.....steht FD für Fulda ?
Die Eintragung von Felgen ohne Festigkeitsgutachten ist "fast" unmöglich geworden.
Du kannst nur im Vorfeld einen Prüfer ausfindig machen, der noch Eier in der Hose hat.
Ich hab, s auch mal probiert, habe es nicht geschafft ( trotz gutem Kontakt )
Aber vielleicht hilft dir der Tip !
Sammle viele Infos 
TÜV und JWL ( Japan ) VIA Norm, da sind die Prüfungen ähnlich.
Biegeumlaufprüfung:
Japanische Vorschrift (JWL, VIA): M = 1,5 x F x (0,7 x stat. Reifenhalbmesser + ET) - 100.000 Lastspiele mit 100% M
Europäische Vorschrift: M = 2,0 x F x (0,9 x dyn. Reifenhalbmesser + ET) - 200.000 Lastspiele mit 75% M und 1.800.000 Lastspiele mit 50% M
F = zul. Radlast
0,7 bzw. 0,9 = Reibwert zwischen Reifen und Fahrbahn
Abrollprüfung:
Japanische Vorschrift (JWL, VIA): Q = 2,25 x F - 500.000 Umdrehungen (ca. 1000 km)
Europäische Vorschrift: Fp = 2,5 x F - 2000 km
Impacttest:
Japanische Vorschrift (JWL, VIA): D = 0,6 x W + 180
Europäische Vorschrift: D = (0,6 x F) / g + 180
"Die japanischen Prüfanforderungen sind bis auf den Impacttest etwas geringer als die europäischen Prüfanforderungen. Unserer Meinung nach spricht aber nichts dagegen, die japanischen Prüfungen anzuerkennen, da diese auch bei der Typgenehmigung von japanischen und koreanischen Fahrzeuge anerkannt werden. "
....das sagt der der österreichische TÜV

Daten finden kannst du hier
http://www.jwtc.jp/open/html/e/index.html ( mußt dich anmelden )
schaut dann so aus.................
Uwe