Beiträge von UK 45

    Gottseidank bist du gesund, mei Jung :thumbup: :thumbup: :thumbup: 8o

    Man kann es nur immer und immer wieder wiederholen

    S 2000 = Mit Hirn + Volkasko + mit sehr guten Reifen + und einem TOP eingestelltem Fahrwerk

    Die VK muß ja nicht 500 Euro sein, aber wenigstens VK SB 2500 E oder sowas !!!


    Auch ein Grund, warum ich mittlerweile einen Überrollbügel fahre :nod:


    Uwe

    EDIT

    @ Walter

    Egal, dann kommt der Motor erst recht in den Handel als TOP Motor mit wenig Laufleistung. :?

    Hat jemand mir diesem Sitz Erfahrung ?

    Sind ja in der Ellie und Speedsterszene verbaut


    Corbeau LE-Pro *
    Dieser Sitz kann nicht direkt auf die Sitzkonsolen geschraubt werden. **
    Durch die sehr schmale Bauweise kann mit diesem Sitz Fahrer- und Beifahrerseite ausgestattet werden.
    Für 6-Punkt-Gurt geeignet.

    ** Für den Speedster sind andere Sitzschienen notwenig, da die Elise + Speedster-Sitzschienen leicht unterschiedlich sind (Subframe für die Beifahrerseite / Conversion Kit für Fahrerseite erhältlich)

    Farben:
    schwarz / rot / blau / gelb / grau

    Maße:

    A) 44 cm
    B) 42 cm
    C) 90 cm
    D) 51 cm
    E) 35 cm


    Diesen Sitz könnt ich mir in dem "S" gut verstellen, die Seiten sind nicht so hoch und er sieht nicht ganz so "race-mäßig aus"

    Uwe

    Zitat

    Original von hubert k

    Was meinst du warum die deutschen das technische Hilfswerk da hinschicken ?Was sollen die mit ihrer "MegaErfahrung" dort helfen? In Japan gibt es über 400 Kernkraftwerke und technologisch sind die sicher nicht schlechter aufgestellt als wir in D. Die kommen doch nur zum spionieren und MESSEN.

    Wie oben schon erwähnt ist das der leichteste Weg die Konkurrenz auszuschalten. Ziemlich scheingheilig dieses Hilfsangebot, oder?!

    Armes Japan, das haben die nicht verdient, dass nach all dem Leid nun auch noch der wirtschaftliche Schaden folgt.

    40 KKW,s reichen auch ;)

    THW wird messen und helfen. Logistisch haben die Deutschen schon was drauf !

    ..........so ein Scheiß 5 von 10

    für Kinder ab 6 Jahren auf keinen Fall. Eher ein Film für Erwachsene.
    Der Film ist sehr gut computeranimiert und die Gestalten sind echt abgefahren.
    Aber sonst gähnnnnnn


    Genre: Animation
    Prädikat: keines
    FSK: ab 6 J.
    Länge: 107 Min
    Startdatum: 03. März 2011
    Land: -
    Originaltitel: Rango
    Regie: Gore Verbinski
    Schauspieler: Johnny Depp
    Produktion: Graham King, Gore Verbinski, John B. Car
    Drehbuch: John Logan
    Musik: -
    Kamera: -
    Verleih: Paramount Pictures Germany Gmbh

    Animated. A household pet named Rango (voiced by Johnny Depp) goes on an adventure to discover his true self. Gore ("PIRATES OF THE CARIBBEAN") Verbibski directs from a screenply by John Logan ("AVIATOR," "GLADIATOR").

    Ich kann das nicht mehr nachvollziehen. Ich sehe jeden Tag im Straßenverkehr, das der Deutsche an sich immer schlechter Auto fährt und schon mit 100 PS überfordert ist. ( Und wir sind ja die besten Autofahren der Welt ;) )
    Was ist dann nur mit dem Rest der Welt :roll:

    Dann kommt Bugatti, Lambo, Audi, Ferrari etc. und baut einen Superdupersportwagen nach dem Anderen. Immer Schneller und mehr PS
    Keine *au beherrscht diese Monster noch ( außer Tim Schrick )

    Und der Lambo ist mein besonderer Freund. Der Neue ist über zwei Meter breit, wahrscheinlich sogar ohne Außenspiegel. Er ist auch fast 4,8 m lang

    Wo fährt man denn so ein Auto ? Der macht doch egal ob Autobahn, Rennstrecke oder Landstraße keinen Sinn........... :-|

    Uwe

    Zitat

    Original von UncleHo
    Ja, da bin ich mal aufs Ergebniss sehr gespannt! :)

    Was ist eigentlich mit dem Wabengitter, schon was gefunden???

