Beiträge von UK 45

    Hab am Freitag noch flott Reifen gewechselt für Schwarzwald und beim Montieren folgendes festgestellt. Aus einem Miniriss ist leider ein Totalschaden geworden.

    Selbsversuch ist anscheinend gescheitert. :?

    A T E Bremsscheiben vorne für Honda S 2000..........Risse innen und außen auf beiden Scheiben.

    Da die Scheiben nicht angelaufen sind, das Tragbild gut aussieht und die Abnützung
    ( Scheibendicke ) faktisch noch nicht stattgefunden hat, desweiteren auch thermisch
    nicht gefordert wurden ein klares " kaufe ich nicht nochmal " :thumbdown:

    Uwe

    Wie schon geschrieben, die Saison ist eigentlich gelaufen. Kann du den Verkauf nicht ins Frühjahr verlegen ?

    Verkauf doch jetzt deine Extra,s jetzt. Die gehen sicher immer weg.


    P.S. Wenn deine Wimmer eingebaut bleibt ( nicht ober lesen, was ich geschrieben habe :D ) hätte ich Interesse an deiner OEM Auspuffanlage :nod:

    Uwe

    Hab mir echt überlegt, ob ich hierzu etwas schreibe. Ich habe Hr. Wimmer bei der Pässetour ebenfalls kennengelernt. Symphatischer Mensch :thumbup:

    Aber das hier geht garnicht :thumbdown:

    1. Warum kann er nicht selber ein ein Bulletin per PDF oder sonstwas hier einstellen ?

    2. Warum sucht er sich einen S 2000 als Tuningobjekt aus ?

    3. Warum schon wieder eine Firma, die auf Geheimnisvoll macht.
    ( wenn die Fa. Wimmer das Steuergerät beeinflussen kann, wie beschreibt man ein ROM :roll:, kann man es doch kundtun. ) Die Software muß er ja nicht bekannt machen, die kann gerne sein Know How bleiben.

    4. Wenn ich Geld mit Kunden verdienen will, muß ich schon ein paar Basics bekanntmachen.

    5. Ist ja fast so, wie die andere Firma aus D-77694

    6. Ich hab keinen Bock, mir einen 7000 Euro Motor zu schrotten, da würd ich schon wissen wollen, welche Eingriffe vorgenommen werden. Da reichen mir diese Aussagen nicht. ( tschuldigung Jimmy )

    Uwe


    [SIZE=7]Kann Wimmer die alten ECU's neu beschreiben ? die im Fahrzeug vorhandene ECU wird benutzt. oder wie muss ich die Frage verstehen??


    Wie macht er das ? mit einem PC


    Warum kann das sonst keiner bzw. weiß kein anderer darüber Bescheid ?
    weil es im Deutschen Raum ca. 3500 Autos gibt…. und für so eine Kleinmenge macht sich halt keiner die Mühe der Entwicklungsarbeit. Und haben uns mit einem Fahrzeug im Langsteckenbau beschäftigt
    (Anmerkung von Mod. diese Fa. soll angeblich das Mäder S2000 Team gewesen sein. Ist aber nur eine Vermutung, und die Aussage ist deshalb auch noch nicht belegt, da arbeite ich noch drann)


    Warum sollen nach der Optimierung in den ersten 200km Werte verloren gehen wenn man den Motor voll belastet ? ist so nicht ganz richtig.
    In der ersten Betriebsstunde KANN es sein, dass wenn man im LETZEN GANG VOLLGAS fährt, die Daten sich wieder auf Serie setzten. Das liegt daran, dass das Steuergerät einige Parameter abprüft, wenn das alles neu ist.


    Unser alter S Baujahr 99 säuft in meinen Augen wie eine alte Bergziege und ist fast nicht unter 12,5 Liter zu fahren. Bleifuss :-))))?!?!
    Würde eine Einstellung beim Wimmer das unter Umständen optimieren? Dabei ist anzumerken, dass er damals beim Dynoday in Zürich leistungsmäßig im unteren drittel lag. Durch die Optimierung der Daten, werden die Motoren kräftiger. Je kräftiger das Auto, desto weniger tief muss man mit dem Fuss auf dem Gaspedal durchtreten, um das gleiche Wegfahrgefühl an der Ampel zu haben oder wenn man so vor sich hinrollt. Je tiefer der Fuss desto mehr Sprit läuft. So wird also durch die Erhöhung der Nm automoatisch ein Spriterspanis von ca. 0,5l - 1l Sprit erreicht. Allerdings: wer Leistung satt abruft, muss diese auch füttern. "Kraft-Stoff"…. Der Spritverbrauch kann mit der mangelnden Leistung zusammen hängen oder mit sonst einem Schaden. Rein kommen prüfen lassen, so aus der Ferne ist das nicht zu sagen.


