nicht übermäßig stabil sein, sprich die Faserausrichtung etc. ist nicht so entscheidend.
Ich such halt eine "Hobbythek Variante" der Carbonverarbeitung.
Ich bin zwar nicht Jean Pütz, aber ich könnt mir schon vorstellen, daß man Prepreg auch ohne Autoklaven verarbeiten kann, vielleicht sogar mit Heißluftpistole
Muß ja nicht so professionell sein wie hier
http://www.paucoplast.ch/d/carbonverarbeitung_00.htm
oder gibts die Carbonteile bei SCT noch ?
aber das wird dann ein anderer Thread
hubbs
Für manche "Dinge" tuts auch der gute alte Backofen. Wenn die Festigkeit keine Rolle spielt! Die Temp. sind ja nicht so hoch.
Hauptsache das Harz härtet durch
Sollten echt nen Tread eröffnen...
Ein paar Sachen hab ich schon im Hobbykeller, hab nur noch nicht das ultimative Carbonmattenzeug gefunden. Meine ersten Versuche
habe ich einem "Mantafahrer" geschenktUwe
-
Zur Bremsflüssigkeit: Kann sein, wenn sie zu heiß geworden ist, das trotz Abkühlung etc. trotzdem entlüftet bzw. "neue" rein sollte. ( Müßtest du aber merken, Druckpunkt schlecht, läßt sich
das Pedal pumpen? )
Jez werde ich gelyncht:Stahlflex hat mit der Performance
nix zu tun, auch normale Bremsleitungen sind Stahlflex ( aber mit Gummiüberzug.
Da kam ja oft das Argument," haben ja viele, alle Motorräder"
ist aber eher aus dem Grund, das bei Motorrädern die Leitungen frei an der Gabel laufen, und die Stahlflexleitungen stabiler sind.
Uwe -
Laszlo schrieb am Thu, 26 August 2004 18:45
Junge, erstmal hat mich der S2000 echt umgehauen. Die meisten UNTERTREIBEN hier, das Teil geht ja ab wie die Sau. Und ab 6'000 ist es nur noch geil. Der S2000 geht echt ohne Scheiss besser als ein STI. Ich finde das Teil den Hammer und ich werde mir auch einen S kaufen.
Ach du meine Güte, dieses Schaltgetriebe, die Beschleunigung, die 6'000 Touren, diese brutal direkte Lenkung, ich komme kaum aus dem Schwärmen raus!
Nun zu euch Jungs
Ihr habt leider keine Ahnung, ich bekomme 25% Nachlass, bin dann auf 75%, da der S mein erstes Auto ist.
Ich zahle dann im Jahr 1'500.-
Da ich kein Leasing machen werde und bar zahle, versichere ich das Auto auf Teilkasko, Vollkasko wäre es für mich mit 25% Nachlass 2'500.-
Grs : Laszlo
PS : Bleibt doch bei euren Versicherungen
DER S EINFACH HAMMER !!!!!
Leider weiß ich nicht wie die Schweizer Vers. Bedingungen sind,
anscheinend muß ich in die Schweiz auswandern
Laslo, mach unbedingt ne Vollkasko, und wenns mit einem sehr hohen Selbstbehalt ist, dann lieber im ersten Jahr nix tunen, aber auf der sicheren Seite -
Michi, deine Beläge sind sicher verglast. Diese Verfärbungen hatte ich auch..(aber weniger) Bremsscheibe war noch voll ok. was
Dicke und Rundlauf anging. Hab dann die Ferodo 2500 rein, sind nicht zu aggressiv(Reibwert), seitdem alles pickobello
Die Dinger kosten etwa 120 €
Uwe -
Tya...gut das es ein Forum gibt. Geh ich richtig in der Annahme, das es schon solche Fälle gegeben hat, wo sich der Oelfilter gelöst hat
, würde ich die Suche benutzen, hätt ich wahrscheinlich zu diesem Thema ein oder mehrere Treffer
Wir will schon seinen Oelfilter verlieren, da bekunde ich Interesse.
