Beiträge von UK 45

    Orca, kann man davon ausgehen, das jeder der hier mitdiskutiert wenigstens Anzeigen für Öltemperatur, Wassertemperatur und Öldruck haben..........ich behaupte mal NEIN

    @ll
    Alleine deswegen ist hier viel zu viel Halbwissen unterwegs. Jetzt mal realistisch, spielt es eine Rolle, ob ich den Motor mit seinen Flüssigkeiten 5 Minuten länger Warmfahren muß, gegenüber OEM :? Nöö

    und wo ist das Problem, wenn es draußen arschkalt ist, den Kühler oder den Ölkühler abzudecken / abzukleben :roll:

    Ich versuche doch den Motor in ein gutes Fenster zu bringen und nicht permanent
    untertourig, unterkühlt und mit zu kalten Öl durch die Gegend zu ballern !

    @ Lars :thumbup: nee,wollte nicht gemein sein.


    Chris

    Jepp, beim Ölwechsel kommt auch das Öl vom Ölkühler mit raus !

    Leitungslänge ist kein Argument. Nur weil ein hochdruckfester Schlauch 50 cm länger ist, platzt er nicht. Öl / Luft Kühler ist schon Safe und der Wirkungsgrad reicht doch völlig aus. Öl / Wasser wäre doch nur wenn du selbst mit Öl/ Luft an eine Grenze stößt.

    Bei deinem Herangehen an dieses Thema könntest du bei deinem Motor eine elektrische
    Drossel in die Rücklaufleitung hängen. Weniger Durchsatz, höhere Wassertemperatur.

    Im Prinzip hab ich bei meiner Ausbaustufe dieses getan, ich habe doch kein Problem einen Poti zu verstellen, da ich ja mittlerweile auch nur noch zwei Grundeinstellungen habe, Volllast = Wasserpumpe läuft mit max. Durchsatz und kälteres Wetter mit
    normalem Fahrbetrieb = 2/3 Leistung. Lüftersteuerung geht ja wieder über OEM, nur mit leistungsfähigeren Ventilator.

    Mit einem Laminova Wärmetauscher ist es ja mit euch Angsthasen ( in Bezug auf einen Ölkühler ) ja noch schlimmer. Dieser braucht ja gleich 4 Anschlüsse, also 4x Fehlerquelle.

    Warum nicht einfach OEM Wärmetauscher entfernen, eine gute Adapterplatte mit 1/2 Zoll BSP Anschlüssen montieren ( selbe Zentralschraube und gleicher Aufbau wie OEM )
    mit einem guten Ölkühler, der nicht direkt im Steinflugeinschlagbereich liegt.

    Thema Öl ist damit Vergangenheit. Ich habe mehr Öl, kühleres Öl, kann meine Öltemperatur im Peak einstellen. Ölwechsel ist auch kein Thema, auch einen Ölkühler kann ich "ablassen".

    Zum Wasserkühler bin ich aussen vor, da bin ich lieber der Entdecker und freue mich mittlerweile über 84 Grad Wassertemperatur. Als Saisonfahrer ist mir irgendein Kondensat an der Zylinderwänden ziemlich Banane................

    Zitat

    Original von Los Eblos
    :lol:

    ....was ist da so lustig, laß mich teilhaben :nod:

    abgesehen davon, hab ich mich echt gefreut, mal einen Tread zu finden, der nicht zugemüllt wird.

    ( hab auch nix dagegen, wenn mein Posting
    gleich wieder gelöscht wird )

    Müßte man nicht erstmal definieren, welche Öltemperatur bzw. Wassertemperatur ist die Optimale ?

    Uwe


    photo-S

    Uncle und ich haben bei meinem Auto schnell erkennen können, das auch die Wassermenge eine Rolle spielt . Ich fahre die Hälfe eines normalen Kühlers und brauche einen sehr starken Lüfter, um die Temperaturspitzen abzufedern. Außerdem spielt natürlich eine Rolle, ob der Motor vorher auf Volllast lief.

    8o Boa, da ist ja alles so siffig


    Ich hab mittlerweile Thermostat eingebaut, aber Bohrungen in die Grundplatte vom Thermostat gemacht. Eine kleine Öffnung als Bypass ist zu wenig. Wird jetzt schneller warm. Die Pumpe kann ich immer noch manuell regeln, muß ich aber nicht.
    Irgendwer hat auf der Euromeet nach den Leistungsdaten gefragt, diese hab ich am Anfang gepostet.

    habe auch letzte Woche einen in einer Parklücke stehen sehen. Ist heutzutage ein kleines Auto, etwa wie der alte 635i in den 80zigern. Design ist toll, Lackierung gefällt mir nicht. Reifen wurde ja von einigen Autozeitschriften schon kritisiert und es soll ein bessere Reifenmischung verwendet werden.
    Das Auto ist mit der Serienbereifung ein heftiger Untersteuerer :nod:

    beim Standartpulvern etwa 200 Grad !!!

    Es gibt auch Firmen die technologisch weiter sind und schon bei 120 Grad "pulvern" können.

    Diesen Monat lasse ich zum 5. Mal Felgen Pulvern, würde ich immer wieder machen.

    Wenn ein Problem entstehen kann, dann beim vorbereiten der Felgen.

    Ich hab ja im Winter ein OEM Navi Rahmen eingebaut, das ging richtig in die Hose.
    Schau sch**ße aus.

    Ich hol mir jetzt ein Tablet in 10 Zoll, ungefähr 25 auf 15 Außenmaß und setze das dann in das " Loch" im Armaturenbrett ein.

    OBD mit Blauzahnadapter hab ich schon, genau wie ODB App für Daten.


    Also werde ich mit eins mit gutem GPS besorgen, Navfree installieren.

    Uwe