    Ist von einer Mehrleistung von min. 10 PS von der Ausgangsleitung auszugehen??
    Hier mal ein bisschen was allgemeines zum Chiptuning: Ein Chiptuning für Ihr Fahrzeug wird die Leistung, insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern. Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergeräts, wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten, aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) in keinster Weise verändert. Durch diese Tuningmaßnahme wird die Laufleistung Ihres Motors nicht beeinträchtigt. Die angegebene Mehrleistung wird über das gesamte Drehzahlband realisiert. Unser Betrieb ist TÜV-zertifiziert. Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug. Die elektronischen Einspritzsysteme von modernen Fahrzeugen sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem Personalcomputer ähnlich ist. Dieser „Computer“ errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten. Durch Änderung der werksseitig vorgegebenen Daten in der Software des Herstellers erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen. Durch eine Probefahrt direkt im Anschluß an die Leistungsoptimierung haben Sie die Möglichkeit, das optimierte Fahrzeug auszuprobieren. Sollte Ihnen die Veränderung der Leistung nicht zusagen - was nicht passieren wird -, rüsten wir selbstverständlich Ihr Fahrzeug direkt nach der Probefahrt wieder kostenlos in den Serienzustand zurück. Bei einem Fahrzeugwechsel übernehmen wir die kostenlose Rückrüstung in den Serienzustand. Zusätzlich erhalten Sie einen prozentualen Nachlaß für Ihr neues Fahrzeug. Die für Ihr Fahrzeug relevanten technischen Daten entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung: Technische Daten: Mehrleistung gegenüber Serie ca. 11 kw / 16 PS Drehmoment ca.: 221 Nm Verbrauch - 0,5 bis1,0 Ltr. je nach Fahrweise Preis incl. MwSt. und Einbau 850,- Euro Minus dem Clubrabatt! das "CA. kommt von der Serienstreuung. Das ist was der Wagen mindestens bekommt. Verträgt er etwas mehr, so gibt es auch mehr!


    Ich hab da noch ein Verständnisproblem, warum die Werte im Steuergerät wohl etwas brauchen um sich zu "setzen", andererseits aber ein späterer Reset des Steuergeräts nichts verändern soll. Das Wunder der Technik der Steuergeräte. Genau kann ich das auch nicht erklären, das hat was mit dem Prüflauf des Steuergeräts zu tun. Hier werden einige Parameter abgeprüft und dann wenn das Steuergerät das für gut befindet, werden die Angaben gesichert und so verrückt es klingt es wird noch etwas Leistung freigegeben. Bitte nehmt das so hin und fragt meinen Mann nach Details, das machen die Steuergeräte wohl alle so, nicht nur die Hondas.
    Kleine updates, wie sie bei Inspektionen gemacht werden, betreffen alle möglcihen Ecken in so einem Steuergerät, aber nicht die Steuerung des Motors, sprich dort wo unser Datensatz liegt. Dieser ist verschlüsselt wie ein Seriendatensatz und somit unerkannt und geschützt. Grosse Motorupdates hingegen, treffen auch unseren Datensatz.


    Desweiteren wollte ich wissen, wie es mit dem Aufspielen der Originalwerte z.B. bei Verkauf aussieht. Rückrüstung auf Serie gehört zum Kaufpreis, sowie der Wiederholungstäterrabatt.


    Kann das nur Wimmer, oder auch ein HONDA Händler ? Ja auch Honda kann mit einem grossen Motorupdate alles wieder überschreiben


    Was spielt Wimmer da auf, die damals ausgelesenen Werte des Fahrzeugs, oder die Standardwerte von Honda (oder gibts da keinen Unterschied....) ? die Seriendaten genau dieses Fahrzeugs, sonst könnte es Probleme geben. und das ist der Unterschied zu Wald- Feld- und Wiesentunern, wir heben die Seriendaten der Kunden auf. Aufwändig intern und extern gespeichert. Die gehören schliesslich dem Kunden!


    Ja und generell möchte ich gerne wissen, ob auch nur ein Stück Hardware zu dem Tuning gehört, oder ob es sich zu 100% um eine Softwareanpassung handelt, ohne Einbau von irgendwas. Wie ein update um PC - heute Windows 3 morgen Windows 4…..
    Reiner Datentausch!

    __________________
    Grüße
    Jimmy[/SIZE]

    Zitat

    Original von Golem
    weiss jemand was von Uwe UK 45 ???