Uwe -
sharky schrieb am Mon, 12 July 2004 12:44
Hai Leute
Hab aus der ersten Serie glaub noch einen übrig.
Bei Interesse kann eine weitere Serie aufgelegt werden.
Was ist das....ein HS Safe ?
Hosenstallsafe ????
Oder soll ich bestellen ohne zu wissen..
Uwe -
Laszlo schrieb am Wed, 25 August 2004 18:33
1. keine Angst Jungs, ich werde einen Schleuderkurs und Fahrsicherheitstraining machen, damit ich in der Versicherung 25% weniger bezahlen.
2. Okay, bin schon gespannt, ich weiss schon eine Strecke, wo ich fahren kann. Ist ab und zu gerade un dsehr sehr lange gezogene Kurven und fast alles Ausserorts
Also, falls es morgen klappt, werde ich natürlich hier gleich eine Eindrücke schildern
Gruss an alle : Laszlo
Bei welcher Versicherung gibt es 25 % Rabatt für ein nachgewiesenes Training (habenwollen)
-
Ein H&R Sportfahrwerk hab ich auch noch nicht gesehen !!!!
-
wolf schrieb am Wed, 25 August 2004 11:53 venes_c schrieb am Wed, 25 August 2004 11:47
...hat jemand schon die Stützräder erwähnt?
klasse
Manche Händler machen auch zur Probefahrt ganzzzz viellllll
Luftpolsterfolie außenrummmmmm....(PreSAfeAIRBACK)
Ohne dieser Maßnahme keine Probefahrt !!!! -
Keine Panik, Beat
Verdeck is stabil..es gibt viele, die die Persenning nicht montieren. Ich hatte "sie" die letzten 35.000 km
auch nie dabei -
ich hab "ihn" heute nochmal in einem "Graumet." gesehen,
der is sooooooooo häßlich, der Bock...
Der schaut so aus, als ob die ihn im Werk schon verbeulen. -
walter_s schrieb am Tue, 24 August 2004 09:56
Die Anforderungen an Getriebeöle für Achsantriebe (insbesondere gesperrte) und Schaltgetriebe sind recht unterschiedlich.
Was HaDe in Getriebe und Diff eingefüllt hat ist eindeutig ein Difföl. Das setzt man üblicherweise nicht in Schaltgetrieben ein.
Auf der LM Seite wird als Schaltgetriebeöl auch ein "einfacheres" nicht Diff geeignetes Schaltgetriebeöl empfohlen.
Ich möchte hier schon den Zeigefinger heben, denn ich befürchte, dass Honda im Schadenfalle die Garantie ablehnt.
Wie so oft kann man guten Gewissens nur eins empfehlen, haltet Euch an die Herstellervorgaben.
Das extreme Getrieberasseln bei HaDe ist ein Fehler, der in der Garantiezeit von mir nicht akzeptiert worden wär.
Grüße
Walter
Hi Walter..danke für den Hinweiß
Garantie hab ich keine mehr, auf jeden Fall keine orig. Honda-Garantie
Das Oel, was HaDe angesprochen hat ist definitiv ein Getriebeoel.
Hab früher das Zeug von LM auch in der Werkstatt verkauft, das ganze Sortiment, nie Probleme gehabt.
Uwe -
jepp...werd das Oel auf den Krümmer legen
Ne im Ernst, wenn die Werkstatt nicht weiß, wie sie das Oel da rein kriegt, dann
sehen die das erste Mal einen Derwisch...nämlich MICH
Habe für einen Liter 12,50 bezahlt ( mit Rabatt)
Uwe -
@HADE
hab am Montag 60000 km Inspektion, lass es da gleich einfüllen.
Dann bin ich mal gespannt, was passiert.
Werd dann nochmal "BESCHEID" sagen, ob,s leiser geworden ist. -
HaDe schrieb am Mon, 23 August 2004 17:30
Hallo Uwe,
Panik bekomme ich nur beim Betrachten der Profilhöhe der Reifen. Mein Reifenhändler zweifelt an seinem Verstand
.
