Wie sagte hier vor Kurzem mal einer: "Was immer Du nimmst, nimm weniger"
Beiträge von thommy
-
-
Mit der Werft habe ich bis jetzt nur einmal in die K..box gegriffen: Mein guter, alter ED6-Civic, 14 Tage alt, fahre bei gelb (gerade geworden !!) gerade aus über die Kreuzung, Rentner von rechts (der hatte ja schon ewig rot), Knall-Peng mitten auf der Kreuzung. Zum Glück mit Zeugen, rechtlich klare Sache. Rep.-kosten reichlich 8000.- DM (1991). Ab in die Werft, nach 14 Tagen >> fettig!! Abgeholt, aaaaaber: Innenraum alles voll mit rotem Farbnebel vom lackieren, Lenkrad auf halb acht bei Geradeausfahrt, überall Drecktatzen von den Schraubern usw. Dort auf die Theke gehauen, da dachte ich an Clementine: Huch, ein weißer Wirbelwind!! Kann aber irgendwie nicht sein, das man immer erst auf den Tisch hauen muß!! Pappnasen!! Jetzt, bei meinem böhmischen Ölbrenner geht zwar allerhand kaputt, aber der Service stimmt zumindest. Beim S kann ich das noch nicht so genau sagen. War dieses Jahr zum ersten Mal zur Durchsicht, war alles i.O. Bezahlt und Tschüß. Ich fahre im Jahr mehr Fahrrad als S, is so !! Ich glaube, die 100 000 Km werde ich nie erleben, es sei denn, ich werde ca. 547 Jahre alt
-
Zitat
Original von N9500
Aber stell dir vor, du hättest den Sprit in Liter Flaschen aus der Apotheke schleppen müssen, so wie zu Anfangszeiten des AutomobilsOder wie es bald wieder werden könnte........
-
'namd !
Mein Bekannter sagt, für solche Fälle hat er 'ne AK 47 überm Bett zu hängen... -
Zitat
Original von Sunrider
Nur nebenbei: Ich habe einen Rückläufer eines Heckspoilers, da der S2000 verkauft wurde! Falls jemand noch Bedarf hat...
Öööööhhhh, das ist Schleichwerbung !!
-
@ maggo: Das Teil, um was es hier im Fred geht, ist ein ausgewachsenenr Spoiler !! Der wiegt grob geschätzt 3-4 kg. Da wird einfach nix mit Magneten oder kleben. Ansonsten >>>> ich fress 'nen Besen
PS.: moonwalker(Sascha): Hast Du ihn schon dran? Ansonsten noch schnell mal wiegen und hier angeben !!
-
KU 15 >>> geiiiiiiiiiiillll !! Gelle??
-
Guckt Euch mal die Front an und denkt Euch die Scheinwerfer weg >> das hat doch was vom S, oder ??
-
Zitat
Original von Los Eblos
Ganz rein stecken.Genau !! Wie bei fast allen Dingen im Leben
-
Nee nee Du, mit Tape wird das wohl nix !! Weißt Du, wie das da hinten faucht? Der Spoiler bildet die Abrißkante für die umströmende Luft, da wirken so ab 100 km/h ganz schöne Kräfte (von 200 und mehr garnicht zu reden !). Ich würde nie ohne zu bohren und schrauben losfahren. Nicht auszudenken, wenn sich das Ding auf der AB löst und jemandem in die Frontscheibe fliegt! Ihr werdet Euer Leben lang nicht mehr froh !! Wer sich einen Spoiler anbauen will, muß sich schon vorher klar sein, was er da tut.Dran ist dran ! Da gibt es kein zurück mehr
Und was das Bohren betrifft: Braucht Ihr dazu wirklich Überwindung
Das Einzige, was mir durch den Kopf ging war, ob die Löcher auch passen und der Deckel nicht Schrott wird. Ansonsten, laß heulen die Maschine
Wäre der S ein Sofa geworden, könnte er im warmen, trockenen Wohnzimmer stehen. Aber es ist ein Auto, also was soll's. So sehe ich das eben. Was sollte sich denn der Bernd (ex Blafasl) dabei denken, als er bei seinem Umbau wochenlang einen Schraubenhaufen in der Garage zu liegen hatte
? Das sind wahre Probleme ,ich hätte keine Nacht schlafen können
Greeny: Tja, was soll ich sagen. Bin die letzten Tage nur um den "Block" gefahren. Also nur normale Straßen, so bis 130km/h. Da auch immer offen. Soll heißen, immer laut durch den Wind, wahrscheinlich noch lauter wegen Spoiler. Fahrverhalten: Bin nicht der Profi bzw. Heizer, um das richtig einschätzen zu können. Ich sage mal so > es hat sich auf keinen was verschlechtert. Ich wollte den Spoiler eigentlich wegen der Optik, weil er gut zum S passt. Schon deswegen empfehlenswert !!