    Der Laden in Enepetal hat zwar genau das was ich will, verkauft aber nicht an Privat! Die Deppen!!! :x

    Frag doch mal einen Spengler oder Dachdeckerbetrieb. Die bestellen dir sicher was mit :nod:

    Ich hab ja mal vor 2 Jahren versucht, Louvers in die OEM Haube zu dengeln.......
    war aber nix :?

    Von der Tüv-Seite sieht es so aus !

    Keine Probleme

    -Löcher in der Haube ohne scharfkantige Bleche, geschlossen mit Gitter, Netz etc.
    ( Es dürfen sich halt keine Menschen im Falle eines Unfalles verletzen )
    So wie das GRS2K gemacht hat, ist es perfekt.

    -Louvers mit Öffnung nach hinten in verformbaren Blech. Von einem menschlichen Körper muß es sich verbiegen lassen.

    -Hutze mit einer "weichen" Kante ( kann aber schon Ärger bedeuten )

    -"Öffnung in die Motorhaube, sodaß die Oberfläche keinen Angriffspunkt bietet.

    Probleme

    -Louvers in Fahrtrichtung

    -Hutzen in Fahrtrichtung

    -scharfkantige oder zu stabile Lösungen ( z.B. Edelstahl )

    -die Struktur der OEM Haube ändern

    Lautstärke ist nicht wichtig.

    Diese Info habe ich von 2 Prüfern ( Tüv und Dekra ), mit denen ich täglich zu tun habe.

    Ich habs dann sein lassen, die OEM Haube zu verändern. Werd mir eine bei Japo kaufen und gut ist.

    Schön, das deine Kupplung wieder funzt :nod: :nod:

    Getriebe raus, Teile begutachtet und danach mit Waschbenzin gereinigt. Dann
    Kupplungsscheibe ersetzt und wieder zusammengebaut.
    Eventl. noch Druckplatte und Ausrücklager Kontaktfläche mit Kupferpaste eingerieben.

    Ein Klassiker :nod:

    Also behaupte ich mal, die Nut war fettfrei :_? :idea:

    Zitat

    Original von UncleHo
    Ha ha ha :lol: goil.....Gas Wasser Scheiße montage..... :lol:

    Uwe nichts für ungut, kennst mich ja. Finde deine Ideen immer sehr interessant. Was sprach denn gegen einen flexiblen Drahtverstärkten Schlauch aller Sandtler?

    Grüße

    Chris

    Sandtlerlösung hätte bestimmt 12 € gekostet :D :lol:

    Die Rohre schauen nur nach Marley HT Gas/ Wasser / Scheiße aus. Tatsächlich
    ist das VLN prof...........sauteuer, flexibel und Weltraumerprobt :nod:

    Wenn ich da einen schwarzen Schrumpfschlach darüber mache, schaut
    das nach einer 550 € Spoon JDM Lösung aus.

    Kleinserie nicht ausgeschlossen :lol:

    Zitat

    Original von TODA

    Das sieht Abenteuerlich aus ,und was meiste sagt der TÜV dazu Uwe :roll:

    Der Tüv sagt ( dann ) nichts mehr.

    Ich werde die Idee mal testen. Bisherige Materialkosten unter 10 Euro.
    Momentan habe ich 4 Schrauben am Trichter ( OEM Befestigung der Abdeckung)
    und 3 Kabelbinder mit je 60 kg "Haltekraft". Da wackelt jetzt schon nichts mehr.
    Ich werde aber noch vernünftige gummierte Ringschellen montieren.

    Höhe Trichter ist jetzt genauso wie Rahmen/ Fahrzeug.......

    Wenn es funktioniert, dann wird das alles in Schwarz angefertigt und dürfte seine
    Aufgabe erfüllen.


    Uwe