@ Mirco ![]()
z.B.
http://www.baier-motor-racing.de/zylinderkopf.html
schau dir mal die Bilder genau an ( ein Traum )
oder
http://www.gaenssle.de/FrmSetG03.htm
kenn ich persönlich ![]()
@ Mirco ![]()
z.B.
http://www.baier-motor-racing.de/zylinderkopf.html
schau dir mal die Bilder genau an ( ein Traum )
oder
http://www.gaenssle.de/FrmSetG03.htm
kenn ich persönlich ![]()
ZitatOriginal von McHeizer
woran machst du das aus? Welche Eckdaten?
zustimm!
Kolben sind bei weitem nicht kritisch, nur die Pleuel!
OK, wenn er die 10.000 anstrebt braucht er viell auch andere Kolben, das weiss ich nicht.
10.000 km lol
gerade erst eingefahren ![]()
Eric
als da wären.....
-faktisch kein Ölverbrauch
-kein Wasserverlust
-Tragbild der Kerzen
-Per Endoskop ( letztes Mal 01/2007 ) Blick auf Ventile, Sitze, Buchse,
und Kolben
-Blick auf Nockenwelle
-seit 95.000 km ein Fahrer ( ich )
-keine arttypischen Geräusche im Motor
Uwe
da wissen aber wenige Bescheid ![]()
hab auf EBAY 2 Möglichkeiten entdeckt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=019
und
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…:MEWA:IT&ih=002
eigentlich gleichwertig, nur nicht das Preis.
Werkstattlösungen von Bosch, BMW, VAG, SUN sind ja unbezahlbar ![]()
Meinungen ?
Ist eigentlich die mechanische Lenkradsperre nötig, da ja eine Wegfahrsperre vorhanden ist ?
Ich möchte im Winter allerliebst
mein Zünschloß versetzen, da ich nicht mit der Knieschiebe da reinsemmeln will.
Wie macht das Saab, die haben ja schon immer ihr Zündschloß in der
Mittelkonsole/ Handbremse ![]()
Hab noch keine Auflösung. Werden bei Brückenstein überprüft und bewertet. Dauert aber mindestens 3 Wochen.
Meine Auflösung wäre. .........Antwortschreiben abwarten
Uwe
ZitatOriginal von blafasel
Die mit 87,5mm Durchmesser.
Gibt nur 2 Varianten von Toda:
http://todaracingusa.com/category?secti…=3&cid=25&id=40Ich musste erstmal schmunzeln weil Du gefragt hattest:
Welches Maß ich bestellt hatte. Das ist bei den Bayern ja immer zweideutig
OT.....Mensch Bernd...das sind dann die Maßn ( prost )
Viel Spaß beim Tüvteln und Auslitern und Feinstwuchten und Anschaben und ein ( und wieder ausbauen )
![]()
Ich meld mich in 3 jahren bei dir, dann bin ich fällig ![]()
Uwe
ich nochmal
OEM sind ja 87,0 x 84,0 bei Verdichtung: 11,0:1
Welchen Maß hast du bestellt ?
Feels wäre in echte Alternative ( für ein Stroker Kid )
Edit:
http://www.bulletproofautomotive.com/catalog-detail.php?ID=138
........gute Frage, hmmmmmmm
-wieviele Übermaßkolben gibt es überhaubt ![]()
( mal den Teiledealer danach fragen werde
)
http://www.hondaautomotiveparts.com/auto/jsp/mws/p…STON-CRANKSHAFT
wenn der Dollar weiterhin fällt, wird eine Stroker Kit von Toda, Tracy und Co auch interessant.
Wenn überhaupt, sind in meiner kleinen Welt die Pleuel ein Problem.
Uwe
ZitatOriginal von UK 45
..
Warum nimmst du so hochverdichtende Kolben ?
DIe TODA Kolben sind das größte Übermass und damit ergibt sich die hohe Verdichtung. Ist aber auch kein Problem, laut TODA können die normalen 11,7:1 Kolben sogar mit 92 Oktan laufen. Also hab ich mit 100 Oktan noch ausreichend Spielraum
ZitatOriginal von UK 45
...
Das wäre mir zu gefährlich. Meiner ist Bj. 1999 und hat grade knapp 80.000km runter. Deshalb hatte ich sowieso 'ne Überholung geplant. Und im Winter baue ich ja immer am Wagen rum. Diesmal ist dann halt der Motor mal dran.[/quote]
Hast du Probleme mit deinem Motor oder glaubst du das die Maschine
ohne Vorwarnung hochgehen könnte ?
Ich habe jetzt knapp 110.000 km runter und die Eckdaten vom Motor sind sehr gut. Ich werde im Winter nur mal das Endoskop anschmeißen.
Warum nimmst du das größte Übermaß ? ( müßte doch nicht sein )
Da hab ich lieber Reserve, anstatt ein wenig Hubraum gutzumachen.