    Ist der im Urlaub? Er wollte ja mit, hab aber seither nix mehr gehört oder gelesen.

    Kleine Info, kann auch per PN sein, würd mich beruhigen bzw wegen Zimmer im Hotel frei halten usw kann ich das dann bissel planen.

    Danke

    Wieder da, wer hat gerufen :)

    kai

    hast PM


    Uwe

    Zitat

    Original von juha
    Nichtblinken: ist eine Überdosis Ignoranz, ein Pfund Egoismus und ein ganzer Ar*** voll Blödheit der diese Menschen veranlaßt, den übrigen Verkehr völlig im Unklaren über die sich bietende Verkerhssituation zu lassen.

    Für das Links-vor-Anker-hängen gibts meines Erachtens gleich mehrere Gründe bzw. Typen:
    - Der Ignoranz Typ
    - Der Erzieher-Typ
    - Der "ich merks nicht" Typ - pennt ab dem Moment des Motorstartens.
    - Das "Überholprestige" Phänomen (Gott was hasse ich diesen von den Medien erfundenen Begriff): Wenn ich nicht will, dass einer schneller ist, dann lass ich ihn auch nicht vorbei. :P Schließlich ist das Überholtwerden eine Herabsetzung des eigenen Egos. Muß also unbedingt verhindert werden, zur Not auchmal unter Einsatz des eigenen und natürlich auch fremden Lebens.

    Ich hab auch ne Frage:

    --> Warum verabschieden sich immer nur nachts die Akkus von Mobiltelefonen oder Handys und nerven einen dann mit permantentem, intervallartigem PIEEEP (Siemens) oder GLUUUUCK (Nokia) oder auch SCHRING-SCHRING (Hagenuk).

    :thumbup:

    Aber wegen deiner Frage : Weil du sie nicht aufgeladen hast :roll: :D


    .......deutsche Autofahrer werden eh immer blöder. Ich auch.

    Es soll auch vorkommen ;) das Reifen in der selben Form gebacken werden und nur anders beschriftet werden :nod:

    die Form ist eine z.B. 220 mm und daraus werden dann 215 zehner und 225 ziger
    Reifen. Abwärtskompatibel hab ich auch schon gesehen. Ich presse einen 225 mm
    Reifen und verkaufe diesen auch als 215 mm Reifen.

    Uwe

    Wo bekommt man in der BRD Fahrwerksfedern ?

    Ich meine, keine Tieferlegungsfedern als solches, sondern um ein bestehendes Fahrwerk härter, tiefer etc zu machen.

    Ich müßte noch 3-5 cm tiefer kürzere Federn finden.

    Uwe

    .......................Wenn der Abrollumfang bei Fahrzeugen vor Bj.94 mehr als 7% und bei Fahrzeugen nach Bj.94 um mehr als 4% von dem der serienmäßigen Bereifung abweicht ist der Tacho neu abzugleichen.


    .................Der Tacho darf höchstens 7% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig. Bei der Bodenfreiheitsänderung sind Rundungsfehler möglich, die jedoch maximal 1mm betragen, also unerheblich sind.
    Der Abrollumfang kann je nach Reifenhersteller Variieren bis zu 1,5% mehr oder 2,5% weniger.


    Der Abrollumfang eines Reifens ist dann wichtig wenn die Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse unterschiedlich breit sind, so daß unterschiedliche Reifendimensionen verwendet werden müssen und das Fahrzeug mit ABS oder ASR ausgerüstet ist. Der Abrollumfang darf dann zwischen Vorder- und Hinterrädern max +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS und ASR nicht mehr gewährleistet ist.

    http://www.felge.de/fahrzeugauswahl/gutachten/abroll.pdf

    Die Internetreifenrechner sind zwar nicht das Maß der Dinge, aber als Beispiel ändert sich bei einem Reifenwechsel von 245 / 40 R17 zu 255 / 40 R 17 der
    Umfang um 1,3 %. ( Der Tüv blödelt aber trotzdem rum :? )

    Blöder ist, das sich das Gewindigkeitssignal ins Minus ändert ( um ein 1 %, sprich 1 km / h )


    Uwe

    Zitat

    Original von bpaspi
    Hab ich tatsächlich 13:0 geschrieben? Jo... :lol: :lol: :lol:
    Mann, was ist bloss los heute? Hab wahrscheinlich zuviel Sprühfarbe eingeatmet :twisted:

    Welche Sprühfarbe, schick mir was davon, das Leben ist momentan auch hart zu mir
    :lol: :lol: