Beiträge von juha

    ich kenns noch aus meine wilden V8 Zeiten (Automatik). Da stehste auf der Bremse und gibst Gas; dann immer die Bremse ganz kurz nen Tacken lösen und wieder treten, dann fängt er an zu Nicken wird hinten leicht. Ist natürlich mit nem 5,7 L V8 Pickup mit 350 PS an der Hinterachse im Verhältnis zu einem S mit Schaltgetriebe und kaum Drehmoment ein Kinderspiel.

    OT: Damals hab ich mir u.a. nen Chevy Pickup Bj. '55 angeschaut, der hatte nen 8 Komma keine Ahnung Liter Motor. Gott war der geil. Da hats allein beim Gang einlegen im Stand (Automatik, also von N auf D) hinten das Rad einmal kurz komplett rumgedreht, so ein Drehmoment hatte das Teil. 8o Gut, das waren auch nur die Serienbereifung (ich glaube 185er o.ä. ), also echte Trennscheiben. Der Wagen war echt unfahrbar.

    Kaum haste draufgedrückt, hat sich der Aggregatszustand der Gummis verändert :nod: :lol:

    Keine Servounterstützung (weder Lenkung noch Bremsen) , alles uralter Detroit Stahl und gut am Rosten. Aber die Form war genial und der Motor ein Monster. Was too much work and I have no Restaurierungs-Ahnung :lol: und an den Tüv mochte ich gar nicht denken....

    Die fertigen das auf Maß. Musst bloß den Hund genau vermessen so wie die das brauchen. Das Ding passt 1A!

    Die machen alles, von der hochbesteuerten Ratte bis zum anabolika-schwergewichts-Neufundländer. :D

    Zitat

    Original von jimmy a
    @ Andre` und Bernd (nur für euch :twisted: )

    Die beste Eli, die ich in der letzen Zeit gesehen habe, stand auf einem Hänger, und davor war ein Produkt vom VAG Konzern gespannt. Ich fande das passt bestens, das eine kann man zu nix gebrauchen, ohne Hänger, und das andere taugt nur zum Hänger ziehen, sonst läßt man sich doch mit beiden nicht auf öffentlichen Straßen sehen :P:P:lol:

    Gröööhl! :lol: :lol:

    @ blafasel: war ja auch nur ein völlig überzogener Spass von mir das mit dem Fischvergaser. Wer mich kennt und meine posts, der weiss das. Deshalb hab ichs ja auch extra drübergeschrieben ;)

    Ich fand außerdem den TT schon immer schrecklich, wie sich unschwer zwischen den Zeilen lesen läßt. Jetzt geht er mittlerweile einigermaßen, die haben gerettet, was zu retten war :lol: Aber dennoch totally out of question for me, zumal der Innenraum im jetzigen Modell deutlich nachgelassen hat an Qualitätsanmutung wie ich finde.

    Ich finde dagegen z.B. einen A6 (S6) echt geil. Ist ein tolles Auto innen wie außen, ist schön gemacht und die Haptik genialst. Fährt sich auch echt gut und der Quattroantrieb ist ein echter Beweis deutscher Ingenieurskunst. Bloß leider halt auch nicht meine Gehaltsklasse. :(

    Aber wenn ich seh, wieviel Ärger meine Chefs mit ihrem Q7 und A8 haben muss ich sagen, dass mich das fast schon wieder amüsiert, mich als Reiskocherfahrer. Wo hier doch von Premiummarke die Rede ist. Da frag ich mich, woran das dann immer festgemacht wird. :roll:

    Und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten. Entweder man hat ihn, oder eben nicht :lol:

    :roll: Sonst schimpfen sie immer über die schnellen Modellwechsel bei den Japanern, und dann kommt wieder so ein Spruch, ja wat denn nu? Und der hat echt den Vergleich zum TT gebracht?? :roll:

    Hey, warum sollte man auch an einem zeitlos schönen Karosserie - Design eines S2000 überhaupt was ändern? Sowas nennt man jetzt schon Klassiker :P

    Ist mir schon klar, ein flachgekloppter Beetle muss halt von Zeit zu Zeit etwas hier und da nachgedengelt werden, damit aus dem pummelig-pausbackigen Bollwerk endlich auch mal ansatzweise ein vermeintlich dynamisch wirkender Edeleimer wird, mit dem man standesgemäß zum Golfclub flanieren kann, um dort sich unter die anderen qualitätsbewussten Erdbewohner zu mischen. :roll: :lol:

    Hightech gibts nur hinsichtlich des DSG Getriebe; ohne Turbo kämen die Motörchen immernoch nicht auf eine ordentliche Leistung. Wie denn auch bei Fischvergaser, Sperrholznockenwelle und Brotkühler?! Da bringt die ganze geile Innenraumhaptik nix, aber es macht sich halt im Prospekt gut und Marketing ist alles wie man sieht. Vor allem, wenn man den Kunden bei seiner Imagegeilheit an den Eiern packt, was ja konzeptionell echt aufzugehen scheint, auch wenn man nirgends für so viel Geld so wenig Auto bekommt. :lol:

    Und innen ist der S nunmal kein Baseball-vernähter Flopster, der schicki-micki Ambiente per Lederapplikationen in katholisch Mufflon und Chromring-Gedöhns mit gebürstetem pseudo-Alu-look Hartplastikfake versprüht.

    Andere Welt, anderes Auto eben.

    Nun lassen wir ihn dann auch in Ruhe zum freundlichen Audihändler roboten und anschliessend davoneiern, in seiner witzig kopflastigen Droschke, die aussieht wie ein gepimpter New Beetle auf Anabolika :lol:


    Aloha Juha