da ist sie wieder die landläufig vertretene aber keinesfalls richtige Pauschalaussage, es sind ja nur Einsen und Nullen.
Digital bedeutet für viele Menschen geht oder geht nicht. Also gehen wir alle zu Mac Donalds und essen Whopper statt Charolais denn schliesslich besteht beides aus 100% Rindfleisch.
Wäre dem wirklich so, gäbe es nur eine Güte von Scalern, BluRay Playern, Signalprozessoren und D/A Wandlern. Schließlich arbeiten alle nur mit Einsen und Nullen. Is aber nicht!
Nur als Beispiel: (darüber läßt sich vorzüglich bei einem guten Glas Rotwein philosophieren)
--> entstehen zum Beispiel durch irrwitzige Impedanzverläufe von Kabeln und deren Abschlussimpedanzen (Steckern) Reflexionen im Kabel, passiert es schnell, dass aus einer Null eine Eins wird. OK, durch die forward error correction wird einiges korrigiert, aber gerade z.B. beim HDMI Signal ist es extrem wichtig, hier ordentliche Kabel einzusetzen. Kannst Di gerne mal hier ans Telefon setzen und das Gejammerder Billigstrippenkäufer anhören.
Du hast sicherlich recht, beim coax-Digitalkabel spielt es nicht ganz die allererste Geige, aber dieses Kabel gibts auch als analoge Kabelversion und da ist sowas durchaus hörbar.