Uwe
ZitatOriginal von stocky
Nette Modelle haben die da in Portugal[Blockierte Grafik: http://www.clubes2000portugal.com/gallery/6_encontro/26MAI07Coimbra06901.JPG]
Jepp, sag ich doch... Bild 06901 find ich auch toll ![]()
ZitatOriginal von greekS2000
wenn der winter so mild wird wie der letzt (was ja nicht danach aussieht) kann man auch getrost weiter auf sommer fahren!
letztes jahr bat mich mein dad seine WR drauf zu packen und nach dezember und januar waren die wieder weg.
es kommt wirklich auch darauf an wie kalt es ist!
Bullshit ![]()
Was bringt es denn mit Sommerreifen im Winter zu fahren ?
Nix ![]()
-Versicherungsproblem bei Unfall ![]()
-Tempoindex mit WR 210 km/h reicht locker ![]()
-im Winter kann man eh nicht so um die Ecken pfeifen wie im Sommer
( du mußt jederzeit mit Glätte, Blättern,Nässe, etc. rechnen ) ![]()
- alle anderen Verkehrsteilnehmer sind auch langsamer ![]()
-Preis für die Reifen ( s. TJ )
Natürlich ist es cool, mit Sommerreifen im Winter ein paar schnelle Runden auf nem Racetrack zu drehen ( lol ) ![]()
Uwe
Edit: Und da ist es doch egal, ob du an der Küste wohnst oder an den Alpen ![]()
ZitatOriginal von MAS2K
Sommer- (18'') oder Winterreifen (16''), bei den Sommerreifen (Pirelli Zero Rosso) sind die VR (225/40 18) absolut noch ok, die HR (255/35 18) 'plutt'. Auf Winterreifen umzusteigen habe ich ehrlich gesagt (noch) keinen Bock, jetzt stellt sich die Frage, was montiere ich hinten? Bleibe ich bei Pirellioder steige ich auf eine andere Marke um und fahre vorne und hinten 'Mischbereifung'
? Was meinst du/ihr dazu?
Gruß, MAS2K
Laß die Vernunft siegen und montier Winterreifen ![]()
Uwe
ZitatOriginal von markus_s
Also mich würde interessieren, wer den Störsender betrieben hat, der Hamilton's Elektronik kurzfristig lahmgelegt hat! Bernie Ecclestone, Jean Todt oder Alonso's Physiotherapeut?![]()
Markus
Autsch, Markus das war böse ![]()
....hätte wohl nen 10 ner Wetten sollen ( auf Kimi )
![]()
Ja is denn scho Weihnacht ![]()
Warum nimmst du so hochverdichtende Kolben ?
Motorrev. kommt bei mir auch ( aber erst bei 150.000 km )
Uwe
sorry Guys....macht in meinen Augen keinen Sinn mehr ( und auch keinen Spaß )
Ich bin raus.................. ![]()
Da wollen meine Reifen nicht mehr fahren
http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=…irchen&id=53355
Uwe
P.S.
vielleicht next week
@ Munich
mal Samstag abwarten ![]()
Stand heute
Vor meiner Haustür liegt Schnee pähhh
Uwe
ZitatOriginal von walter_s
Kawasaki W650 ein absolut geiles Retro Bike mit Königswelle, aber ohne Leistung
Spielverderber
![]()
Nicht nur die Bilder im Nebel "haben was "
Bild 06901 find ich auch toll
![]()
ZitatOriginal von Alexander G
kette
zwei sogar die kleine treibt wohl die ölpumpe an
früher gab es in rennmotoren noch eine andere antriebsart der nockenwelle . nannte sich königswelle .weiss jemand ob dass heute noch in rennmotoren zum einsatz kommt kommt.
Die alten Ducatis waren die letzten ihrer Art
1986 Die große Ära der V2-Königswellen-Motorräder geht zu Ende. Die letzte Mille Replica rollt vom Band und beendet eine Erfolgsgeschichte, die 1970 mit der 750 GT begonnen hat. Ein ungewöhnliches, von Massimo Tamburini entworfenes Motorrad – die Paso 750, benannt nach dem italienischen Aermacchi-Rennfahrer Renzo Pasolini – wird vorgestellt. Dieses vollverkleidete Motorrad mit einem 750er Pantah-Motor und Stahlkantrohrrahmen setzt neue Maßstäbe in Punkto Komfort und Ergonomie. In der Paso wird erstmals ein Pantah-Motor mit um 180° gedrehtem hinteren Zylinder und Weber-Vergaser zum Einsatz gebracht. Die Paso stößt bei unbeeinflussten Käufern auf sehr positive Reaktionen, wird jedoch von den Ducati-Traditionalisten mit dem Argument abgelehnt, dass es sich dabei um keine echte Ducati handle
Mein derzeitiger Wissensstand ist, es gibt nix mehr mit Königswelle, egal ob Motorrad und schon garnicht Auto bzw. Rennmotor.
Rennmotor läuft eh über Stirnräder. Diese sind noch simpler und genauer.......
Uwe