Gruß thommy
-
Phhhhhhhhhhhhh !!! Natürlich waren diese Teile dabei ...!!!!!
Ich habe mich schon gefragt, wozu die da sind. Wie gesagt,es war keine Bastelanleitung dabei. Jetzt wo Du das schreibst fällt es mir wie Schuppen von den Haaren. Ich Dämel, ich doofer
Das Leben könnte so einfach sein ! Ich quäle mich hier ab...
Also, an alle die den Spoiler noch montieren müssen:
Lest Euch den Artikel von boerni ap 1 durch !!
-
Sowie von mir
Hau rein, Keule !!
-
Zitat
Original von Sunrider
Hehe, freut mich für dich Tommy, dass alles geklappt hat.Jep, Danke nochmals
-
Haha, die Welt ist verrückt !!
Mal sehen, wann ich den Spoiler nicht mehr ersehen kann und ihn runterreiße. Vielleicht reichen dann für's Forum ca. 10 Stück, die wir uns dann je nach Bedarf hin- und herschicken !!
"Wir bauen auf, wir reißen nieder, Arbeit gibt es immer wieder"
-
( habe aber nur einen genommen
)
-
Nöö, nicht von Maggo. Ich weiß nicht, ob ich denjenigen hier "verraten" soll. Wenn Du's wissen willst >> PM. Tja Fahrgefühl, pünktlich mit dem Fertigwerden haben sich die Himmelsschleusen geöffnet. Da hatte ich dann auch keine Lust mehr zum Ausprobieren. Werde Euch aber in den nächsten Tagen noch darüber berichten. Gehe jetzt ins Bett. Nacht
-
Was ist denn heute los, keiner da ?????? Oder seid Ihr alle draußen und guckt in den Mond ? Sieht nämlich gerade so aus
-
Naja, hat noch nicht 100 pro gefunzt mit den Bildern und dem Text, aber ich denke, Ihr wisst, worum es geht
Hier noch ein paar Bilder:
-
Hallo Freunde,
ich habe mich mal an mein erstes Tuning (eher Feintuning) gewagt, und zwar an den Anbau eines Heckspoilers. Das Teil habe ich hier im Forum unter "Bieten" zu einem guten Preis erworben. Anschließend zum Lackieren geschafft und gestern ging's los. Das Problem war nur, das keine "Bastelanleitung" dabei war. Also hier im Forum die Suchfunktion bemüht, aber nichts gefunden. Danach das Ami-Forum abgegrast und so einiges entdeckt. War zwar auch nicht das gelbe vom Ei, aber man konnte sich einen Reim drauf machen. Demnach müssen vier Löcher gebohrt werden. Die ersten zwei an den markierten Stellen links und rechts außen am Deckel. Aber erstmal mit Textmarker die Mitte anzeichnen:
Dann galt es >> BOHREN > Augen zu und durch !! Erstmal mit 3mm links
und dann rechts
Spoiler ransetzen und siehe da, passt nicht!! Die Löcher waren ca. 18mm zu weit auseinander gebohrt. War aber nicht weiter schlimm, weil noch je zwei Bohrungen mit 5, dann mit 8mm anstanden. Also nochmal messen und anzeichnen. Bohrmaschine zur Hand und los...Dann sah es so aus:
So, das nächste Problem war nun die Markierungen für die inneren Löcher richtig anzuzeichnen. Dazu schraubte ich in die inneren Löcher des Spoilers Schrauben
und setzte den Spoiler auf den Deckel.Mit den äußeren Schrauben wurde er arretiert. Um die nun auf dem Deckel aufliegenden Schraubenköpfe habe ich mit dem Textmarker Markierungen angebracht:
Spoiler wieder runter und bohren. Erst 3,dann 5 und zuletzt wieder 8mm. Das sah dann so aus:
Dann die Löcher mit Rostschutz eingepinselt und erstmal Feierabend gemacht.
Heute ging's dann weiter. Zuerst in den Baumarkt und Dichtungsband gekauft. Es war zwar welches dabei, aber nur so'n Zeugs aus Schaumgummi. Das erschien mir nicht gerade vertrauenserweckend. Ich habe mich dann für das entschieden:
Also draugeklebt (nach reinigen mit Waschbenzin)
und den Spoiler endgültig angeschraubt:
-
Oh, äh, uh,.............