Off-Topic
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Begriff Off-Topic, auch Offtopic, off topic oder Out of topic, kommt aus dem Englischen und bedeutet etwa soviel wie: abseits des eigentlichen Themas, oder ohne Bezug zum Thema. Vor allem bei der Kommunikation im Internet dient er als Beschreibung dafür, dass ein Beitrag oder ein Teil eines Beitrags oder einer E-Mail nicht auf das eigentliche Thema Bezug nimmt. Hierdurch können die anderen Leser bereits vor dem Öffnen eines Beitrages erkennen, dass sich dieser nicht mit dem eigentlichen Thema befasst. Somit können sie Zeit sparen indem sie diesen Beitrag überspringen.
Der Begriff Off-Topic ist demnach auch nur dann sinnvoll anwendbar, wenn Menschen innerhalb eines Mediums miteinander diskutieren, welches ein bestimmtes Thema vorgibt (zum Beispiel im Usenet oder in Mailinglisten). In einem privaten Mail-Austausch zwischen zwei Personen etwa ist nichts off-topic, da beide Verfasser im Normalfall nur Äußerungen tätigen, von denen sie glauben, dass sie für den jeweils anderen von Interesse sind.
Im Usenet handelt es sich fast immer um einen Verstoß gegen die Charta der jeweiligen Newsgroup, weil die Charta im Allgemeinen das Thema vorschreibt. Der Schaden kann in einer Zerstörung der Übersichtlichkeit bestehen, vor allem, wenn es sich um eine Kleinanzeigen-Newsgroup handelt, in der nicht diskutiert werden darf. Eine Schadensbegrenzung besteht darin, das Followup-To: auf die richtige Newsgroup zu setzen, in der dann nachfolgende Artikel des Threads erscheinen.
Um anderen Benutzern das Filtern zu erleichtern, kennzeichnet man in Mailinglisten eine E-Mail mit Off-Topic-Inhalt durch ein OT: bzw. ein [Offtopic] am Anfang des Betreffs. ENDE WIKI........
In den Technik Treads ist Off Topic echt ätzend, deswegen würde mich es mich auch persönlich nicht "die Bohne" kümmern, wenn ein MOD meinen bzw. einen OT-Beitrag löscht. Je dichter die Daten zusammenstehen, desto besser.
Uwe