Wie gesagt: Mein Getriebe hatte ja mit ca. 3.xxxkm so laut gerasselt, dass sich die Leute auf dem Gehweg umdrehten und ich schamrot im roten Auto saß. Es wurde damals hier im Forum bezweifelt, dass alleine der Getriebölwechsel eine dramatische Verbesserung brachte. Hatte nun zum Schluß ein Liqui Moly 80W90 drin. Damit rasselte das Getrieb (wenn man sehr empfindlich war oder bei geschlossenem Verdeck) wenn es gut heiß war noch im Innenraum etwas hörbar. Das ist jetzt praktisch weg.
Irgendwie lag das bei meinem S nie an der Kupplung, so wie es bei vielen hier war und ich habe mich manchmal leise gefragt, ob nicht ein vom Händler im Zuge des Kupplungstausches durchgeführter Getriebölwechsel das Problem beseitigt hat. Denn eigentlich behandle ich meinen S nicht zartfühlend, mache allerdings auch nie Kavalierstarts oder reiße die Gänge durch.
Aber wenn der Tipp irgend jemanden von Euch hilft, dann freut mich das. Und finanziell sind die 2,3 Liter Öl ja auch nicht die Welt. Das mit der Banane werde ich allerdings eher nicht machen, die kommt mir lieber mit etwas Sahne, Eis und Krokant hinter den Bauchnabel. Interessieren würde mich allerdings, ob man vor dem Einführen einer Banane ins Getriebe vorher die Schale entfernen muß, oder ob die "mitgekocht" wird.
HD
Schale auf den Bürgersteig..Inhalt ins Getriebe
-
Hab ich aus der neuen Sportauto, leider schreiben die ja nicht,
welche Ausstattung "drinn" ist.
Aber 37 250 € ist megaheftig. Jetzt find ich ihn nicht nur häßlich sondern auch unbezahlbar -
Mischbereifung ist immer schlecht, bei der Dimension (BREITE DER REIFEN) sowieso. An den Dunlop liegst sicher nicht. Würd auf alle Fälle vorne auch Neue montieren lassen.
-
HaDe schrieb am Mon, 23 August 2004 14:06
Hmmmm... warum sollte das Öl nicht bei einem Torsen gehen und wie wirkt sich das negativ aus? Bin die letzten Tage 1.300km gefahren und merke bis auf das superleise Getriebe nicht den geringsten Unterschied, auch nicht beim Anfahren auf sandigem Parkplatz.
Habe mal im Audi-Forum geschnüffelt. Da wird für das Torsen-Sperdiifertial vom Audi 200 20V ein ganz normales SAE 75 W 90 verwendet.
Habe dazu noch einen wahnsinnig guten Bericht gefunden, das erste Forum (mit dem Bericht) ist aus dem Modellbau, trotzdem gut. Das zweite ist umfassend nach Marken aufgeteilt, leider geht da die Suchfunktion gerade nicht.
http://30486.rapidforum.com/topic=100685526321&startid=1
http://www.motor-talk.de/forumdisplay.php?s=4be525e36d64712f &forumid=25&daysprune=1000&sortorder=&sortfi eld=lastpost&perpage=35&pagenumber=2
HD
Merci für den Tip HD....
habs mir gerade besorgt !!!
Keine Panic, auf der Flasche steht extra............ Zitat: "Auch einsetzbar in Hinterachsen japanischer Automobilhersteller mit und ohne
Sperrdifferenzial.Für höchstbelastete Fahrzeughypoidgetriebe vozugsweise BMW-Fahrzeuge mit gesperrten Achssysthemen"
API GL % LS, BMW-Hinterachsgetriebeoel, Scania STO 1:0,ZF TE-ML 05D/12D
Gruß Uwe -
Vielleicht sollte die eine Hälfte der Fahrer im Uhrzeigersinn fahren und die andere Hälfte gegen den Uhrzeigersinn